vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alpaco ( Prototyp rot04 )
  Verlag Prototyp
  Autor Foltin Oliver
  Grafik Prototyp
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 8+ de 2013
  Karten - Such/Sammel/schauen
Alpaco

Alpaco

 

Spielkarten haben eine Alpakaseite zur Anzeige der Auslage und mit dem Preis des Alpaka und eine Rückseite als Geldseite. Farben von Vorder- und Rückseite sind unabhängig voneinander. Vier Karten - eine pro Geldseitenfarbe - liegen Alpakeseite nach oben als Tauschbörse aus, dann bekommt jeder Spieler einen der Kartenstöße. Pro Zug kann man Alpakas nach genauen Regeln setzen, einmal Geldkarten nehmen oder einmal Alpakas kaufen. Legt jemand sein letztes Alpaka, wird am Ende der Runde gewertet.

Protoyp, 2. Platz Österreichischer Spielautorenwettbewerb 2013

 

Autor: Oliver Foltin

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hospital ( Prototyp blau12 )
  Verlag Prototyp
  Autor Jelen Marko
  Grafik Prototyp
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 8+ de 2013
  Karten
Hospital

Hospital

 

Als Leiter eines Krankenhausflügels rivalisiert man um staatliche Subventionen und punktet für geheilte Patienten; je seltener eine Krankheit, desto punkteträchtiger! Mit Aktionskarten beeinflusst man Warteschlangen, ein Arzt heilt Patienten unabhängig von deren Standort im Krankenhausflügel. Ein Zug beinhaltet fakultativ Aktionskarte ausspielen sowie zwingend vorderste Patientenkarte einliefern und Aktionskarte ziehen. Ist der Patientenstapel leer, gewinnt man nach einer letzten Ausspielrunde mit den meisten Punkten aus Patientenkarten.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler

 

Prototyp Österreichischer Spieleautorenwettbewerb 2013, 2. Platz

 

Autor: Marco Jelen

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Royal Goods
  Verlag Pfister Alexander
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Prototyp
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2015
  Karten
Royal Goods

Royal Goods

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Prototyp 2015

Autor: Alexander Pfister

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ulk & Schabernack
  Verlag Spanring Mathias
  Autor Spanring Mathias
  Grafik Prototyp
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min ohne de 2013
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Ulk & Schabernack

Ulk & Schabernack

 

Man leitet ein Team von Narren, Gauklern und Artisten, legt Tricks aus und will damit die Könige beeindrucken. Jeder Spieler kann jeden König mit einer Trickserie beeindrucken. Könige bevorzugen Künstler der eigenen Farbe und zeigen an, wie viele Tricks sie bei einem Auftritt erwarten. Pro Runde werden zu beeindruckende Könige ausgelegt, dann zieht man regelgerecht Karten für sechs auf der Hand; danach können alle reihum regelrecht Tricks auslegen, in Farben, Anzahl Karten und Werten laut Vorgabe, Werte aufsteigend oder gleichbleibend. Andere Spieler können den vorherigen Spieler überbieten.

 

Prototyp Österr. Autorenwettbewerb 2013

 

Set-Sammelspiel für 2-8 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: Prototyp 2013

Autor: Mathias Spanring

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel