![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..1/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Castles of Tuscany | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Stephan Antje Stephan Claus | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en es fr it pt | 2020 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Ressourcenmanagement - Lege - Flächenmanagement | ||||||
Unberührte Landschaften sollen – ausgehend von der jeweiligen Start-Burg – möglichst vollständig mit gleichfarbigen sechseckigen Plättchen für Siegpunkte auf einer grünen oder roten Leiste belegt werden. Jedes gelegte Plättchen liefert Ertrag oder Effekt, weiters können bis zu drei Mal Aufwertungskärtchen gewählt werden. In drei Durchgängen hat man Züge aus Karten nachziehen ODER Plättchen aus der Auslage nehmen und die Lücke dort mit einem eigenen Plättchen ersetzen ODER Plättchen vom eigenen Tableau auf seinen Plan legen und mit zwei Karten der Plättchenfarbe aus der Hand bezahlen sowie Effekte des Plättchens ausführen. Wird damit ein Farbgebiet komplettiert, erhält man Siegpunkte. Hat ein Spieler seinen Stapel des Durchgangs geleert, endet der Durchgang und der Zählstein der roten Leiste wird um die Punkte der grünen Leiste vorwärts gezogen. Nach dem dritten Durchgang punktet man noch für Restmaterial und gewinnt mit den meisten Punkten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea / Ravensburger 2020 Autor: Stefan Feld Redaktion: Stefan Brück Gestaltung: Antje Stephan, Claus Stephan Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 26 916 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en es fr it pt * Regeln: de en es fr it pl pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..2/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tribes ( Aufbruch der Menschheit ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Stephan Claus Stephan Antje | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Tribes
Man führt einen Stamm durch drei Epochen der Menschheitsgeschichte, beginnend mit einem kleinen Gebiet. Aktionen vermehren Stammesmitglieder, vergrößern das Gebiet und damit Zugriff auf Ressourcen. Man wählt eine Aktionstafel, bezahlt Kosten und macht die Aktion - Nachwuchs, Bewegung, Erkundung oder Errungenschaft gegen Ressourcen, geliefert von Stammesmitgliedern auf Landschaften. Errungenschaften geben Zugang zur nächsten Epoche und deren Errungenschaften. Ereignisse können positiv oder negativ sein. Sind x Ereignisse der Epoche III ausgeführt, wertet man Fortschrittsleiste, Stammesmitglieder- und Landschaftsfelder-Mehrheiten und Bärenzähne.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Claus & Antje Stephan Web: www.kosmos.de Art. Nr. 691059
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..3/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tribes Die Versammlung der Ältesten | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hakansson Rustan | |||||
Grafik | Stephan Claus Stephan Antje | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tribes Die Versammlung der Ältesten
Tribes Die Versammlung der Ältesten zeigt drei Einsatzfelder für die Aktionen Nachwuchs, Erkundung und Bewegung; anstelle eine Aktions- oder Ereignistafel zu nehmen, kann man ein Stammesmitglied auf ein Kartenfeld stellen und die Aktion ausführen. Auf keinem der Felder dürfen 2 Stammesmitglieder mehr stehen als auf jedem anderen Feld.
Mini-Erweiterung als Promo Essen 2018
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Rustan Håkansson Gestaltung: Claus & Antje Stephan Web: www.kosmos.de Art. Nr. 891718
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..4/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Xalapa | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Luchau Lauge | |||||
Grafik | Stephan Antje | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl tr | 2014 | ||
Setz-/Position | ||||||
Xalapa
Träume der Schamanen kündigen eine große Dürre an und die Schamanen müssen ihre Fähigkeiten beweisen. Eine Positionskarte gibt die Konstellation von Orakelsteinen auf den Spielertableaus vor, weitere Vorgabe-Karten zeigen Symbole, die dort belegt werden müssen. Nach Ablauf der Sanduhr bringt jede nicht erfüllte Vorgabe ein Missgunst-Plättchen und man markiert Strafpunkte für Missgunst + Anzahl gesetzter Steine. Nach sieben Runden gewinnt man mit der wenigsten Missgunst. In fünf weiteren Stufen kann man mit zunehmend schwierigeren Vorgaben spielen. In der Variante Atlacoya schätzt man vorher ein, wie viele Vorgaben man erfüllen kann.
Legespiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2014 Autor: Lauge Luchau Gestaltung: Stephan Antje Weg: www.hutter-trade.de Art.Nr.: 87849 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl tr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |