vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..1/172
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Auto Bingo 2
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 15 min 5+ de fr it 2010
  Such/Sammel/schauen - Beschäftigungs
Auto Bingo 2

Auto Bingo 2

 

Analog zum Spiel Bingo bekommt jeder Spieler eine Tafel und einen Stift, auf der Tafel sind den Themenbereichen entsprechend Motive zu sehen. Wer auf der Fahrt eines der Motive entdeckt, darf es auf seiner Tafel ankreuzen, wer zuerst fünf Motive in waagrechter, senkrechter oder diagonaler Reihe angekreuzt hat, gewinnt. Die Themenbereiche dieser zweiten Ausgabe sind „Auf der Autobahn“, „Winterwelt“, „Fahrzeuge & Fortbewegungsmittel“ und „Automarken“. Mit der Ausgabe Auto Bingo kombinierbar

 

Such-und Beschäftigungsspiel * Serie: Blechdose * 1-3 Spieler ab 5 Jahren * 512538, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH *www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..2/172
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Axio
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Wiese Jens
  Redaktion Ottmaier Klaus Kröhnert Michael Wiese Jens
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de 2017
  Abstraktes Spiel - Lege - Such/Sammel/schauen
Axio

Axio

 

100 Plättchen zeigen zwei gleiche oder zwei verschiedene von fünf farbigen Symbolen. Man beginnt mit fünf Plättchen und einem Wertungsstein pro Symbol auf Feld 0 der Wertungstafel. Der aktive Spieler legt ein Plättchen auf den Plan, wertet - beide Plättchenhälften getrennt, setzt eventuell eine Pyramide und zieht nach. Zur Wertung zählt man gleiche Felder rund um die neu gelegte Hälfte, die nicht mitgezählt wird. Setzt man eine Pyramide in ein leeres Feld, nicht mehr belegbares Feld, bringt jedes angrenzende Plättchen einen Punkt. Kann kein Plättchen mehr gelegt werden, gewinnt, wessen schlechtester Wertungsstein am weitesten vorne steht.

 

Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Claus Stephan

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 53200G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..3/172
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Axio Rota
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Töpfer Jessy Wiese Jens
  Redaktion Thygra Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 8+ de en 2019
  Abstraktes Spiel - Lege - Such/Sammel/schauen
Axio Rota

Axio Rota

 

60 Plättchen zeigen vier von fünf möglichen Symbolen - oranges Polygon, rote Sonne, grüner Kreis, lila Kreis und blauer Kreuzstern - oder leere Ecken und werden verdeckt gemischt; 4 Plättchen beginnen eine 2x2  Auslage, jeder Spieler nimmt 12 verdeckte Plättchen und zieht eines auf die Hand. Man legt sein Plättchen an und wertet gleichfarbige Symbole in den entstandenen Kreisen, für jede Ecke des gelegten Plättchen einzeln, und markiert die Punkte auf seiner Wertungstafel. Für leere Ecken des neu gelegten Plättchens wählt man ein Symbol und wertet. Erreicht jemand Feld 12 der Wertungsskale, hat er einen Bonuszug mit einem Plättchen vom allgemeinen Vorrat. Zum Abschluss zieht man ein Plättchen seines Vorrats. Hat jeder alle Plättchen angelegt, gewinnt, wessen schlechtester Wertungsstein am weitesten vorne steht.

 

Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2019

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Claus Stephan, Jessy Töpfer, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 18152G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..4/172
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Bali ( Schattenspiele der Macht )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 70 min 12+ 2001
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Bali

Bali

 

Auf vier indonesischen Inseln streiten die Stämme um die Vorherrschaft, Spielziel ist, eigene Stammesmitglieder auf möglichst vielen Inseln in den Rang eines Obersten Priesters oder eines regierenden Fürsten zu erheben und möglichst lange dort zu halten. Gewinnen wird, wer die meisten Punkte sammelt, und Punkte bekommt man entweder durch Inselsiegel oder durch Dämonenmasken. Inselsiegel bekommt, wer es schafft gleichzeitig den Fürsten und Obersten Priester einer Insel zu stellen, schafft ein anderer Spieler dasselbe Kunststück auf dieser Insel, geht das Inselsiegel an ihn. Dämonenmasken sind Punktegeschenke, die man dafür bekommt, dass man auf eine Insel zieht, auf der ein eigener Stammesangehöriger Oberster Priester oder Fürst ist. Diese Dämonenmasken werden im Lauf des Spiels immer wertvoller. Ermöglicht wird das Geschehen durch eine Vielzahl von Karten von kriegerischen Auseinandersetzungen und Gelehrten zu Künstlern und Inselkarten.

 

Positionsspiel * 3 oder 4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * ca. 70 min * ca. 19,94 € * 689117, Kosmos, Deutschland, 2001 * Serie: Spiele für Viele *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..5/172
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Big Cityz
  Verlag moses. Verlag
  Autor Sylvester Peer
  Grafik Stephan Claus
  Redaktion Sachseneder Christian
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 12+ de 2017
  Quiz - Geografie/Reise - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Big Cityz

Big Cityz

 

Chihuahua ist nicht nur ein Hund, sondern eine der Städte aus aller Welt, die man gut einschätzen soll. Vier Aussagetafeln liegen bereit, man zieht eine Städtekarte und legt sie auf ein grünes Feld, von dem man sicher ist, dass es zutrifft, oder auf ein rotes, von dem man sicher ist, dass es nicht zutrifft. Risikofelder mit zwei Punktewerten beziehen sich auf beide benachbarte Felder. Mitspieler können mit Vetosteinen Einspruch erheben; danach wird geprüft und man punktet für einen richtigen Tipp; unberechtigte Einsprüche bedeuten drei Minuspunkte, eine falsche Risiko-Einschätzung zwei. Aussagetafeln können im Spielverlauf getauscht werden.

 

Schätzspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2017

Autor: Peer Sylvester

Gestaltung: Claus Stephan, Volker A. Maas

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 90286

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..6/172
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Blöder Sack
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor zur Linde Ralf
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion Querfurth Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8+ de 2014
  Würfel
Blöder Sack

Blöder Sack

 

Fünf Sackkarten liegen aus. Jeder Spieler hat 10 Würfel seiner Farbe, wirft in seinem Zug zwei und platziert diese auf den ausliegenden Karten, dabei kann man vorhandene Würfel verdrängen. Bei einem Pasch oder ist eine Karte voll, wird gewertet: Wer die Bedingung der Karte am besten erfüllt, bekommt sie, bei Gleichstand geht sie an den der letzten Würfel später auf die Karte gesetzt hat. Die Würfel nimmt man zurück und legt eine Sackkarte nach. Hat jemand vier Sackkarten gesammelt, werden am Ende der Runde noch Sackkarten gewertet, für die mindestens ein Würfel ausliegt und man gewinnt mit den meisten Sacksymbolen auf seinen gewonnenen Karten.

 

Würfelsetzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2014

Autor: Ralf zur Linde

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 691981

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..7/172
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bonnie and Clyde
  Verlag Abacusspiele
  Autor Fitzgerald Mike
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en 2009
  Karten
BOnnie & Clyde

Bonnie and Clyde

 

Die Spieler sind FBI-Agenten auf der Jagd nach Bonnie und Clyde, es gewinnt, wer zuerst 100 Punkte erreicht oder überschreitet.

Es gibt die Kartenarten Beweise = Ortskarten und Ted Hinton Karten. Zur Spielvorbereitung werden beide Kartenarten gemeinsam gemischt, 8 Karten werden abgenommen, unter diese werden die Karten Bonnie und Clyde gemischt und alle 10 Karten unter die Orte auf dem Spielplan gelegt. In seinem Zug muss ein Spieler eine Karte ziehen, kann dann Karten in Dreiergruppen als Meldung vor sich auslegen oder einzelne Karten als Ergänzung von Meldungen anderer Spieler bei sich ablegen. In beiden Fällen wird nach genauen Regeln und in Abhängigkeit vom Standort des Fluchtautos eine Karte unter dem Plan angeschaut und das Fluchtauto bewegt. Dann muss man eine Karte abwerfen. Wer die letzte Karte abwirft oder zieht, beendet das Spiel, und man punktet für ausgelegte Beweiskarten.

 

© und Leading Publisher Rio Grande Games, RIO330 - 6 55132 00330 8

Exklusivvertrieb deutscher Sprachraum: Abacusspiele

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Mike Fitzgerald * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Mirko Suzuki * 13091, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..8/172
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cacao
  Verlag Abacusspiele
  Autor Walker-Harding Phil
  Grafik Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en 2014
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Cacao

Cacao

 

Man hat 11 Arbeiter-Plättchen mit null bis drei Arbeitern an den Kanten und legt sie an Dschungelplättchen an, abwechselnd Dschungel und Arbeiter. Je nach Dschungelplättchen bekommt man pro Arbeiter an der gemeinsamen Kante Kakao-Bohnen oder verkauft Bohnen oder bewegt den Wasserträger auf der Punkteleiste. Tempel bringen bei Spielende Gold als Siegpunkte für Mehrheiten bei angrenzenden Arbeitern, Sonnenkultstätten liefern Sonnensteine, sie können zum Überbauen von Arbeiterplättchen verwendet werden oder bringen am Ende Gold, man kann höchstens drei gleichzeitig besitzen. Sind alle Arbeiter gelegt, gewinnt man mit dem meisten Gold.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2015

Autor: Phil Walker-Harding

Grafiker: Claus Stephan

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr.: 04151

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..9/172
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Cacao Chocolatl
  Verlag Abacusspiele
  Autor Walker-Harding Phil
  Grafik Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en 2016
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel

Cacao Chocolatl

 

Cacao Chocolatl bringt vier Module zur Kombination mit dem Grundspiel. Landkartentableau bietet zwei weitere Urwaldplättchen, bezahlt durch Abgeben von Landkartenplättchen. Bewässerungs-Modul mit drei Plättchen Bewässerung, pro aktiviertem Arbeiter kann man den Wasserträger um ein Wasserfeld gegen den Uhrzeigersinn zurückbewegen und pro Feld vier Cacao-Früchte aus dem Vorrat auf seinem Dorftableau lagern. Das Schokoladen-Modul wandelt über drei Plättchen Schokoladenküche eine Cacao-Frucht über aktivierte Arbeiter in eine Schokoladetafel um; mit drei Plättchen Schokoladenmarkt verkauft man Cacaofrüchte oder Schokoladetafel. Hütten – bei Zugende kann man eine Hütte nach Wahl gegen Gold bauen, am Ende zählen Baukosten wie Gold, manche Hütten bringen einen Bonus.

 

Erweiterung für Cacao für 2-4 Spieler ab 8 Jahren  

 

Verlag: Abacussspiele 2016

Autor: Phil Walker-Harding

Grafiker: Claus Stephan

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr. 06162

 

Zielgruppe: Familie

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

  

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 18 ..10/172
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cacao Chocolatl Neue Lagerplätze
  Verlag Abacusspiele
  Autor Walker-Harding Phil
  Grafik Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en 2016
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Cacao Chocolatl Neue Lagerplätze

Cacao Chocolatl Neue Lagerplätze

 

Ein weiteres Modul zur Kombination mit Cacao und der Erweiterung Cacao Chocolatl. Es gelten die Grundregeln für Cacao und das Spiel mit dem Modul Hütten – bei Zugende baut man Hütte für Gold, am Ende sind die Baukosten = Gold, eventuell gibt es einen Bonus. Die Neuen Lagerplätze zählen als Hütten, werden zusammen mit den Hütten vorbereitet; sie kosten 6 Gold um sie zu bauen und man verfügt damit bis Spielende über drei zusätzliche Lagerplätze und kann insgesamt 8 Cacaofrüchte lagern.

 

Erweiterung für Cacao Chocolatl für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacussspiele 2016

Autor: Phil Walker-Harding

Gestaltung: Claus Stephan

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Familie

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite