
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Umami ( The Forest Food Fest ) | ||||||
| Verlag | Heidelbär Games | |||||
| Autor | Eskridge Don | |||||
| Grafik | Nakai Ikuko Fahrenbach Marina Reibel Sofia | |||||
| Redaktion | Entwicklung: Roland Goslar; Redaktion Eskridge Don Machaczek Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Umami The Forest Food Fest
Man beginnt mit vier Zutaten und einem Gast, vier Zutaten und vier Gäste liegen aus; die Gastkarten zeigen einen Besucher und sein Lieblingsgericht, das man aus drei passenden Zutaten zubereitet. Bei Wünschen mit Farben müssen gleichfarbige Zutaten unterschiedliche Zahlen haben, bei farbneutralen Zutaten sind nur die Zahlen wichtig, +1 oder +2 bedeuten Straßen mit aufeinanderfolgenden Zahlen oder Straße mit übersprungenen Zahlen. Zahlen 1-2-3 sind grün, 4-5-6 sind gelb, und 7-8-9 sind rot, die Symbole bedeuten Stehlen, Blüten für Entscheiden bei Unentschieden und Sterne für Punkte. In einem Zug spielt man zwei Zutaten - eine aus der Hand und eine aus der Auslage, in Spalten vor sich als Gerichte. Ist damit ein Wunsch erfüllt, legt man die Gastkarte in die Spalte. Ist die Gästeauslage leer, folgt ein Finale mit Bonusgästen aus der Hand und danach gewinnt man mit den meisten Punkten aus Sternen auf seinen Gästen und Zutaten servierter Gerichte.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2025 Autor: Don Eskridge Entwicklung: Roland Goslar Redaktion: Don Eskridge, Sabine Machaczek Gestaltung: Ikuko Nakai, Marina Fahrenbach, Sofia Reibel Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG019E
Zielgruppe: Familien & Freunde
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||