![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..1/958 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Witcher ( Abenteuierspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Trzewiczek Ignacy | |||||
Grafik | Juszczyk Przemyslaw Team Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex | ||||||
The Witcher
Als Held mit Spezialeigenschaften reist man durch die Welt von The Witcher, bekämpft Feinde und folgt Hinweisen um Questen abzuschließen und Siegpunkte zu sammeln, man gewinnt mit den meisten. Jeder Held hat eine Queste und darf nur von den entsprechenden Stapeln ziehen. Als aktiver Spieler hat man zwei Aktionen und stellt sich dann einer Gefahr der Region - Aktionen sind Reisen, Ermitteln, Trainieren, Rasten, Alchemie (für Geralt), Vorbereiten (Triss), Singen (Rittersporn) oder Anführen (Yarpen). Freie Aktionen verbrauchen keine AP. Gefahren sind entweder ein Unglück, das man abhandelt, oder ein Monster, das man bekämpft.
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Ignacy Trzewiczek Grafik: Przemyslaw Juszczyk und Team, Sabine Machaczek Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE595
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn cz de en es fr it jp pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..2/958 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Theseus ( The Dark Orbit ) | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Oracz Michal | |||||
Grafik | Jeduszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Foksowicz Piotr Mutwil Maciej Szyma Rafal Team | |||||
Redaktion | Trzewiczek Ignacy Walczak Michal | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Theseus The Dark Orbit
Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.
Verlag: Portal Publishing 2013 Autor: Michał Oracz Gestaltung: Tomasz,Jeduszek, Mariusz Gandzel, Mateusz Bielski, Piotr Foksowicz, Maciej Mutwil, Rafal Szyma, Michał Oracz Web: www.portalgames.pl Art.Nr.: TTDO102013
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..3/958 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Think. Logic Logo Trainer ( Das kniffliche Spiel mit Trainingseffekt für Ihre Logik und Fantasie ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 16+ | 2000 | |||
Lernen - Denk | ||||||
Think. Logic Logo Trainer
Das Spiel
trainiert Logik und Fantasie, die Spieler lösen Aufgaben aus den Bereichen
Logik, Zahlen, Sprache und Anschauung. Die Merkkarte muss man sich zu Beginn
einprägen, sie wird später im Spiel abgefragt. Bei richtiger Lösung einer
Aufgabe legen die Spieler einen Chip auf ein Symbolfeld des Aufgabenbereiches
und bekommen dabei Punkte für alle eigenen Nachbarchips. Um diese Punkte zieht
man seine Figur auf dem Erfolgspfad vorwärts, wer Albert Einstein erreicht, hat
gewonnen. Trainingsspiel
für Logik und Fantasie * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Krag Team * 27 421 5, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..4/958 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Think. Logik Trainer ( Training für den Kopf ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Scheit Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 16+ | 2005 | |||
Experten, komplex - Lernen - Denk | ||||||
Think. Logik Trainer Alle Teilnehmer lösen Aufgaben aus den Bereichen Logik, Zahlen, Sprache
und Anschauung, für den Verlauf der einzelnen Aufgabenlösungen gibt es
unterschiedliche Regeln je nach Aufgabenart. Bei richtiger Antwort legt man
einen eigenen Chip auf ein dem Aufgabenbereich zugeordnetes Symbolfeld. Dabei
bekommt man Punkte für alle eigenen Nachbarchips und bewegt dann die eigene
Spielfigur auf dem Erfolgspfad dementsprechend vorwärts. Wer dort das Zielfeld
erreicht, gewinnt. Logisch-kreatives Denk- und Merkspiel * Serie: THINK * 2-4 Spieler ab 16 Jahren * Autoren: KRAG-Team * 27 429 1, Ravensburger,
Deutschland 2005 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..5/958 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Thrill ( Der Nervenkitzel für die ganze Familie. ) | ||||||
Verlag | F.X.SCHMID | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1996 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
THRILL Ein Spielbrett ist in zwei Teile geteilt, Legefläche und Schiebefläche. Auf der Legefläche werden verschieden große bunte Scheiben platziert, eine vorgegebene Anzahl muss Platz haben. Der Schieber auf der Schiebefläche wird zum Anschlag zurückgeschoben, eine Scheibe gelegt und dann mit dem Schieber vollständig in die Legefläche geschoben. Wer Schieben muss, wird durch Chipeinsatz ausgeknobelt. Fallen beim Schieben ein oder gar mehrere Chips über die Kante, kostet das Chips, genauso wie das Nichtschieben. Jeder Spieler hat zu Beginn 10 Chips, kann ein Spieler nicht mehr bezahlen, scheidet er aus, wer am Ende übrig bleibt, gewinnt. Eine Variante bietet noch Tip-Karten und ein Gewicht zum Beschweren einer Scheibe. Schiebespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Krag-Team * ca. 30 min * 71253.5, F.X. Schmid, Deutschland, 1996 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..6/958 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tims Baumaschinen | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian Haba Team | |||||
Grafik | Borker Karolin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 3+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel - Lege - Lernen | ||||||
Tims Baumaschinen Auf der Baustelle zeigt Tim den Kindern, was seine liebsten
Fahrzeuge alles können: Der Bagger gräbt die Löcher, der Lastwagen bringt die
Erde weg, jedes Fahrzeug ist auch als sechsteiliges Puzzle vorhanden, und es
gibt auch noch ein Farbwürfelspiel für 2-5 Kinder, mit einem Bagger als
Spielfigur. Das Konzept bietet 3 in einem, Sach- und Bilderbuch, 5 Puzzles,
Farbwürfelspiel und fördert Gedächtnis, Farben und Symbole erkennen und
benennen sowie Feinmotorik. Spiel- und Bilderbuch * Serie: Spiel & Buch * 1-5 Spieler ab 3 Jahren * Konzept: Atelier Rohner + Wolf * Spielidee und Geschichte: Haba Redaktion * Grafik: Karolin Borker * 5307, Haba, Deutschland, 2003 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..7/958 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Travelino Kid ( One World ) | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Team beleduc | |||||
Grafik | Kerbusch Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 7 Sprachen | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..8/958 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treasure Lair | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Maesen Arno Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Goodenough John Reese Bryan and Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | en | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Treasure Lair
Heldengruppen auf Schatzsuche - man beginnt mit einem Start-Helden, weitere Helden, Aktionen und Questen aus Schatzkarten und Herausforderungen liegen aus bzw. werden vorbereitet. Dann ist man reihum am Zug und wählt eine Aktionskarte aus der Auslage, erledigt die Hauptaktion und wählt dann eine der Nebenaktionen aus 1 Gold erhalten, Held anheuern oder Queste beginnen. Danach reduziert man Gold oder Helden auf fünf. Jede gewonnene Schatzkarte ist unterschiedlich viele Schätze wert - hat jemand 7,6,5 Schätze bei 2,3,4 Spielern hat, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Schätzen.
Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2016 Autor: Arno Maesen, Frédéric Moyersoen Gestaltung: John Goodenough, Bryan Reese und Team aus mehr als 40 Künstlern Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..9/958 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Rex ( Die letzten Tage eines Imperiums ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Goodenough John Eberle Bill Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian and Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Twilight Imperium: Rex Die letzten Tage eines Imperiums
Im Twilight Imperium angesiedelt; jeder Spieler übernimmt eine der großen Rassen, die Metacol City kontrollieren wollen, mit einem Satz einzigartiger Vorteile, wirtschaftlich, militärisch, strategisch oder auch als Verräter, mit denen sie das Spiel kontrollieren kann oder auch mit der individuellen Siegbedingung gewinnen kann. In jeder Runde bewegt man Einheiten um Einfluss, die wichtigste Ressource, zu erlangen und um Bezirke von Metacol City zu kontrollieren. Der Focus des Spiels liegt auf Diplomatie, Verrat und brüchigen Allianzen. Jede Runde besteht aus den Phasen Einfluss, Versteigerung, Rekrutieren, Manöver, Schlacht, Absammeln und Bombardement. Wer allein oder in einer Allianz die nötige Anzahl Stützpunkte kontrolliert oder nach 8 Runden seine spezielle Siegbedingungen erfüllt oder nach 8 Runden allein die meisten Stützpunkte kontrolliert, gewinnt.
Ressourcenmanagement- und Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Corey Konieczka, John Goodenough, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka Gestaltung: Andrew Navaro, Brian Schomburg und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 01212 7
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 96 ..10/958 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Rex ( Final Days of an Empire ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey Goodenough John Eberle Bill Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas Beck Chris Navaro Andrew Silsbny Michael Wocken Peter Schomburg Scott Team | |||||
Redaktion | Mehlhoff Matt Pollard Mark | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Twilight Imperium: Rex Final Days of an Empire
Im Twilight Imperium angesiedelt; jeder Spieler übernimmt eine der großen Rassen, die Metacol City kontrollieren wollen. Jede Rasse hat einen Satz einzigartiger Vorteile, wirtschaftlich, militärisch, strategisch oder auch als Verräter, mit denen sie das Spiel kontrollieren kann oder auch mit der entsprechenden einzigartigen Siegbedingung gewinnen kann. In jeder Runde bewegt man Einheiten um Einfluss zu erlangen, er ist die wichtigste Ressource in Rex, und um Bezirke von Metacol City zu kontrollieren. Der Focus des Spiels liegt auf Diplomatie, Verrat und brüchigen Allianzen. Jeder Runde besteht aus den Phasen Einfluss, Versteigerung, Rekrutieren, Manöver, Schlacht, Absammeln und Bombardement. Wer allein oder in einer Allianz die nötige Anzahl Stützpunkte kontrolliert oder nach 8 Runden seine spezielle Siegbedingungen erfüllt oder nach 8 Runden allein die meisten Stützpunkte kontrolliert, gewinnt.
Ressourcenmanagement- und Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Corey Konieczka, John Goodenough, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka Web: www.fantasyflightgames.de Art.Nr.: TI06
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |