vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/11
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Choson
  Verlag Moonster Games
  Autor Kim Gary= Kim Gun-hee
  Grafik Gantiez Stéphane Parovel Ian
  Redaktion Rapp Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 14+ de 2010
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation
Chosŏn

Chosŏn

 

Die Koryo-Dynastie wurde von der General Yi‘s Chosŏn-Dynastie verdrängt. Allerdings tauchten sofort sogenannte Wächter auf und es kommt zu bewaffneten Konflikten. In acht Runden werden Phasen gespielt, immer eine Phase von allen Spielern: Zeitreise mit Zeitreisenden für Startspieler- und Siegpunkt-Marker abwerfen - Karten geben - Befehle als Auslegen von Karten-Kombinationen - Aufdecken und Nutzen der Befehle - Rundenende mit Auslage-Prüfung. Ungenutzte Karten einer Runde werden abgeworfen. Nach 8 Runden werden Einflusspunkte aus Karten-Mehrheiten für Familien, verbliebene Ereigniskarten, Startspielermarker und Yi’s Erbe Marker gewertet.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Moonster Games / Asmodee 2014

Autor: Gary Kim

Gestaltung: Stéphane Gantiez, Ian Parovel

Web: www.asmodee.de, www.moonstergames.com

Art. Nr. 2014-1/MOOCHODE/CA003

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de  Regeln: de en fr jp kr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Colt Express Zeitreise-Wagen ( Delorean )
  Verlag Ludonaute
  Autor Raimbault Christophe
  Grafik Parovel Ian Valbuena Jordi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 10+ de 2015
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Colt Express Zeitreise-Wagen

Colt Express Zeitreise-Wagen

 

Der Zeitreise-Wagen kann mit dem Grundspiel oder der „Postkutsche & Pferde Erweiterung“ genutzt werden, er steht vor der Lokomotive und kann genutzt werden wenn am Rundenende ein Bandit allein darin steht – dieser wird unter Waggon, Postkutsche oder Lokomotive versteckt und in der nächsten Runde nach der Planungsphase in das Versteck gestellt. Der Wagen ist zum Dach und zum Inneren der Lokomotive benachbart, der Marshall kann ihn nicht betreten, kein Bandit kann auf dem Dach stehen und bei Bremsen gehen alle Banditen vom Dach der Lokomotive in den Zeitreise-Wagen.

                                                                                                                        

Erweiterung zu Colt Express für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ludonaute 2015

Autor: Christophe Raimbault

Gestaltung: Ian Parovel, Jordi Valbuena

Web: www.ludonaute.fr

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/11
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Crazy Eggz
  Verlag Abacusspiele
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Matt Christover Parovel Ian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2019
  Action - Geschicklichkeit
Crazy Eggz

Crazy Eggz

 

Zu Beginn würfelt jeder den Wohin-Würfel und klemmt sich ein Ei an die entsprechende Körperstelle. Dann wählt der aktive Spieler ein Ei und stellt es den Eierbecher; dann wirft er den Aktionswürfel und alle führen die Aktion aus - für eine rote Würfelseite bekommt der Erste mit der richtigen Aktion das Ei aus dem Becher, für eine blaue Würfelseite gibt der Letzte, der die Aktion ausführt, ein Ei ab. Wer fünf Eier hat, führt einen Tanz aus - gelingt dies ohne Eiverlust, hat dieser Spieler gewonnen.  Sind alle 10 Eier verteilt, tanzen alle und geben gefallene Eier zurück, es gewinnt, wer danach die meisten Eier hat. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit dem blauen Ei.

 

Neuauflage von Eiertanz, Haba, überarbeiteten und geänderten Regeln

 

Action- und Würfelspiel für 2-4 Kinder ab 6 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2019

Autor: Roberto Fraga

Gestaltung: Christopher Matt, Ian Parovel

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 54191

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: cn de en es fr kr pl pt * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Deus
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Dujardin Sébastien
  Grafik Deschamps Christine Misda (da Silva Maeva) Parovel Ian Laffond Paul
  Redaktion Reinartz Marco
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Deus

Deus

 

Man führt und entwickelt eine antike Zivilisation und muss sich mit den Göttern gutstellen. Man entscheidet in jedem Zug zwischen Gebäude bauen oder einem Gott opfern. Um zu bauen spielt man eine Gebäudekarte und setzt die Gebäude ein. Die Karte wird in die gleichfarbige Spalte gelegt und man kann von den Kräften aller Karten in dieser Spalte profitieren - Siegpunkte, Ressourcen, Geld, Wissenschaftsfortschritt oder Angriff auf die Nachbarn oder einen Tempel bauen. Für ein Opfer wirft man Karten ab und bekommt Hilfe von einem der Götter. Sind alle Barbarendörfer angegriffen oder alle Tempel gebaut, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Pearl Games 2014

Autor: Sébastien Dujardin

Gestaltung: Christine Deschamps, Misda, Ian Parovel, Paul Laffond

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE743

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/11
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gosu ( Goblin Supremacy )
  Verlag Moonster Games
  Autor Satô Kim
  Grafik Benôit Bertrand Gaschet Romain Parovel Ian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ en fr 2010
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/11
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  hattari
  Verlag Moonster Games
  Autor Susaki Jun
  Grafik Parovel Ian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 15 min 9+ de en fr 2011
  Lege - Bluffen/Knobeln, Schätzen
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/11
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Koryo
  Verlag Moonster Games
  Autor Kim Gary= Kim Gun-hee
  Grafik Gantiez Stéphane Parovel Ian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 14+ de en fr 2013
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen
Koryŏ

Koryŏ

 

Politische Konflikte in einer Steampunk-Welt; gleichzeitig wählen alle Spieler eine Familie aus der Hand und spielen beliebig viele Karten dieser Familie. Die Kartenzahl zeigt deren Siegpunktewert für die Kontrolle der Familie und die Anzahl Karten für die Familie. Pro Runde gibt eine Familie Spezialfähigkeiten an den Spieler, der sie kontrolliert. Phasen einer Runde: Karten geben - Befehle = Auslegen von Karten-Kombinationen - Aufdecken und Nutzen der Befehle - Rundenende mit Auslage-Prüfung. Nach 8 Runden werden Einflusspunkte aus Karten-Mehrheiten für Familien, verbliebene Ereigniskarten als Minuspunkte sowie Siegpunktmarker gewertet.

Mit Wednesday Games und Magpie Games

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Moonster Games 2013

Autor: Gary Kim

Gestaltung: Stéphane Gantiez, Ian Parovel

Web: www.moonstergames.com

Art. Nr. 2013-1/KOR01/CA003

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr + jp kr pl ru* Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/11
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nomads ( Legends of Luma )
  Verlag Ludonaute
  Autor Kim Gary= Kim Gun-hee
  Grafik Parovel Ian Sauperamaniane Radja Masson Clément Tatarchenko Andrei Tolazzi Swann Biesse Patrick
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 40 min 8+ en 2017
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Nomads

Nomads

 

Teil II der Serie Legends of Luma. Die Entdecker aus Oh Captain, auf Reisen mit den Nomaden, sind verwirrt und müssen Geschichten-Fragmente als Legenden niederschreiben. Der aktive Spieler wählt: 1. Bewegen und Geschichten lauschen, man verteilt einen Stapel mit eigener Scheibe - eine pro Feld. Dann nehmen alle das oberste Plättchen eines Stapels neben einem Scheibenstapel mit eigener Scheibe obenauf und behalten Story oder Joker, Mond geht auf ein Mondfeld. 2. Lied bzw. Legende niederschreiben, dazu wirft man gesammelte Storyplättchen ab. Vier Mondteile im Mondfeld lösen eine Wertung aus - Lieder- und Legendenwerte minus Story- oder Joker-Plättchen.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ludonaute / Asmodee 2017

Autor: Gary Kim

Gestaltung: Ian Parovel, Radja Sauperamaniane, Clément Masson, Andrei Tatarchenko, Swann Tolazzi, Patrick Biesse, Cédric Lefebvre

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. LUNO01EN

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/11
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Oh Captain! ( Legends of Luma )
  Verlag Ludonaute
  Autor Sirieix Florian
  Grafik Degan Max Lefebvre Cedric Parovel Ian Quinault Pascal Sauperamaniane R. Tosello Davide Vuarchex Tom
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 8+ en 2017
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Oh Captain!

Oh Captain!

 

Teil I der Serie Legends of Luma. Ein Ungeheuer rettet Schiffbrüchige; in seiner Höhle finden sich seltsame Schätze. Man ist Entdecker oder passiv Kapitän. Als Entdecker kann man mit mehr Gold als der Kapitän meutern und Kapitän werden oder ihm loyal eine Münze geben; dann zieht man eine Beutekarte und berichtet an den Kapitän - wahr oder gelogen. Der Kapitän entscheidet über Kauf oder Einsetzen des Gegenstands. Erlaubt er Einsetzen, greift man einen Entdecker mit der Eigenschaft des genannten Gegenstands an, dieser kann akzeptieren oder zweifeln, wer Recht hat, bekommt Gold. Bei Erscheinen der Nomaden wertet man Gegenstände und einige Mehrheiten.

 

Bluff- und Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ludonaute / Asmodee 2017

Autor: Florian Sirieix

Gestaltung: Max Degan, Cédric Lefebvre, Ian Parovel, Pascal Quinault, Radja S., Davide Tosello, Tom Vuarchex

Web: www.asmodee.com

Art. Nr. LUCA01EN 2017-1-WTZ

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: en * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/11
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Streams
  Verlag Happy Baobab
  Autor Itsubaki Yoshihisa
  Grafik Parovel Ian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-200 ca. 10 min 7+ kr 2016
  Glücks / Zufall - Zuordnung
Streams

Streams

 

Ein etwas anderes Bingo! Im Spiel sind 40 Zahlenplättchen 1-10 und 20-30 je einmal, 11-19 je zweimal, und ein Joker-Plättchen. Man hat einen Blatt mit einer Z-Förmigen Schlange mit 20 Feldern. Pro Runde wird ein Plättchen gezogen und jeder trägt den Wert in ein freies Feld der Schlange ein. Sind alle 20 Felder gefüllt, punktet man für durchgehende Reihen von links nach rechts bzw. oben nach unten, eine Zahl muss gleich groß oder größer als die vorherige sein, je mehr Zahlen desto mehr Punkte.

 

2019 als Schlingo Bingo bei Huch!

 

Zahlen platzieren für 1-200 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Happy Baobab 2016

Autor: Yoshihisa Itsubaki

Gestaltung: Ian Parovel

Web: www.happybaobab.com

Art.Nr.: 8 809185 84090 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: kr* Regeln: cn de en es fr jp kr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite