
| |
Seite 39 von 72 ..1/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Lonely Heart | ||||||
| Verlag | Edition Spielbox | |||||
| Autor | Kommerell Hartmut | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | ohne | 1999 | |||
| 2-Personen - Lege | ||||||
| |
Seite 39 von 72 ..2/711 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Lost Cities Roll & Write | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Knizia Rainer | |||||
| Grafik | Wagenfeld Bernd Sensit Communication | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
|
Lost Cities Roll & Write
Auf einem Spielblatt mit sechs Reihen für die sechs farbigen Expeditionen markiert man Würfelresultate von Würfeln für Farben und Zahlen 0-9. Der aktive Spieler würfelt alle sechs Würfel, wählt einen Farb- und einen Zahlenwürfel und trägt das Resultat ein; der Rest verbleibt für alle anderen Spieler, die für sich je ein Farb- und Zahlenresultat wählen und eintragen - auch mehrere Spieler dasselbe Resultat. Der aktive Spieler kann den Wurf ablehnen und dies markieren, die anderen Spieler können alle sechs Resultate nutzen bzw. auch jederzeit den aktuellen Wurf ablehnen. 0 und Farbe ergibt das Verdopplungsfeld, allerdings nur als erstes Resultat, später dann die 10, wenn gewünscht. Resultate müssen gleich oder größer dem vorherigen Resultat der Reihe sein. Beschleunigungsfelder, Artefakt-Felder und Brücken werden entsprechend markiert. Sind alle Brücken überschritten oder alle haben alle alle ihre „Wurf abgelehnt“ Felder markiert, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelresultat markieren für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680589
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 39 von 72 ..3/711 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Love Letter ( 2nd edition ) | ||||||
| Verlag | Z-Man Games | |||||
| Autor | Kanai Seiji Kemppainen Justin Ortloff Alexandar | |||||
| Grafik | Bosley Andew Shimota Samuel R. | |||||
| Redaktion | Kimball Steven | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2021 | ||
| Karten | ||||||
|
Love Letter
Die schöne Prinzessin wartet auf ihren Traumprinzen, der König will sie aber mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten. Die Prinzessin will aber die wahre Liebe, nicht Macht und Reichtum, und nur wer ihr Herz anspricht, wird sie gewinnen – also müssen die Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin und wir brauchen Helfer im Palast, damit sie unsere Briefe bekommt. Diese Neuauflage enthält 21 Personenkarten: Prinzessin (9), Gräfin (8), König (7), 2x Kanzler (6) 2x Prinz (5), 2x Zofe (4), 2x Baron (3), 2x Priester (2), 6x Wächterin (1), 2x Spion (0). Für das Originalspiel zu viert mit 16 Karten nimmt man Kanzler, Spione, und einen Wächter aus dem Spiel. Man spielt in Runden: Man zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2019 Deutsche Lokalisation und Vertrieb: Asmodee 2021 Lizenz: Z-Man Games © 2021 Autor: Seiji Kanai Entwicklung: Justin Kemppainen, Alexandar Ortloff Redaktion: Steven Kimball Grafiker: Andrew Bosley, Samuel R. Shimota Web: www.asmodee.com Art. Nr.: ZMGD0024
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cs ar da de el en es fr hr hu it ko nl no pl pt sv th uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 39 von 72 ..4/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Löwendynastie ( Wer wird König der Tiere? ) | ||||||
| Verlag | ADLUNG SPIELE | |||||
| Autor | Witt Hartmut | |||||
| Grafik | Martens Jürgen | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | 1998 | |||
| Karten - Familie | ||||||
|
Löwendynastie Der
kleine Löwe muß, um König zu werden, in der
Familiendynastie aufsteigen und auch heiraten, andere willen das verhindern und
den Löwen fangen, aber mit passender Karte kann man sich wieder befreien Kartenspiel * 3-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hartmutt Witt * ca. 45-60 min * Nr. 98101, Deutschland,
1998 * Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck * www.adlung-spiele.de
* info@adlung-spiele.de |
||||||
| |
Seite 39 von 72 ..5/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Ludoviel ( Eine außergewöhnliche Spielesammlung ) | ||||||
| Verlag | Tagungshaus Drübberholz | |||||
| Autor | Friese Friedemann Gimmler Thorsten Hellmich Martina Kommerell Hartmut Meyer Andrea | |||||
| Grafik | Friese Friedemann Meyer Andrea Maura | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 45 min | 10+ | 2003 | |||
| Spielesammlung - Lege | ||||||
| |
Seite 39 von 72 ..6/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Lumberjack | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele GmbH | |||||
| Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
| Grafik | Krüger Helmut Studio Krüger | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 8+ | 2002 | |||
| Bau Spiel | ||||||
|
Lumberjack Die Spieler sind Holzfäller um Kampf um Punkte für die
Lumberjack Games, wer seine Bausteine am besten einsetzt wird gewinnen. Zu
Spielbeginn bauen die Spieler einen Stapel aus den Baumstämmen auf, 6
Baumstämme pro Schicht, Farbe egal. Dann nimmt ein Spieler in seinem Zug jeweils einen
freien Baumstamm vom Turm und baut damit vor sich bis zu drei Türme oder löst
eine Wertung aus oder legt eine Baumkrone. Die Steine können stehend oder
liegend in den Turm eingebaut werden. Wird der Stein neben den Stapel gelegt,
werden alle Türme gewertet, in denen ein Stein dieser Farbe oben liegt, jeder
Stein dieser Farbe im Turm bringt einen Punkt. Eine Baumkrone beendet einen
Turm und bringt bei einer Wertung dieses Turms doppelte Punkte. Nach einer Wertung
geht die Krone in den Vorrat zurück.
Kippt ein Turm um, wird er wieder aufgebaut. Viele Varianten angegeben. Bauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Alan R.
Moon und Aaron Weissblum * ca. 45 min * 49066, Schmidt Spiele, Deutschland,
2002 *** Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon:
+49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de
* |
||||||
| |
Seite 39 von 72 ..7/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Lungarno | ||||||
| Verlag | Truant Spiele | |||||
| Autor | Mura Michele | |||||
| Grafik | Ciccoli Lorenzo Anrcangeli Maddalena Riccadonna Andrea | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
| Bau Spiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
| |
Seite 39 von 72 ..8/711 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Lupin The 3rd | ||||||
| Verlag | Ghenos Games | |||||
| Autor | Frumusa Pierluigi | |||||
| Grafik | de Michele Giorgio Lazzari Dario | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 14+ | en it | 2011 | ||
| Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
|
Lupin The 3rd
Das Spiel basiert auf der jahrzehntealten Manga Serie von Kazuhiko Kato. Auf dem doppelseitigen Plan kann man „Ruby Red“ im ehemaligen Burma spielen oder „The Great Bank Robbery“ in Lugano, Schweiz. Alle Charaktere bewegen sich orthogonal, die Bandenmitglieder müssen den Schatz erreichen und sich dabei so gut wie möglich vor Inspektor Zenigata und seinen Leuten verbergen, auf Feldern außerhalb der Schussweite von Zenigata sind sie unsichtbar. Man gewinnt gemeinsam als Mitglied der Bande oder als Polizei. Die Bande hat 13 Züge um mit dem Schatz vom Plan zu verschwinden, die Polizei muss mindestens ein Bandenmitglied daran hindern, den Plan zu verlassen. Fujiko Mine kann versuchen, allein mit dem Schatz zu entkommen. Zuerst bewegt sich Zenigata und hat dann Standard-Aktionen in beliebiger Reihenfolge; dann gibt es Bewegung, Standardaktionen, Transportmittel, Ausrüstung nützen und Aktionskarten spielen für die Bandenmitglieder. Dann folgen Szenario-Aktionen und man kann - wenn möglich- den Schatz nehmen, den Rundenmarker bewegen oder das Spiel beenden.
Kooperatives Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ghenos Games 2011 Autor: Pierluigi Frumusa Grafik: Giorgio Di Michele, Dario Lazzari Web: www.ghenosgames.com Art.Nr.: 53013 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 39 von 72 ..9/711 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Lupin The 3rd The Expansion #1 | ||||||
| Verlag | Ghenos Games | |||||
| Autor | Frumusa Pierluigi | |||||
| Grafik | de Michele Giorgio | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 14+ | en it | 2012 | ||
| Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Lupin The 3rd The Expansion #1
Auf Basis der Manga-Serie spielt man Szenarien. Charaktere ziehen orthogonal, Bandenmitglieder müssen den Schatz erreichen und sich vor Inspektor Zenigata und seinen Leuten verbergen. Man gewinnt gemeinsam als Mitglied der Bande oder als Polizei. Die Erweiterung enthält zwei neue Episoden für Lupin III und seine Bande: Back to Cagliostro spielt in den Französischen Alpen, Lupin und seine Bande müssen die römischen Münzen im Tempel von Divus Caesar finden und damit entkommen, und das innerhalb 18 Runden. Zenigata muss sie aufhalten, Fujiko beginnt als Verräter und versucht allein mit dem Schatz zu entkommen, sie kann aber auch zur Gang zurückkehren oder vielleicht sogar für Zenigata arbeiten. In Stonehenge’s Blade suchen alle nach Excalibur, der Zeitrahmen sind nur 11 Runden und Fujiko verrät in diesem Szenario nicht.
Kooperatives Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ghenos Games 2012 Autor: Pierluigi Frumusa Grafik: Giorgio Di Michele Web: www.ghenosgames.com Art.Nr.: 53019 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 39 von 72 ..10/711 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Mage Knight ( Das Brettspiel ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Chvátil Vlaada | |||||
| Grafik | Lonnee Vavron Milan Raimo Chris Murmak Filip | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2012 | ||
| Abenteuerspiel - Lege - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
|
Mage Knight Das Brettspiel
Jeder Spieler ist ein Mage Knight und verfügt über die Figur, einige Marker und ein Aktionsdeck mit 16 Karten, das Spiel beginnt mit einigen aufgedeckten Landschaftsteilen, dem Magischen Portal und dessen Umgebung. Man spielt in Runden, jede Runde ist ein Tag oder eine Nacht, die einander abwechseln, jedes Szenario beginnt normalerweise mit einem Tag. In seinem Zug spielt man Handkarten für Aktionen, hat man keine Karten mehr kann Rundenende verkünden. Im Spiel gewinnt der Held Stärke durch Artefakte, Sprüche und andere Fortgeschrittene Aktionen, alles als Aktionskarten, sie verbleiben im Deck für weitere Szenarien. An Schauplätzen kann man auch lokale Einheiten rekrutieren und man gewinnt Ruhm durch manche Taten, vor allem Bekämpfen von Feinden. Auch mit Erreichen mancher Ruhmeslevel erwirbt man neue Fähigkeiten.
Aufbau- und Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor:Vlaada Chvátil Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51840G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||