vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..1/820
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mondo Sapiens
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Freudenreich Oliver Schneider Hans-Georg
  Redaktion Thygra Spiele Agentur
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2012
  Lege
Mondo Sapiens

Mondo Sapiens

 

Landschaftsplättchen liegen lose aus, alle suchen gleichzeitig nach genauen Regeln nach passenden Plättchen. Das erste legt man frei, die nächsten Kante an Kante an ein schon vorhandenes, in freier Ausrichtung. Nicht-Übereinstimmen der Motive ist erlaubt, gilt aber als Anschlussfehler. Wer aussteigt, nimmt den obersten Bonuschip. Ertönt nach 7 Minuten der Timer, werden Tiere, abgeschlossene Landschaften und Bonuschips gewertet. Nach drei solchen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Im Fortgeschrittenenspiel gibt es Sonderwertungen und im Expertenspiel Zusatzaufgaben. Diese Variante bringt Straßen und Arbeiter, in der Fortgeschrittenenvariante dann Dörfer und für die Experten Gebäude.

 

Such- und Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele

Autor: Michael Schacht

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51110G

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..2/820
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 6+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..3/820
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle Mitbringspiel

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und daher müssen die Monster eingefangen werden. In der Mitbringversion des Spiels nützen die Spieler einen Kartonschieber in der aktuellen Wegfarbe, um das Figur „Monster im Sack“ in die Mitte zu schieben. Ein Team aus zwei Spielern nimmt die Schieber, deckt ein Monster auf, stellt die Figur darauf und schiebt nun das Monster schnellstens Richtung Falle; der linke Nachbar des Teams würfelt schnellstmöglich - erscheint Oma Frieda, wird ein Chip umgedreht. Ist der 5. Chip umgedreht, endet der Zug des Fänger-Teams und es bekommt einen Punkt pro Monster, das in der Falle landete.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 710934

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..4/820
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monumental ( Core Box )
  Verlag FunForge
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Team + Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ en 2020
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Deckbau - Karten
Monumental

Monumental

 

Man führt eine Zivilisation, entwickelt sie durch neue Gebäude und Wunder, verbessert sein Wissen und die kulturelle Entwicklung und nützt Militär zu Eroberung neuer Provinzen. Ein Spielerzeug hat vier Phasen - Stadt Aktivieren, Aktionen, Stadt auffüllen und Auslage auffüllen. Eine Stadt besteht aus einem Kartenraster 3x3, für einen Zug wählt man eine ganze Reihe + eine ganze Spalte, erhält die Ressourcen - Produktion, Wissenschaft oder Militär, kann die Effekte der Karten in Phase 2 nutzen. Aktionsoptionen sind: Entwicklungskarte oder Grundgebäude erwerben, Wunder fertigstellen, Kultur Politik entwickeln, Provinz erobern, Militär bewegen, Außenposten bauen, Entdecker Spielen, Effekt aktivierter Karte oder aktiver Kulturpolitik nutzen, Wissenschaftsfortschritt. Militär bewegt sich am zentralen, modularen Plan, nicht besetzte Provinzen produzieren Ressourcen für den der die dort ansässigen Barbaren besiegt. Enthält Helden- und Monstermodul, sowie Vorschläge für den Zentralplan.

 

Nur als Kickstarter, deluxe Variante mit Miniaturen

 

Entwicklungsspiel Thema Zivilisationen für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Funforge 2020

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Funforge Studio, Paul Mafayon und Team

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en fr es pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..5/820
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monumental Lost Kingdoms
  Verlag FunForge
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Team + Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 14+ en 2020
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Deckbau - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Monumental Lost Kingdom

Monumental Lost Kingdoms

 

Man führt eine Zivilisation, entwickelt sie durch neue Gebäude und Wunder, verbessert sein Wissen und die kulturelle Entwicklung und nützt Militär zu Eroberung neuer Provinzen. Ein Spielerzeug hat vier Phasen - Stadt Aktivieren, Aktionen, Stadt auffüllen und Auslage auffüllen. Eine Stadt besteht aus einem Kartenraster 3x3, für einen Zug wählt man eine ganze Reihe + eine ganze Spalte, erhält die Ressourcen - Produktion, Wissenschaft oder Militär, kann die Effekte der Karten in Phase 2 nutzen. Aktionsoptionen sind: Entwicklungskarte oder Grundgebäude erwerben, Wunder fertigstellen, Kultur Politik entwickeln, Provinz erobern, Militär bewegen, Außenposten bauen, Entdecker Spielen, Effekt aktivierter Karte oder aktiver Kulturpolitik nutzen, Wissenschaftsfortschritt. Militär bewegt sich am zentralen, modularen Plan, nicht besetzte Provinzen produzieren Ressourcen für den der die dort ansässigen Barbaren besiegt. Enthält Helden- und Monstermodul, sowie Vorschläge für den Zentralplan.

 

Die Erweiterung bringt neue Zivilisationen - Azteken, Amazonen, Mughals und Atlanter, dazu neue Provinz-Kacheln mit vier neuen Terrain-Arten - Insel, Azteken-Pyramide, Wüste und Dschungel, Entwicklungskarten und Zentralplan-Vorschläge für einen fünften Spieler.

 

Nur als Kickstarter, deluxe Variante mit Miniaturen

 

Entwicklungsspiel Thema Zivilisationen für 1-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Funforge 2020

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Funforge Studio, Paul Mafayon und Team

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..6/820
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mord auf der Titanic ( Das mysteriöse Krimi Puzzle )
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Anoka Design Studio
  Grafik Anoka Design Studio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 300 min 15+ de 2021
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Lege - Solitär
Mord auf der Titanic

Mord auf der Titanic 

Das mysteriöse Krimi Puzzle

 

Ein 1000 Teile Puzzle muss ohne Vorlage zusammengesetzt werden. Dann kombiniert man Hinweise aus dem Puzzle zur Kurzgeschichte über die beiden wohlhabenden Schwestern Gwendolyn und Gloria Everton, ihre Reise auf der Titanic und die Urenkelin Ella, die einen schrecklichen Mord aufklären soll. Gesucht sind was und wer?

Weitere Titel der Serie: Sherlock Holmes und das gesprenkelte Band, Tod im Istanbul Express und Mord bei den Pyramiden

 

Krimi Puzzle für 1 oder mehr Spieler ab 15 Jahren

 

Verlag: HCM Kinzel 2021

Lizenz: University Games © 2021

Autor, Design und Grafik: Anoka Design Studio

Web: www.hcm-kinzel.de

Art. Nr.: 55174

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..7/820
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Munera: Ars Dimicandi ( 1° Espansione di Munera: Familia Gladiatoria )
  Verlag Albe Pavo
  Autor Santus Matteo
  Grafik Jocularis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
ALBE PAVO
BBG
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ en it fr pl 2010
  Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..8/820
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Munera: Familia Gladiatoria
  Verlag Albe Pavo
  Autor Santus Matteo
  Grafik Jocularis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
ALBE PAVO
BBG
...
  Bild
  Bild 1
  Bild 2
  Bild 3
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ en it fr pl 2010
  Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..9/820
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Musketiere
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Lamminger Franz-Josef
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion Thygra Spiele-Agentur
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 8+ de 2009
  Karten - Such/Sammel/schauen
Musketiere

Musketiere

 

Die Musketiere reiten für die Königin und müssen für sie drei wertvolle Edelsteine beschaffen. Dafür bekommen sie Silber zur Belohnung. Die Spieler entscheiden selbst, wie viele Silberstütcke sie gewinnen wollen – Edelsteine erhöhen den Wert, Gefängnissteine vermindern ihn. Man steht als Musketier 9 Mal der Garde des Kardinals gegenüber, alle Musketiere versuchen gemeinsam zu gewinnen, einer wird belohnt. Die Spieler müssen gemeinsam den Wert der jeweils aufgedeckten Kardinalskarte überbieten, wer die höchste Karte dazu beiträgt, gewinnt einen Edelstein. Wird der Wert nicht erreicht, muss der Spieler der niedrigsten Karte einen Gefängnisstein nehmen. Statt einen Edelstein zu nehmen, kann man auch einen eigenen Gefängnisstein wieder zurücklegen. Wer 3 Edelsteine hat, beendet das Spiel, wer mit seinen verdeckten Karten den höchsten Wert erreicht, gewinnt.

 

Neuauflage. Erstauflage Hexagames 1991

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Franz-Josef Lamminger * Grafik: Dennis Lohausen * 18106G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 57 von 82 ..10/820
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My City ( Deine Stadt wird einzigartig )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Legacy - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
My City

My City

 

Stadtentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Stadt und nutzt dazu ein Set aus 24 Gebäudeteilen in drei Farben gelbe Wohngebäude, rote Öffentliche Gebäude und blaue Gewerbe-Gebäude, gebaut in Reihenfolge aufgedeckter Baukarten. Gebaute Gebäude können nicht versetzt oder überbaut werden, man darf auf den Bau verzichten, dies kostet 1 Punkt. Man kann jederzeit für sich die Episode beenden. Haben alle beendet, werden Punkte für Gebäude vergeben. Für jeweils drei Spiele gibt es einen Umschlag mit Regelblatt, Übersicht über zu gewinnende Punkte, z.B. Baum, Stein etc. in Relation zu Gebäuden, und der Wertung für das Spiel sowie Sticker zur individuellen Veränderung des Spiels. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2020

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle,

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691486

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite