vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..1/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  R-Eco ( A Game Of Recycling and Ecology )
  Verlag Grimpeur
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik Koyama Yoshihiro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ 2006
  Karten - Umwelt, Ökologie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..2/711
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  R-eco Recycle
  Verlag Kawasaki Factory
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik Kawasaki Susumo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ jp en 2010
  Karten - Lege
R-Eco recycle

R-Eco recycle

 

Nachfolgespiel zu R-Eco. Wieder will man Müll profitabel verwerten. Man spielt 1 offene Karten zur „verwertet“-Seite der Anlagen und verdeckte Karten zur „nicht verwertet“-Seite. Am Rundenende wird jede Anlage ausgewertet: Jeder passende Müll zählt +1, nicht passender -2. Ist die Summe 0, bekommt man als Besitzer des Vertrags eine Punktekarte. Ist der Wert negativ, zählt die Strafseite der Punktekarte. In Runde drei bekommt der Vertragsinhaber bei positivem Ergebnis auch die Anlagenkarte. Der Umweltmanager punktet je nach Ergebnis der Anlagen. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Version        : jp

Regeln         : jp de en

Text im Spiel : ja

 

Kartenablegespiel  * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Susumu Kawasaki * Grafik: Susumu Kawasaki * Kawasaki Factory, Japan, 2010 *** Japon Brand * japonbrand.gamers-jp.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..3/711
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Revive
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Østby Kristian Amundsen Meissner Helge Wermlund Anna Svensson Eilif
  Grafik Bohne Gjermund Mørkved Töpfer Jessy
  Redaktion Wagner Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 12+ de 2024
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Revive

Revive

 

Nach dem Beinahe-Untergang der Menschheit und Rückzug des Eises führt man einen Stamm und versucht, die Welt wieder aufzubauen – man erkundet Gebiete, errichtet Gebäude und bevölkert verlassene Orte und sammelt auch Artefakte durch spezielle Aktionen. Fünf Kapitel der Kampagne schalten zusätzliches Material und neue Regeln frei, man kann auch nur mit den Grundregeln spielen. Nach fünf Kapiteln kann man weitere Spiele mit allen freigeschalteten Elementen oder beliebigen Kombinationen spielen. Zahnräder, Bücher und Nahrung sind Grundressourcen, Kristalle sind Tauschwährung, blaue und violette Punke bringen Wertungspunkte im Spiel oder am Ende. Fortschrittsmarker aus aktivierter Stammesfähigkeit oder Belohnungsfeld liefern Energie oder großes Artefakt als Bonus. In einem Zug hat man bis zu zwei Aktionen plus beliebig viele freie Aktionen oder überwintert – Aktionen sind Karte spielen, Schalter nutzen, Erkunden, Bevölkern oder Bauen, freie Aktionen sind Kristalle in Ressourcen tauschen, Maschine aktivieren oder Kiste öffnen. Nimmt jemand das letzte Artefakt, haben alle anderen noch einen Zug und werten dann violette Punkte aus Fortschrittsleiste, freigeschalteten Technologien, Spielende-Kartenbonus, Spielendeplättchen, kleinen Artefakten, Artefaktkarte und großen Artefakten.

 

Post-apokalyptisches Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2023

Lizenz: Aporta Games © 2022

Autor: Kristian Amundsen Østby, Helge Meissner, Anna Wermlund, Eilif Svensson

Übersetzung und Redaktion: Matthias Wagner

Gestaltung: Gjermund Mørkved Bohne, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 53071G

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko pl pt ru th zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..4/711
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Revive Ruf aus der Tiefe ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Østby Kristian Amundsen Meissner Helge Wermlund Anna Svensson Eilif
  Grafik Bohne Gjermund Mørkved Mottet Martin Töpfer Jessy
  Redaktion Wagner Matthias Thygra Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 12+ de 2024
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..5/711
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ristorante Italia
  Verlag Red Glove
  Autor Guerra Riccardo Mutta Marco Guerro Giulio
  Grafik Favaro Guido Dumas Federico de Ventura Silvia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 8+ de 2011
  Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Ristorante Italia

Ristorante Italia

 

Italienische Küche, nun kann man sie endlich als Restaurantbesitzer erleben! Man erstellt die Speisekarte, macht Rezeptkarten, kauft Zutaten, vergrößert das Restaurant und bringt notfalls auch dem Koch das Kochen bei, um die meisten Punkte für das beste Restaurant zu haben. In den Runden kann man zwei Aktionen machen. Dazu kommen spezielle Ereignisse wie VIP Gäste oder Besuche von Restaurant-Kritikern. Die Spielregel bietet zwei Versionen an, für Neulinge und für erfahrene Köche. In beiden sind unterschiedliche Gewinnstrategien möglich, zum Beispiel Konzentration auf wirtschaftliche Aspekte oder auf Qualität.

 

Wirtschaftsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Red Glove 2011

Autor: Riccardo Guerra, Giulio Guerra, Marco Mutta

Gestaltung: Guido Favaro, Federico Dumas, Silvia de Ventura

Web: ww.redglove.it

Art.Nr.: RG2013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: etwas

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..6/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ritter ohne Furcht und Tadel
  Verlag Eurogames Descartes
  Autor Witt Hartmut
  Grafik Neubaer Nikola Metzger Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 12+ 1997
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..7/711
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Road to Lord
  Verlag radiuthree
  Autor Nakamuro Ryo
  Grafik Ise Masanori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en 2023
  Karten
Road to Lord

Road to Lord

 

In einer mittelalterlichen Welt wetteifern lokale Lords um die besten Gaben an den König – Schwerter für Loyalität, Weizen als Tribut oder Wein als Luxusgut oder auch Gold und Edelsteine. Für die meisten Gaben gibt es neues Land, und der König liebt Goldmünzen und Edelsteine, doch seine Wünsche ändern sich. Man nutzt Zahlenkarten mit demselben Symbol und bildet damit eine Zahl, eventuell unter Verwendung von 0 und 00 Karten am Ende. Der Startspieler der Runde bildet eine Zahl, die anderen müssen reihum dasselbe Symbol für ihre Zahl nutzen oder irgendein Symbol spielen. Wurden Karten mit dem Symbol für den aktuellen Wunsch des Königs gespielt, sticht deren höchste Zahl, ansonsten die höchste Zahl des angespielten Symbols. Der gewonnene Stich wird je nach Anzahl dafür verwendeter Karten gewertet. Nach acht Stichen gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Stichspiel für -4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: radiuthree / Japon Brand 2023

Autor: Ryo Nakamura

Gestaltung: Masanori Ise

Web: http://radiuthree.co.jp

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..8/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  ROAD TO THE WHITE HOUSE
  Verlag MAYFAIR GAMES INC.
  Autor Musser Jim Bromley Darwin
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 1992
  Such/Sammel/schauen - Lauf
ROAD TO THE WHITE HOUSE

ROAD TO THE WHITE HOUSE

 

Genau richtig getimet, das Spiel zur Wahl des US-Pr"sidenten. Das Spiel simuliert das amerikanische System, zuerst muß man einmal von der Partei als Kandidat nominiert werden und das läuft genauso ab wie die eigentliche Wahl: in jedem Bundesstaat sammelt man Stimmen, wer die meisten erhält, erhält die Wahlmännerstimmen dieses Staates. Ähnlichkeiten zum alten "Campaign Trail" sind da, aber das liegt wohl eher am Wahlsystem als am Spiel.

  

Lauf- und SAmmelspiel * Thema Wahl * 3 bis 6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Jim Musser *** 462, Mayfair, USA, 1992 * Mayfair Games *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..9/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  ROBIN HOOD
  Verlag Laurin Verlag
  Autor Musgrave Julian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min ohne 1991
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 52 von 72 ..10/711
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Robinson Crusoe ( Adventure on the Cursed Island )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzwewiczek Ignacy
  Grafik Lenart Mateusz Oracz Michal Slaby Piotr Bielski Mateusz Zielinski Michal Mutwil Maciej und Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 8+ en fr pl 2012
  Abenteuerspiel - Experten, komplex - Setz-/Position - Bau Spiel
Robinson Crusoe Adventure on the Cursed Island

Robinson Crusoe

Adventure on the Cursed Island

 

Abenteuer auf der verfluchten Insel - Als Schiffbrüchige wählen die Spieler ein Szenario und alle gewinnen bei Erfüllung des Szenario-Ziels ohne dass ein Charakter stirbt. Man verkörpert ein Mitglied der Schiffsbesatzung und diskutiert die Aktionen mit seinen Mitspielern. Die Runden bestehen aus den sechs Phasen Ereignis - es gibt Ereignisse und Abenteuer -, Stimmung, Produktion, Aktion - für Bedrohung, Jagen, Bauen, Rohstoffe sammeln, Erkunden, Lager (kann nur am Ende der Nacht und auf ein benachbartes Kärtchen verlegt werden) und Rasten - sowie Wetter und Nacht. Freitag wird wie alle Figuren verwendet, er kann nie Startspieler sein.

 

Kooperatives Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Portal Publishing 2012

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Mateusz Lenart, Michał Oracz, Piotr Słaby, Mateusz Bielski, Michał Zieliński, Maciej Mutwil und Team

Web: www.portalpublishing.eu

Art.Nr.: ROB102012

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: cn cz de en es fr hu it jp kr pl pt ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite