vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..1/837
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Keydom's Dragons
  Verlag R & D Games
  Autor Breese Richard Turzi David
  Grafik Dalton Vicki Breese Richard
  Redaktion Breese Richard
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 60 min 14+ de en 2022
  Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Keydom’s Dragons

Keydom’s Dragons

 

Drachen haben Keydom für Schätze geplündert und horten diese im Labyrinth der Höhlen unter Keytown. Man führt acht Stadtbewohner, schickt manche davon in die Höhlen, während die Drachen abwesend sind, andere holen Hilfe in der Stadt oder suchen einen Weg ins Schloss,, wo wieder andere Arbeiter die zurückgeholten Schätze nutzen, um wertvolle Artefakte zu erwerben.

In normalerweise fünf bis sieben runden werden jeweils zwei Phasen abgewickelt: Arbeiter einsetzen und Orte abhandeln; Wer an einem Ort die stärkste Arbeitertruppe hat, entscheidet den Ort für sich und  kann jederzeit die Fähigkeit eines seiner Artefakte nutzen,, und eines zweiten, wenn man der stärkste im Kotten ist. Wer sein Zauberstab-Artefakt benutzt, kann in dieser Runde eine beliebige Anzahl Zauber sprechen. Gibt es am Ende einer Runde noch ein Artefakt im Schloss, folgt eine weitere Runde, andernfalls endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Artefakten.

Überarbeitete Neuauflage von Aladdin's Dragons / Morgenland

 

Worker Placement, Bieten und Set-Sammeln für - und Legespiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R&D Games 2022

Vertrieb: Hutter Trade

Autor: Richard Breese, Dávid Turczi (Regeln für 1-2 Spieler)

Gestaltung: Vicki Dalton, Richard Breese

Web: rqbreese@gmail.com

Art. Nr. 400 302

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en* Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..2/837
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kingmaker ( Game of the 15th Century British Civil War )
  Verlag The Avalon Hill Game Company
  Autor McNeil Andrew Turnbull Don Varsey Charles
  Grafik Moores W. Scott Shaw Thomas N. Reed Randy Greenwood Don
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 240 min ohne 1983
  Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl - Geschichte
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..3/837
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kingsbridge Das Spiel ( Ken Follett )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Menzel Michael Fine Tuning Osenau Kirstin
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 10+ de 2021
  Karten - Literatur
Ken Follett Kingsbridge Das Spiel

Kingsbridge Das Spiel

Ken Follett

 

In Kartenreihen legt man die Geschichte von Kingsbridge aus, fortlaufend und aufsteigend. Kartenreihenkönnen umgebaut werden, um eigene Karten anzulegen, im vollen Spiel auch mithilfe von Personenkarten. Startkarten für sechs Kartenreihen liegen aus; der aktive Spieler kann Handkarten anlegen oder Handkarten austauschen. Legt man Karten an, gehen diese in eine oder mehrere Kartenreihen, aufsteigend und lückenlos. Während des Anlegens kann man auch Reihen umbauen, das heißt Teileeiner Reihe nehmen und in eine andere Reihe legen, man kann aber nicht aus der Mitte herausnehmen oder Lücken schaffen. Um Karten zu tauschen, legt man sie unter den eigenen Nachziehstapel und zieht auf sechs Handkarten nach.  Ist eine Reihe komplett, wird sie entfernt und man kann eine neue Reihe beginnen. Wer als Erster alle eigenen Karten anlegen konnte gewinnt.

 

Kartenspiel auf Basis des Romans, für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

  

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Wolfgang Kramer

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Bluguy Grafikdesign, Jackie Morris, Alison O‘Toole

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 682132

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..4/837
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kitchen Garden
  Verlag Right Games / Russian Board Games
  Autor Kolupaev Andrey
  Grafik Platunov Sergey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en fr it 2013
  Karten - Lege
Kitchen Garden

Kitchen Garden

 

Man soll als leidenschaftlicher Gärtner nützliche Dinge pflanzen, und zwar nach Vorgabe einer Aufgabenkarte. Jeder Spieler hat eine solche doppelseitige Karte, die Werkzeuge auf den genutzten Seiten müssen verschieden sein, und dazu je eine Karte Krähe, Markttag und Festtag. Die Aufgabe zeigt vier Beete mit Pflanzen, die man durch Anlegen pflanzt, genauso viele Pflanzen wie angeben und mit genauso viel Karten wie angegeben. Wer das als Erster schafft, gewinnt. Unkraut, Knecht und Faulpelz sind Sonderkarten, mit dem Knecht kann man Unkraut loswerden und mit dem Faulpelz einen anderen Spieler zum Aussetzen zwingen.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Rightgames / Russian Board Games 2013

Autor: Andrey Kolupaev

Gestaltung: Sergey Platunov

Web: www.russianboardgames.com

Art.Nr.: 26-02-01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..5/837
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kitchen Rush
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Turczi David Bagiartakis Vangelis
  Grafik Kordowski Bartlomiej Kordowska Natalia Wiese Jens
  Redaktion Hein Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2019
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Realzeit
Kitchen Rush

Kitchen Rush

 

Sanduhren als Küchenpersonal! Je nach Schwierigkeitsgrad wird ein Ziel mit Erfordernissen gewählt. Man erhält Bestellungen, bereitet sie zu und serviert sie. Alle spielen gleichzeitig. Phasen der Runde sind 1. Vorbereitung mit Ereignis, 2. Aktionen in Realzeit - Sanduhr auf Aktionsfeld setzen, sie kann nach Ablaufen neu gesetzt werden - auf Kellner, Einkauf, Lagerung, Herd, Gewürze, Büro oder Spüle. 3. Nach 4 Minuten: Aufräumen mit Bestellung prüfen, Lohn zahlen und Prestige-Boni. Nach vier Runden zählen erfüllte Bestellungen, Geld, Prestige und man muss mindestens eine Münze und ein Prestige haben und keine unbezahlte Sanduhr, um zu gewinnen.

 

Kooperatives Realzeit-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2019

Autor: Dávid Turczi, Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Bartłomiej, Natalia Kordowska, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51223G

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en es fr pt * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..6/837
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kitchen Rush
  Verlag Artipia Games
  Autor Turczi David Bagiartakis Vangelis
  Grafik Kordowski Bartlomiej Kordowska Natalia Kokkinis Konstantin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 12+ fffff en 2017
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Realzeit
Kitchen Rush

Kitchen Rush

 

Sanduhren als Küchenpersonal! Je nach Schwierigkeitsgrad wird ein Ziel mit Erfordernissen gewählt. Man erhält Bestellungen, bereitet sie zu und serviert sie. Alle spielen gleichzeitig. Phasen der Runde sind 1. Vorbereitung mit Ereignis, 2. Aktionen in Realzeit - Sanduhr auf Aktionsfeld setzen, sie kann nach Ablaufen neu gesetzt werden - auf Kellner, Einkauf, Lagerung, Herd, Gewürze, Büro oder Spüle. 3. Nach 4 Minuten: Aufräumen mit Bestellung prüfen, Lohn zahlen und Prestige-Boni. Nach vier Runden zählen erfüllte Bestellungen, Geld, Prestige und man muss mindestens eine Münze und ein Prestige haben und keine unbezahlte Sanduhr, um zu gewinnen.

 

Kooperatives Realzeit-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Artipia Games 2017

Autor: Dávid Turczi, Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Bartłomiej, Natalia Kordowska

Web: www.artipiagames.com

Art. Nr. RTPA 172

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: de en es fr pt * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..7/837
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kniffel Dice Duel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Denoual Thierry
  Grafik designstudio1.de
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 8+ de 2019
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie
Kniffel Dice Duel

Kniffel Dice Duel

 

Der Würfelteller in der Metallbox hat sieben Positionen für je vier Chips pro Wert: 5 - 2 Paare, 10 - Dreierpasch, 20 - Kleine Straße, 25 - Flush, 30 - Full House, 40 - Viererpasch und 50 - Große Straße. Der aktive Spieler würfelt fünf Würfel und kann bis zu zweimal nachwürfeln, um eine Kombination und den passenden Chip zu bekommen. Wer Kniffel - fünf gleiche Werte - würfelt, nimmt einen Chip nach Wahl und hat einen weiteren Zug. Punktet in einer Runde niemand, wird ein Chip des höchsten Werts weggelegt. Sind alle Chips vergeben, addiert man gesammelte Chips und Boni letzten Chip nehmen, für Sets aus 6 oder 7 Chips oder alle Chips eines Werts.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Autor: Thierry Denoual

Gestaltung: designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49353

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..8/837
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kniffel Extreme
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Lohausen Dennis designstudio1.de
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2016
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Kniffel extreme

Kniffel extreme

 

Die Spieler werfen reihum zuerst 6 Würfel, einer davon ist ein 10er, der neue Möglichkeiten und andere Wahrscheinlichkeiten bringt. Danach entscheidet man, wie viele Würfel man beim 2. und 3. Mal verwendet. Schon herausgelegte Würfel dürfen nachgewürfelt werden. Nach maximal drei Würfen muss das Ergebnis notiert werden. Gibt man einen von 3 Chips ab, darf man ein 4. Mal würfeln. Kann man kein Ergebnis notieren muss man ein Kästchen streichen. Ist das letzte Kästchen bei allen Spielern gefüllt, addiert man Punkte und Boni, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Neuauflage, Erstauflage 2011 in der Serie Roll & Play

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Gestaltung: Dennis Lohausen, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51296

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de fr it * Text im Spiel : nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..9/837
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Koala
  Verlag Red Glove
  Autor Cortini Matteo Moretti Leonardo
  Grafik Studio Mattigatti
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-10 ca. 30 min 10-99 2006
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 51 von 84 ..10/837
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Komm mit ins Spieleland ( Das verdrehte Würfelspiel im Freizeitpark )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Piecha Ralf Peter
  Grafik Grenzgänger Werbeagentur
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 5-99 2004
  Lauf - Würfel - Werbe
Komm mit ins Spieleland

Komm mit ins Spieleland

 

Spielziel ist, mit seiner Spielfigur möglichst lange im Spieleand zu bleiben. Wer als Letzter den Ausgang erreicht, gewinnt. Wer dran ist würfelt und zieht und nimmt sich die zum Feld gehörige Karte. Diese Karten helfen während des Spiels, langsamer voran zu kommen, denn wer Karten hat, kann sich entscheiden ob er würfelt oder eine Karte einsetzt. Zieht man aufgrund der Karten rückwärts, darf man auf dem Zielfeld keine Karte aufnehmen.

 

Lauf- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Ralf-Peter Piecha * 21 706 9, Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite