
|           | Seite 1 von 1 ..1/4 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |   | |||||
| Drebo ( … das taktische Würfel-Kipp-Spiel ) | ||||||
| Verlag | FunBot | |||||
| Autor | Rogasch Tim Hild Ronald | |||||
| Grafik | Reisse Arnold | |||||
| Redaktion | Besteher Rico | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2022 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
| Drebo 
 Würfel durch Kippen und Drehen über das Spielfeld bewegen. Eine Spielplanseite wird je nach gewünschter Schwierigkeit gewählt und alle haben verschiedene Tipp-Pläne, der Würfel liegt auf dem zentralen Feld des Plans. Ist man aktiv, kippt man den Würfel über eine seine Kanten auf ein Nachbarfeld und alle kreuzen die entstandene Farb/Zahl-Kombination auf ihrem Plan an, so vorhanden. Der Würfel kann nie im nächsten Zug dorthin zurückgekippt werden, woher er kam. Wer fünf Felder in orthogonaler oder diagonaler Reihe oder fünf Felder einer Farbe, hat ein Drebo erzielt; wer als Erster drei Drebos erzielt, gewinnt. 
 Taktische Reihenbildung mit Würfel für 2.4 Spieler ab 7 Jahren 
 Verlag: FunBot 2022 Autor: Tim Rogasch, Ronald Hild Entwicklung, Redaktion: Rico Besteher Gestaltung: Arnold Reisse Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1028305 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
 | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..2/4 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |   | |||||
| Eisbrecher | ||||||
| Verlag | FunBot | |||||
| Autor | Schmidt Andreas | |||||
| Grafik | Reisse Arnold | |||||
| Redaktion | Besteher Rico Bulenda Chantal | |||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
| Würfel | ||||||
| Eisbrecher 
 Würfel sammeln und damit punkten. Marker passend zur Spieleranzahl liegen aus, die 16 Würfel werden geworfen und als Eisscholle im 4x4 Raster ausgelegt. Ist man aktiv, wirft man die beiden Feuerwürfel wie angegeben und nimmt Würfel vom Rand der Eisscholle. Für einen Pasch notiert man sich Punkte, anstatt Würfel zu nehmen. Sind alle Würfel aus der Scholle genommen, würfelt man Feuerwürfel und alle genommenen Würfel, kann nachwürfeln und Marker für Effekte nutzen. Dann schmelzen alle Eiswürfel im Wert der Feuerwürfel und danach wertet man seine niedrigsten verbliebenen Eiswürfel. Dies wird reihum wiederholt, bis alle keine Eiswürfel mehr haben. Danach erhalten die Spieler mit den drei höchsten Werten 3, 2 und 1 Kreuz und es gewinnt, wer am Ende eines Durchgangs 6 oder mehr Kreuze hat. 
 Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren 
 Verlag: FunBot 2023 Autor: Andreas Schmidt Entwicklung, Redaktion: Rico Besteher, Chantal Bulenda Gestaltung: Arnold Reisse Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1029900 
 Zielgruppe: Für Familien 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein 
 
 | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..3/4 | |||||
| FAMILIE |    | |||||
|    |     | |||||
| qango | ||||||
| Verlag | Qango Verlag | |||||
| Autor | Burmester Klaus | |||||
| Grafik | Reisse Arnold | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |   | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
|   | ... Bild   | |||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 10 min | 7+ | de | 2016 | ||
| Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
|           | Seite 1 von 1 ..4/4 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |     | |||||
| Wirre Worte | ||||||
| Verlag | FunBot | |||||
| Autor | Schuster Moritz | |||||
| Grafik | Reisse Arnold Libor Ronny | |||||
| Redaktion | Besteher Rico | |||||
|   |   | |||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Kreati | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Kommun | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-10 | ca. 90 min | 10+ | de | 2022 | ||
| Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
| Wirre Worte 
 Im Spiel sind 80 Substantive und 80 Adjektive sowie Zahlenkarten in schwarz und bunt. Die schwarzen Zahlenkarten lieben aus, zu Beginn nutzt man 1 bis 7, der Rest ist auf Grau gedreht. 22 Adjektive und 22 Substantive werden verdeckt gestapelt, und davon je eines rechts und links der Zahlenkarten gelegt. Wer den Stapel farbiger Zahlenkarten hat, zieht zwei, legt sie verdeckt an den Anfang der Reihen und nennt ein zur so bestimmten Kategorie passendes Wort. Alle anderen diskutieren, für welches Adjektiv und Substantiv der genannte Hinweis gelten könnte. Nach Ablauf der Sanduhr wird je nach Erraten oder nicht Erraten eine Zahlenkarte auf Schwarz – die Reihe wird länger – oder auf Grau – die Reihe wird kürzer – gedreht. Muss die 3 auf Grau gedreht werden, ist die Partie verloren. Sind die 22 Karten und eine letzte Runde gespielt, ohne dass die 3 auf Grau gedreht wurde, gewinnen alle gemeinsam. Sind alle Zahlenkarten schwarz, gelten die Regeln für ein vorzeitiges Finale. 
 Worte raten für 3-10 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: Funbot Games 2022 Autor: Moritz Schuster Entwicklung, Redaktion: Rico Besteher Gestaltung: Arnold Reisse, Ronny Libor Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1028421 
 Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler 
 Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja 
 | ||||||
|           | ||||||