vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..1/711
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Imperial Settlers
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy Obszanski Maciej
  Grafik Jeduszek Tomasz Marcinek Jaroslaw Bielski Mateusz Szyma Rafal Team Mutwil Mciej Oracz Michal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ en 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Imperial Settlers

Imperial Settlers

 

Vier Weltmächte besiedeln neue Regionen - als eine der Mächte sammelt man Siegpunkte durch Ausweiten des Reichs und Behindern der Gegner. Rom und die Barbaren offerieren einfacheres Spiel als Ägypten und Japan. In einer Spielrunde erhält man neue Karten, bekommt in der Produktionsphase Ressourcen, Arbeiter, Rodungsmarker usw. aus der Produktion der eigenen Fraktion, und benutzt all diese Ressourcen in der Aktionsphase um das Einflussgebiet zu erweitern und Siegpunkte zu erwerben. In der Aufräumphase wirft man alle Ressourcen, Arbeiter, Gold und Marker ab. Nach fünf Runden wertet man noch Orte im Reich.

 

Kartenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Portal Games

Autor: Ignacy Trzewiczek

Grafiker: Tomasz Jędruszek, Jarosław Marcinek, Mateusz Bielski, Rafał Szyma, Rafał Szyma

Web: www.portalgames.pl

Art.Nr.: 266565

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..2/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Imuri
  Verlag rhön-plastik schipper KG
  Autor Munro Klaus
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min ohne
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..3/711
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  In Love and War
  Verlag Kuraki Mura Studio
  Autor Mura Kuraki
  Grafik Dnxcat Qiuyin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ cn en 2014
  Karten - Such/Sammel/schauen - Familie
In Love and War

In Love and War

 

Man will einen erfolgreichen Heiratsantrag machen, dazu braucht man zwei Trios und ein Paar laut Vorgabe, Kombinationen von Farben/Symbolen bzw. Farben/Zahlen. Man zieht eine Karte und wirft eine Karte ab; Wirft ein anderer Spieler eine Karte ab, mit der man eine Kombination komplettieren kann, sagt man Meow and nimmt die Karte. Kann man einen Antrag machen, mischt man eine „Yes I Do“ Karte in seine Handkarten und zieht verdeckt eine Karte; zieht man „Yes I Do“, hat man gewonnen; wenn nicht, bekommt man einen Sympathiemarker; diesen kann man abgeben, um nach einem Antrag eine weitere Karte zu ziehen um „Yes I Do“ zu erwischen.

 

Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kuraki Mura Studio / Swan Panasia 2014

Autor: Kuraki Mura

Gestaltung: Dnxcat, Qiuyin

Web: www.swanpanasia.com

Art. Nr.: 49397 4

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..4/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Isis' süsse Sünde ( Das grosse Ernährungsspiel für Jung und Alt )
  Verlag Commongame
  Autor Wybranietz Raimund
  Grafik Winkler Steffen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10 2004
  Lernen - Lauf - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..5/711
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ito
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Nakamura Mitsuro
  Grafik Shimada Misaki
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 8+ de 2024
  Karten - Party - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Detektiv-/Deduktion
Ito

Ito

 

Diskutieren und kooperatives Einschätzen von Reihenfolgen. Man wählt eine Farbe, von den Zahlenkarten wird eine Karte ausgelegt, alle ziehen eine geheime Zahlenkarte und ein Thema wird gewählt. Alle denken sich einen zum Thema passenden Begriff aus, dessen „Stärke“ oder „intensität“ oder „Größe“ oder „Qualität“ etc. der eigenen Geheimzahl innerhalb des Gesamtbereichs von 1-100 entspricht, nennen den Begriff und legen die Zahlenkarte verdeckt zusammen mit der Farbkarte in die Reihe, denn die Zahlenkarten sollen aufsteigend richtig angeordnet werden. Alle spielen gleichzeitig, diskutieren und können Karten in der Reihe vertauschen. Sind alle einverstanden, werden die Zahlen aufgedeckt – stimmt die Reihenfolge, ist das Spiel gewonnen. In einer Variante zieht nach jeder solchen gewonnenen Partie jemand eine zweite Karte, bis alle zwei Karten haben.

 

Kooperatives Partyspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2024

Lizenz: Arclight Games

Autor: Mitsuru Nakamura = 326

Gestaltung: Misaki Shimada

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it ja ko pt th zh * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..6/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Jaipur
  Verlag GameWorks
  Autor Pauchon Sébastien
  Grafik Roche Alexandre Rouge Samuel
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 12+ de fr en 2009
  Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..7/711
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jerusalem
  Verlag Red Glove
  Autor Mura Michele
  Grafik Gavaro Guido Villa Eva Calamassi Samuele
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 12+ en it de fr es 2010
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..8/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jockey
  Verlag BERLINER SPIELKARTEN
  Autor Spencer Martin Murray Peter B.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ 2001
  Rennspiel - Sport - Wett / Rate / Zocker
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..9/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Jockey
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Spencer Martin Murray Peter B.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 1973
  Rennspiel - Sport
Jockey

Jockey

 

Die Spieler bewegen die Pferde mittels Karten. Zu Spielbeginn erhalten die Spieler Karten und Startkapital, nach ihren Karten platzieren sie die Wetten für Pferde, die Wetten werden verdeckt abgegeben, man wettet auf Sieg, Platz oder Zieleinlauf. Jeder Spieler kann jedes Pferd bewegen, Farbkarten gelten nur für das Pferd dieser Farbe, neutrale Karten können für jedes Pferd eingesetzt werden. Ein Spiel besteht aus drei Rennen, ein Rennen ist zu Ende, wenn zwei Pferde das Ziel passiert haben. Die Wetten werden ausbezahlt, die Karten neu gemischt und verteilt, wurden nicht alle Karten verbraucht, darf ein Spieler 2 Karten seiner Wahl zurückbehalten. Nach drei Rennen gewinnt der reichste Spieler.

 

Rennspiel * Serie. Casino-Serie * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Martin Spencer und Peter B. Murray * ca. 60 min * 602 5 206 Ravensburger, Deutschland, 1973 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 34 von 72 ..10/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Jockey
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Spencer Martin Murray Peter B.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 50 min 12+ 1977
  Rennspiel - Sport
Jockey

Jockey

 

Die Spieler bewegen die Pferde mittels Karten. Zu Spielbeginn erhalten die Spieler Karten und Startkapital, nach ihren Karten platzieren sie die Wetten für Pferde, die Wetten werden verdeckt abgegeben, man wettet auf Sieg, Platz oder Zieleinlauf. Jeder Spieler kann jedes Pferd bewegen, Farbkarten gelten nur für das Pferd dieser Farbe, neutrale Karten können für jedes Pferd eingesetzt werden. Ein Spiel besteht aus drei Rennen, ein Rennen ist zu Ende, wenn zwei Pferde das Ziel passiert haben. Die Wetten werden ausbezahlt, die Karten neu gemischt und verteilt, wurden nicht alle Karten verbraucht, darf ein Spieler 2 Karten seiner Wahl zurückbehalten. Nach drei Rennen gewinnt der reichste Spieler.

 

Erstauflage 1973, 602 5 206

Neuausstattung

 

Rennspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Martin Spencer und Peter B. Murray * ca. 60 min * 602 5 220 3, Ravensburger, Deutschland, 1977 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite