
|           | Seite 1 von 1 ..1/7 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |   | |||||
| Coup Deluxe Edition Brazilian Art | ||||||
| Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
| Autor | Tahta Rikki | |||||
| Grafik | Francisco Luis Gustafsson Stephanie Santiago Weberson | |||||
| Redaktion | Tahta Haig Tahta Sacha | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Kommun | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 14+ | en | 2016 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten | ||||||
| Coup: Deluxe Edition Brazilian Art 
 Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Enthält die Erweiterung Coup: Reformation. Die Erweiterung enthält neue Karten - Bekenntnis und Schatzkammer. Man kann nur Mitglieder der anderen Fraktion angreifen, kann aber sein Bekenntnis durch eine Spende an die Schatzkammer ändern. 
 Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Indie Boards & Cards 2016 Autor: Rikki Tahta Grafik: Andrew Higgins, Trista Lam Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: IBCCBR1 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: en * Regeln: de en es fr kr * Text im Spiel: nein 
 | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..2/7 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |   | |||||
| Coup Promos Brazilian Art | ||||||
| Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
| Autor | Tahta Rikki | |||||
| Grafik | Francisco Luis Gustafsson Stephanie Santiago Weberson | |||||
| Redaktion | Tahta Haig Tahta Sacha | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Kommun | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 14+ | en | 2016 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
| Coup: Promos Brazilian Art 
 Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus. Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Promos Brazilian Art als Beilage zu Coup Deluxe Edition Brazilian Art enthält zwei Bekenntniskarten, 2 Übersichtskarten sowie je eine Charakterkarte Herzog, Hauptmann, Botschafter, Gräfin, Attentäter und Inquisitor. 
 Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Indie Boards & Cards 2016 Autor: Rikki Tahta Grafik: Luis Francisco, Stephanie Gustafsson, Weberson Santiago Web: www.indieboardsandcards.com Art.Nr.: 25120 2 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein 
 
 | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..3/7 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |   | |||||
| Die blutige Herberge | ||||||
| Verlag | Pearl Games | |||||
| Autor | Robert Nicolas | |||||
| Grafik | Santiago Weberson Francisco Luis | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 60 min | 14+ | de en fr | 2015 | ||
| Karten - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
| Die blutige Herberge 
 Irgendwo berauben oder ermorden die Besitzer einer Herberge Reisende. Freie Zimmer werden mit Reisenden in einer von fünf Sorten belegt. Alle haben reihum eine und dann eine zweite Aktion - Reisenden bestechen oder umbringen, Anbau errichten, Leiche beerdigen oder passen. Pro Aktion wählt man eine Karte in der Herberge, spielt Karten entsprechend deren Stufe und nimmt Karten mit passendem Talent zurück. Ist dann ein Ordnungshüter vor Ort, zahlt man für Entsorgung unbeerdigter Leichen, noch lebende Gäste reisen ab. Ist der Eingangsstapel zum 2. Mal leer, gewinnt man mit dem meisten Geld laut Geldleiste plus Anbauten minus unbeerdigte Leichen. 
 Kartenmanagement für 1-4 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Pearl Games / Asmodee 2015 Autor: Nicolas Robert Gestaltung: Weberson Santiago, Luis Francisco Web: www.pearlgames.be Art.Nr. 032410 / PGASO1DE 
 Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler 
 Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja 
 
 
 | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..4/7 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |       | |||||
| Flatiron | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Santos Sheila Cendrero Iserael | |||||
| Grafik | Santiago Weberson Prieto David Töpfer Jessy | |||||
| Redaktion | Thygra Spiele | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 50 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Bau Spiel - Setz-/Position - Karten - 2-Personen - Solitär | ||||||
| Flatiron 
 Das Flatiron Building in Manhattan ist eines der Wahrzeichen in der Skyline von New York; wir beteiligen uns am Bau. Firmen werden durch hinzufügen von Karten zum persönlichen Plan entwickeln, die Karten ermöglichen mehr und bessere Aktionen auf den umliegenden Straßen. Erfüllen von Aufgaben und Einhalten von Verordnungen sowie guter Ruf bringen Punkte. Ein Spielerzug hat zwei Phasen – Bewegen der Spielfigur und Ausführung einer Aktion, zusätzlich Einsetzen beliebig vieler Zeitungsplättchen. Man zieht zum Kartenstapel einer der vier Straßen oder zur City Hall. Am erreichten Ort kann man eine Karte kaufen ODER Effekte ausführen ODER 2 Dollar nehmen. Genommene Karten legt man oben oder unten unter den Plan, womit der obere oder untere Effekt sichtbar ist, maximal drei Karten insgesamt in jeder der vier Straßenspalten. Effekte ausführen erfolgt für Siegpunkte oder Dollar für jeden sichtbaren Effekt am Standort der Figur. Ist das Dach fertig, werden noch Ruf und City-Hall Karten gewertet und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten. 
 Setzspiel mit Karteneffekten für 1-2 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Ludonova © 2024 Autor: Sheila Santos, Israel Cendrero Redaktion & Übersetzung: Thygra Spiele Gestaltung: Weberson Santiago, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57031G 
 Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 oder 2 Spieler 
 Version: de * Regeln: de en es fr hu it nl ru zh * Text im Spiel: nein 
 | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..5/7 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |   | |||||
| Pot de Vin | ||||||
| Verlag | Thundergryph Games | |||||
| Autor | Marcano Warny Barros Fel | |||||
| Grafik | Santiago Weberson Francisco Luis | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Gedäch | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 14+ | de en fr | 2017 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
| Pot de Vin 
 Nach dem Coup gibt es ein Machtvakuum, alle Arten Bürger wollen die Gunst der Gilden gewinnen, dazu muss man die vier wichtigsten Charaktere bestechen, bedrohen und Informationen über sie haben. 52 Karten zeigen eine von vier Personen, Karten mit Werten 4-12 haben Gildensymbole, Karten 1-3 und Pot-de-Vin Karte 13 sind neutral. Die Trumpfperson der Runde wird vom Trumpfstapel aufgedeckt. Der Startspieler spielt eine Karte, die anderen müssen reihum passen und ein Bestechungsjuwel abgeben oder eine gleiche Person wie der Startspieler ausspielen, gegebenenfalls Trumpf oder eine beliebige Person. Der Stichgewinner bekommt alle Karten und Bestechungsjuwelen der Runde und sortiert sie. Sind alle Stiche gespielt, punktet man für Sets gleicher Gildensymbole und für Bestechungsjuwelen minus Strafpunkte für Pot-de-Vin Karten 
 Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren 
 Verlag: Thundergryph Games 2017 Autor: Warny Marcano, Fel Barros Gestaltung: Weberson Santiago, Luis Francisco Web: www.thundergryph.com Art.Nr.: TGPD01 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: multi * Regeln: de en fr it pt * Text im Spiel: nein 
 | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..6/7 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |     | |||||
| The Great Split | ||||||
| Verlag | Horrible Games | |||||
| Autor | Hach Hjalmar Silva Lorenzo | |||||
| Grafik | Santiago Weberson | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Gedäch | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|   | ... Bild   | |||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 45 min | 8+ | de en it | 2022 | ||
| Deckbau - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..7/7 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |     | |||||
| Tribunal 1920 | ||||||
| Verlag | Corax Games | |||||
| Autor | Grard Grégory | |||||
| Grafik | Francisco Luis Santiago Weberson | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
| Karten - 2-Personen - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
| Tribunal 1920 
 Gerichtssaal in New York, Anwälte im Duell: Man will drei Anhörungen gewinnen, und muss dazu drei Plädoyersteine in eine Reihe setzen, orthogonal oder diagonal. Karten tragen Symbole für Fingerabdrücke, Augenzeuge, Tatwaffe bzw. Gesetzbuch, und auch eine Abkürzung für einen der fünf Stadtbezirke. Man beginnt mit einer Handkarte und bekommt pro Zug eine dazu, Handkartenlimit bei Zugende = 4 Karten. Seine Plädoyersteine setzt man in Gerichtssaal oder Bezirke, mit dem Symbolen für Gerichtssaalfelder oder Karten des Bezirks. Plädoyersteine in Bezirken bringen Vorteile. Bluffen bei fehlenden Karten ist erlaubt, der Gegner kann Einspruch erheben, bei Erfolg darf er einen seiner Plädoyersteine setzen. 
 Bluffspiel mit Karten für 2 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: Corax Games 2023 Lizenz: Ghost Dog © 2023 Autor: Grégory Grard Gestaltung: Luis Francisco, Weberson Santiago Web: www.corax-games.com Art. Nr.: 1028650 
 Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler 
 Version: de * Regeln; de en fr * Text im Spiel: nein 
 | ||||||
|           | ||||||