![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..1/19560 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affen Action! ( Das elefuntastische Affen-Schnippspiel um Geschick & Glück ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Affen Action Das elefuntastische Affen-Schnippspiel
Elefun und die Affen spielen an der Lagune, die Affen müssen in die Lagune geschnippt werden, damit man möglichst viele Bananen bekommt. Die Lagune wird aufgebaut, jeder Spieler hat vier Affen und Elefun sitzt in einem der Wasserlöcher. Er wird hinunter gedrückt und alle Spieler lassen die Affen durch hinunter Drücken der Affenschwänze springen. Man schnippt, bis alle Affen in den Löchern gelandet sind oder bis Elefun auftaucht. Er wirbelt ein paar Affen durch die Luft. Dann bekommt jeder, dessen Affe in einem Wasserloch sitzt, auch mit Elefun, eine Banane. Dann beginnt eine neue Runde, wer die meisten Chips hat, wenn alle verteilt sind, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel * Serie: MB Spiele, Elefun & Freunde * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 26983, MB Spiele, Deutschland, 2011 *** Hasbro International *www.hasbro.at
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..2/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affen fassen | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 3+ | 2005 | |||
Kinder - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Affen fassen Die Affen sind
entwischt und müssen wieder eingefangen werden. Dazu nimmt der Spieler einen
Affen und hält ihn an einem seiner Arme. Mit dem freien Affenarm muss er nun
einen anderen Affen an dessen Arm hochziehen und so weiter, bis die Kette
bricht und die Affen wieder purzeln und entwischen oder auch nur ein Affe
purzelt. Ein Spieler allein versucht so schnell wie möglich 12 Affen zu
erwischen, bei mehreren Spielern kommen nach jedem Purzeln alle Affen wieder
auf einen Haufen und jeder schreibt sich so viele Punkte gut wie Affen in der
stabilen Kette waren. Geschicklichkeitsspiel * Marke: MB * 2 oder mehr Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * 04056, Hasbro, Deutschland, 2005 *** Hasbro Österreich GmbH * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..3/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affen Theater ( Der höchste Affenturm gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7-88 | 1996 | |||
Lege - Merk | ||||||
Affentheater Karten werden in aufsteigender Zahlenreihenfolge
aufgelegt, nicht jeder Spieler braucht jedes Kärtchen, und wer sich besser
merkt, wo die gesuchten liegen, hat am Ende den höchsten Turm. Lege-Merkspiel *2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..4/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AFFENFELSENSPIEL | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..5/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affengeil | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 6+ | 1996 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Würfel | ||||||
Affengeil Die Spieler eifern den Affen aus grauer Vorzeit nach
und versuchen vorherzusagen, wer wie viele Bananen in die Stümpfe wirft, d.h.
es wird gewürfelt und angesagt und dann kann man wie bei Bluff entweder glauben
oder zweifeln, schummeln kostet Bananen, wer keine mehr hat, scheidet aus. Das
gute alte Mäxchen in gelungenem neuen Kleid und das
Spiel stellt sogar durch die Verwendung dieses Begriffes in der Regel den Bezug
her. Würfelspiel * 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren *
Autor:
Wolfgang Riedesser * 04326, MB Spiele, Deutschland, 1996 *** MB Spiele *
Derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..6/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenjagd | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1997 | |||
Action - Geschicklichkeit - Lauf | ||||||
Affenjagd Vor
dem Spielen steht das Zusammenbauen, die Palmenstamm-Teile müssen übereinander gesetzt
und mit den Blättern gekrönt werden. Dazu kommt noch der gar nicht wilde
Gorilla. Jeder Spieler versucht, mit seinen Affen zuerst an die Spitze der
Palme zu kommen und in den Haken der Blätter zu hängen, ohne vom Gorilla von
der Palme geschubst zu werden. Der Gorilla erklimmt die Palme mit Hilfe seiner
Batterien recht schnell und laut und wirft ziemlich viele Äffchen wieder vom
Baum. Balancespiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * 40430,
MB Spiele, Deutschland, 1997 *** MB Spiele * Derzeit nicht erhältlich |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..7/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenschlau ( Der magische Affe, der alles weiß ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5+ | 2005 | |||
Quiz - Lernen | ||||||
Affenschlau Und wieder eine
Variante des magischen magnetischen Quiz-Zauberers, diesmal kommt er in als
kleiner schlauer Affe und beantwortet die Fragen zu den Spieltafeln. Im Spiel
sind 8 doppelseitige Spieltafeln zu den unterschiedlichsten Themen, eine Tafel
wird eingelegt, der Affe wird in die linke Drehscheibe gesetzt und auf eine
Aufgabe gedreht. Nun nennt der Spieler die seiner Meinung nach richtige Lösung
und setzt den Affen um, dieser zeigt nun auf die richtige Lösung. Quizspiel * 1-6
Spieler ab 5 Jahren * 601/3730, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..8/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenschleuder ( Das "tierische" Aktions-Spiel ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4+ | 1992 | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
AFFENSCHLEUDER Ein Aktionsspiel für Kinder, auf Baumstämmen hängt
ein Netz (für ganz kleine Kinder) oder auch nicht, un
ddann schleudert jeder seine Affen mit Katapult in
Richtung Bäume, mit etwas Glück bleiben sie daran hängen und tragen zum Sieg
bei, gewonnen hat, wer zuerst alle Affen in die Bäumekriegt.
Aber es geht fair zu: Affen, die später wieder herunterfallen, müssen nicht nocheinmal springen, sondern zählen weiter als Treffer. Aktionsspiel * 1-4
Spieler ab 4 Jahren * 606/1036, Deutschland, 1992 * noris SPIELE * Waldstraße
38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..9/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenschreck ( Wer auf die andere Seite will, muß vorbei am Krikodil ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 6-88 | 1990 | |||
Setz-/Position - Lauf - Würfel | ||||||
Affenschreck Der böse böse
rote Affe will auf seiner "Insel der Früchte" allein bleiben. Die
anderen Affen aber versuchen, als erste die Insel zu erreichen. Wer sich auf
ein Krokodilmaul stellen muss, hat eine 50%-ige Chance geschnappt und verjagt
zu werden. Wer als erster die Insel erreicht, darf den bösen Affen ins Wasser
werfen. Vom Mechanismus her ein reines Laufspiel auf übergroßem sehr schönem
Spielplan. Laufspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * 01063,
Schmidt, Deutschland, 1990 *** Schmidt
Spiel und Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 1956 ..10/19560 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affentanz | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Danner Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | 2004 | |||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Affentanz Zongo-Karten liegen aus, jeder entscheidet sich geheim für eine der Karten und
versucht seinen Gummiaffen entsprechend zu verbiegen. Sind alle fertig und
singen Affengesänge, werden die Gummiaffen auf den Tisch gelegt, wer die zu
einem fremden Affen passende Karte gefunden hat, legt die eigene Kokosnuss
drauf, auch auf mehrere Karten, haben mehrere Spieler die gleiche Karte gewählt,
darf niemand eine Nuss hinlegen. Für eine richtige Wahl gibt es die Karte, bei
einem Fehler geht man leer aus oder muss eine Karte abgeben, wer vier oder mehr
Karten hat, gewinnt. Such- und Biegespiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Roberto Fraga * 4475, Haba, Deutschland, 2004 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |