vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..1/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gauss
  Verlag Kawasaki Factory
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ en de 2007
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
Gauss

Gauss

 

Ein Spieler wählt rot, einer blau und damit hat jeder eine Art magnetischer Kraft. Jeder hat 10 eigene Steine und 5 gegnerische Steine. Man setzt abwechselnd einen Stein auf ein freies Feld, der jeweils neu gesetzte Stein heißt Trigger und beeinflusst Steine in allen sechs Richtungen der Feldkanten. Es wird immer der dem Trigger nächstgelegene Stein beeinflusst. Hat der beeinflusste Stein die gleiche Farbe, wird er abgestoßen und nach außen verschoben, bis er an der Kante bleibt oder einen anderen Stein trifft. Ein andersfarbiger Stein wird angezogen und zum Trigger gezogen. Für vier Steine in einer Reihe bekommt man Punkte: die Steine in dieser Formation werden in „gain“ und/oder „risk“-Bereiche versetzt  und man punktet am Ende für Steine im „Gain“ Bereich des Bretts.

 

Setzspiel mit Magneteffekt * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Susumu Kawasaki * Kawasaki Factory 2009 *** Kawasaki Factory * Japon Brand * http://japonbrand.gamers-jp.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..2/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gerüchte Küche ( Ein tratschendes Kartenspiel )
  Verlag ADLUNG SPIELE
  Autor Witt Hartmut
  Grafik Hammer Thomas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 30 min 7+ 2000
  Karten
Gerüchte Küc he

Gerüchte Küche!?

 

Die Spieler versuchen, durch geschicktes Kombinieren von Fragen und Antworten Gerüchten auf die Spur zu kommen. Gewinnen kann nur, wer am meisten Gerüchte entlarvt und viele Punkte sammelt. Eine Karte wird verdeckt abgelegt, die anderen verteilt – dann stellen die Spieler reihum Fragen – hat der Gefragte genau die geforderten Karten, muss er sie abgeben, ansonsten sagt er „mehr“ oder „weniger“, die nächste Frage stellt der linke Nachbar des Fragers. Wer 6 Karten eines Gerüchts hat, legt es offen vor sich ab und kassiert 3 Punkte. Wer glaubt zu wissen, welche Karte ausgesondert wurde, nennt das Symbol, dann legen alle diese Karten aus, sind es 6, wurde falsch geraten. Wurde richtig geraten, bekommt der Spieler 10 Punkte und die nächste Runde beginnt. War jeder einmal Startspieler, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel * 3-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Hartmut Witt * ca. 10-20 min * Nr. 00081, Deutschland, 2000 * Adlung Spiele * Küferstraße 40/1 * D-71686 Remseck * www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..3/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  GLASNOST
  Verlag OLGA INTERNATIONAL
  Autor Creative Communications
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 1990
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..4/711
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Glebdo
  Verlag Play-Net-Verlag
  Autor Dressler Helmut
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 1987
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie
Glebdo

Glebdo

 

Glebdo - die geheimnisvolle Feste mit ihrem geheimen Codex, den die Briganten zur Kutsche bringen sollen. Das Spielbrett ist ein zur Altstadt umfunktioniertes Petri-Netz, das die einzelnen Stationen sprich Blutflecke verbindet, unterirdische Wege führen durch Kloake und Tunnel. Die Briganten können Wege mit Knoblauch sperren, ansonsten fährt die Kutsche ein Feld weiter. Dabei können sie die Wege hinter sich mit Knoblauchzehen verriegeln, heben sie die Zehen wieder auf, fährt die Post. Für Vampire sind Blutflecke mit Knoblauch und die Burg gesperrt, die Fledermaus blockiert Briganten.

Luxusausgabe mit bemalten Figuren

 

Laufspiel mit Spezialplan für 2-4 Spieler

 

Verlag: Play-Net Verlag 1987

Autor: Helmut Dreßler

Gestaltung: nicht genannt

Web: http://helmut-dressler.de/

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..5/711
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Glebdo
  Verlag Play-Net-Verlag
  Autor Dressler Helmut
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_lang
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 1982
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie
Glebdo

Glebdo

 

Glebdo - die geheimnisvolle Feste mit ihrem geheimen Codex, den die Briganten zur Kutsche bringen sollen. Das Spielbrett ist ein zur Altstadt umfunktioniertes Petri-Netz, das die einzelnen Stationen sprich Blutflecke verbindet, unterirdische Wege führen durch Kloake und Tunnel. Die Briganten können Wege mit Knoblauch sperren, ansonsten fährt die Kutsche ein Feld weiter. Dabei können sie die Wege hinter sich mit Knoblauchzehen verriegeln, heben sie die Zehen wieder auf, fährt die Post. Für Vampire sind Blutflecke mit Knoblauch und die Burg gesperrt, die Fledermaus blockiert Briganten.

Standard-Ausgabe, unbemalte Figuren

 

Laufspiel mit Spezialplan für 2-4 Spieler

 

Verlag: Play-Net Verlag 1982

Autor: Helmut Dreßler

Gestaltung: nicht genannt

Web: http://helmut-dressler.de/

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..6/711
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Globalissimo ( Andorra, Chile und Türkei, die Mongolei ist auch dabei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Wagenfeld Bernd Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12+ 2008
  Geografie/Reise - Quiz
Globalissimo

Globalissimo

 

Verschiedene Länder werden jeweils in einer von 10 Kategorien verglichen, die Spieler wählen eines der ausliegenden Länder und schätzen dann ein, an welcher Stelle das Land innerhalb der ausliegenden Länder steht, dann wird sortiert und ausgewertet, je näher man an der Schätzung dran ist, desto mehr Punkte gibt es. Barrieren darf man nur durch Lösen einer Aufgabe überspringen, je nach Farbe muss man eine Hauptstadt benennen oder das Land auf der Weltkarte finden.

 

Geographie, Reise- und Schätzspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Bernd Wagenfeld, sensit * 690281, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..7/711
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Glory ( A Game of Knights )
  Verlag Udo Grebe Gamedesign
  Autor Mucha Dominik Wisthal Marcin
  Grafik Chliszcz Tmoteusz Sandra Guja Sandra Milek Jakubiec Jaszczuk Radoslaw Nocon Jarek
  Redaktion Winter André MacLeod Andrew
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ de 2021
  Würfel - 2-Personen - Solitär - Konflikt/Simulation
Glory A Game of Knights

Glory

A Game of Knights

 

Ritterduell in drei Varianten, Joust á plaisance als direkte Konfrontation zweier Spieler, Pas d‘ armes als Duell Spieler gegen einen Non-Playing Character oder als Solo-Variante. Man wählt einen Turniertyp und einen Charakter für ein Spiel aus drei Runden mit den Phasen 1. Ritterfiguren reihum in Worker-Placement Art setzen für Rohstoffe Sammeln, Unterstützen, Aktionskarten und anderes; 2. Aktionskarten spielen - Romantik für Geschenke, Markt für Kauf von Ausrüstung  oder Einfluss, Kampf um Belohnung; 3. Auffrischen  mit Einkommen und eingesetzte Gegenstände auffrischen; 4. Anmeldung zum Turnier; 5. Turnier spielen. Nach drei Runden gibt es ein Finale, man gewinnt mit den meisten Ruhmespunkten.

 

Mittelalterliches Würfel -Duell für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: UGG Udo Grebe Gamedesign / Strategos 2021

Autor: Dominik Mucha, Marcin Wisthal

Gestaltung: ZTmoteusz Chliszcz, Sandra Guja, Milek Jakubiec, Radoslaw Jaszczuk, Jarek Nocoń

Web: www.ugg.de

Art. Nr.: UGGD0010

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr pl * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..8/711
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Glücks-Käfer-Baum
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Marx Helmut Schyns Barbara
  Grafik Wrede Anja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ 2003
  Kinder - Geschicklichkeit
Glücks-Käfer-Baum

Glücks-Käfer-Baum

 

40 cm hoch ist der schöne Baum aus stabilen Holzteilen, im der Krone finden sich Löcher, in die je 10 Holzstäbe einer Farbe von beiden Seiten des Baumes gesteckt werden. An sieben dieser Stecker hängen nun Käfer und jeder versucht, auf seiner Seite einen Stecker zu ziehen, an dem am anderen Ende ein Käfer hängt, der dann herunterfällt. Je nach Variante kann man den leeren Stecker wieder einsetzen, die Punkte auf den Käferrücken zählen oder einfach nur die heruntergefallenen Käfer selbst.

 

Geschicklichkeitsspiel * Serie: KiKa Spiele * 2-4 Kinder ab 3 Jahren * Autoren: Helmut Marx und Barbara Schyns * 697518, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..9/711
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go5
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Mumper Armin
  Grafik Mumper Armin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2018
  Karten - Lege - Familie
Go5

Go5

 

Von 49 Karten mit Zahlen, Farben und Mustern plus Joker- und drei Stoppkarten bekommt man sieben Karten, eine beginnt den Ablagestapel. Man legt Karten als Sets aus oder auch - nach Ausspielen eines Sets aus drei Karten - eine Karte an eigene Sets an und zieht nach genauen Regeln nach. Sets sind Karten gleicher Zahl, gleicher Farbe oder gleichen Musters. Man kann Karten mit ausliegenden, auch fremden Sets tauschen und sofort ausspielen. Stoppkarten lassen den nächsten Spieler aussetzen. Ein Set aus fünf Karten ist Go5, beendet die Runde und man wertet ausliegende Sets und Handkarten. Wer die zu Beginn gewählte Punktezahl erreicht, gewinnt.

 

Set-Sammel- und Auslegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: nsv 2018

Autor: Armin Mumper

Gestaltung: Armin Mumper

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 4085

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 29 von 72 ..10/711
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Goblins inc. ( Deutsche Ausgabe )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Neduk Filip
  Grafik Cochard David Murmak Filip
  Redaktion Eller Heiko Dillingerová Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  24 ca. 60 min 13+ de 2012
  Lege - Karten
Goblin's Inc.

Goblin’s Inc

 

Der Boss der Roboterfabrik geht in Rente und entscheidet seine Nachfolge mit einem Wettbewerb zum Bau des besten Roboters. In jeder der zwei Runden bildet man ein Team mit einem anderen Spieler. Man baut gemeinsam einen vorgegebenen Roboter und liefert sich dann ein Feuergefecht mit dem Roboter des anderen Teams. In der Bauphase ist man abwechselnd Designer und Konstrukteur für Wahl und Auslegen der Bauteile. In der Kampfphase wechselt man sich in den Rollen Pilot und Taktiker für Steuern und Wahl der Kampfkarten ab. Der Kampf wird unter Berücksichtigung der Leistungskarten ausgewertet. Fortgeschrittenen-Version und Party-Version.

 

Lege- und Stärkevergleich-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition 2012

Autor: Filip Neduk

Gestaltung: David Cochard, Filip Murmak

Web: www.czechgames.com

Art.Nr. 03257 6

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite