vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..1/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ara
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bücken Hajo Hanneforth Dirk
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5-99 2004
  Würfel
Ara

Ara

 

Die Papageien haben eine neue Lieblingsspeise – Kekse! Sie hüpfen von Schaukel zu Schaukel, um die Kekse für sich zu haben, aber der schwarze Papagei ist ein Störenfried! Die Spielfelder finden sich am Rand des Schachtelunterteils, Futternäpfe und Schaukeln, die Papageien sitzen am Schachtelrand – wer dran ist würfelt. Je nach Resultat werden eigene oder fremde Papageien oder auch der schwarze Papagei bewegt, wer einen Papagei ziehen kann muss es auch tun. Landet der Papagei am Ende des Zugs auf einem Fressnapf, bekommt der Spieler einen Keks, wer vier Kekse hat, gewinnt.

 

Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autoren: Hajo Bücken und Dirk Hanneforth * 4471, Haba, Deutschland, 2004 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..2/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf die Palme, ihr Affen! ( Die ganze Affenbande brüllt: Wo ist die Kokosnuss? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K.
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2004
  Kinder - Merk
Auf die Palme, ihr Affen

Auf die Palme, ihr Affen!

 

Die Affen und die Palme werden zusammengebaut, die Chips laut Anleitung verteilt und jeder nimmt sich einen Affen. Dann wird ein Chip aufgedeckt – zeigt er eine Kokosnuss, klettert der Affe bis zur nächsten Perle der aufgedeckten Farbe. Erscheint der Elefant, rüttelt er die Palme und der Affe rutscht eine Perle tiefer. Gibt es nach oben keine passende Perle mehr, muss man nach unten ziehen. Wer das Zielfeld erreicht, beendet die Runde und bekommt eine Kokosnuss, Mit mehreren Spielvarianten.

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer, Hans Raggan und Jürgen Grunau * 69 80 27, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..3/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg Drachengold ( Fex Fit fürs Lernen )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus Kubesch Sabine Walk Laura
  Grafik Scheinberger Felix Koch Sebastian Hansen Sonja
  Redaktion Spitzer Manfred
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en es fr it nl 2011
  Action - Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Kinder
Burg Drachengold

Burg Drachengold

Fex Fit fürs Lernen

 

In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit Action und Denken. Der Schachtelboden als Burg bekommt einen Turm mit Drachen, drei Räume der Burg ein Plättchen mit Magier, Narr und Drache.

Man nimmt ein Ritterplättchen, liest Zahl oder Buchstabe vor, alle sollen sich das merken. Dann schnippt man das Plättchen per Katapult in die Burg. Landet es beim Narren, soll jeder schnellstmöglich Zahl oder Buchstabe rufen, beim Magier muss man die Ziffernsumme der Zahl oder ein Wort mit dem Anfangsbuchstaben nennen und beim Drachen schnellstens nach dem Drachen greifen. Wer am schnellsten richtig reagiert bekommt das Ritterplättchen, mit vier Plättchen gewinnt man. Für die Fex-Varianten kommen Bewegungskarten, neue Bewohnerplättchen, die Würfel und für besonders Geübte noch König Fex ins Spiel und verbietet bestimmte Aktionen.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Lern- und Aktionsspiel * Serie: Fex * 2–4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Markus Nikisch, Sabine Kubesch, Laura Walk * Illustration: Sebastian Koch, Felix Scheinberger, Sonja Hansen * Mitarbeit: Manfred Spitzer * 4614, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..4/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Glücksbande Immer der Nase nach!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba-Redaktion
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ 2005
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Die Glücksbande Immer der Nase nach

Die Glücksbande Immer der Nase nach

 

Benny Bär, Kim Käfer und Frido Frosch sind Freunde, sie wohnen in einem kleinen Haus im Wald und erleben die tollsten Abenteuer.

In diesem Buch finden sie dank Benny Bärs guter Nase den Weg zu Henriette Huhns Waldfest.

Das Spiel&Buch enthält eine spannende Geschichte zum Vorlesen, ein Stofftier als Glücksbringer und ein Memospiel zum Thema.

 

Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Idee: Haba-Redaktion  * Grafik: Felix Scheinberger 5319, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..5/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Glücksbande Klein, aber oho!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba-Redaktion
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ 2005
  Kooperativ - Kinder
Die Glücksbande Klein aber oho

Die Glücksbande Klein aber oho!

 

Benny Bär, Kim Käfer und Frido Frosch sind Freunde, sie wohnen in einem kleinen Haus im Wald und erleben die tollsten Abenteuer.

In diesem Buch können sie dank Kim Käfers tollen Ideen gemeinsam das neue Baumhaus genießen.

Das Spiel&Buch enthält eine spannende Geschichte zum Vorlesen, ein Stofftier als Glücksbringer und ein Kooperationsspiel zum Thema.

 

Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Idee: Haba-Redaktion  * Grafik: Felix Scheinberger 5321, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..6/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Glücksbande Sei (k)ein Frosch!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba-Redaktion
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ 2005
  Würfel
Die Glücksbande Sei (k)ein Frosch

Die Glücksbande Sei (k)ein Frosch!

 

Benny Bär, Kim Käfer und Frido Frosch sind Freunde, sie wohnen in einem kleinen Haus im Wald und erleben die tollsten Abenteuer.

In diesem Buch freuen sie sich darüber, dass dank Fridos Mut eine kleine Ente gerettet werden konnte.

Das Spiel&Buch enthält eine spannende Geschichte zum Vorlesen, ein Stofftier als Glücksbringer und ein Kartenspiel zum Thema.

 

Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Idee: Haba-Redaktion  * Grafik: Felix Scheinberger 5320, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..7/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Knoblauch-Vampire
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 de en fr it es nl 2008
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Die Knoblauch-Vampire

Die Knoblauch-Vampire

 

Die Vampire laufen vom Dorf zum Schloss und sollten bei Erreichen des Schlosses möglichst keine Tomaten, sondern Knoblauch bekommen, und jeder Spieler kennt nur die Farbe seines eigenen Vampirs. Wer dran ist würfelt 4 Würfel und sucht 2 Würfel mit Augenzahl aus und zieht die entsprechenden Vampire. Erreicht ein Vampir das Schloss, bekommt er Knoblauch oder Tomate von Wolke III und beginnt wieder im Dorf, die restlichen Karten auf den Wolken werden verschoben, auf Wolke 1 wird eine neue Karte nachgelegt. Sind alle 12 Karten verteilt, deckt jeder seinen Vampirausweis auf und nimmt sich die Karten im farbgleichen Haus, Tomaten zählen minus, Knoblauch plus, wer am meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Lauf- und Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Felix Scheinberger * ca. 20 Minuten * 4330, Haba, Deutschland, 2008 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..8/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die sieben Weisen
  Verlag Alea
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ 2002
  Such/Sammel/schauen - Verhandlung, Sprache, Diskussion
die_sieben_weisen

Die sieben Weisen

 

In 11 Durchgängen schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Weisen und verhandeln zu Beginn um die Zusammensetzung der 2 möglichen Bündnisse – danach wird mit Zauber- und Machtkarten der eigentliche Machtkampf ausgetragen. Jeder Spieler beginnt mit 6 Macht- und 1 Zauberkarte, jeder Durchgang besteht aus Rollenwahl, Bündnisverhandlungen, Machtkampf, Auswertung und neuer Zeremonienplatz. Am Ende der Bündnisverhandlungen können die Partner Karten in beliebiger Menge und Zusammensetzung austauschen. Den Machtkampf und die am Zeremonienplatz ausliegenden Kristalle gewinnt das Bündnis, das am Ende die meisten Punkte ausliegen hat, die Kristalle werden der Hierarchie entsprechend unter den Partnern verteilt, die Verlierer erhalten eine Zauberkarte, bei unentschieden werden die Kristalle unter allen Spielern verteilt. Am Ende gewinnt, wer die meisten Punkte mit seinen Kristallen erreicht.

Verhandlungs- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Stockhausen * 26 922 8 / 3,  alea, Deutschland, 2002 * ca. 45 min **** alea * www.aleaspiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..9/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Drachenstark
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 2006
  Rennspiel
Drachenstark

Drachenstark

 

Drachen veranstalten am Krater des Vulkans ein Rennen, wer als Erster nach Umrunden des Vulkans wieder die eigene Höhle erreicht, gewinnt. Reihum wird eine Drachenkarte aufgedeckt, zeigt sie dasselbe Tier wie das Feld, auf dem der eigene Drache gerade steht, darf man den Drachen um die Anzahl abgebildeter Tiere vorwärts ziehen und eine weitere Karte aufdecken. Zeigt die Karte ein anderes Tier, bleibt der Drache stehen. Erscheint der Drachen-Pirat, zieht man entsprechend weit zurück. Es darf nur ein Drache auf einem Feld stehen und man muss die eigene Höhle genau erreichen.

 

Rennspiel mit Drachenthema * 2–4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Wolfgang Dirscherl * Illustration: Felix Scheinberger * ca. 15 Minuten * 4498, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..10/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Einfach stark!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Meister Heinz
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5-99 de uk fr nl es nl 2009
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Einfach stark!

Einfach stark!

 

Bruno Bär hat Hunger und sucht Honig, er stapelt Honigtöpfe übereinander, um sie mit heimzunehmen. Die Spieler laden Bruno Bär Stapelsteine als Honigtöpfe auf und versuchen, ihn so zu bewegen, dass er nichts verliert. Die Wiesenfelder liegen im Kreis, Bruno beginnt auf einem Feld und bekommt das eckige Tablett. Dann bekommt Bruno darauf einen Stein als Honigtopf in der Farbe des Feldes, auf dem er steht. Wer dran ist würfelt und zieht Bruno so viele Felder weiter, dann muss man ihm einen Stein der neuen Wiesenfarbe aufladen. Die Steine oder das Tablett dürfen nie festgehalten oder gestützt werden. Verliert Bruno Steine muss der Spieler einen Honigtropfen abgeben. Muss ein Spieler seinen zweiten Honigtropfen abgeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Honigtropfen vor sich, es kann auch mehrere Gewinner geben.

Überarbeitete Neuauflage von Bärenstark, Goldsieber 2002

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * Illustration: Felix Scheinberger * 4332, Haba, Deutschland, 2009 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite