vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..1/24
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hüpf hüpf, Hurra! ( Das quakvergnügte Geschicklichkeitsspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Schober Michael Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2007
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
Hüpf hüpf, Hurra

Hüpf hüpf, Hurra!

Das quakvergnügte Geschicklichkeitsspiel

 

Die Frösche veranstalten einen Froschhüpf-Wettbewerb, sind drei in einer Reihe gelandet, rufen sie Quak. Jeder bekommt 12 Kugeln, bei zwei Spielern jeder 12 Kugeln in zwei Farben. Wer dran ist nimmt eine Kugel und wirft sie so, dass sie ein oder zwei Mal vor dem Teich auf dem Tisch aufspringt, bevor sie im Teich landet. Man hat pro Zug zwei Versuche. Liegen drei beliebige Kugeln danach in einer waagrechten, senkrechten oder diagonalen Reihe, ruft der Werfer der dritten Kugel Quak und bekommt einen Chip. Zwei Chips gibt es für drei gleichfarbige Kugeln in einer Reihe oder zwei Dreier-Reihen gleichzeitig. Dann wird die Reihe aus dem Teich genommen und an die Spieler verteilt. Sind alle Chips vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Heinz Meister * Illustration: Michael Schober, Walter Pepperle * ca. 15 min * 21 849 3, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..2/24
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Karotten-Klau
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bals Peter
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 10 min 4-99 2004
  Würfel - Kooperativ - Kinder
Karotten-Klau

Karotten-Klau

 

Die Spieler sollen versuchen, vier Karotten aus dem Garten zu ernten, bevor der Hase sie stibitzt. Wer dran ist würfelt – für eine Karotte darf man eine Karotte im hellgrünen Garten pflanzen oder aus dem dunkelgrünen Garten ernten, für die Gießkanne steckt man eine Karotte von hellgrün nach dunkelgrün, beim Gärtner darf man pflanzen, gießen oder ernten. Beim Hasen zieht dieser vorwärts und stiehlt, so er auf einem Karottenfeld landet, Karotten. Holt er sich die vierte Karotte oder sind vier Karotten geerntet, endet das Spiel und es haben die Kinder oder der Hase gewonnen.

 

Kooperatives Würfelspiel * 1-6 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Peter Bals * 4459, Haba, Deutschland, 2004 *** Habermaaß GmbH *** www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..3/24
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Kunterbunter Spielezoo ( Meine ersten Spiele Die tierische Spielesammlung )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Schober Michael
  Redaktion Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 3-7 de 2017
  Lernen - Spielesammlung - Kleinstkinder - Lege
Meine ersten Spiele Kunterbunter Spielezoo

Kunterbunter Spielezoo

Meine ersten Spiele

 

Zwölf Zoogehege mit je zwei Tieren einer Art können beliebig zusammengepuzzelt werden, die Tiere selbst werden für freies Spiel oder einige Spielvarianten aus den Zooteilen gedrückt. Puzzle Lotto - die einzeln gezogenen Tiere werden von den Spielern in die passenden Gehege gelegt; wer sein Gehege zuerst gefüllt hat, gewinnt. Würfelzoo - man würfelt und zieht seine Figur; endet man bei einem Gehege einer seiner Tierarten, puzzelt man die die Tiere hinein. Hat jemand alle Tiere eingepuzzelt, gewinnen am Ende der Runde die Spieler mit allen Tieren im Gehege. In Tiere tasten bekommt man im Beutel durch Tasten richtig erkannte Tiere, und gewinnt mit drei Tieren. Tast-Zoo - wieder wird gewürfelt und der Tierpfleger gezogen; steht er vor einem leeren Gehege, versucht man das passende Tier im Beutel zu ertasten und einzupuzzeln; das zweite Tier bekommt man als Belohnung und gewinnt mit den meisten Tieren. Welches Tier fehlt? - wer das fehlende Tier richtig benennt, erhält ein Tier zur Belohnung, man gewinnt mit vier Tieren.

 

Spielesammlung mit Tierformen für 1-4 Spieler von 3-7 Jahren

 

Wer als Erster alle Tiere

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Michael Schober

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 21 269 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..4/24
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lecker oder Gemecker! ( Fex Fit fürs Lernen )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus Kubesch Sabine Walk Laura
  Grafik Schober Michael Hansen Sonja
  Redaktion Spitzer Manfred
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de en es fr it nl 2011
  Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder
FEX Lecker oder Gemecker

Lecker oder Gemecker!

Fex Fit fürs Lernen

 

In der neuen Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich das Spiel mit schnellen Reaktionen und gutem Beobachten. Den Tieren werden zufällig Teller mit Lieblingsfutter zugeteilt, dann wird gewürfelt und alle suchen gleichzeitig, bei welchem Tier dieses Futter am größten abgebildet ist, dieses Tier frißt das am liebsten. Wer es findet, legt die Hand auf das Tier. Ist es richtig, gibt es einen Löwentaler zur Belohnung und ein Chip mit diesem Futter wird in die Tierkarte eingelegt. Ist der Platz für das größte Futter schon vergeben, sucht man das zweit- und dann das drittgrößte Bild des Futters. Sind alle Tiere gefüttert, muss man sich die Fex-Vielfraß-Figur schnappen und alle Futterchips werden aus den Tierkarten wieder herausgenommen. Wer 5 Löwentaler hat, gewinnt. Spielt man mit Fex-Regeln, gelten die Sonderregeln auf der Rückseite aufgedeckter Löwentaler, man muss anderes Futter und andere Tiere suchen als abgebildet oder erwürfelt.

 

Version        : multi

Regeln         :de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Lernspiel * Serie: Fex * 2–4 Spieler von 4-99 Jahren * Autoren: Markus Nikisch, Sabine Kubesch, Laura Walk * Illustration: Michael Schober, Sonja Hansen * Mitarbeit: Manfred Spitzer* 4646, Haba, Deutschland, 2011 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..5/24
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Mein Mäuschen-Farbspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Daum Thomas Leitner Violetta
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 2+ de fr it 2010
  Kleinstkinder - Lernen - Setz-/Position
Mein Mäuschen-Farbspiel

Mein Mäuschen-Farbspiel

 

Die fünf Mäuschen sind zum Picknick eingeladen und dürfen sich verstecken bis die Teller in der Lieblingsfarbe gedeckt sind. Man kann die Anzahl der Mäuse und damit den Schwierigkeitsgrad variieren. Man würfelt. Dann kann man verdecktes Futter aufdecken, Farbe und Speise nennen und auf den passenden Teller legen. Oder man kann ein Mäuschen verstecken. Dazu sucht man im Zimmer nach einem Versteck in der passenden Farbe. Alle Spieler kennen alle Verstecke. Sind alle Mäuschen versteckt und alle Teller gedeckt, darf jedes Kind ein Mäuschen suchen und zum richtigen Teller setzen. Wunderschöne 3D-Ausstattung in Plüsch.

 

Kleinstkinderspiel für 1-3 Spieler ab 2 Jahren * Autoren: Thomas Daum, Violetta Leitner * Gestaltung: Michael Schober * 04 375 0, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..6/24
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Blinde Kuh ( Fühl mal, was das ist! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 3-7 de 2008
  Vorschulkinder - Lernen - Kinder
Meine ersten Spiele Blinde Kuh

Meine ersten Spiele Blinde Kuh

 

Ausgestanzte Formen werden auf dem Tisch verteilt oder aus der Schachtel gezogen. Der Spieler bekommt eine Maske und soll die Form abtasten und richtig benennen. Es gibt auch zwei Lotto-Variante, in der die Stanzformen wieder verwendet werden. Blinde Kuh ist ein ideales Lernspiel für Formen und Tastsinn, dem die hübschen Tiermasken sowie die griffigen Formen und hübschen Farben der 40 verschiedenen Gegenstände noch zusätzlichen Reiz verleihen. Neuauflage in der Serie „Meine ersten Spiele“.

 

Erstauflage 1991, weitere Auflage 1998

 

Tast- und Greifspiel * Meine ersten Spiele * 1-4 Kinder von 3 bis 7 Jahren * Illustration: Michael Schober * 21 404 4, Ravensburger, Deutschland, 2008 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..7/24
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine ersten Spiele Die Post ist da
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Rogasch Tim
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 05 min 2+ de en es fr it nl 2015
  Such/Sammel/schauen - Zuordnung - Lernen - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Die Post ist da

Meine ersten Spiele Die Post ist da

 

Ein Haus wird zu vier farbigen Zimmern zusammengesteckt, 12 Pakete mit Rückseiten in den vier Farben liegen bereit. Klingeling, Postbote Piet ist da! - Der aktive Spieler nimmt ein Paket und fährt es mit dem Postauto zum farblich passenden Zimmer und dreht es dort um. Ist der Gegenstand auch im Zimmer abgebildet, wurde richtig zugestellt. Man kann auch die Motive auslegen, ins Zimmer bringen und dort zur Kontrolle auf die Farbseite drehen. Die Tiere verschicken Pakete - Man verteilt die Gegenstände in nicht passenden Zimmern und die Spieler bringen sie in die richtigen; man kann auch noch mit gemischter Auslage aus Paket- und Bildseite nach oben spielen.

 

Such- und Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2015

Autor: Tim Rogasch

Gestaltung: Michael Schober

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 300964

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..8/24
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Welches Tier passt hier? ( Tierlaute machen, hören und erinnern )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Schober Michael Rasch Michaela
  Redaktion Cordes Alexandra
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-6 de 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Welches Tier passt hier?

Meine ersten Spiele Welches Tier passt hier?

 

Die Tiere sollen im Zug Platz finden, die richtigen Waggons werden aneinander gelegt. Jeder Spieler beginnt mit einer Lokführerkarte, die Waggonkarten liegen Bild nach unten bereit. Dann deckt man reihum eine Karte nur für sich auf – ist ein Tier zu sehen macht man das Geräusch und legt die Karte, wenn sie passt, an den eigenen Zug an, dabei passt der Schaffner an jeden Waggon. Das kleine Bild am Waggon zeigt, welches Tier als nächstes mitfährt. Passt die Karte nicht, legt man sie verdeckt zurück. Ist die dritte Schaffnerkarte aufgedeckt und angelegt, wer den längsten Zug hat, gewinnt.

 

Merkspiel mit Geräuschen * 2-4 Spieler von 3-6 Jahren * Autoren: Anja Wrede und Christoph Cantzler * Gestaltung: Michael Schober, Michaela Rasch * 21 423 5, Ravensburger, 2011 *** www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..9/24
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mini-Spiel Bär ( Bären-Blues )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 5+ 2005
  Würfel - Geschicklichkeit
Mini-Spiel Bär

Mini-Spiel Bär

Bären-Blues

 

Ein Minispiel in der Dose als Schlüsselanhänger, mit mehrsprachiger Regel.

Die Bären werden aufgestellt, wer dran ist würfelt, der entsprechende Bär wird auf den nächsten Bären gestellt, gibt es diesen nicht mehr, nimmt man irgendeinen Bären, auch dann wenn der Bär gewürfelt wird. Fallen Bären um, bekommt der Verursacher einen Bären, diese werden neu aufgestellt. Wer den zweiten Bären nehmen muss, beendet das Spiel, wer am wenigsten hat, gewinnt. Variante angegeben.

 

Geschicklichkeitsspiel * Serie: Mini-Spiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Markus Nikisch * Grafik: Michael Schober * ca. 5 min * 2696, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..10/24
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mini-Spiel Katze ( Nur kein Katzenjammer )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Schober Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 05 min 4+ 2005
  Würfel
Mini-Spiel Katze

Mini-Spiel Katze

Nur kein Katzenjammer

 

Ein Minispiel in der Dose als Schlüsselanhänger, mit mehrsprachiger Regel.

Alle Katzen liegen als Vorrat in der Mitte, die Spieler würfeln reihum – erscheint eine Augenzahl, nimmt der Spieler beliebig viele Katzen in die Hand und lässt sie auf den Tisch fallen, sind so viele Katzengesichter wie Würfelaugen zu sehen, bekommt der Spieler eine Katze. Erscheint am Würfel eine Katze, darf der Spieler eine Zahl wählen. Erscheint der Hund, wirft man eine Katze, fällt sie Gesicht nach unten, bekommt man sie. Wer zuerst drei Katzen hat, gewinnt.

 

Würfelspiel * Serie: Mini-Spiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl* Grafik: Michael Schober * ca. 5 min * 2695, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite