vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dito ( Weißt Du, was ich denke? )
  Verlag University Games
  Autor nicht genannt
  Grafik Nuyens Kristine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 25 min 8+ de 2009
  Kreativ/Kommunikation - Quiz
Dito

Dito

 

Spielziel ist, Antworten zu geben, die auch möglichst viele der anderen Spieler geben. Man würfelt, und alle müssen entweder eine Antwort aufschreiben oder eine Antwort zeichnen, oder der Würfler darf sich einen Spieler als Teammitglied wählen und mit ihm zusammen eine Antwort aufschreiben. Dann wird je eine Wie- und eine Was-Karte aufgedeckt, und alle schreiben oder zeichnen eine passende Antwort. Die am häufigsten gegebene Antwort bringt Punkte, jeder der sie gegeben hat, kreuzt einen eigenen Farbkreis am Brett an. Gibt es keine doppelte Antwort, punktet niemand. Wer zuerst 8 Punkte erreicht hat, gewinnt.

 

Ratespiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * 08170, University Games, Holland, 2009 *** University Games Europe *** www.universitygames.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schlaue Köpfchen ( Das Brettspiel für aufgeweckte Kinder! )
  Verlag University Games
  Autor Gordon Ali Jones Kerry
  Grafik Nuyens Kristine van der Leest Brenda
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 2-5 de 2010
  Lernen - Quiz - Kleinstkinder - Kinder
Schlaue Köpfchen

Schlaue Köpfchen

 

Schlaue Köpfchen ist gedacht als Spiel für Eltern und Kinder, es ist weniger wichtig aufgaben erfolgreich zu erledigen, es soll probiert und versucht werden. Die Fragen werden in drei Kategorien gestellt: Allgemeinbildung, Fitness und Sieh an! Wer dran ist würfelt, setzt die Spielfigur auf das nächste Feld der erwürfelten Farbe und bekommt eine Aufgabe in dieser Kategorie gestellt. Auch wenn die Aufgabe nicht gelöst wurde, wird im nächsten Zug wieder gewürfelt und gezogen. Auf dem Glücksfeld darf man ein zweites Mal würfeln und ziehen. Im Zielfeld wird auch noch eine Aufgabe in der erwürfelten Farbe erledigt und das Spiel ist zu Ende. Die Karten für Zweijährige sind speziell markiert.

 

Lern- und Quizspiel für Kleinkinder * 2-5 Spieler von 2-5 Jahren * Autoren: Ali Gordon, Kerry Jones * 05313 5, University Games, Holland, 2010 *** University Games Europe *** www.universitygames.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Vidi ( Würfel und finde die tollsten Wortkombinationen )
  Verlag University Games
  Autor nicht genannt
  Grafik Nuyens Kristine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2010
  Mädchenspiel - Kreativ/Kommunikation - Party
Vidi

Vidi

 

Gesucht sind Wortkombinationen aus zwei Hauptwörtern, die durch Würfeln vorgegeben werden. Der Vidi-Würfel bestimmt die Spielvariante: Muss Blitz gespielt werden, nimmt ein Spieler die Würfel aus dem Spiel und sagt, welches Wort er aus den Bildern kombiniert. Für jede korrekte Kombination zieht man 1 Feld weiter. Für Zeitlupe bleiben die Würfel liegen, und alle schreiben die Wortkombinationen auf. Ein Bild kann für mehrere Worte verwendet werden. Kombinationen, die von mehreren Spielern notiert wurden, werden gestrichen, für den Rest zieht man je 1 Feld weiter. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt.

 

Würfel- und Wortspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * 08333, University Games, Holland, 2010 *** University Games Europe *** www.universitygames.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wer Wo Was Male das!
  Verlag University Games
  Autor Harp Michelle Kraput Jason
  Grafik GrafieK pre-press Nuyens Kristine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 7+ de 2011
  Geschicklichkeit - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker
Wer wo was Male das!

Wer wo was Male das!

 

Im Spiel sind je 85 Wer-, Wo- und Was-Karten. Jeder zieht sich je eine Wer-, Wo- und Was-Karte. Dann wird die Sanduhr umgedreht und jeder zeichnet eine Szene, in der der Inhalt aller drei Karten vorkommt. Man darf die Dinge nicht einzeln nebeneinander zeichnen, sondern muss sie in einer Szene miteinander nutzen. Buchstaben und Zahlen dürfen nicht verwendet werden. Dann raten alle gleichzeitig zu einem Bild. Für jeden erratenen Teilbegriff bekommen Rater und Zeichner einen Chip. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Chips. Zu zweit bekommt der Zeichner nur dann Chips, wenn alles erraten wurde.

 

Zeichen- und Ratespiel für 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: University Games

Web: www.universitygames.de

Art.Nr.: 01833

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 2 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel