
| |
Seite 37 von 72 ..1/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Kubus Fidibus | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Rivollet Alain | |||||
| Grafik | Muszynski Eva | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 10 min | 6-99 | 2005 | |||
| Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Kubus Fidibus Wer dran ist wirft
den Symbolwürfel. Bei einem der vier Zaubergegenstände benutzt der Spieler eine
Hand um den gewürfelten Gegenstand aus dem Schachteloberteil zu nehmen. Dann
nimmt man er den Zauberwürfel so in die Hand, dass die Seite in der Farbe des Gegenstandes,
nach oben zeigt und wirft den Gegenstand ein. Man darf den Würfel kippen, damit
nichts heraus fällt, aber kein Loch zuhalten. Für den Stern wirft man
irgendeinen Gegenstand auf der orangen Seite in das
passende Loch. Fällt das Quadrat, dreht man die violette Seite nach oben, man
muss nichts einwerfen. Fällt was heraus, muss man maximal zwei Sachen nehmen. Wird
ein Gegenstand gewürfelt, der nicht mehr da ist, gewinnt der Spieler mit den
wenigsten Gegenständen vor sich. Geschicklichkeitsspiel * 2-5
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Alain Rivollet * Grafik:
Eva Muszynski * ca.
10 Minuten * 4485, |
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..2/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Kuddel Muschel ( Wer findet die schönsten Muscheln? ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Punke Helmut | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2002 | |||
| Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
|
Kuddel
Muschel Die Muscheln, viele schöne bunte Muscheln, liegen verdeckt im Sand.
Aber wo liegt welche Muschel? Wer zuerst je eine Muschel von jeder Farbe
gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Der Spieler am Zug würfelt, bei Farbe
entscheidet er sich für eines der Fächer und schaut, ob eine Muschel dieser
Farbe drinnen liegt. Bei einem Stern darf man ein Fach aufmachen und eine
beliebige Muschel nehmen, beim Minuszeichen muss man eine Muschel in ein
beliebiges Fach zurücklegen. Gedächtnisspiel * 2-4 Spieler
von 4-8 Jahren * Autor: Helmut Punke * 23 129 4, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..3/711 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kuhle Kühe | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Yakos David | |||||
| Grafik | Downer Steve | |||||
| Redaktion | Mutter Rolf | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 9+ | de | 2019 | ||
| Such/Sammel/schauen - Lege - Familie | ||||||
|
Kuhle Kühe
Möglichst große Kuhherden sind gefragt. In seinem Zug muss man entweder zwei Karten ziehen oder eine Kuhkarte vom Ablagestapel nehmen oder einen Kuhhandel auslösen (alle geben zwei Karten nach links weiter). Danach kann man beliebig viele Kuh- und Aktionskarten spielen, eine ausgelegte Kuh muss aus mindestens Kopf- und Hinterteil bestehen. Futterkarten lassen eine ausliegende Kuh wachsen, man kann Rassen mischen oder ein Kalb einzeln spielen, weitere Aktionskarten sind Karten für Angriff, Verteidigung, Dauerhafter Schutz für eine Kuh oder Spezialkarten für Sonderaktionen. Auszeichnungen für Erste Kuh, Größte Herde und Längste Kuh bringen Sonderpunkte.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Autor: David Yakos Gestaltung: Steve Downer Web: www.game-factory-spiele.com Art.Nr.: 646229
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..4/711 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Kunitori! ( Kessen: The Battle of Moegahara ) | ||||||
| Verlag | Arclight Games | |||||
| Autor | Kawamura Yukio Suzuki Gin'ichiro | |||||
| Grafik | Shizukuishi Kazuna Naruzawa Jun'ichi Miki Miyashita COMTA Team | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 16+ | jp en | 2011 | ||
| Karten - Deckbau - Konflikt/Simulation | ||||||
|
Kunitori! Kessen: The Battle of Moegahara
Als Feudallord kämpft man in einer der beiden Fraktionen n in der Schlacht von Moegahara um die Aufteilung der Ländereien. Man beginnt mit acht Karten und kauft Karten aus dem Pool, bis dann die Armeen an der Front aufmarschieren. Ein Zug besteht aus den Phasen Action - Karten aus der Hand spielen, Kaufen - Karten aus dem Vorrat kaufen, Aufmarsch - Truppen aufs Schlachtfeld schicken und Aufräumen - Karten abwerfen und Hand erneuern. Stand-alone Titel in der Kunitori! Serie, KEINE Erweiterung.
Deckbauspiel für 2,4 oder 6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Arclight 2011 Autor: Yukio Kawamura, Gin'ichiro Suzuki Gestaltung: Shizukuishi Kazuna, Jun'ichi Naruzawa, Miyashita Miki, COMTA, Team Web: www.arclight.co.jp Art. Nr.: 4 543225 45741 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: jp en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..5/711 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Kurz vor knapp | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Punke Tobias Punke Helmut | |||||
| Grafik | Freudenreich Oliver Richtberg Oliver | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2020 | ||
| Bau Spiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
|
Kurz vor knapp
Eine Spielfläche mit Säulen und eine Spirale aus unterschiedlich langen Stäben wird vorbereitet, Spieler erhalten weitere Säulen. In seinem Zug verbindet man zwei Säulen – man verwendet den jeweils äußersten Stab der Spirale, verbindet nur Säulen in der gleichen Ebene, und auf keiner Säule dürfen mehr als zwei Stäbe aufliegen. Stablängen dürfen nur mit Augenmaß ohne Hände geschätzt werden und man deutet auf die gewählten Säulen. Andere Spieler dürfen höhere Ebenen für Nutzung desselben Stabs bieten. Wer den Zug gewinnt bzw. behält, verbindet dann die Säulen, dabei darf der Stab nicht über die Säulen hinausragen und muss vollständig aufliegen. Unbebaute Säulen unter einem neu gebauten Stab werden versetzt. Wer eine Verbindung schafft, setzt eine Säule auf den verbauten Stab und eventuell weitere auf darunterliegende Stäbe. Für Fehlversuche und Einstürze gelten spezielle Regeln. Wer seine letzte Säule verbaut, gewinnt sofort.
Bau- und Schätzspiel für 2-4 Personen ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2020 Autor: Helmut & Tobias Punke Gestaltung: Oliver Freudenreich, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5150
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..6/711 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| La Stanza | ||||||
| Verlag | Quined Games | |||||
| Autor | Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo | |||||
| Grafik | Vohwinkel Konstantin | |||||
| Redaktion | Schemaille Michael Quispel Arno Mulders Paul van der Helder Max | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en fr nl | 2019 | ||
| Such/Sammel/schauen - Worker Placement | ||||||
|
La Stanza
Renaissance, Prestige und Gönner! Man geht 1 bis 4 Felder weit und legt das erreichte Personenplättchen auf Platz 1 der Rekrutierungsleiste. Danach wählt man Disziplin aktivieren oder Einkommen oder Passen. Eine Disziplin aktiviert man mit Einstellen einer Person der Disziplin plus eigener Anwesenheit im Saal oder Abgeben eines Günstlings. Säle bringen Einkommen, Belohnungen für Bücher, mehr Stärke bei Aktivierungen, Erschaffen von Kunstwerken, Unterstützung durch Gönner oder Boni. Nach Spieler +1 Runden + drei Zügen wertet man Meisterwerke, Einkommen, Bücher, Passen, Boni, Mehrheiten im Saal der Boni und Museumswert minus umgedrehter Mäzen.
Set sammeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Quined Games 2019 Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade Gestaltung: Konstantin Vohwinkel Web: www.quined.nl Art. Nr. Masterprint 24
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl + es * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..7/711 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Labyrinth ( DAS LABYRINTH ZUM SELBERBAUEN ) | ||||||
| Verlag | Peri | |||||
| Autor | Perner Wolfgang Wittmann Hellmuth | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 45 min | 12+ | 1988 | |||
| Solitär - Lege | ||||||
| |
Seite 37 von 72 ..8/711 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Lakota | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Proux Philippe | |||||
| Grafik | Homes Karl-Otto Sensit Communication | |||||
| Redaktion | Bratenstein Arne Schmidts Barbara | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
| Lege - Bau Spiel - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Lakota
Spielregel und Spielmechanismus lassen sich in einem Satz zusammenfassen: Den eigenen Stäbchenvorrat so legen, dass man als erster seine Stäbchen los wird. Je nach Spieleranzahl bekommt man zwischen 30 und 10 Stäbchen und legt ein Stäbchen waagrecht auf das Brett, entweder in eine Lücke auf eine freie Fläche oder als Brücke auf zwei benachbarte noch unbebaute Stäbchen. Wer eine Brücke baut, hat noch einen Zug. Man sollte beim Legen darauf achten, möglichst keine Vorlage für Brückenbau zu liefern. Man darf nicht passen, sondern muss immer mindestens ein Stäbchen legen. Wer einen Absturz verursacht, nimmt gefallene Stäbchen zu sich, man darf beliebig hoch bauen.
Lege- und Bauspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Philippe Proux Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691493
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..9/711 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Las Vegas | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Dorn Rüdiger | |||||
| Grafik | Steingräber Mia Lieske Harald Schmuck Markus | |||||
| Redaktion | Brück Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2012 | ||
| Würfel | ||||||
|
Las Vegas
In der Glitzerwelt von Vegas kann man in sechs Casinos – markiert mit unterschiedlichen Würfelwerten - Geld abräumen. Man wirft immer alle seine verbliebenen Würfel, wählt einen Wert und legt alle Würfel mit diesem Wert auf das Casino, egal ob und von wem dort Würfel liegen. Sind alle Würfel aller Spieler platziert und liegen bei einem Casino gleich viele Würfel von zwei oder mehr Spielern, werden diese entfernt: Dann bekommt die Spieler in absteigender Reihenfolge der Würfelanzahl im Casino je einen Geldschein, ebenfalls in absteigender Reihenfolge; sind zu wenig dort, geht man leer aus. Nach vier Runden gewinnt man mit dem meisten Geld. Neuauflage von Vegas mit geänderter Grafik
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2012 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Mia Steingräber, Harald Lieske, Markus Schmuck Realisation: Stefan Brück Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 938 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 37 von 72 ..10/711 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Las Vegas Boulevard | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Dorn Rüdiger | |||||
| Grafik | Steingräber Mia Lieske Harald Schmuck Markus | |||||
| Redaktion | Brück Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 75 min | 8+ | de en fr | 2014 | ||
| Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Las Vegas Boulevard
Eine Erweiterung zu Las Vegas mit drei Würfelsets für Spiele zu sechst, siebt und acht. Große Würfel ersetzen zu Spielbeginn je einen normalen Würfel, zählen aber für zwei, diese Biggys werden immer mit den eigenen Würfeln gewürfelt und laut Basisregeln gesetzt. 10 violette Würfel sind Kicker im Spiel für bis zu sieben Spieler, man kann damit schon in Casinos gesetzte Würfel wieder entfernen. Dazu kommt eine Variante für 2-4 Spieler auf Basis der Solo-Variante: 2 Würfel liegen in den Casinos, man hat 2 Bonuskarten und wirft immer einen Würfel jeder Farbe, Farben und damit der Besitzer der jeweiligen Bonuskarte gewinnen die Geldscheine.
Erweiterung zu Las Vegas für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2014 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Mia Steingräber, Harald Lieske Web: www.aleaspiele.de Art.Nr.: 269969
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||