![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..1/24 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spitze Skizze | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Anja Cantzler Christoph | |||||
Grafik | Michel Verdu Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7+ | de | 2023 | ||
Zeichnen - Merk | ||||||
Spitze Skizze
Sandfiguren sind gesucht! Man entscheidet sich für die Grundversion mit 16 Figurenkarten mit Papagei oder die Profiversion mit 48 Karten. In der Grundversion nutzt man die Karten mit Papagei, für jede Runde ist eine Person Skizzenmaser und die anderen sind Rateteam. Alle Figuren sind grundsätzlich gleich, aber unterscheiden sich in vier Merkmalen - Augenstellung, Körperform, Armhaltung und Beinhaltung- Der Skizzenmaster zieht für sich eine Figurenkarte. Einer der Raten zeichnet eine beliebige Figur, der Skizzenmaster vergleicht die Zeichnung mit seiner Karte und schreibt die Anzahl Übereinstimmungen in die Zeichnung, usw. bis vier Übereinstimmungen erzielt sind; jede neue Zeichnung muss sich in einem Merkmal von der vorherigen unterscheiden. Ist nach sechs Zeichnungen keine Lösung gefunden, wird die Karte beiseitegelegt und die Lösung ins Blatt gezeichnet. Nach vier Runden bestimmt die Anzahl der insgesamt gezeichneten Figuren den Erfolg des Teams. In der Profiversion gibt es bei Armen und Beinen mehr Haltungsmöglichkeiten.
Zeichen- und Ratespiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Michel Verdu, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40642
Zielgruppe: Für Kinder & Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..2/24 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stadt Land Fluss Pferde-Edition ( Schleich Horse Club ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wollinsky Alexander | |||||
Redaktion | Wilken Meike Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2023 | ||
Quiz - Assoziation | ||||||
Stadt Land Fluss Pferde-Edition Schleich Horse Club
Zu Beginn wird eine Anzahl Runden festgelegt, und man wählt eine der Horse Club Freundinnen und nimmt die Rundenchips. Jeder hat ein Blatt des Blocks mit vielen Kategorien zu Themen rund um Pferde, Natur und Freundschaft und entscheiden gemeinsam über die Anzahl Kategorien. Dann wird mit dem Rad ein Buchstabe bestimmt und alle notieren passende Begriffe in den einzelnen Kategorien. Wer drei Begriffe für eine Kategorie notiert hat, beendet die Runde für alle, und alle zählen die Punkte - für Worte, die man alleine hat, gibt es 2 Punkte, hat man als einziger ein Wort gefunden, 3 Punkte, für Worte, die mehrere Spieler aufgeschrieben haben, 1 Punkte. Dan bewegt man seine Figur entsprechend auf der Rennstrecke vorwärts und dreht einen Rundenchip um, wenn man Start/Ziel passiert. Wer als Erster den letzten Rundenchip umdreht, gewinnt.
Quiz- und Assoziationsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Serie: Schleich Horse Club © Schleich GmbH Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken, Nicolas Niegsch Gestaltung: Alexander Wollinsky Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40649
Zielgruppe: Für Kinder & Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..3/24 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stau vorm Bau | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Malinowski Tanja Meigel Marcus | |||||
Grafik | Jantner Janos Kinetic Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2024 | ||
Karten - Lege | ||||||
Stau vorm Bau
Ameisen stehen vor dem Bau mit ihren Musikinstrumenten Schlange, um der Königin zu gratulieren. Karten werden aufgehäuft, zwei als Beginn der Reihe ausgelegt, und man zieht zwei Karten; in seinem Zug zieht man eine Karte vom Bau und legt dann eine Karte an die Reihe an, entweder 1) gleiche Ameise, man nimmt so viele Karten vom Reihenanfang wie die Zahl der gelegten Karte zeigt, ODER 2) gleiche Farbe, es passiert nichts, ODER 3) man legt irgend eine Karte an, und die Person, die davor eine Karte legte, nimmt so viele Karten vom Reihenanfang wie die gelegte Karte zeigt. Beim Nehmen von Karten aus der Reihe muss aber immer eine Karte liegen bleiben. Dirigentenkarten legt man als vorletzte Karte in die Reihe und zieht eine neue Karte. Sind alle Karten vom Bau genommen, spielt man weiter, bis alle Karten aus der Hand gespielt sind und gewinnt mit den meisten Karten.
Kartenlege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Tanja Malinowski, Marcus Meigel Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Janos Jantner, Kinetic, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 75053 - 52400121
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..4/24 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tipi ( Easyplay Kids ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Silveira Gabriela www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de fr it | 2010 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Bewegung | ||||||
Tipi
Zu Spielbeginn werden die Karten gemischt und aus beliebigen 12 Karten werden Tipis zusammengesteckt. Wer dran ist würfelt mit allen drei Würfeln. Nun versuchen alle Spieler gleichzeitig und möglichst schnell ein Tipi zu finden das möglichst viele der erwürfelten Symbole zeigt. Man darf dazu aufstehen und um den Tisch gehen und auch unter die Tipis schauen, sie dabei aber nicht hochheben oder sonst wie anfassen. Wer ein gutes Tipi gefunden hat, stellt seine Figur dazu, und läuft einmal um den Tisch. Bis er seinen Platz erreicht hat, dürfen die anderen weitersuchen. Vor jedem Tipi darf nur ein Indianer stehen. Am Ende seiner Runde ruft der Spieler „Tipi“ und nun zeigen reihum alle den anderen, wie viele Symbole auf dem gewählten Tipi zu sehen sind. Wer am meisten gefunden hat, bekommt das Tipi und legt es vor sich ab. Bei einem Kreuz muss man ein Tipi finden, dass die anderen beiden Symbole nicht zeigt. Wer fünf Tipis gewinnt, gewinnt das Spiel, ansonsten wer die meisten Tipis hat, wenn die Karten aufgebraucht sind.
Such- und Bewegungsspiel * Serie: Easyplay Kids * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Steffen Bogen * Illustration: Gabriele Silveira * Redaktion: Meike Wilken * ca. 15 min * 40470, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |