![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..1/178 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
First Rat | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Ausiello Gabriele Gigli Virginio | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2022 | ||
Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Bewegung | ||||||
First Rat
Ratten bauen eine Rakete zum Käsemond; am Schrottplatz findet sich alles nötige Material. In einer Runde ist man reihum am Zug und erledigt vier Schritte: 1) Ratten bewegen – entlang des Weges, entweder eine Ratte 1 bis 5 Felder oder 2-4 Ratten je 1 bis 3 Felder, alle bewegten Ratten müssen auf verschiedenen Feldern der gleichen Farbe enden. Bewegungsende auf besetztem Feld kostet Käse. Abkürzungen kostet Baumaterial. 2) Ressourcen sammeln – von allen in Schritt 1 erreichten Feldern. Für Bibliothek, Kinderstube, Vorratshöhle und Startrampe gelten spezielle Regeln. 3) Einkaufen, optional – auf Feld Hamster, Frosch oder Krähe kann man 1 Gegenstand kaufen, entweder stehlen - die Ratte geht zurück an den Start - oder bezahlen. 4) Bauen und Käse spenden, optional – Man gibt entsprechend Baumaterialien ab und spendet 10 Käse für den Flug zum Mond und platzierte einen Wertungsstein auf der Käseleiste. Bewegt jemand seine 4. Ratte auf die Startrampe oder platziert seinen 8. Wertungsstein, wertet man nach dieser und einer weiteren Runde die Wertungsleisten, Kronkorken, Auszeichnungen, Sets aus Flaschen, Backpulver, Blechdosen, Taschenrechner und Käse und zieht 2 Punkte pro Schimmelkäse ab.
Set sammeln für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Gabriele Ausiello, Virginio Gigli Realisation: Sebastian Hein Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51232G
Zielgruppe: Familien & Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en fr hu ja ko nl pl pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..2/178 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
First Train to Nürnberg | ||||||
Verlag | Argentum Verlag | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de,en | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
First Train to Nürnberg
First Train to Nürnberg ist die überarbeitete Neuauflage von Last Train to Wensleydale, nun auch zu zweit spielbar. Man baut Strecken, kauft gebrauchte Lokomotiven und Waggons und transportiert Bier, Post und Passagiere, die in Erste-Klasse-Waggons mehr Siegpunkte bringen. Örtliche Landbesitzer können den Bau blockieren, also braucht man Einfluss auf die Regierung. Idealerweise kann man unprofitable Strecken an große Gesellschaften verkaufen. Die erste Verbindung Nürnberg-Fürth kann entscheidende Siegpunkte bringen. Auf der Planrückseite kann man das Original Last Train to Wensleydale spielen.
Eisenbahnspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren Autor: Martin Wallace * Gestaltung: Dennis Lohausen * Realisation : Klaus Ottmaier * 0011, Argentum, Deutschland, 2010 *** Argentum Verlag *** www.argentum-verlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..3/178 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flirt ( verliebt verlobt wer heiratet? ) | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Gall Kurt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..4/178 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flotter Otter | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2020 | ||
Reaktion - Bau Spiel | ||||||
Flotter Otter
Hafenotter Otto Otzeflott erkennt Fälschungen sofort und stapelt die Kisten korrekt nach Frachtbrief. Jeder Frachtbrief zeigt fünf Gegenstände, die sich in zwei Merkmalen unterscheiden. Die fünf Farben der Gegenstände entsprechen den fünf Stecksteinen, die jeder Spieler als Kisten nutzt. Ein Frachtbrief wird aufgedeckt und jeder versucht schnellstens, die Kisten in Reihenfolge eines der Merkmale zu stapeln, z.B. Sitzhöhe von niedrigster zu höchster. Die Richtung des Stapels ist egal, es muss die Farbreihenfolge stimmen. Wer fertig ist schnappt sich die niedrigste noch verfügbare Abgreifkarte. Sind alle Karten vergeben, wird der Spieler Flotter Otter eines Merkmals, der die richtige Kistenreihenfolge dafür und die niedrigste Abgreifkarte hat. Der oder die Flotten Otter erhalten einen Frachtbrief zur Belohnung, wer Flotter Otter für das Lupenmerkmal des Frachtbriefs – Lupenmerkmal = Rahmenfarbe, die Kiste dieser Farbe ist die äußerste im Stapel - geworden ist, legt die Seite mit zwei Otterpunkten aus, der andere Flotte Otter die mit einem Otterpunkt.
Mustererkennungs- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2020 Autor: Daan Kreek Gestaltung: Dennis Lohausen, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5132
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..5/178 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gaia Project ( Ein Terra Mystica Spiel ) | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Ostertag Helge Drögemüller Jens | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Gaia Project
Als eines von 14 Völkern will man Planeten mit passender Umgebung kolonisieren. In sechs Runden entwickelt man sein Volk in Phasen: 1. Einkommen - neue Ressourcen von Völkertableau, Rundenbooster, Technologieplättchen und Forschungsfortschritt. 2. Gaia - Machtsteine im Machtkreislauf bewegen, er ist Zentralelement des Spiels. 3. Aktionen - Mine errichten, Gaia-Projekt starten, Gebäude aufwerten, Allianz gründen, Forschungsfortschritt, Macht- und Q.I.C Aktionen, Sonder- oder passive oder freie Aktionen oder Passen. Machtgewinn erfolgt auch aus Mitspieler-Aktionen. 6. Rundenende. Nach zwei Schlusswertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2017 Autor: Helge Ostertag, Jens Drögemüller Gestaltung: Dennis Lohausen Art. Nr. 63538
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cn de en it nl pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..6/178 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gaia Project Die verlorene Flotte | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Ostertag Helge Drögemüller Jens | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Steinhoff Ursula | |||||
Redaktion | Rink Stephan Tisch Christof Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | de | 2024 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Gaia Project Die verlorene Flotte
Als eines von 14 Völkern will man Planeten mit passender Umgebung kolonisieren. In sechs Runden entwickelt man sein Volk in Phasen: 1. Einkommen - neue Ressourcen von Völkertableau, Rundenbooster, Technologieplättchen und Forschungsfortschritt. 2. Gaia - Machtsteine im Machtkreislauf bewegen, er ist Zentralelement des Spiels. 3. Aktionen - Mine errichten, Gaia-Projekt starten, Gebäude aufwerten, Allianz gründen, Forschungsfortschritt, Macht- und Q.I.C Aktionen, Sonder- oder passive oder freie Aktionen oder Passen. Machtgewinn erfolgt auch aus Mitspieler-Aktionen. 6. Rundenende. Nach zwei Schlusswertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Diese erste Erweiterung thematisiert die Erkundung riesiger verlassener Raumschiffe der verlorenen Flotte, bringt vier neue Völker, die auf der neuen Planetenart Protoplanet, vorwiegend an Rand der Galaxis, starten. Dazu kommen neue Aktionen zum Erhalt neuer Basistechnologien, neuer Allianzmarker und von Artefakten durch Erkunden der verlorenen Flotte; neue Sektoren verändern den Planaufbau und bringen neue Ziele.
Erste Erweiterung zu Gaia Project für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Verlagsgesellschaft 2024 Autor: Helge Ostertag, Jens Drögemüller Redaktion: Stefan Rink, Christof Tisch, Inga Keutmann Lektorat: Johannes Grimm, Gerhard Tischler Gestaltung: Dennis Lohausen, Ursula Steinhoff Web: www.feuerland-spiele.de Art. Nr.: 31033
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr it ko pl zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..7/178 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geizen ( Roll & Play Nr. 4 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Geizen
Geizen ist Spiel Nr. 4 der neuen Serie Roll & Play. Alle versuchen möglichst viele Chips zu bekommen und möglichst wenige abzugeben. Je nach Spielerzahl hat man 18-25 Chips und würfelt reihum. Man wirft alle Würfel in den Turm und muss danach mindestens einen Würfel herauslegen, dies wiederholt man bis alle Würfel herausgelegt sind. Nun setzt man entsprechend Chips auf den Plan, entsprechend der Zahl auf das erste Feld der Zahlenreihe, 2 Chips auf Feld 1 der 1er- und 2er-Reihe. Chips für grüne Felder kommen aus dem eigenen Vorrat, jene auf gelben aus dem allgemeinen Vorrat, für eine 6 braucht man keinen Chip einsetzen. Wer auf ein rotes Feld setzt, darf alle Chips der Reihe nehmen, alle anderen geben Chips entsprechend der Zahl ab. Hat ein Spieler am Ende seines Zuges keine Chips mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.
Würfelspiel * Serie: Roll & Play Nr. 4 * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Leo Colovini Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49238, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..8/178 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Geschlechter Kampf 2 ( Jetzt erst recht! ) | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Schlechter Gerd | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Gall Kurt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 40 min | 16+ | de | 2010 | ||
Party | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..9/178 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glück auf | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
Cyrils_Erklärvideo![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2013 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Glück auf
Kohlevorräte werden abgebaut; man produziert Loren, fördert Kohle, erfüllt damit Aufträge und liefert sie für Siegpunkte aus, wenn man die entsprechenden Kohlensorten beisammen hat. Jede Kohlenart findet sich in einer separaten Etage, also muss man tief und teuer graben. In drei Schichten setzt man reihum einmal einen oder mehrere Arbeiter auf ein Feld und setzt die Aktion(en) - Lorenfeld, Fördern, Ausliefern, Geld oder Neuer Auftrag - um; dann wird die Schicht entsprechend 4, 8 oder 12 Elementen der Schichtuhr für Mehrheiten gewertet, am Ende gibt es noch Siegpunkte für Rest-Geld und Kohlewürfel, für unerfüllte Aufträge Abzüge.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2013 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54535G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de/en * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 18 ..10/178 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glück auf Das grosse Kartenspiel | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Tisch Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 80 min | 10+ | de en | 2016 | ||
Karten - Deckbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Worker Placement | ||||||
Glück auf Das große Kartenspiel
Kohleförderung im 19. Jhdt. in Essen! Man schickt Arbeiter auf der Hand in jeder Runde zu einer Aktionskarte oder einem Stapel, immer einen mehr als zuletzt hingeschickt wurden, und führt die Aktion aus – Karte für Lore, Waggon, Lok, Auftrag, Anteil, Innovation oder Geschäftsziel nehmen oder Aktionskarte nutzen: Fördern - Loren in Waggons verladen, dabei müssen Wappen übereinstimmen – oder Ausliefern – Zug mit Lok und zu Lorenmenge passender Auftragskarte ablegen – oder Freie Wahl – Karten ziehen. Haben alle gepasst, wird ein Schichtmarker vergeben. Nach der letzten Schicht und einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Worker Placement mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2016 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Dennis Lohausen, Christoph Tisch Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18232
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |