![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..1/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Siedler von Catan Würfelspiel XXL | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2009 | ||
Würfel | ||||||
Die Siedler von Catan Würfelspiel XXL
Um Catan zu besiedeln braucht man Straßen, Siedlungen und Städte, die in dieser Variante erwürfelt wird. Jeder Spieler hat ein Blatt mit der Insel, die Rohstoffe werden erwürfelt. Man darf bis zu dreimal würfeln, Würfel können herauslegt und später wieder mitgewürfelt werden. Gebaute Einheiten werden auf dem Blatt des Spielers markiert und der Spieler schreibt sich die Punkte im entsprechenden Symbol gut. Wer in einer Runde gar nichts bauen kann, muss ein Kreuz eintragen, am Ende gibt dies 2 Minuspunkte. Siedlungen und Städte kann man nur an gebauten Straßen bauen und in Reihenfolge ihres Wertes, ein gebauter Ritter ist ein Rohstoff-Joker. Mit 2 Gold kann man einen Rohstoff ersetzen. Nach 15 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Die Ausgabe XXL enthält einen Würfelbecher und abwaschbare beidseitig bedruckte Tafeln statt der Wertungsblätter. Die Rückseite der Tafeln zeigt den Spielplan für die Variante „Plus“, nun würfelt man gegeneinander und streicht erwürfelte Siedlungen und Städte als Siegpunkte ab.
Würfelspiel * 1-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Tanja Donner, Fine Tuning * 69 30 19, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..2/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Siedler von Nürnberg | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 10+ | 1999 | |||
Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Die Siedler von Nürnberg In Zusammenarbeit mit Vedes, Spielzeugring, Rabattz, Stadt Nürnberg und Messe Nürnberg. Angeregt von der Nürnberger Messe, entstand zum 950-Jahr-Jubiläum der Stadt
Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Kosmos Verlag, der Vedes,
dem Spielzeugring und natürlich dem Autor Klaus Teuber eine hochinteressante
Variante des Siedler-Spielmechanismus. Beim Spiel auf 2 Plänen - Nürnberger Umland und Nürnberger Stadtgebiet -
geht es wie gewohnt um Siegpunkte, hier 13 an der Zahl, man bekommt einen Punkt
für jede Siedlung und für jeden Handwerksbetrieb, den man baut, weiters für
jedes Wegerecht und für den Erhalt und Ausbau der Nürnberger Stadtmauer als
einer der drei Räte Nürnbergs. Entwicklungsspiel * Variante zur Spielefamilie „Die Siedler von Catan
* 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 90 min
* 68 79 14, Kosmos, Deutschland, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..3/212 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sternenfahrer von Catan | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 120 min | 12+ | 1999 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Familie | ||||||
Die
Sternenfahrer von Catan Die
Siedler von Catan erschließen den Weltraum, man baut Kolonien und Raumhäfen.
Rohstoffe bekommt man über die Ertragsplättchen der kolonisierten Planeten.
Damit baut man das Mutterschiff aus, das die Raumschiffeigenschaften auf dem
Spielplan bestimmt, Antrieb, Verteidigung, Frachtkapazität usw. Um mit 15
Siegpunkten zu gewinnen, braucht man auch Freundschaftskarten für Handel mit
fremden Völkern. Luxuriöse, schöne und interessante Weiterentwicklung des Catan-Themas. Entwicklungsspiel mit SF-Thema * 3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Spielzeit variabel * 688615, Kosmos, 1999 *** Kosmos Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..4/212 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sternenfahrer von Catan Die Fürsten der Völker | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Teuber Klaus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | 2000 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Sternenfahrer von Catan Die Fürsten der Völker Der Aufbruch von Catan zu den Sternen bekommt jetzt einen geradezu magischen Anstrich, Klaus Teuber hat „Die Fürsten der Völker“ einfallen lassen, 5 handbemalte Figuren, die im Sternenfahrer-Spiel anstelle der „Scheiben der Freundschaft“ eingesetzt werden können. Wer lernen den Fürsten des wandernden Volkes kennen, das Haupt des wissenden Volkes der Philosophen und auch die anderen drei Gestalten bezaubern durch ihre Individualität und Ausdrucksstärke. Spielzubehör * zu „Die Sternenfahrer von Catan“ * Idee:
Klaus Teuber * 68 26 13, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..5/212 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Sternenfahrer von Catan Ergänzungs-Set für 5 + 6 Spieler | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 120 min | 12+ | 2000 | |||
Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die
Sternenfahrer von Catan Ergänzungs-Set für 5+6 Spieler Die Fahrt
zu den Catanischen Kolonien können nun auch 5 oder 6
Spieler in Angriff nehmen. Die Erweiterung zum Grundspiel enthält zusätzliches
Material und 3 neue Planetensysteme auf Haftfolie, die Lücken auf dem Spielplan
schließen. Außerdem gibt es eine Sensation – das Heimatsystem des „Wandernden
Volkes“ wurde entdeckt! Nun können die Sternenfahrer
dessen Geheimnisse erkunden und neue Planeten entdecken. Die Erweiterung ist
nicht ohne Grundspiel verwendbar. Siedlungs-
und Entwicklungsspiel * 5 - 6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 120 min *
* 68 27 12, Kosmos, Deutschland, 2000 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..6/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
drunter & drüber ( Oder wie die Schildbürger darangingen, ihre Stadt neu zu erreichten ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9+ | 1991 | |||
Lege - Taktik | ||||||
drunter & drüber
Die Schildbürger bauen eine neue Stadt - natürlich eine total verrückte Stadt. Stadtmauern und Straßen hat man vergessen und der Fluss rinnt mitten durch die Stadt. Jeder Spieler bekommt eine Gebäudegruppe und muss sie gegen das Abgerissenwerden verteidigen. Mauer-, Fluss- und Straßenstücke werden ausgelegt und dabei natürlich möglichst nicht die eigenen Gebäude überbaut, und es soll keiner merken, welche Gebäude man beschützt. Man kann auch eine Abstimmung über die Toilettenanlagen verlangen. Die sind nämlich auch noch auf dem Plan und gelten als Hindernisse, die man nicht so einfach überbauen kann. Kann kein Plättchen mehr ausgelegt werden, ist das Spiel zu Ende, die Spieler drehen ihre Gebäudekarten um und zählen die Punkte ihrer nicht verdeckten Gebäude zusammen. Die höchste Punkteanzahl gewinnt.
Boshaft-taktisches Legespiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 91001, Hans im Glück, Deutschland, 1991 *** Hans im Glück Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..7/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
drunter & drüber ( Oder wie die Schildbürger darangingen, ihre Stadt neu zu erreichten ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9+ | 1991 | |||
Lege - Taktik | ||||||
drunter & drüber Die Schildbürger bauen eine neue Stadt - natürlich
eine total verrückte Stadt. Stadtmauern und Straßen hat man vergessen und der
Fluss rinnt mitten durch die Stadt. Jeder Spieler bekommt eine Gebäudegruppe
und muss sie gegen das Abgerissenwerden verteidigen. Mauer-, Fluss- und
Straßenstücke werden ausgelegt und dabei natürlich möglichst nicht die eigenen
Gebäude überbaut, und es soll keiner merken, welche Gebäude man beschützt. Man
kann auch eine Abstimmung über die Toilettenanlagen verlangen. Die sind nämlich
auch noch auf dem Plan und gelten als Hindernisse, die man nicht so einfach
überbauen kann. Kann kein Plättchen mehr ausgelegt werden, ist das Spiel zu
Ende, die Spieler drehen ihre Gebäudekarten um und zählen die Punkte ihrer
nicht verdeckten Gebäude zusammen. Die höchste Punkteanzahl gewinnt. Spiel des Jahres 1991 Deutscher
Spielepreis 1991 Platz 3 Mit SdJ-Logo Boshaft-taktisches Legespiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren
* Autor: Klaus Teuber * 91001, Hans im Glück, Deutschland, 1991 *** Hans im
Glück Verlag, Riederstrasse 15, D-8000 München 50 |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..8/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfalls-Pinsel | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | 1990 | |||
Kreativ/Kommunikation - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..9/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elasund ( Die erste Stadt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 10+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Elasund Die erste Stadt Auf Catan wird die
erste Stadt gebaut, als zentraler Handelsplatz mit Hafen, Handwerkern und
Händler, Kontor, Wirtshaus und Kirche. Der aktive Spieler würfelt, alle in
dieser Reihe vertretenen Spieler erhalten Gold oder Machtkarten, dann kann der
aktive Spieler gegen Gold und Nutzung von Baubriefen bauen, in der aktiven
Reihe einen Baubrief legen und dann noch Bonusaktionen gegen Abgabe von Machtkarten
ausführen. Kleinere Gebäude können überbaut werden, Kirchenteile ersetzen jedes
andere Gebäude. Auf errichtete Gebäude kann man Siegpunkte setzen, wer zuerst
alle 10 Siegpunkte verbaut hat, gewinnt. Entwicklungsspiel
* Serie: Ein Abenteuer in Catan * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Tanja Donner,
Fine Tuning * 696023, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 16 von 22 ..10/212 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elasund Neue Gebäude | ||||||
Verlag | Catan | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 10+ | 2005 | |||
Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |