vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/3
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alea iacta est ( Caesar würfelt nicht! Oder doch?! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Allers Jeffrey D. Eisenstein Bernd
  Grafik Stephan Claus Rennwanz Patrick
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 9+ de 2009
  Würfel - Setz-/Position
alea iacta est!

Alea iacta est!

 

Die Spieler verkörpern Caesar und gewinnen mit den meisten Ruhmespunkte. Dazu platziert man Würfel auf Gebäude, um Provinzen zu erobern und mit Patriziern zu besetzen. Senatskarten für Diplomatie und Glück im Tempel beeinflussen den Erfolg. Pro Durchgang würfelt man und setzt reihum jeweils mindestens 1 Würfel entsprechend den Spezialbedingungen in ein Gebäude. Sind alle Würfel platziert, wird ausgewertet: Im Tempel bekommt man Fortuna-Plättchen, im Senat eine Senatskarte, im Castrum Provinzkärtchen und am Forum Patrizier-Plättchen. In der Latrine bekommt man Repete-Plättchen, alles für Ruhmespunkte nach 5 oder 6 Runden.

 

Setzspiel mit Würfeln * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Jeffrey D. Allers, Bernd Eisenstein * Illustration: Claus Stephan, Patrick Rennwanz * * ca. 60min * 26 935 8 / alea 5 * alea, Deutschland, 2009 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/3
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Greed
  Verlag Queen Games
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Stephan Claus Rennwanz Patrick
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2015
  Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Greed

Greed

 

Es ist die Zeit der Hippies in Amerika, an der Oberfläche scheinbar nur Love, Peace und Happiness und im Untergrund der Unterweltbosse herrscht die blanke Gier. Die Aktionskarten, Gangster und Beteiligungen werden gemischt und jeder bekommt 12 Karten, die er verdeckt stapelt. Reihum wählen die Spieler eine Karte aus ihrem Stapel und dann noch eine Karte, der Rest wird jeweis weitergegeben. Danach spielt man zehn Runden mit folgenden Schritten: Karte aus dem Stapel wählen, eine Handkarte ausspielen, Aktionen durdchführen und Aktionen für „jede Runde“ abwickeln. Je nach ausgespielter Karte bezahlt man die Kosten oder erfüllt die Bedingungen und nutzt dann die Aktion. Nach 12 Runden ist jeder Gewinnmarker 10.000 Wert und man gewinnt mit der höchsten Gesamtsumme aus Gewinnmarkern und Bargeld.

 

Kartenspiel mit Geldthema für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2014

Autor: Donald X. Vaccarino

Grafiker: Claus Stephan, Patrick Rennwanz

Web: www.de.queen-games.eu

Art.Nr.: 20010

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..3/3
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tortuga
  Verlag Queen Games
  Autor Cormier Jay Sen-foong Lim
  Grafik Stephan Claus Rennwanz Patrick
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 35 min 8+ de 2014
  Würfel - Setz-/Position
Tortuga

Tortuga

 

Man beginnt mit fünf Würfeln. Nach jedem Wurf hinter dem Schirm belässt man dort einen oder mehrere gleiche Würfel und nimmt die restlichen in die Hand. Dann deckt man auf und platziert die Würfel entsprechend dem Symbol, bis alle Würfel gesetzt sind. Wer früher als andere alle Würfel platziert, bekommt Vorteilsplättchen. Für die Mehrheit bei einem Symbol, kann man entsprechend die Flotte ausbauen, Crew anheuern, Schatz suchen, Entern oder Überfallen. Die Positionen von Schiffs- und Piratenmarker gibt die Maximalanzahl von Schatztruhen in Flotten- und Crewbereich des Spielertableaus vor, sie können sich mit den Aktionen Entern und Überfallen ändern. Bei der Schlusswertung punktet man für Schatztruhen, Farb-Sets an Truhen sowie Fortschritt auf Flotten- und Crewleiste sowie Münzen auf Schatzplättchen.

 

Würfelsetzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2014

Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim

Gestaltung: Claus Stephan, Patrick Rennwanz

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 10040

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel