vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..1/39
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Für die Katz
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Mars Jean-Philipp Fourcade Valéry
  Grafik Matthäus Doris Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 4+ de en fr it 2021
  Kreativ/Kommunikation - Kooperativ
Für die Katz

Für die Katz

 

Katzen müssen aus den Baumkronen nach Hause gebracht werden; zu Beginn wird eine Katzenfarbe gewählt und alle Katzen dieser Farbe plus leere Baumkronen werden auf den 12 Baumstämmen verdeckt verteilt, vier von zwölf Tierplättchen – Esel, Frosch, Huhn, Kuh, Pferd, Rabe, Vogel, Eule, Schwein, Hund, Ziege und Biene -  werden aufgedeckt, ein Spieler wird Katzensucher, die anderen Helfer sitzen an je einer Seite des Tisches und nehmen sich je ein Tier und imitieren es; dann bekommt der Sucher Stab und Augenbinde, die Baumkronen werden umgedreht, Katzen sind sichtbar, ein Helfer positioniert den Stab und dann machen die Helfer ihre Tierstimmen nach und lotsen damit den Sucher zu den Bäumen mit Katzen. Ist der Wanderstab im Katzenkörbchen angekommen, wird das Ergebnis je nach abgeräumten Kronen mit und ohne Katzen bewertet.

Mit Varianten für Personen ab 5 und 6 Jahren

 

Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Personen ab 4 Jahren 

 

Verlag: Zoch Verlag 2021

Autor: Jean-Philippe Mars, Valery Fourcade

Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5158

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..2/39
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geisteruhr ( Die tickt doch nicht richtig! )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Cantzler Christoph Wrede Anja
  Grafik Zobel Fabia Hofbeck Andrea Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de 2017
  Lege - Kinder - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Geisteruhr

Geisteruhr

 

Die Geisteruhr tickt nicht richtig, der Zeiger ist kaputt und dreht sich zufällig und beliebig lang in irgendeine Richtung und wechselt zwischendurch auch die Richtung. Die Spieler versuchen ihre Geister auf der Uhr so zu platzieren, dass der Zeiger sie nicht von der Uhr fegt. Beendet der Zeiger seinen Umlauf, darf derjenige Spieler, der die meisten Geister auf der Uhr liegen hat, einen seiner Geister am Schachtelrand platzieren. Bei Gleichstand darf platzieren, wer noch mehr Geister übrighat, gibt es dabei auch Gleichstand, platzieren beide einen Geist. Wer als Erster seinen dritten Geist auslegen kann, gewinnt.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2017

Autor: Christoph Cantzler, Anja Wrede

Grafiker: Fabia Zobel, Andrea Hofbeck

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr.: 60 601 1600

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..3/39
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Geistesblitz
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Silveira Gabriela Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 8+ de fr en it 2010
  Karten - Reaktion
Geistesblitz

Geistesblitz

 

Balduin, der Hausgeist, hat alles fotografiert, was er verschwinden ließ, auch sich selbst. Aber die verzauberte Kamera produziert falsche Farben, und Balduin braucht Hilfe. Die Figuren stehen in der Mitte, die Karten werden gemischt. Eine wird aufgedeckt, und alle versuchen, schnellstmöglich die abgebildete Figur der richtigen Farbe zu schnappen. Ist keine Figur abgebildet, dann schnappt man die Figur, die nicht abgebildet ist und deren Farbe fehlt. Wer es richtig macht, bekommt die Karte. Wer einen Fehler macht, gibt eine Karte ab. Wer die meisten Karten hat, gewinnt. Variante mit Figuren nennen.

 

Version        : multi

Regeln         : de en fr it

Text im Spiel : nein

 

Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * Grafik: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 Minuten * 60 112 9800, Zoch, Deutschland, 2010 *** ZochGmbH * www.zoch-verlag.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..4/39
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Geistesblitz Würfelblitz
  Verlag Simba Toys
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Silveira Gabriela Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 8+ de fr en it 2021
  Reaktion - Würfel
Geistesblitz Würfelblitz

Geistesblitz Würfelblitz

 

Balduin der Hausgeist schwärmt vom „Kubismus“ und alles dreht sich um Würfel. Wieder schnappt man möglichst schnell die richtigen Figuren, diesmal nach Würfelvorgabe. Würfel und Figur derselben Farbe bilden ein Paar. Die Würfel werden geworfen und danach gibt es drei Möglichkeiten: 1. Ein Symbol ist am häufigsten zu sehen – man schnappt sich die Figur, die auf dem Würfel zu sehen ist der der tatsächlichen Farbe der Figur entspricht. 2. Zwei Figuren gibt es zweimal und eine nur einmal – man schnappt die Figur, die nur einmal zu sehen ist. 3. Jede Figur ist einmal zu sehen – man nimmt die Figur in der Farbe, die den Geist zeigt. Wer richtig schnappt, bekommt einen Punkt, für einen Fehler verliert man einen Punkt an den, der richtig geschnappt hat. Gibt es keine Punkte mehr, gewinnt man mit den meisten.

 

Reaktionsspiel mit Würfeln für 2-8 Personen ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2021

Autor: Jacques Zeimet

Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5141

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..5/39
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gigi Gacker
  Verlag Simba Toys
  Autor Brouwer Robert
  Grafik Matthäus Doris Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de en 2024
  Karten - Such/Sammel/schauen
Gigi Gacker

Gigi Gacker

 

36 Wurmkarten Wert 1-8 und 9 Gluckenkarten bilden den Zugstapel, man selbst hat ein Set Junghühnerkarten Wert 3-7 in einer Farbe. Pro Runde liegen Karten = Anzahl Mitspieler offen aus, jeder Spieler wählt verdeckt eine Handkarte. Alle decken auf und nehmen in absteigender Reihenfolge des gespielten Kartenwerts die Karten von Position 1 beginnend.

Die gespielte Karte legt man in den eigenen Ablagestapel. Nun kann man eine Glucke spielen und zwei Karten aus seinem Ablagestapel auf die Hand nehmen. Ab Runde 2 kann man auch Wurmkarten statt Junghühnerkarten spielen. Nach neun Runden addiert man seine Wurmkarten auf der Hand.  

 

Würmer sammeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2024

Autor: Robert Brouwer

Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5178

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..6/39
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go Gecko go!
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Adams Jürgen
  Grafik Silveira Gabriela Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr it 2019
  Rennspiel - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder
Go Gecko Go!

Go Gecko go!

 

Eine Crew aus vier Tieren soll als Erste den Baumstamm erreichen! Die Crew liegt vor einem Flusslauf. Reihum checkt man auf ein eigenes Tier vor einer Brücke: Ist keines dort, würfelt man und erledigt zuerst den Wetterwürfel und nutzt dann die Farbwürfel einer Farbe zur Bewegung dieses Tiers unter Beachtung der Flussregeln, Tiere können andere Tiere mitnehmen. Steht ein eigenes Tier vor der Brücke, muss man ein Wasserplättchen in den Fluss schieben - alle Tiere bewegen sich, und das Tier vor der Brücke wird unter dieser durchgeschoben. Mitgetragene Tiere können dabei abgestreift werden, sie werden erneut vor der Brücke gestapelt.

 

Renn- und Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2019

Autor: Jürgen Adams

Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr. 60 110 5129

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..7/39
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Hand aufs Herz
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Sentis Julien
  Grafik Beck Ben Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 10+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Quiz - Party
Hand aufs Herz

Hand aufs Herz

 

Ein rotes Herz liegt in der Mitte, alle bis auf den Moderator legen beide Hände auf den Tisch und der Moderator liest die erste Behauptung der Karte vor. Alle Spieler entscheiden schnellstens ob die Behauptung stimmt und legen die rechte Hand für JA und die linke für NEIN aufs Herz oder andere Hände. Dann wird ausgewertet: Rot gedruckte Behauptungen sind falsch, grüne richtig und schwarze beziehen sich auf die Spieler und werden geprüft. Wer richtig liegt, bekommt Siegpunkte, für die zuunterst liegende Hand so viele Punkte wie es richtige Hände gibt, die anderen je nach Position immer einen Punkt weniger.

 

Wissens- und Reaktionsspiel für 3-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Zoch 2012

Autor: Julien Sentis

Grafik: Ben Beck, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..8/39
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Heckmeck Barbecue ( Das turbulente Brettspiel )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Matthäus Doris Richtberg Oliver Paster Eva
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 30 de 2010
  Würfel
Heckmeck Barbecue Das turbulente Brettspiel

Heckmeck Barbecue

 

Der Grillplatz beim Barbecue hat Plätze von 23-36. Man würfelt, wählt ein Symbol und legt alle diese Würfel vor sich ab. Die restlichen darf man wieder würfeln, muss aber jeweils ein anders Symbol wählen, so oft bis man freiwillig aufhört oder keine Würfel mehr hinauslegen kann. Bei gültigem Wurf mit mindestens einem Wurm addiert man die Werte aller ausgelegten Würfel und bekommt eine Bratwurstportion oder Grillschnecke. Für einen Fehlwurf wird eine Grillschnecke auf den höchsten freien Grillplatz gelegt. Sind alle Plätze belegt, gewinnt man mit dem höchsten Wert aus Würmern und Schnecken.

 

Würfelspiel * 2-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Doris Matthäus, Oliver Richtberg, Eva Paster * ca. 30 min * 29400 1, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..9/39
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kimono
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Hayashi Hisashi
  Grafik Menzel Michael Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 10 de en 2017
  Such/Sammel/schauen - Karten
Kimono

Kimono

 

Japanische Kuriositäten sammeln, zu viele kosten Strafe. Der Meister legt einen Rundenstapel offen aus, teilt die Reihe in zwei Gruppen, eine mit Anwärterkarte. Alle wählen geheim eine Gruppe und decken auf. Eine nicht gewählte Gruppe geht in die Abfalltonne. Will nur ein Spieler eine Gruppe, bekommt er sie. Wollen mehrere die Gruppe, gilt: Hat sie nur eine Karte, geht sie in die Tonne und alle bekommen einen Kimono. Bei mehreren Karten wird erneut geteilt und gewählt. Sind alle Karten vergeben, gehen Karten in der Tonne an den Spieler mit Anwärterkarte, er ist nächster Meister. Nach fünf Runden summiert man Gegenstände, Goldmünzen und Feuer.

 

Set-Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2017

Autor: Hisashi Hayashi

Gestaltung: Michael Menzel, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr. 60 110 5123

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..10/39
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kurz vor knapp
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Punke Tobias Punke Helmut
  Grafik Freudenreich Oliver Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en fr it 2020
  Bau Spiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Kurz vor Knapp

Kurz vor knapp

 

Eine Spielfläche mit Säulen und eine Spirale aus unterschiedlich langen Stäben wird vorbereitet, Spieler erhalten weitere Säulen. In seinem Zug verbindet man zwei Säulen – man verwendet den jeweils äußersten Stab der Spirale, verbindet nur Säulen in der gleichen Ebene, und auf keiner Säule dürfen mehr als zwei Stäbe aufliegen. Stablängen dürfen nur mit Augenmaß ohne Hände geschätzt werden und man deutet auf die gewählten Säulen. Andere Spieler dürfen höhere Ebenen für Nutzung desselben Stabs bieten. Wer den Zug gewinnt bzw. behält, verbindet dann die Säulen, dabei darf der Stab nicht über die Säulen hinausragen und muss vollständig aufliegen. Unbebaute Säulen unter einem neu gebauten Stab werden versetzt. Wer eine Verbindung schafft, setzt eine Säule auf den verbauten Stab und eventuell weitere auf darunterliegende Stäbe. Für Fehlversuche und Einstürze gelten spezielle Regeln. Wer seine letzte Säule verbaut, gewinnt sofort.

 

Bau- und Schätzspiel für 2-4 Personen ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2020

Autor: Helmut & Tobias Punke

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5150

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite