![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..1/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ASTEROID | ||||||
Verlag | GAME DESIGNER'S WORKSHOP | |||||
Autor | Miller Marc Chadwick Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..2/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ASTEROID PIRATES | ||||||
Verlag | YAQUINTO PUBLICATIONS | |||||
Autor | Mathen Michael S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1981 | |||||
Seefahrt / Piraten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..3/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ASTEROID ZERO-FOUR | ||||||
Verlag | TASK FORCE | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..4/19575 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astragale | ||||||
Verlag | Henssen PaleoWerkstatt | |||||
Autor | Klassiker | |||||
Grafik | Klassiker | |||||
Redaktion | Schädler Ulrich Hilke Marianne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | ohne | de | |||
Würfel - Replik, Umsetzung antiker Spieler - Spielesammlung | ||||||
Astragale
Sammlung von Würfelspielen nach antikem Vorbild mit Nachbildungen der Knochenwürfel; Pentelitha ist ein Geschicklichkeitsspiel, dazu gibt es eine erdachte Variante und eine Variante aus Frankreich. Bestas ist die aktuelle türkische Variante dieses Fünfsteinspiels, das in acht Etappen gespielt wird. Artiasmos ist ein Ratespiel um Anzahl der Würfel in einer Hand. Für die Würfelspiele unterscheidet man vier Seiten der Astragale mit unterschiedlicher Punktezahl, genannte Varianten sind Meistwurfspiel, die Spielregel des Kaiser Augustus, Pleistobolina - eine griechische Variante - und eine selbst erdachte Sonderregel.
Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Henssen PaleoWerkstatt Autor: Klassiker, Redaktion Ulrich Schädler und Marianne Hilke Web: www.paleowerkstatt.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..5/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ASTRO-DOM | ||||||
Verlag | (unbekannt) | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..6/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ASTRO-DOM | ||||||
Verlag | Weigl Franz | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..7/19575 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astrojagd ( Ein Abenteuer-Spiel um die Schätze im All ) | ||||||
Verlag | Georg Appl | |||||
Autor | Appl Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | de | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Astrojagd
Die Spieler sind als Astronauten auf der Jagd nach Superkristallen. Man beginnt an seiner Raumstation und bewegt sich mittels Würfelresultat. Ein Space Shuttle bewegt sich bei Resultat „1“, außer bei Kämpfen. Chips auf erreichten Sternenfeldern deckt man auf und nimmt einen Superkristall. Gefundene Kristalle sichert man durch Rückkehr zur Raumstation. Deckt man ein Kristallknacker Monster auf, wird gewürfelt - erreicht oder übertrifft man die Anzahl Zähne des Monsters, kann man es fangen und zur Raumstation bringen; verliert man den Kampf, verliert man ungesicherte Kristalle. Sie bleiben beim Monster und können von dem Spieler genommen werden, der das Monster besiegt. Man kann auch mit anderen Spielern um deren ungesicherte Kristalle kämpfen. Erreicht das Space Shuttle die Galaxie, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Kristallen und Monstern in seiner Raumstation.
Lauf/Würfel/Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Georg Appl 1990 Autor: Georg Appl (?) Gestaltung:
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..8/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astromagie ( Das taktische Sternzeichenspiel ) | ||||||
Verlag | M+A Spiele Armin Müller | |||||
Autor | Müller Armin Arnold Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 2001 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..9/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astroslide ( Das actionreiche Spiel aus dem Super Toy Club ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 2004 | |||
Action - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Astroslide Die Astrorutsche hat acht vertikale Bahnen, die Teiler sind unterbrochen und in den Bahnen stecken bewegliche Weichen, so genannte Stopper. Jeder Spieler hat Aufgabenkarten mit farbig umrandeten Ausnehmungen für Kugeln. Jeder Spieler am Zug muss Kugeln in beliebige Bahnen einwerfen, bis Kugeln durchfallen. Passende setzt er der Reihe nach in seine Karte ein, unpassende gibt er zurück, wer zuerst seine Karte füllen kann, gewinnt. In Varianten muss man alle Kugeln loswerden oder 5 Kugeln gleicher Farbe sammeln oder möglichst viele Punkte sammeln. Spiele Hit für Familien 2004. Actionspiel * Serie: Toy Club * Marke: MB Spiele * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 30 min * 42313, Hasbro, Deutschland, 2004 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 110 von 1958 ..10/19575 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astrotime | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Raffeiner Christian Walch Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 18+ | 1990 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Astrotime Mal ganz was neues, statt eine
Wahrsagerin zu besuchen oder das Horoskop in der Zeitung zu lesen, kann man
sich hier spielerisch mit seinem Sternzeichen, dem der anderen und den ihnen so
gemeinhin zugeordneten Eigenschaften auseinandersetzen. Aber hat Skorpion
wirklich Stacheln, und sieht ein Stier häufig rot und sind Waagen wirklich
immer so ausgeglichen? Ein Buch der Sternzeichen gibt nähere Auskünfte und die
Spielregel führt spielerisch den Zwilling zur Beschäftigung mit dem Krebs. Astrologiespiel *
3-6 Spieler ab 18 Jahren * Autoren: Christian Raffeiner und Helmut Walch * 01 599 3, Ravensburger, Deutschland, 1990 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |