![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/7 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Captain Nature | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Verdu Michel designstudio1.de | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Captain Nature
Müll im Meer muss eingesammelt werden, damit die Meerestiere zurückkommen können! Alle legen eine Müllkarte vor sich aus. Man nimmt das Boot und überlegt sich eine Route zum Sammeln möglichst vieler Müllteile der eigenen Karte. Dann setzt man die Maske auf und schiebt das Boot durch die Bucht, einmal im Spiel darf man sich lotsen lassen. Hat man Fisch oder Meerestier gesammelt, kommt alles zurück in die Bucht; hat man nur Müll gesammelt, darf man passenden Müll auf die eigene Karte legen, den Rest kann man an andere für ihre Karten weitergeben bzw. legt nirgends passenden Müll zurück in die Bucht. Fehlt dann noch Müll auf der eigenen Karte, wird ein Strandabschnitt auf die verschmutzte Seite gedreht. Ist die Karte erfüllt, geht der Müll in die Tonne, und man legt das Meerestier von der Kartenrückseite in die Bucht; hat es einen rosa Rahmen, dreht man ein verschmutztes Strandstück auf sauber. Ist aller Müll gesammelt und alle Meerestiere sind in der Bucht bevor alle Strandabschnitte verschmutzt sind, ist das Spiel gewonnen.
Sammelspiel mit Merken für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Marco Teubner Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Michel Verdu, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40639 - 52200257
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/7 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Coco Crazy | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Verdu Michel= Brodesign Gisela Kösler= Grafikhäusle | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 5+ | de | 2022 | ||
Lauf - Merk | ||||||
Coco Crazy
In jeder der sechs Kokosnüsse stecken zu Beginn sechs gleichfarbige Äffchen. Die Nüsse werden auf den Plan gestellt und kreuz und quer vertauscht. Dann darf man in eine Kokosnuss schauen und danach wird reihum gewürfelt und die Aktion ausgeführt: Alle schauen in eine Kokosnuss - zwei Kokosnüsse werden vertauscht - der Plan wird um 90 Grad gedreht - man tippt auf die Farbe in einer Nuss und bekommt ein Äffchen, wenn man richtig geraten hat - man darf sich die Aktion aussuchen. Wer als erster ein Äffchen jeder Farbe besitzt, gewinnt. ZU siebt oder acht gewinnt man mit fünf Äffchen in fünf Farben.
Serie: Unsere schönsten Spielmomente Erstauflage 1992, Otto Maier Verlag Ravensburg
Such- und Merkspiel für 2-8 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Lizenz: Projekt Spiel Autor: Hajo Bücken Grafiker: Michel Verdu (Brodesign), Gisela Kösler (Grafikhäusle) Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 897 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/7 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Festo! | ||||||
Verlag | Game Brewer | |||||
Autor | Fühler Arve D. | |||||
Grafik | Verdu Michel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | de en fr nl | 2018 | ||
Worker Placement - Such/Sammel/schauen | ||||||
Festo!
Halblinge sammeln Zutaten für ihre Festo-Rezepte! In der Vorbereitungsphase werden die Märkte aufgefüllt und das oberste Ereignis für die Runde aufgedeckt. In der Einkaufsphase würfelt man für den Vormittag, welche Geschäfte offen oder geschlossen sind und setzt seine Helfer; dies wird als Nachmittag wiederholt. In der Aktionsphase sammelt man Zutaten und nutzt die Eigenschaften der Charaktere - Troll, Pixie, Elf, Orc, Zauberer und Zwerg. Zubereitungsphase - man gibt Zutaten aus, um Gerichte zu bereiten, auch mehrere, aber nur eines pro Zug. Nach vier Runden summiert man seine Siegpunkte für Gerichte, restliche Zutaten und gesammelte Marker.
Worker Placement für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Brewer 2018 Autor: Arve D. Fühler Gestaltung: Michel Verdu Web: www.gamebrewer.com Art. Nr. 5 407004 49062 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/7 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
HiLo Dein Königreich | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Soleil Jérôme Soleil Émilie | |||||
Grafik | Verdu Michel Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2025 | ||
Karten - Kinder | ||||||
HiLo – Dein Königreich
Königreich zusammenstellen, Kartenauslage verbessern und mit cleverer Kartenkombination die meisten Sterntaler erspielen. Eine Auslage von 12 Karten und Beginn eines Ablagestapels werden vorbereitet. In seinem Zug nimmt man entweder die Karte vom offenen Ablagestapel und tauscht sie mit einer offenen oder verdeckten Karte aus der Auslage ODER man zieht die oberste Karte vom Nachziehstapel, tauscht sie entweder wie beschrieben oder legt die Karte direkt auf den Ablagestapel und deckt eine beliebige Karte der Auslage auf. Orthogonal benachbarte Karten der Auslage vervollständigen Sterntaler. Drachenhüter, Einhornhüterin und Wolfshüterin bringen Sterntaler entsprechend der Anzahl dieser Tiere in der Auslage. Für Magier und Phönix gelten Sonderregeln. Hat jemand 12 offene Karten, decken alle auf und werten vollständige Sterntale und Tiere der Hüter.
Kartenausleg- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2025 Autor: Émilie & Jérôme Soleil nach Idee von Eilif Svensson und Knut Stromfors Redaktion: Meike Wilken Gestaltung: Michel Verdu, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40680 - 52400289
Zielgruppe: Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/7 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Panic Island | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Boccara Antonin | |||||
Grafik | Verdu Michel Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 02 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Action | ||||||
Panic Island
Insel-Schutzgott Gouga schläft, der Vulkan bricht in zwei Minuten aus! Ureinwohner, Dodos und Dodoeier müssen aufs Floß! 25 Karten - mit Hindernissen nach Wahl - liegen verdeckt aus; reihum deckt man zwei Karten auf und sucht farblich passende Kombinationen - Ureinwohner retten Dodos, Dodos retten Eier; auch Floß und Paddel werden gebraucht. Gerettete Karten legt man weg; Hindernisse erledigt man. Ruft man Gouga an, deckt man Karten einzeln nach Ansage auf; ein Fehler beendet die Anrufung. Nach zwei Minuten ergibt die Summe geretteter Ureinwohner, Dodos und Eier den Erfolg. Wird der Vulkan aufgedeckt, haben alle verloren. Mit Experten-Variante.
Such-, Merk- und Sammelspiel für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2019 Autor: Antonin Boccara Gestaltung: Michel Verdu, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5135
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it + ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..6/7 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Par Odin | ||||||
Verlag | OldChap Editions | |||||
Autor | Boccara Antonin | |||||
Grafik | Verdu Michell | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 8+ | fr | 2018 | ||
Würfel - Solitär | ||||||
Par Odin
Man will sich als Sterblicher in 50 Herausforderungen an den Tisch der Götter „würfeln“; die Ergebnis-Symbole von neun Würfeln werden in jeder Herausforderung vorgegeben und müssen in zwei Gruppen gleichen Werts aufgeteilt werden. Manche Würfel beeinflussen bzw. verändern die Ergebnisse anderer Würfel. Die einzelnen Herausforderungen bauen aufeinander auf und entwickeln die Erzählung.
Würfelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Old Chap Éditions 2018 Autor: Antonin Boccara Gestaltung: Michel Verdu Web: oldchap.games Art.Nr.: 26098 4
Zielgruppe: Für Familien
Spezial: 1 Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..7/7 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Robo Alarm ( Lasst euch nicht erwischen! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Verdu Michel Kiernan Kenny Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Niegsch Nicolas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 15 min | 7+ | de | 2023 | ||
Piraten Mikado
Die Planken am Piratenschiff müssen weggeräumt werden, um an die Goldmünzen zu kommen, aber dabei dürfen die Tierpiraten nicht umfallen. Das Piratenschiffswrack mit Plankenkarten als Münzen und Stäbchen als Planken plus ein bis drei Tierpiraten wird aufgebaut. Wer dran ist, würfelt und versucht, mit einer Hand ein Stäbchen dieser Farbe aus dem Wrack zu ziehen; gelingt dies ohne dass ein Pirat umfällt, kann man eine Plankenkarte derselben Farbe aus dem Wrack ziehen. Fällt ein Pirat um, nimmt man eine verdeckte Piratenkarte und muss eine in diesem Zug gezogene Karte abgeben. Ist die letzte Piratenkarte genommen oder kein Stäbchen einer gewürfelten Farbe mehr im Wrack, wickeln alle ihre Piratenkarten ab und zählen die Münzen auf ihren verbliebenen Plankenkarten. Serie: Meine Lieblingsspiele
Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl Redaktion: Nicolas Niegsch Gestaltung: Mario Kuchinke-Hofer, Olga Cress, Alexander Wollinsky, Andreas Resch Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40647
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |