vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..1/38
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bibi & Tina Einfach Anders ( Das Spiel zum Film 5 )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kneisel Janet
  Grafik Schiffer Leon Fiore GmbH
  Redaktion Kiddinx Studios Dahn Jutta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2022
  Lauf - Würfel - Kooperativ - Such/Sammel/schauen
Bibi & Tina Einfach anders

Bibi & Tina Einfach anders

 

Bibi, Tina und Alex wollen beweisen, dass Graf Falko der rechtmäßige Besitzer von Schloss Falkenstein ist und wollen dazu aus dem Schloss eine Haarprobe aus dem Zopf von Alex‘ Urgroßmutter stehlen. Der Schlüssel und die Truhe müssen gefunden werden, bevor der Betrüger V. Arscher alle einsammelt. Ein Schwierigkeitsgrad wird gewählt, entweder ohne oder mit Alex oder mit Verlassen des Schlosses. Ein Zug besteht aus 1. fakultativ Bibi & Tina Karte für Aktionen spielen und 2. Würfeln und Figuren bewegen. Passiert oder erreicht der Betrüger Bibi, Tina oder Alex, verlieren alle gemeinsam und auch dann, wenn der Betrüger vor einem Fenster steht, hinter dem Bibi, Tina oder Alex sind. Sind zuvor Truhe und Schlüssel gefunden, gewinnen alle gemeinsam.

 

Kooperatives Lauf/Würfelspiel zum Film für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Janet Kneisel

Redaktion: Kiddinx Studio Jutta Dahn

Gestaltung: Leon Schiffer, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40628

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..2/38
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bing Boing
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Cantzler Christoph Marold Torsten
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Dündar Anatol
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 7+ de en fr it 2023
  Würfel
Bing Boing

Bing Boing

 

Gespielt wird entweder mit der blauen oder der gelben Seite des Wertungsbogens; jemand wirft drei Würfel und alle wählen eine Zahlenkombination aus dem roten und einem der weißen Würfel – zusammengesetzte zweistellige Zahl, Summe zweier Würfel oder nur das Resultat des roten Würfels - und kreuzen auf ihrem Bogen die Zahl und eventuelle Bonuskreise an; dies sind die letzten Zahlen einer Reihe oder Spalte, die nicht angekreuzt sind und als Bonus eingekreist werden. Hat jemand alle Zahlen seines Blatts angekreuzt oder eingekreist, ruft er Bing-Boing-fertig und gewinnt.  

Spielregel deutsch/englisch, Dosenrückseite deutsch/englisch/französisch/italienisch

Serie Bring-mich-mit / Blechdose

 

Würfelspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Christoph Cantzler, Torsten Marold

Redaktion: Anatol Dündar

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51454

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de en (fr it) * Regeln: de en (fr it) * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..3/38
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Brikks
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Pätzke Anne Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2018
  Würfel - Lege
Brikks

Brikks

 

Blöcke „fallen lassen“! Man wählt einen Block vom Blatt und trägt ihn in die unterste Reihe des „Spielautomaten“-Blatts ein. Danach bestimmen zwei Würfel für Reihe und Spalte den aktuellen Block für alle - er „fällt“ wie in Tetris und man trägt ihn möglichst lückenlos ein; man kann ihn nach rechts und links verschieben. Überdeckte gleichfarbige Kreise bringen Energiepunkte und Siegpunkte; mit Energiepunkten kann man den Block drehen oder ersetzen. Volle Reihen geben Sonderpunkte; unpassende Blöcke kann man 3x mit Bomben sprengen. Kann man einen Block nicht komplett unterbringen, scheidet man aus. Sind alle ausgeschieden, wird gewertet.

 

Stapelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Anne Pätzke, Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49346

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..4/38
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Clever 4ever
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon designstudio1.de
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2022
  Würfel

Clever 4ever

 

Man spielt Runden in Relation zur Spieleranzahl; der aktive Spieler würfelt alle 6 Würfel und wählt einen für seine Würfelfelder aus; dann kreuzt er einen Farbbereich an oder trägt eine Zahl am Wertungsblatt ein, dabei ist der weiße Würfe ein Farbjoker. Alle Würfel mit einem kleineren Wert als der gewählte kommen dann ins Tablett. Die verbliebenen Würfel werden neu gewürfelt, einer gewählt, gesetzt und eingetragen und Würfel ins Tablett gelegt; dies wird nun noch ein drittes Mal wiederholt. Zu den Würfel kann man auch Sonderaktionen einsetzen.  Nach dem aktiven Spieler können alle anderen einen Würfel vom Tablett wählen und eintragen, die Würfel bleiben liegen und können von mehreren Spielern gewählt werden. Nach der letzten Runde ermittelt man seine Punkte und eventuell Minuspunkte für jeden Farbbereich und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Wolfgang Warsch

Redaktion: Georg Wild

Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49424

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..5/38
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Clever hoch drei
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon designstudio1.de
  Redaktion Wild Georg
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2020
  Würfel - Würfeln / Markieren
Clever hoch drei

Clever hoch drei

 

Auf Basis von Ganz schön clever, man setzt Würfelresultate in Farbblöcke am Wertungsblatt für möglichst viele Punkte. Man würfelt, wählt einen Würfel, legt ihn auf das aktuelle Feld, markiert einen Farbbereich oder trägt eine Zahl ein und legt danach alle Würfel mit niedrigerem Wert als der gewählte auf die markierte Fläche.  Dies wiederholt er zweimal mit den jeweils verbliebenen Würfeln. Ist der Zug beendet, darf jeder nichtaktive Spiele einen der beiseitegelegten Würfel wählen und eintragen, mehrere Spieler können denselben Würfel wählen. Für jeden der Farbbereiche gelten spezielle Regeln, es gibt Boni und Aktionen können aktiviert und einmalig genutzt werden. Aktivierte Füchsen bringen Extrapunkte in der Schlusswertung.

Serie Klein & Fein

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49384

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..6/38
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das kunterbunte Igelrennen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Polak Henriette
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2017
  Rennspiel - Kinder
Das kunterbunte Igelrennen

Das kunterbunte Igelrennen

 

Mit bunten Beeren beladene Igel wollen das Rennen gewinnen. Der aktive Spieler würfelt - ist es eine Farbe, darf man eine Beere der gewürfelten Farbe vom Strauch nehmen und auf seinen Igel stecken. Gibt es die Beere am Strauch nicht mehr, nimmt man sie von einem beliebigen Igel. Ist der Igel voll beladen, gibt man eine Beere zurück und nimmt eine der gewürfelten Farbe. Dann zieht man so viele Felder vorwärts wie man nun Beeren der Farbe am Rücken hat. Hat man schon alle Beeren der gewürfelten Farbe, zieht man drei Schritte. Für einen Igel darf man zum nächsten Igel vorziehen. Für eine Blume muss man aussetzen. Der Erste im Ziel gewinnt.

 

Lauf/Farbwürfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 40548

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..7/38
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf Schiffer Leon
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr it 2016
  Merk - Lauf - Such/Sammel/schauen
Das magische Labyrinth

Das magische Labyrinth

 

Magische Symbole sollen im Labyrinth gesammelt werden. Das Labyrinth wird aufgebaut, die Magier beginnen in den Eckfeldern, ein Symbolmarker am Plan ist das erste Ziel. Man nennt eine Farbe, die man unter einer Mauer vermutet, zieht sie aus dem Labyrinth und legt sie ab. War es richtig, zieht man auf das benachbarte Feld und hat noch einen Zug. Ist die Farbe falsch, bleibt man stehen. Wer das Symbol erreicht, nimmt und legt ein neues auf. Immer am Ende des Zuges steckt man die Mauern an beliebige Stellen Mauern zurück. Es gewinnt, wer zuerst die erforderliche Anzahl Symbole laut Spieleranzahl gesammelt hat.

Bearbeitung von „Das magische Labyrinth“, Drei Magier # 40848, Kinderspiel des Jahres 2009

 

Merkspiel – und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Marke: Drei Magier Spiele

Autor: Dirk Baumann

Redaktion: Bastian Herfurth

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51401

 

Zielgruppe: Kinder

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..8/38
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der verzauberte Turm
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Vogt Rolf Schiffer Leon
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr it 2016
  Lauf - Würfel - Denk - Merk
Der verzauberte Turm

Der verzauberte Turm

 

Als Team Robin befreien wir die eingesperrte Prinzessin aus dem Turm, Magier Rabenhorst hat die Schlüssellöcher verzaubert, nur eines ist das richtige. Ein Spieler ist Rabenhorst, die anderen Team Robin. Zu Beginn steckt Rabenhorst eine Prinzessin-Karte in den Turm und legt einen Schlüsselchip und 11 Versteckchips aus. Nun suchen alle den Schlüssel-Chip – Rabenhorst weiß, wo er ist, aber Team Robin hat sechs Schritte Vorsprung. Zwei Würfel werden gewürfelt, rot für Robin, blau für Rabenhorst, die geworfene Scheibe bestimmt wer sich zuerst bewegt. Überquerte oder erreichte Versteckchips schaut man an, findet man den Schlüsselchip – funktioniert er hat Team Robin gewonnen, wenn nicht beginnt eine neue Suche mit Verstecken eines Schlüssel-Chips. Erreicht Rabenhorst den Schlüssel, endet die Runde. Ist nach fünf Runden die Prinzessin nicht befreit, hat Rabenhorst gewonnen.

Bearbeitung von „Der verzauberte Turm“, Drei Magier, Kinderspiel des Jahres 2012 #40867

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2016

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Rolf Vogt

Redaktion: Bastian Herfurth

Web: www.dreimagier.de

Art.Nr. 514

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..9/38
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Gärten von Versailles
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Burkhardt Lena Burghardt Günter
  Grafik Pätzke Anne Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2017
  Lege - Karten
Die Gärten von Versailles

Die Gärten von Versailles

 

Man will Königlicher Gärtner werden und plant seinen persönlichen Garten zur Präsentation beim König. In zwei Durchgängen über je sieben Runden versucht man, mit möglichst großen Flächen gleicher Farbe zu punkten. Pro Durchgang liegen Gartenplättchen je nach Spieleranzahl aus, man hat 10 der 55 Zahlenkarten Wert 1 bis 55. Alle spielen eine Karte verdeckt aus und decken auf - dann wählt jeder in aufsteigender Kartenreihenfolge ein Plättchen aus der Gruppe mit König und legt es  benachbart zu vorhandenen, Farben sollten, müssen aber nicht fortgeführt werden, Lücken sind erlaubt. Wer die größte Fläche einer Farbe hat - mindestens vier - bekommt jeweils den Mehrheiten-Chip. Nach Durchgang 1 punktet man für seine beiden größten Flächen und Mehrheiten-Chips, nach Durchgang 2 für seine drei größten Gartentypen, eventuelle Mehrheiten-Chips für größte und zweitgrößte Fläche und die größte zusammenhängende Baufläche.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: Lena & Günter Burkhardt

Gestaltung: Anne Pätzke

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49335

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 4 ..10/38
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Doppelt so clever
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 8+ de 2019
  Würfel - Würfeln / Markieren - Strecken- / Netzwerk-Bau
Doppelt so clever

Doppelt so clever

 

Markieren von Würfelwerten in fünf Farben für Punkte, man gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Nach Aktion/Boni zu Rundenbeginn würfelt man, wählt einen für sein erstes Würfelfeld und markiert den Wert im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte aufs Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines weggelegten Würfels ihrer Wahl ein. Neu sind silberner Würfel - wer ihn wählt, kann im Silberbereich auch die weggelegten Werte ankreuzen - und Kombination von weißem und blauem Würfel und neues Wertungsblatt.

 

Variante von Ganz schön clever für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Leon Schiffer

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49357

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite