
| |
Seite 1 von 1 ..1/4 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Café | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Rola & Costa (Luís Costa José Carlos Santos) | |||||
| Grafik | Costa Marina | |||||
| Redaktion | Herzog Silvia Santos-Mendes David M. | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 30 min | 10+ | de fr | 2021 | ||
| Karten - Lege - Flächenmanagement | ||||||
|
Café
Das Spiel simuliert Kaffeeproduktion vom Anbau bis zum Genuss, mit Aktionspunkten baut man Kaffeebohnen an, trocknet, röstet und liefert sie an Kaffeehäuser oder Lager. In einer Runde kauft jeder Spieler eine von drei Planungskarten der Auslage und legt sie in seine Auslage, dabei werden immer Felder schon ausliegender Karten verdeckt. Dann hat man ein bis acht Aktionen je nach Anzahl sichtbarer Tassensymbole in seiner Auslage. Gruppen benachbarter gleicher Felder ergeben Clustereffekte. Nach acht Runden punktet man für vollständig belieferte Kaffeehäuser und Kaffeewürfel in den eigenen Lagern.
Lege- und Flächenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! / Sylex 2021 Autor: Róla & Costa (Luís Costa, José Carlos Santos) Gestaltung: Marina Costa Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 315191
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de fr * Regeln: cn de en es fr it pt nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 1 ..2/4 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Celtae | ||||||
| Verlag | Pythagoras | |||||
| Autor | Dimitrievski Mihajlo | |||||
| Grafik | Sá Orlando Santos André | |||||
| Redaktion | Santos-Mendes David M. | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 100 min | 10+ | de en pt | 2023 | ||
| Bau Spiel - Mehrheiten - Flächenmanagement | ||||||
|
Celtae
Man führt einen Keltenstamm, der mittels Landwirtschaft Karten als Ressourcen sammelt, um damit Zitadellen zu bauen und zu erweitern oder Soldaten gegen einfallende Römer zu rekrutieren, Festungen zu bauen und Fallen aufzustellen; man kann auch durch Anwerben neuer Arbeiter den Stamm vergrößern und damit Aktionen verstärken oder Arbeiter zu den Druiden entsenden. Geschicktes Management der Arbeitskräfte bringt Ruhm für den Stamm. Pro Runde bewegt man den Aktionsmarker im Rondell um 1 bis 3 Positionen und hat dann eine Aktion aus den verfügbaren neben dem Aktionsmarker und darf einen eigenen aktiven Arbeiter gegen einen Arbeiter auf dem Aktionsfeld tauschen; danach führt man die Aktion aus – Bewirtschaften, Bauen, Kämpfen, Rekrutieren. Wird durch die Bewegung des Aktionsmarkers Fortschritt ausgelöst, entwickeln die Kelten ihre Zivilisation und werten Karten mit Fortschrittsmarkern auf. Wird der letzte Fortschrittsmarker von der Leiste genommen, hat jeder noch einen Doppelzug und danach erfolgt die Schlusswertung für fertige Zitadellen, Bonusplättchen, Druidenplättchen, Römische Armee Plättchen, Mehrheiten an Garnisonswürfeln in Regionen, die Punkte vom Spielertableau sowie von Fortschrittskarten und Anführern.
Städtebau und Gebietsmehrheiten für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pythagoras 2023 Autor: Mihajlo Dimitrievski Redaktion: David M. Santos-Mendes Übersetzung: Malte Frieg, translation-table.de Gestaltung: Orlando Sá, André Santos Web: www.pythagoras.pt Art. Nr.: PY0020
Zielgruppe: Freunde
Version: de en pt * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 1 ..3/4 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Moesteiro | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Rola & Costa (Luís Costa José Carlos Santos) | |||||
| Grafik | Chema Román Soto Pedro | |||||
| Redaktion | Santos-Mendes David M. Sousa Micael Dominguez Pedro | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2023 | ||
| Ressourcenmanagement - Bau Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Moesteiro
Als Architekt baut man am Kloster Santa Maria da Vitória. Zu Beginn jeder von fünf Runden führt man reihum die Anweisungen der Runde aus, würfelt und wählt einen König zur Unterstützung. Dann werden Dorfplättchen, Baustelle, Steinbruch und Bleiglas-Fenster bestückt bzw. vorbereitet. Dann setzen alle reihum je einen Würfel – Arbeiter oder Meister – in einem Aktionsbereich ein. Dann werden die Aktionsbereiche abgewickelt: Ressourcen nehmen - Dorf entwickeln für SP und Bonus - Steinbruch für Erwerb von Baumaterial - Baustelle für Mauerwerk erwerben und auf Kranleiste vorrücken – Bleiglas-Fenster. Danach kann man einen Teil des Klosters bauen. Siegpunkte kommen aus Königsplättchen, dem Dorf und aus Mithilfe beim Klosterbau. Am Ende punktet man noch durch Sätze unbenutzter Mauer- und Glas-Plättchen sowie die Position auf der Stärkeleiste.
Worker Placement und Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: pythagoras.pt Autor: Rôla & Costa Redaktion: David M. Santos-Mendes, Micael Sousa, Pedro Dominguez Gestaltung: Pedro Soto, Chema Román Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 585
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 1 von 1 ..4/4 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rooster Chase | ||||||
| Verlag | Pythagoras | |||||
| Autor | Costa Luis | |||||
| Grafik | Fagnère Olivier | |||||
| Redaktion | Santos-Mendes David M. Rôla Stadler Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en pt | 2024 | ||
| Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Rooster Chase
Im Norden Portugals besitzt eine Königsfamilie eine Hähne-Farm, aus der eines Tages die Hähne entkommen und wieder eingefangen werden müssen, natürlich gegen Belohnung vom König. Die Dorfbewohner verwenden strategisch platzierte Würmer als Köder. In zwei Runden hat man jeweils fünf Züge um insgesamt zehn Hähne zu fangen. Die verschiedenen Typen Hähne haben spezielle Vorliebe für jeweils zwei Arten von Würmern, fressen allerdings grundsätzlich alle Arten von Würmern. Hat man einen Hahn gefangen, kann man einen neuen Wurm nehmen, wenn der zum Fangen des Hahns gespielte Wurm zu einer der Lieblingssorten des Hahns gehört; weiters kann man einen Auftrag erfüllen; Aufträge verlangen bestimmte Muster von Würmern oder Gruppen von Hähnen und bringen Siegpunkte am Ende. Mit Varianten Küken und Hühnervögel.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pythagoras 2024 Autor: Luis Costa Redaktion: David M. Santos-Mendes, Rôla, Stefan Stadler Übersetzung: Malte Frieg Gestaltung: Olivier Fagnère Web: www.pythagoras.pt Art. Nr.: 363085
Zielgruppe: Familie
Version: de en pt * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||