vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/6
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Across Africa
  Verlag ST Games / G3
  Autor Piskorek Wiktor Piskorek Arkadiusz
  Grafik Smerdel Sylwia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de en 2015
  Geografie/Reise - Rennspiel - Familie - Kooperativ
Across Africa

Across Africa

 

Kooperative Fotosafari durch Afrika, alle sammeln gemeinsam die nötige Anzahl an Punkten, ehe die erste Figur die Ziellinie überschreitet. Man würfelt und bewegt seine Figur und erledigt die Aktion des erreichten Felds: Leer - nichts; Kamera - Foto-Karte nehmen für Punkte; Dickicht - im nächsten Zug rückwärts ziehen; Abenteuer - oberste Abenteuerkarte erledigen; Camp - Diamant nehmen, wenn vorhanden, und beliebig viele Fotos und Diamanten im Krokodil ablegen; Schlammiger Weg - nächster Zug Würfelwert +2; Geländewagen - sofort +3 Schritte; Schlange - nächster Wurf mindestens 4 um zu ziehen; Ziel - liegen mindestens 5 Diamanten und Fotos im Wert 40 im Krokodil, haben alle gemeinsam gewonnen. Mit kompetitiver Variante

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: G3 / ST Games 2015

Autor: Wiktor Piskorek, Arkadiusz Piskorek

Gestaltung: Sylwia Smerdel

Web: www.g3poland.com

Art. Nr.: 445913

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/6
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Pamietne Historie Memorable Stories
  Verlag ST Games / G3
  Autor Silka Piotr
  Grafik Smerdel Sylwia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 8+ en pl 2014
  Karten - Erzählspiel
Pamietne Historie Memorable Stories

Memorable Stories

Pamietne Historie

 

Karten zeigen Tiere, Gegenstände oder Menschen in berufstypischer Kleidung und man soll Worte erraten, die durch diese Karten dargestellt werden und bekommt Punkte dafür. In Runde Eins und Zwei der Erzählphase hat man eine Anzahl Karten und erzählt eine Geschichte unter Verwendung aller Karten; wird ein Wort verwendet, legt man die entsprechende Karte aus. Am Ende der Geschichte werden sie verdeckt und gestapelt. Dann nimmt jeder Spieler die Karten der ersten Runde auf und dann zeigt jeder reihum auf einen Spieler seiner Wahl und nennt ein Wort. Ist es richtig, bekommt er die Karte. Sind alle Karten erraten oder alle haben gepasst, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gesammelten Karten minus eigenen nicht erratenen Karten.

 

Erzählspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: ST Games / G3 2014

Autor: Piotr Siłka

Grafiker: Sylwia Smerdel

Web: www.g3poland.com

Art.Nr.: 44559 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/6
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Robot X
  Verlag ST Games / G3
  Autor Baudoin Michel
  Grafik Smerdel Sylwia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en pl 2015
  Lege - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Robot X

Robot X

 

Hausarbeit ist ungeliebt und daher will man einen Roboter konstruieren, und natürlich den besten. In seinem Zug muss man zuerst eine Karte ziehen und kann dann eine Karte in die Bank legen und später für Auktionen nutzen, Karten in der Bank haben immer Wert 100. Oder man kann eine Karte aus der Hand für eine Auktion anbieten, Rufpreis 100. Eine ersteigerte Karte muss sofort in den eigenen Roboter eingebaut werden. Die dritte Option ist, eine Bonuskarte zu kaufen und die vierte Option ist, eine Ereigniskarte zu spielen und sofort auszuführen. Hat ein Spieler einen kompletten Roboter gesammelt, punktet man für Sterne auf den Roboterkarten, komplettierte Bonuskarten und 10 Punkte für den fertigen Roboter, nicht erfüllte Bonuskarten bringen Minuspunkte.

 

Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: ST Games / G3 2015

Autor: Michel Baudoin

Grafiker: Sylwia Smerdel

Web: www.g3poland.com

Art.Nr.: 44590 6

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/6
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stinky Business ( Clean Money )
  Verlag ST Games / G3
  Autor Jesionek Piotr
  Grafik Smerdel Sylwia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de en pl 2015
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Stinky Business

Stinky Business

 

Man versucht mit Müllverwertung reich zu werden und damit möglichst viele Siegpuntke zu sammeln. Aber dazu muss man investieren und Anlagen für Recycling, Müllverbrennung und Müllverwertung bauen. In 10 Runden spielt man die Phasen Vermüllung, Investition, Recycling und Verbrennung sowie Müllverwertung. Danach gibt es Pluspunkte für jede volle Reihe Recyclinganlagen je nach Sektor, aktivierte Müllverwerungsanlagen, jede Verbrennungsanlage, Geld und Giftmüllkarten und Minuspunkte für Schrottkarten, Müllkarten und Goldene Müllkarten.

 

Wirtschaftsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: G3 / STG Games 2015

Autor: Piotr Jesionek

Grafiker: Sylvia Smerdel

Web: www.g3poland.com

Art.Nr.: 44576 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/6
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Take a Train
  Verlag ST Games / G3
  Autor Kijowska Violetta Ropka Marcin
  Grafik Smerdel Sylwia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de en 2015
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Take a Train

Take a Train

 

Man investiert Geld in Güterzüge. In Phase I bietet man um Lokomotiven und hängt dann in Phase II Wagen an die Lokomotiven, um möglichst wertvolle Waren zu transportieren. Wer fünf Wagen an der Lok hat, beendet die Runde - wer nach drei Runden das meiste Geld hat, gewinnt. In Phase I bestimmen zufällig aufgedeckte Auktionsplättchen die Art der Auktion, es wird solange geboten, bis jeder Spieler drei Lokomotiven besitzt. In Phase II führen die Spieler Aktionen in Reihenfolge der Leistung der Lokomotiven aus - entweder Wagen anhängen, Karten in der Auslage gegen Bezahlung ersetzen oder passen. Drei geheime Zielplättchen pro Spieler bringen Geld für erfüllte Bedingungen im Spiel, z.B. 800 $ für vier Viehwagen an einer Lokomotive.

 

Versteigerungs- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: ST Games / G3 2015

Autor: Violetta Kijowska, Marcin Ropka

Grafiker: Sylwia Smerdel

Web: www.g3poland.com

Art.Nr.: 44593 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en + pl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..6/6
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Urban Panic
  Verlag ST Games / G3
  Autor Matusik Krzysztof
  Grafik Smerdel Sylwia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ en 2014
  Lege - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
Urban Panic

Urban Panic

 

Auf seinem eigenen Spieler-Plan baut man eine Stadt, Architekten-Aktionen erlauben Aufnehmen eines Kärtchens vom Haupt-Plan, wobei man Kärtchen austauschen, legen oder vertauschen kann. Gelegte Kärtchen verbessern die Stadt und jedes Kärtchen sollte mit dem Stadtzentrum verbunden sein; man muss Arbeitslosigkeit vermeiden und Bedürfnisse der Bürger berücksichtigen. Verfügbare Aktionen laufen über die Charaktere Architekt, Planer, Ingenieur und Bürgermeister. Im Fortgeschrittenenspiel kommen Zielkarten und die Aktion Spion dazu.

 

Legespiel mit Thema Stadtentwicklung für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: G3 2014

Autor: Krzysztof Matusik

Grafiker: Sylwia Smerdel

Web: www.g3poland.com

Art.Nr.: 445753

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel