vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..1/820
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Netflix Haus des Geldes ( Das Spiel )
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Verlagsleitung: Jeuge-Maynart Isabelle Stora Ghislaine
  Grafik Antenni Valentine Fatio Claire Morel
  Redaktion Nouvel Marine
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-8 ca. 30 min 14+ de 2020
  Bluffen/Knobeln, Schätzen
Netflix Haus des Geldes

Netflix Haus des Geldes

 

Gangster wollen in der spanischen Banknotendruckerei 2,4 Milliarden drucken und damit entkommen. Sie haben Geiseln genommen, die dies vereiteln wollen, unterstützt von Inspektorin Raquel Murillo, die auch den Professor, Urheber des Plans, entlarven will. Personenkarten werden geheim zugeteilt, Rachel und der Professor sind immer dabei; Aktionskarten aus Geldschein- und Sabotagekarten werden gemischt und man erhält fünf Karten. Die fünf Phasen einer Runde sind 1. Wahl der Aktionskarte, jeder legt eine verdeckt aus; 2. Diskussion mit versuchter Beeinflussung des Spielleiters für Phase 3; 3. Kartenwahl durch den Spielleiter, er entscheidet, wen er in die Druckerei schickt - immer auch seine eigene Karte; 4. Rundenende und Punkte-Ermittlung gewählter Karten, die Fraktion mit der Mehrheit gewählter Karten druckt Geld (Gangster) oder hält die Presse an (Geiseln), eventuell mit Reduktion der Geldsumme der Gangster. Die Spielfigur wird bewegt. 5. Neuer Spielleiter. In Runde 2 nutzt Rache ihre Spezialfähigkeit, in Runde 4 der Professor.

 

Bluffspiel um geheime Identitäten für 4-8 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Jumbo Spiele 2020

Lizenz: Larousse © 2020, Netflix

Verlagsleitung: Isabelle Jeuge-Maynart, Ghislaine Stora

Redaktion: Marine Nouvel

Gestaltung: Valentine Antenni, Claire Morel Fatio

Art. Nr.: 19802

 

Zielgruppe: Freunde

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de es fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..2/820
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Netflix Haus des Geldes Escape Game
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Trenti Nicolas Verlagsleitung: Jeuge-Maynart Isabelle Stora Ghislaine
  Grafik Trenti Nicolas Loquet Betrand Antenni Valentine
  Redaktion Nouvel Marine
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 90 min 14+ de 2020
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Netflix Haus des Geldes Escape Game

Netflix Haus des Geldes Escape Game

 

Als Bankräuber versuchen wir gemeinsam, die spanische Banknoten-Druckerei zu infiltrieren, Geld zu drucken und vor Ankunft der Polizei zu entkommen. Man wählt einen Charakter mit Spezialfähigkeit und man befolgt den Plan des Professors mit Anweisungen zur Lösung der Rätsel. 15 Karten entsprechen 15 Schritten des Plans, sie beschreiben den Raum und den Auftrag und nennen Karten für Hinweise; für die Lösung der Aufgabe verwendet man Personen- und Hinweiskarten, die bereits bekannt sind. Allerdings darf jede Hinweiskarte nur einmal im Spiel verwendet werden. Die Lösung ist immer eine vierstellige Zahl. Ist Schritt 15 erreicht, bestimmt die verbrauchte Zeit die Leistung des Teams. Mit Aufgabenheft oder mit app zu spielen.

 

Escape Room Spiel für 3-8 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Jumbo Spiele 2020

Lizenz: Larousse © 2020, Netflix

Autor: Nicolas Trenti

Verlagsleitung: Isabelle Jeuge-Maynart, Ghislaine Stora

Redaktion: Marine Nouvel

Übersetzung: Beate Schmitz

Lektorat: Birgit Irgang

Gestaltung: Nicolas Trenti, Valentine Antenni, Bertrand  Loquet

Art. Nr.: 19801

 

Zielgruppe: Freunde

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..3/820
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  New Eden
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schwer Benjamn
  Grafik Lohausen Dennis Müller Daniel Rayhle Claus designstudio1.de
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 10+ de en fr 2023
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Auktion, Bieten, Versteigerung - Fantasy/Science Fiction/Horror - Worker Placement
New Eden

New Eden

 

Die Berge von einst sind die neuen Küsten, wir sollen eine lebenswerte, sichere und selbsterhaltende Tiefseestation aus den Resten der Zivilisation errichten. Der weiße Raucher unter der Hauptkuppel liefert Münzen; mit Anlegen von Karten baut man die Station in den Bereichen Werft, Muschelhabitate, Reparaturkraken, Erntekrabben, Forschung und Sauerstofftanks aus, für weitere Ressourcen, Punkte und Vorteile. Schaden an der Umwelt aus Aktionen kann durch Module reduziert werden. In der Runden spielt man die Phasen A) Entwicklung mit Optionen Karte kaufen oder Deeple bewegen und Module aktivieren oder passen, B) Schwarzmarkt mit Module geheim kaufen, C) Versteigerung von in Phase B) nicht gekauften Karten und D) Rundenwertung von Münzen oder Punkten für zu Bonuskarten passende Module an der Station und mit Administration. Nach drei Runden erhält man noch Punkte für übrige Münzen und Karten mit Schlusswertungssymbolen.

 

Aufbau, Auktions- und Worker Placement für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Benjamin Schwer

Gestaltung: Dennis Lohausen, Daniel Müller, Claus Rayhle

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49427

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..4/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nick Jr. Dora ABC-Pilot ( Lustige Reise durch das ABC )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik playtime.Stuttgart
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 4+ 2007
  Lauf - Merchandising / Lizenz Thema - Lernen
Nick Jr. Dora ABC-Pilot

Nick Jr. Dora ABC-Pilot

 

Die Spieler müssen durch geschicktes Merken ihre Freunde und damit auch ihren Buchstaben abfahren, wer es als erster schafft, gewinnt. Der Buchstabe ist die Laufstrecke, die Freunde sind die Etappen, auf der Karte ist die Reihenfolge angegeben, in der die Freunde besucht werden müssen, die Symbole zeigen, wie man reist. Um zum nächsten Freund zu reisen, muss man das richtige Kärtchen aufdecken. Mit diesen Mechanismen gibt es drei verschiedene Spielvarianten.

 

Lauf-, Merk- und Lernspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min * Autor: Kai Haferkamp * 40438, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..5/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nick Jr. Dora Blue ist Blau ( Farben erkennen und zuordnen )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lange Angelika Lange Jürgen
  Grafik playtime.Stuttgart
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 3+ 2007
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Nick Jr. Dora Blue ist blau

Nick Jr. Dora Blue ist blau

 

Die Bildkarten sind doppelseitig bedruckt, einmal farbig, einmal farblos. Der Pinsel auf der farblosen Seite zeigt, welche Farbe man finden muss. Die Karten werden farblose Seite nach oben gestapelt. Die Farbpinsel werden in Schlitze gesteckt. Wer dran ist schaut sich di Bildkarte an und sucht den passenden Pinsel. Er zieht diesen aus dem Schlitz und dreht die Karte um. Passt der Pinsel, beikommt der Spieler die Karte, ansonsten wird die Karte abgelegt und der Pinsel in irgendeinen Schlitz zurückgesteckt. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Mit Varianten für jüngere Kinder und auch für ältere Kinder, für diese verwendet man die Karten mit den Farbnamen in englischer Sprache.

© 2006 Viacom International

 

Such- und Merkspiel * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * ca. 15 min * Autoren: Angelika und Jürgen Lange * 51128, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..6/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nick Jr. Dora Was spürst du? ( Würfeln, spüren und raten )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Willeke Carmen Löpmann Thorsten
  Grafik playtime.Stuttgart
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2007
  Lauf - Würfel - Wett / Rate / Zocker - Tastspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Nick Jr. Dora Was spürst du?

Nick Jr. Dora Was spürst du?

 

Boots hat Geburtstag und die Freunde bewahren die Geschenke in Backpack auf. Die Bildkarten werden gemischt, die Spielfeldkarten mit den Freunden im Kreis ausgelegt, die Figur beginnt auf einer Backpack-Karte, die Spieler bekommen einen Satz der 6 Freunde. Wer dran ist würfelt und zieht die Figur. Erreicht man einen der Freunde, darf man das entsprechende Kärtchen vor sich umdrehen. Erreicht man Backpack, schaut der rechte Mitspieler das Bild an und zeichnet es auf dem Rücken des Spielers nach. Wer das Bild errät, darf einen beliebigen Freund vor sich umdrehen. Wer alle sechs Freunde als erster umgedreht hat, gewinnt.

© 2006 Viacom International

 

Fühl- und Suchspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 15 min * Autoren: Carmen Willeke und Thorsten Löpmann * 51127, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..7/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ninja versus Ninja ( A stealthy Game of Swords and Rewards -Ein gerissenes Spiel mit Schwertern und Belohnungen )
  Verlag Out of the Box Publishing
  Autor Ghewala Tushar
  Grafik Kovalic John Quinn-Kinney Cathleen
  Redaktion Osterhaus Mark Waller Al Winter Ellen Strom Tom
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de en 2009
  2-Personen - Setz-/Position - Konflikt/Simulation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..8/820
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Noblemen
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Sullivan Dwight
  Grafik Stephan Claus Schlemmer Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spieleagentur
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 120 min 12+ de 2012
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Noblemen

Noblemen

 

Der Kampf um das Erbe Elisabeth I. hat begonnen. Pro Zug hat man eine Aktion und kann 1 Skandalkarte spielen und Plättchen tauschen. Aktionen sind Anwesen vergrößern, Gebäude Bauen, Königsfamilie bestechen, Steuern eintreiben, Land gewinnen, der Kirche stiften oder Müßiggang. Besitzt man am Ende des Zugs die Königin, bekommt man einen Siegpunkt und setzt den Rundenzähler weiter. Einmal pro Dekade wertet man Gebäude, gibt man beim Maskenball den Adelstitel zurück, berechnet Prestige, gibt alles Prestige ab, bekommt einen neuen Titel und dafür Siegpunkte. Nach drei Dekaden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Dwight Sullivan

Gestaltung: Claus Stephan, Oliver Schlemmer, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51380G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..9/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nostra City
  Verlag Hazgaard Editions
  Autor Gigaudaut Sébastien Rakoto David
  Grafik Fructus Nicolas Condette Frédérick Rakoto David
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 13+ de 2009
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 59 von 82 ..10/820
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nullkommanix
  Verlag Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag
  Autor Siegers Roland
  Grafik Friedrich-Medien-Gestaltung
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 20 min 9+ de 2007
  Lernen - Lege
Nullkommanix

Nullkommanix

 

Vierfarbige Plättchen tragen Ziffern zwischen 0 und 4 oder ein Komma; Reihum legt man ein Plättchen in ein Raster 6x6, eigene Farbseite zu sich. Sind alle 32 Plättchen gelegt, bleiben Lücken und jeder summiert die Zahlen seiner Farbe in den sechs Reihen. Wer die höchste Summe hat, gewinnt.

 

Legespiel mit Zahlenbildung für 2 oder 4 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Kallmeyer / Friedrich Verlag 2007

Gestaltung: Friedrich-Medien-Gestaltung

Autor: Roland Siegers

Art. Nr.: 13312

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite