![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..1/440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rings up! | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Droit Alexandre | |||||
Grafik | Escapa Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 6+ | de en + 6 weitere | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie - Such/Sammel/schauen | ||||||
Rings up!
50 Karten zeigen Anordnungen farbiger Ringe, man will der Erste sein, der diese Anordnung auf seinem Daumen hat und damit die Karte gewinnen. Die oberste Karte wird aufgedeckt und alle arrangieren schnellstmöglich die Ringe dementsprechend; man hat dazu je nach Variante zwei Ringe pro Farbe vor sich oder zwei Ringe pro Farbe in vorgegebener Anordnung auf den vier Fingern einer Hand - nicht dem Daumen - oder die Ringe liegen gehäuft in der Mitte. Wer zuerst sieben Karten gewonnen hat, gewinnt das Spiel.
Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Blue Orange 2015 Autor: Alexandre Droit Gestaltung: Stéphane Escapa Web: www.blueorangegames.eu
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..2/440 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
RIP ( Bieten- Bluffen - Beute machen ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Droit Alexandre | |||||
Grafik | Monier Julien | |||||
Redaktion | Herzog Silvia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
RIP Bieten– Bluffen – Beute machen
Man ist Tatortreiniger und lässt möglichst viele wertvolle Objekte mitgehen. Von 15 Hauskarten liege drei aus, manche Objekte darauf sind verdeckt, und man bekommt einen Charakter zugelost, der bestimmte Objekte bevorzugt. Von seinem Stapel Zahlkarten nimmt man drei auf die Hand. In einem Zug spielt man eine Zahlkarte aus der Handan eine Hauskarte, offen oder verdeckt, und immer mit der jeweils anderen Seite zu einer schon vorhandenen Karte. Liegen drei Zahlkarten an einer Hauskarte, wird eine weitere Hauskarte aufgedeckt. Fliegenkarten im Wert 0 kann man für Karten anschauen oder bewegen abwerfen oder normal anlegen. Wer die viere Zahlkarte legt, deckt alle auf und wer den höchsten Wert an der Hauskarte hat, bekommt diese. Gewinnt jemand die vierte Hauskarte, werden alle noch ausliegenden Hauskarten ausgewertet und vergeben, und danach gewinnt man mit der höchsten Summe seiner Hauskarten plus Boni für zur Charakterkarte passende Objekte minus Mordwaffe und Toter Hund. Mit Varianten. Auf Basis der Comics aus dem Verlag Petit á Petit Éditions.
Lege- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Jeux Opla (c) 2024 Autor: Alexandre Droit Redaktion: Silvia Herzog Übersetzung: Silvia Herzog Gestaltung: Julien Monier Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883544
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..3/440 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Royal Goods | ||||||
Verlag | Pfister Alexander | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Prototyp | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Royal Goods
Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Prototyp 2015 Autor: Alexander Pfister
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..4/440 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Royal Goods | ||||||
Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Franz Klemens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Royal Goods
Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Österreichisches Spiele Museum 2015 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Web: www.spielemuseum.at Art.Nr.-
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..5/440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rück's raus! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Boccara Antonin | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 10 min | 10+ | de en fr it | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Rück’s raus!
Die Zweiten werden die Ersten sein! Man hat acht Banditen und acht Klunker. Ein Adeliger wird aufgedeckt und alle spielen gleichzeitig einen Banditen - der stärkste erhält eine Gefälligkeit - meist Klunker, manchmal erhält oder verliert die Konkurrenz etwas. Hat man den schwächsten Banditen gespielt, erhält man Mitleidsklunker. Bei Gleichstand der stärksten Banditen erhalten alle die Gefälligkeit; mehrere Banditen mit Stärke Sieben schalten einander jedoch aus. Bei mehreren Schwächsten erhalten alle die Mitleidsklunker. Nur gleich starke Banditen in einer Runde erhalten nichts! Wer nach acht Karten die zweitmeisten Klunker hat, gewinnt.
Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Antonin Boccara Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr. 60 110 5127
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..6/440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rummelplatz | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Brand M+I Eggert Friese el Alaoui Rieneck Schlegel Stadler Stapelfeldt Stolte | |||||
Grafik | Franz Klemens Jung Alexander Lieske Harald Lohausen Dennis Menzel Michael Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2010 | ||
Spielesammlung | ||||||
Rummelplatz
Ein Spiel zum 15-Jahres-Jubiläum des Verlags, ein Rummelplatz, auf dem man an den Attraktionen Lospunkte sammelt. Man besucht insgesamt 4 Attraktionen und wählt immer eine von zwei: Hau den Lukas oder Wahrsagerin, Pferderennen oder Greifer, Autoscooter oder Schiffschaukel bzw. Achterbahn oder Geisterbahn. Der Gewinner an jeder Attraktion bekommt 6 Lospunkte. An der Losbude gibt es Kärtchen entsprechend der Gesamtsumme erspielter Punkte. Reihum zieht man ein Los: Nieten legt man auf das Loskärtchen. Ist es voll, darf man nicht mehr ziehen. Wer den Hauptgewinn zieht, gewinnt sofort.
Spielesammlung als Partyspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand, Peter Eggert, Friedemann Friese, Philipp el Alaoui, Michael Rieneck, Martin Schlegel, Stefan Stadler, Tobias Stapelfeldt, Birgit Stolte * Gestaltung: Klemens Franz, Harald Lieske, Alexander Jung, Dennis Lohausen, Michael Menzel, Franz Vohwinkel * 35103, Eggert, Deutschland, 2010 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..7/440 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ruthenia | ||||||
Verlag | 2Geeks | |||||
Autor | Lonshakov Denys | |||||
Grafik | Taranenko Alexander Nikanorov Alexey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 13+ | en | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Ruthenia
In Ruthenia spielt man auf zwei Ebenen gleichzeitig. Man ist einerseits Oberhaupt eines Staates auf politischer Ebene, erwirbt und entwickelt neue Territorien, setzt Armeen ein, gibt Befehle, betätigt sich politisch und nutzt die Spezialfähigkeiten von Kommandanten und setzt politische Aktionskarten ein. Auf militärischer Ebene ist man Kommandant der eigenen Armee - für jede Armee auf politischer Ebene gibt es einen Stapel Karten für Militäraktionen. Schlachten involvieren verschiedene Einheiten, Taktikkarten und Kampfkarten. Mit den meisten Siegpunkten kreiert man den stärksten Staat und gewinnt.
Komplexes Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: 2Geeks Autor: Denys Lonshakov Grafiker: Alexander Taranenko, Alexey Nikanorov
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..8/440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Saboteur The Dark Cave | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Lege - Karten | ||||||
Saboteur The Dark Cave
Die Höhle stürzt ein und es muss schnellstens ein Ausgang gefunden werden. Spieler sind Mitglieder des gelben oder blauen Clans mit bis zu vier Zwergen pro Clan, wovon einer oder zwei in für den gegnerischen Clan arbeiten. Als aktiver Spieler spielt man eine Karte aus – Wegekarte ins Netz oder Aktionskarte - oder wirft 1-2 Karten ab, darf den Zwerg bis zu drei Schritte weiterbewegen und zieht 1 oder 2 Karten auf die Hand. Wegekarten geben an, wie viele Schritte zum Überqueren nötig sind, besondere Karten sind Dunkle Löcher mit gefährlichen Kreaturen, Leitern, Brücken, Goldadern oder Kurven mit Tunnel. Aktionen bringen geheime Informationen, Vorteile im Spiel, können Wege blockieren, Kreaturen anlocken oder Hand-Kartentausch erlauben. Ist der Zugstapel leer und alle Handkarten sind gespielt oder alle Zwerge, die für einen Clan arbeiten, haben den Ausgang erreicht, werden Clankarten aufgedeckt, Charaktere offenbart und Gold wird verteilt.
Variante / Nachfolgespiel zu Saboteur für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2022 Autor: Frederic Moyersoen Grafiker: Alexander Jung Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02253
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..9/440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Saboteur The Lost Mines | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 45 min | 10+ | de | 2019 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Saboteur The Lost Mines
Auf Basis von Saboteur gehen wir als Zwerge in zwei Clans auf Schatzsuche in vier Minen. Clans enthalten loyale Zwerge, egoistische Zwerge und einen Saboteur, der für die Gegenseite arbeitet; jeder Spieler hat seine eigene Figur. Wege werden ausgelegt, Start- und Minenfelder sind vorgegeben und man begegnet Hindernissen wie Sackgassen, Fallen, Blockaden, Trollen etc., die man mit Aktionskarten überwindet. Informationen zu Spieler-Loyalitäten oder Minen erhält man ebenfalls über Aktionskarten. Man spielt eine Wege- oder Aktionskarte oder wirft 1-2 Karten ab, darf seinen Zwerg bis zu drei Felder bewegen und muss 1-2 Karten nachziehen.
Brettspielvariante des Kartenspiels für 3-9 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2019 Autor: Frederic Moyersoen Gestaltung: Alexander Jung Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01800
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es et fr gr hu it lt lv nl pl pt ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 44 ..10/440 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz-Alarm ( Die Magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lauf - Familie | ||||||
Schatz-Alarm! Die magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz!
Schlange Shira hat den Affenschatz gestohlen und im Blätterdickicht versteckt. Die Affen machen sich auf die Suche und wollen den Schatz zum Affenkönig zurückbringen. Die Affen beginnen auf der ersten Stufe der Treppe. Man würfelt alle Bananenwürfel und darf so viele Felder mit dem Schatzsucher ziehen, wie man Bananen gewürfelt hat, und das drei Mal. Wer ein „klack“ hört, hat einen Schatz gefunden und ruft „Schatz-Alarm“. Schafft er es, mit den Bananenpunkten das Schlupfloch zu erreichen, kann er den Schatz herausholen. Verliert man ihn unterwegs, muss man ihn ins Dickicht zurückschieben. Je nach Farbe bekommt man unterschiedlich viele Punkte und zieht den eigenen Affen entsprechend vorwärts. Wer zuerst den König erreicht, gewinnt.
Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * 22 020 5, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |