vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..1/3312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Croa
  Verlag Iello
  Autor Polouchine Igor
  Grafik Polouchine Igor Raynal Benjamin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ en 2011
  Setz-/Position
Croa

Croa

 

Die Spieler sind Frösche und wollen ihren Teich beherrschen, der aber erst Zug um Zug aufgedeckt wird. Dazu muss man die gegnerischen Froschköniginnen aus dem Teich vertreiben und selbst als Einziger noch die Königin im Teich haben. Man bewegt immer einen eigenen Frosch auf eines der 8 benachbarten Felder. Ist es noch verdeckt, wird es aufgedeckt und ausgeführt, ansonsten nur ausgeführt. Der Zug endet auf einem Feld, dessen Effekt „Zugende“ ist. Von besetzten Feldern vertreibt man gegnerische Frösche. Je nach Feld springt man weiter, setzt aus, wird gefressen, bekommt Nachkommen etc. Wird die Königin gefressen oder vertrieben, scheidet der Spieler aus, alle seine Frösche werden aus dem Teich entfernt.

 

Setzspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Igor Polouchine * Gestaltung: Igor Polouchine * 51029, Iello, Frankreich, 2011 * iello * www.iello.info * origames * www.origames.fr

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..2/3312
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Crocofant
  Verlag Huch & friends
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Robitzky Marc
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en es fr nl 2017
  Lege - Würfel
Crocofant

Crocofant

 

Verkleidete Tiere für ein Memo und ein Suchspiel. Für das Memo werden die 36 Kärtchen verdeckt ausgelegt. Man würfelt einen der Würfel und sucht dementsprechend das Tier oder ein Tier mit diesem Muster; findet man es, nimmt man es und der Nächste würfelt mit dem anderen Würfel; findet man es nicht, nützt der Nächste denselben Würfel. Wer sechs Tiere hat gewinnt. Für das Suchspiel liegen die Kärtchen offen aus, man würfelt mit beiden Würfeln und sucht das Tier mit dieser Kombination. Wer es findet, legt die Hand darauf und - ist er am schnellsten - bekommt es; auch von einem anderen Spieler, außer dieser reagiert selbst am schnellsten.

 

Memo- oder Such-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2017

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Marc Robitzky

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 879745

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..3/3312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CROPREDY BRIDGE
  Verlag DECISION GAMES
  Autor Grace Michael Dr. Lagvanec Cyril Schlesinger Keith
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 18+ 1992
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..4/3312
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Crowns
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik MaschmannFautzHuff
  Redaktion Gimmler Thorstenm Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de 2014
  Würfel - Setz-/Position
Crowns

Crowns

 

Man würfelt und belegt Felder auf seiner Ablagetafel mit Chips für Punkte. Pro Zug würfelt man einmal alle 6 Würfel und legt dann Chips. Eine Zahl wird nach Häufigkeit im Wurf markiert. Der Spieler wählt, welche Resultate er nutzt und kann Würfelwerte auf einen niedrigeren Wert ändern, wenn schon ein Würfel mit dem gewünschten Resultat vorhanden ist. Hat jemand alle Chips gelegt, wird am Ende der Runde gewertet: Alle Chips in nicht kompletten Reihen, Spalten und Diagonalen im 5x5 Raster werden entfernt, einzelne Chips auf Randfeldern bleiben liegen. Dann zählt jede Krone auf belegten Feldern einen Punkt und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele

Autor: Benjamin Schwer

Gestaltung: MaschmannFautzHuff

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49304

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..5/3312
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Crystal Clans
  Verlag Plaid Hat Games
  Autor Mezzotero Andrea Dauch Colby Ellis Arthur J.
  Grafik Abel Martin Vega Samiel J. Vega Isaac Reinartz Marco
  Redaktion Reinartz Marco
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 14+ de 2018
  Fantasy/Science Fiction/Horror - 2-Personen - Karten
Crystal Clans

Crystal Clans

 

Zeit ist Ressource zum Beschwören von Einheiten zur Kontrolle der Kristallgebiete. Man hat ein Clan-Deck und zieht fünf Karten, drei Karten des Kristalldecks liegen aus. Der aktive Spieler macht eine Aktion und bezahlt die Kosten durch Verschieben des Initiativemarkers Richtung Gegner, dies wird wiederholt, bis der Marker im gegnerischen Bereich steht, damit ist dann der Gegner am Zug. Aktionen sind Beschwören, Aktivieren, Erbeuten - bei Kontrolle zweier Gebiete und mit Effekte erledigen, Auffrischen und Überfallen. Mischt man seinen Ablagestapel, erhält der Gegner eine Kristallkarte gratis. Wer als Erster vier Kristallkarten erbeutet, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Plaid Hat Games / Asmodee 2018

Autor: Andrea Mezzotero, Colby Dauch, Arthur J. Ellis

Gestaltung: Martin Abel

Web: www.asmodee.de

Art.Nr.: PHGD0021

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..6/3312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cthulhu Dementophobia ( Wahn und geistiger Verfall Quellenbuch )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gill Heiko und Team
  Grafik Hanisch Christian und Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 180 min ohne 2007
  Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Cthulhu Dementophobia

Cthulhu Dementophobia

 

Dieses Rollenspiel-System basiert auf den Geschichten von H.P.Lovecraft und damit ist die Horror-Thematik und auch die Zeit der 20er Jahre unseres Jahrhunderts vorgegeben. Die Regeln sind simpel und bauen auf einem Prozentsystem auf, man kann die Zeiten wechseln, "Cthulhu" by Gaslight gilt für das Ende des 19. Jahrhunderts und "Cthulhu Now" für die Gegenwart. Dementophobia ist ein Quellenbuch befasst sich mit Wahn und geistigem Verfall und auch mit Gesundheitssystem und Psychotherapie der 20er Jahre sowie entsprechenden Regelmechanismen und drei Abenteuern.

 

Rollenspiel-Quellenbuch zum Rollenspielsystem Call of Cthulhu * beliebig viele Spieler * ohne Altersangabe * Redaktion: Heiko Gill und Team * Design und Layout: Christian Hanisch und Team * 40050G, Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz Chaosium Inc. * www.chaosium.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..7/3312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cthulhu Mittelalter Die dunklen Jahre ( Quellenbuch )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gill Heiko Gesbert Stéphane Team
  Grafik Hanisch Christian Manfred Escher. Fedtke Oliver Jödemann Daniel Schlicht Chris
  Redaktion Hanisch Christian Heller Frank Gill Heiko
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 180 min ohne de 2009
  Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Cthulhu Mittelalter Die Dunklen Jahre

Cthulhu Mittelalter

Die dunklen Jahre

 

Dieses Rollenspiel-System basiert auf den Geschichten von H.P.Lovecraft und damit ist die Horror-Thematik und auch die Zeit der 20er Jahre unseres Jahrhunderts vorgegeben. Die Regeln sind simpel und bauen auf einem Prozentsystem auf, man kann die Zeiten wechseln, mit dem Band „Mittelalter“ wird Cthulhu um Jahrhunderte in die Zeit von 600 bis 1600 zurückversetzt.  Der Schwerpunkt liegt auf Europa und darin auf dem Heiligen Römischen Reich, mit Kapiteln zu weltlichen, geistlichen und cthuloiden Aspekten. Der Cthuloide Welten Sonderband Cthulhu 1000 AD wurde in überarbeiteter Form mit eingebunden.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : ja

 

Rollenspiel-Quellenbuch zum Rollenspielsystem Call of Cthulhu * beliebig viele Spieler * ohne Altersangabe * Redaktion: Heiko Gill und Team * Design und Layout: Christian Hanisch und Team * 44300G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz Chaosium Inc. *www.chaosium.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..8/3312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cthulhu Niemandsland ( Grabenkrieg & Heimatfront )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gill Heiko und Team
  Grafik Hanisch Christian und Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 300 min ohne 2007
  Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Cthulhu Niemandsland

Cthulhu Niemandsland

 

Dieses Rollenspiel-System basiert auf den Geschichten von H.P.Lovecraft und damit ist die Horror-Thematik und auch die Zeit der 20er Jahre unseres Jahrhunderts vorgegeben. Die Regeln sind simpel und bauen auf einem Prozentsystem auf, man kann die Zeiten wechseln, "Cthulhu" by Gaslight gilt für das Ende des 19. Jahrhunderts und "Cthulhu Now" für die Gegenwart. Niemandsland – Grabenkämpfe und Heimatfront beschäftigt sich mit dem den 20er vorausgehenden 1. Weltkrieg, der viele der Cthulhu-Charaktere prägt, sowie entsprechenden Regelmechanismen und enthält drei Abenteuer.

 

Rollenspiel-Quellenbuch zum Rollenspielsystem Call of Cthulhu * beliebig viele Spieler * ohne Altersangabe * Redaktion: Heiko Gill und Team * Design und Layout: Christian Hanisch und Team * 42055G, Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Spiele GmbH * www.pegasus.de * Lizenz Chaosium Inc. * www.chaosium.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..9/3312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cuba ( Ein Spiel um Zigarren, Rum & Macht )
  Verlag Eggertspiele
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Menzel Michael Krage Steffi
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ 2007
  Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen
Cuba

Cuba

Ein Spiel um Zigarren, Rum und Macht

 

Die Spieler repräsentieren Dörfer der Insel und streben nach Wohlstand und Einfluss, wollen Rohstoffe und Waren auf dem Markt verkaufen oder an die Schiffe liefern und im Parlament die Gesetzgebung beeinflussen und letztendlich Schnapsbrennereien, Hotels und Banken bauen. Siegpunkte bekommt man durch Verschiffen von Handelsgütern, Bau und Nutzung von Gebäuden sowie Umsetzung von Gesetzen. Sechs Runden bestehen jeweils aus den Phasen Gesetzesvorschläge, Aktion, Parlament, Gesetz und Rundenende, in der Aktionsphase spielt man eine Personenkarte aus und nutzt sie, für manche Personen gibt es Alternativ-Aktionen.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Steffi Krage * 35009, Eggert, Deutschland, 2007 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 57 von 332 ..10/3312
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cuba ( Ein Spiel um Zigarren, Rum & Macht )
  Verlag Eggertspiele
  Autor Rieneck Michael Stadler Stefan
  Grafik Menzel Michael Krage Steffi
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ 2007
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Cuba

Cuba

Ein Spiel um Zigarren, Rum und Macht

 

Die Spieler repräsentieren Dörfer der Insel und streben nach Wohlstand und Einfluss, wollen Rohstoffe und Waren auf dem Markt verkaufen oder an die Schiffe liefern und im Parlament die Gesetzgebung beeinflussen und letztendlich Schnapsbrennereien, Hotels und Banken bauen. Siegpunkte bekommt man durch Verschiffen von Handelsgütern, Bau und Nutzung von Gebäuden sowie Umsetzung von Gesetzen. Sechs Runden bestehen jeweils aus den Phasen Gesetzesvorschläge, Aktion, Parlament, Gesetz und Rundenende, in der Aktionsphase spielt man eine Personenkarte aus und nutzt sie, für manche Personen gibt es Alternativ-Aktionen.

Sonder-Ausgabe in der hölzernen Zigarrenkiste

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Michael Rieneck und Stefan Stadler * Grafik: Michael Menzel, Steffi Krage * 35012, Eggert, Deutschland, 2007 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite