![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..1/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Compatibility | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Browne Craig | |||||
Grafik | Violet Alexandra Chapelle Pierre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 10+ | de fr es it | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Compatibility
Die Spieler bilden Paare und wollen im Team mit den meisten Übereinstimmungen sein. Ein Spieler nennt eine Zahl von 1-6 und bestimmt damit das Thema der Runde auf der obersten Themenkarte. Nun wählt jeder aus seinen Karten die vom Standort der Figur vorgegebene Anzahl Karten, die am besten zum Thema passen und ordnet sie von gut bis kaum passend. Dann werden die Karten aufgedeckt. Übereinstimmende Bilder bzw. Positionen bringen Schritte zum Ziel. Einmal pro Spiel und nur ein Spieler pro Runde kann direkt nach der Themenwahl den x2 Marker einsetzen und auf eine seine Karten legen, bei direkter Übereinstimmung zählt diese doppelt.
Assoziationspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Cocktail Games / Ystari 2011 Autor: Craig Browne Gestaltung: Alexandra Violet, Pierre Chapelle Web: www.cocktailgames.fr Art.Nr.: 140662
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de es fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..2/438 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Empires | ||||||
Verlag | Innovative Games Creation | |||||
Autor | Gyulai Alexander | |||||
Grafik | Carré Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Cosmic Empires
Einheimische verteidigen ein noch unabhängiges System gegen die Übernahmeversuche intergalaktischer Konzerne und des Galaktischen Imperiums genauso wie gegen Forscher auf der Suche nach Technologien und gegen Piraten. Man übernimmt eine Fraktion und soll den eigenen Geheimauftrag als Erster erfüllen und so gewinnen. Im Spiel wechseln Spielerzüge und Gemeinsame Runden. In den Gemeinsamen Runden wird das Spielfeld erkundet, man bekommt Informationen und darf entweder ein Feld anschauen oder austauschen. Im darauffolgenden Zug für jeden Spieler kann man 1) alle eigenen aktivierten Felder nutzen und 2) Schiffe bewegen und verdeckte Felder aufdecken und die Effekte umsetzen oder 2) Diplomatie einsetzen oder 2) Schiffe bauen.
Aufbauspiel mit SciFi-Thema für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Innovative Games Creation 2012 Autor: Alexander Gyulai Gestaltung: Benjamin Carré Web: www.ingc.de Art.Nr.: LFCABC250
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..3/438 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cosmic Race | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Emerit Alexandre Rivière Théo | |||||
Grafik | Tournefeuille Myrtille Bretagne Pierre-Ammanuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Rennspiel - Kinder - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Cosmic Race
Wettrennen im All mit Hindernissen! Eine Rennstrecke mit Tankstellen, Hindernisraumschiff und Sternenplättchen liegt aus, Steuerungsplättchen liegen im 3x3 Raster. Der aktive Spieler deckt entweder ein Steuerungsplättchen auf, erfüllt die Aufgabe und entscheidet sich neu, oder er passt und legt aufgedeckte Plättchen zurück. Die Steuerungsplättchen ändern die Geschwindigkeit oder Richtung des Schiffs oder helfen Hindernisse zu überwinden. Erreichte Tankstellen bringen Boni für einmalige Aktivierung. Hindernisse beenden die Bewegung und kosten ein Sternenplättchen. Sind alle Schiffe im Ziel, gewinnt man mit den meisten Punkten aus den gesammelten Sternenplättchen.
Wettrennen im Weltall für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Loki / Iello / Hutter Trade 2022 Autor: Alexandre Emerit, Théo Rivière Gestaltung: Myrtille Tournefeuille, Pierre-Emmanuel Bretagne Web: www. www.hutter-trade.com Art. Nr.: 519482
Zielgruppe: Für Kinder
Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..4/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium ( Teamspaß für den ganzen Grips ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 45 min | 13+ | 2002 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..5/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium ( Teamspaß für den ganzen Grips ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 45 min | 13+ | 2002 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..6/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Cadoo ( the utrageous game that's all kinds of fun! ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 2004 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..7/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Cadoo ( Der unglaubliche Spielspaß für kreative Ratefüchse ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 2004 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..8/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Zigity ( das erstaunliche Kartenspiel für schnelle Köpfe ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..9/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Zigity ( the utrageous card game of crazy twists ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | 2004 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 44 ..10/438 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Dancing ( Wer besser tanzt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Hutter Trade | |||||
Autor | Thiou Nicolas Duthillieux Xavier | |||||
Grafik | Fagnère Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-24 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Crazy Dancing
Die Spieler wählen Musik aus und stellen die entsprechende Quelle zur Verfügung. Dann bilden die Spieler drei Teams, jedes Team nimmt an zwei Wettbewerben teil und ist einmal Jury. Die Jury erstellt mit Einfachen Karten eine Choreographie und nennt eine Zahl, dann kommt die oberste Einfache Karte unter die Taktkarte mit dieser Zahl. . Dopplerkarten geben Aktionen vor, die über zwei Takte beibehalten werden müssen, dazu gibt es noch Sprungkarten Die Wettbewerbsteams üben die Bewegungen auf den Karten, dabei wird spiegelverkehrt agiert, dann muss der Tanz fünfmal über 8 Takte vorgeführt werden, die Jury vergibt einen Punkt an das ihrer Meinung nach bessere Team. Nach drei Runden gewinnt das Team mit den meisten Punkten.
Bewegungsspiel für 6-24 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Nicolas Thiou, Xavier Duthillieux * Gestaltung: Olivier Fagnère * 877154, Interlude, Deutschland, 2010 ***Cocktail Games / Hutter Trade * www.cocktailgames.com * www.hutter.net
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |