![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..1/803 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cold War ( CIA vs KGB ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Rakoto David Gigaudaut Sebastien | |||||
Grafik | Rakoto David Edge Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | en | 2012 | ||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Karten | ||||||
Cold War
Konflikt der Geheimdienste, die Spieler versuchen als Angehörige von CIA oder KGB Nationen oder Ereignisse zu manipulieren. Jeder hat 6 Agentenkarten als verdecktes Hauptquartier, gespielt wird in Runden, bis ein Spieler 100 Siegpunkte erreicht hat. Es gibt Phasen: Einsatzbesprechung mit Aufdecken eines Missionsziels, Planung – Wahl eines Agenten, Kampf um Einfluss – Gruppierung anwerben = aufdecken oder einsetzen oder passen. Dann werden im Waffenstillstand Einflusspunkte addiert, Überschreiten der Missionsstabilität bedeutet Unruhe. Nachbesprechung und Entspannung werten die aktuelle Situation aus. Neuauflage von Cold War, FFG, 2007 - gestraffte Regeln und dementsprechend auch weniger Material
Simulation mit Karten für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: David Rakoto, Sebastien Gigaudaut Gestaltung: David Rakoto, Edge Studio Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr.: CW02
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..2/803 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cold War ( CIA vs KGB ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Rakoto David Gigaudaut Sebastien | |||||
Grafik | Rakoto David Edge Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 16+ | 2007 | |||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Karten | ||||||
Cold War Konflikt der
Geheimdienste, die Spieler versuchen als Angehörige von CIA oder KGB Nationen
oder Ereignisse zu manipulieren. Jeder hat 6 Agentenkarten als verdecktes
Hauptquartier, gespielt wird in Runden, bis ein Spieler 100 Siegpunkte erreicht
hat. Es gibt Phasen: Einsatzbesprechung mit Aufdecken eines Missionsziels,
Planung – Wahl eines Agenten, Kampf um Einfluss – Gruppierung anwerben =
aufdecken oder einsetzen oder passen. Dann werden im Waffenstillstand
Einflusspunkte addiert, Überschreiten der Missionsstabilität bedeutet Unruhe.
Nachbesprechung und Entspannung werten die aktuelle Situation aus. Ausgabe in
englischer Sprache, © Guerre Froide UblK Simulation mit Karten * 2 Spieler ab 16 Jahren * Autoenr: David Rakoto,
Sebastien Gigaudaut * Grafik: David Rakoto, Edge Studio * ca. 60 Minuten * 94379 7, Fantasy Flight, USA, 2007 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
* Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..3/803 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coloretto ( 10 Jahre Jubiläumsausgabe ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Svistun Oksana | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Coloretto 10 Jahre Jubiläumsausgabe
Die Spieler nehmen reihum eine Karte vom Stapel und legen sie in eine der Reihen - max. 3 Karten pro Reihe, oder nehmen eine Reihe auf, steigen für die Runde aus und legen die Karten farbsortiert vor sich aus. Sind alle Reihen genommen, beginnt eine neue Runde. Bei „Letzte Runde“ wird die Runde zu Ende gespielt, dann wird gewertet: Joker werden nun einer Farbe zugeordnet, und man wertet 3 Farben und Bonuskarten als Pluspunkte und Karten weiterer bei sich ausliegender Farben als Minuspunkte. Nach vier Spielen gewinnt, wer die meisten Punkte hat. Neuauflage zum 10-Jahre-Jubiläum mit geänderter Kartengrafik und Zusatzregel für Goldenen Joker.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2013 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Oksana Svistun Web: www.abacusspiele.de Art. Nr. 08132
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de dk en es fi fr gr it kr lt lv et nl no pl pt ru se sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..4/803 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Commissario ( …ein pfiffiges Kartenspiel für Kommissare, Gangster und normale Bürger ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Rösner Horst-Rainer | |||||
Grafik | DA Die Agentur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2004 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..5/803 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Con6 | ||||||
Verlag | ToySmart | |||||
Autor | Ben-Yehuda Sagit Yoffe Avraham | |||||
Grafik | Studio 2 Ben-Yehuda Sagit Yoffe Avraham | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6-99 | de en fr es il | 2009 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..6/803 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cornu ( Ein akustisches Wahrnehmungsspiel ) | ||||||
Verlag | Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Smit Christian Friedrich-Medien-Gestaltung | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 5+ | 2007 | |||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..7/803 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Encounter | ||||||
Verlag | Eon Products | |||||
Autor | Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter= Future Pastimes | |||||
Grafik | nicht genannt-> Wallis Lori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | ohne | en | 1978 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cosmic Encounter
Vier Planetenhexes und ein zentrales Hex, jeder Spieler hat ein Planetenhex und wählt eine Farbe - vier Planetenscheiben und 20 Tokens - und dazu einen von 15 Aliens, entweder zufällig gezogen oder gewählt. Jede Alien-Rasse verfügt über spezielle und exklusive Eigenschaften, die man einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. Man kann Allianzen bilden und sich an Angriffen auf Systeme anderer Spieler beteiligen. 2. Auflage 1978, geändertes Titelbild gegenüber 1. Auflage
SciFi-Eroberungsspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Eon Products 1078 Autor: nicht genannt -> Kittredge Jack, Eberle Bill, Olotka Peter = Future Pastimes Gestaltung: nicht genannt-> Wallis Lori Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..8/803 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Encounter | ||||||
Verlag | Eon Products | |||||
Autor | Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter= Future Pastimes | |||||
Grafik | nicht genannt-> Wallis Lori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | ohne | en | 1978 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cosmic Encounter
Vier Planetenhexes und ein zentrales Hex, jeder Spieler hat ein Planetenhex und wählt eine Farbe - vier Planetenscheiben und 20 Tokens - und dazu einen von 15 Aliens, entweder zufällig gezogen oder gewählt. Jede Alien-Rasse verfügt über spezielle und exklusive Eigenschaften, die man einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. Man kann Allianzen bilden und sich an Angriffen auf Systeme anderer Spieler beteiligen. 2. Auflage 1978, geändertes Titelbild gegenüber 1. Auflage, enthält die Erweiterungsset #1 & #2 mit jeweils zehn neuen Aliens und dem Material für einen 5. Bzw. 6. Spieler
SciFi-Eroberungsspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Eon Products 1978 Autor: nicht genannt -> Kittredge Jack, Eberle Bill, Olotka Peter = Future Pastimes Gestaltung: nicht genannt-> Wallis Lori Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..9/803 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Craftsmen | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Matusik Krzysztof | |||||
Grafik | Matusik Krzysztof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 180 min | 10+ | de en pl | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Craftsmen
Der Bürgermeister eines kleinen Städtchens sucht einen Verwalter - die Kandidaten bekommen fünf Gehilfen und drei Jahre Zeit, danach werden die Fortschritte bewertet und der Verwalter gekürt. Man sammelt Anerkennungspunkte durch Erstellen und Verbinden von Produktionsgebäuden, mit denen man Rohstoffe und Endprodukte herstellt; man kann sie diese Punkte aber auch kaufen oder durch Export bekommen. 12 Runden ergeben 3 Jahre mit je 4 Jahreszeiten; in Frühling, Sommer und Herbst setzt man Gehilfen, nutzt Gilden für Kauf, Produktion und Export und passt in der Endphase die Zugreihenfolge an und kann Privilegmarker bekommen. Im Winter gibt es nur die Baumeister- und Handwerker Gilde und dann Anerkennungspunkte für Schiffe, Stadtentwicklung, Vorräte, und Investitionen.
Worker Placement und Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: ST Games / G3 2013 Autor: Krzysztof Matusik Gestaltung: Krzysztof Matusik Web: www.g3poland.com Art.Nr.: 5 902020 44543 2
Zielgruppe: Mit Freunden Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 81 ..10/803 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Credit Mobilier | ||||||
Verlag | StrataMax | |||||
Autor | Michael Max D. | |||||
Grafik | Lauster Aaron Bernard Stuart John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | ohne | 2005 | |||
Eisenbahn - Transport / Logistik | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |