![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..1/3308 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Circle the Wagons | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Aramini Steven Devine Danny Kluka Paul | |||||
Grafik | Billiau Loïc Sobel Beth Fischer Bryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | en | 2019 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Circle the Wagon
Bau einer Goldgräberstadt. Drei Wertungskarten legen die Bedingungen für eine Partie fest, 15 Landschaftskarten liegen im Kreis aus, jede Karte zeigt vier Landschaften - Ebene, Gebirge, Schnee, Wald, Wasser oder Wüste. Man nimmt die erste mögliche Karte aus dem Kreis oder überspringt Karten, die man dann dem Gegner gibt, der sie nehmen muss. Erhaltene oder genommene Karten legt man in seine Stadt, angrenzend an eine Landschaft oder mit Überdecken einer Landschaft. Sind alle Karten gelegt, erhält man einen Punkt für das größte eigene Gebiet jeder Landschaftsart und Bonuspunkte für Erfüllen von Bedingungen auf den Wertungskarten.
Legespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Quined Games 2019 Autor:
Steven Aramini, Danny Devine, Paul Kluka Gestaltung: Loic Biliau, Beth Sobel, Bryan Fischer Web: www.quined.nl Art. Nr. Masterprint Mini 2
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..2/3308 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Citadels | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Bosley Andrew Eckert Simon Shimota Samuel R. Radue Jasmine Z-Man Games | |||||
Redaktion | Kimball Steven Ortloff Alexandar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Citadels
Eine Überarbeitung von Citadels, ursprünglich eine Bearbeitung von Ohne Furcht und Adel - Die Grundregel bleibt gleich: Im Spiel sind 27 Charakterkarten und 87 Gebäude, man nutzt acht oder neun Charaktere für ein Spiel, diese werden für jede Runde gedraftet, weiters 54 Basisgebäude und 14 einzigartige Gebäude nach Wahl. Der Startspieler ruft Charaktere in aufsteigender Reihenfolge ihrer Nummer auf; ist der Charakter im Spiel, wird er aufgedeckt und ist am Zug – man nimmt Einkommen oder zieht Karten und kann dann ein Gebäude aus der Hand ablegen und kann einmal seinen Charakter nutzen. Am Ende der Runde, in der jemand sieben Gebäude gebaut hat, punktet man für Gold und Silber auf Gebäuden, einen vollständigen Satz Gebäude und Bau aller Gebäudearten sowie für einzigartige Gebäude. Vorschläge für Charakter-Auswahl sind enthalten.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2023 Autor: Bruno Faidutti Entwicklung, Version 2016: Steven Kimball, Alexandar Ortloff Gestaltung: Andrew Bosley, Simon Eckert, Team Z-Man Games, Samuel R. Shimota, Jasmine Radue Art. Nr. HIGD1018
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..3/3308 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CITY OF SORCERERS | ||||||
Verlag | STANDARD GAMES AND PUBLICATIONS LTD | |||||
Autor | Paull Alan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | ||||
Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..4/3308 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City Tycoon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bartos Hubert Kowal Lukasz S. | |||||
Grafik | Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | de | 2013 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
City Tycoon
Als Geschäftsmann investiert man Geld in die Stadterweiterung und Verbesserung des Lebensstandards. Man legt Plättchen als Teile der Stadt aus, manche verlangen Erschließung durch Elektrizität oder Wasser, andere verlangen Luxusgüter, wieder andere erzeugen sie, wieder andere bringen Nutzen wie z.B. das Krankenhaus. Ressourcen können von allen gekauft werden, sind aber limitiert und man bezahlt für den Transport durch Bezirke anderer Spieler. In vier Phasen werden die Gebäude größer, verbrauchen mehr Ressourcen und bringen mehr Profit. Verschiedene Gewinnstrategien sind möglich. Deutsche Ausgabe bei Pegasus in Vorbereitung.
Stadtentwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Hubert Batos, Łukasz S. Kowal Grafik: Hans-Georg Schneider Redaktion: Klaus Ottmaier Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51420G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..5/3308 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City Tycoon | ||||||
Verlag | Rebel Centrum Gier | |||||
Autor | Bartos Hubert Kowal Lukasz S. | |||||
Grafik | Babczynski Jakub Rojek Wojciech Nocon Jarek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | en pl | 2011 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
City Tycoon
Als Geschäftsmann investiert man Geld in die Stadterweiterung und Verbesserung des Lebensstandards. Man legt Plättchen als Teile der Stadt aus, manche verlangen Erschließung durch Elektrizität oder Wasser, andere verlangen Luxusgüter, wieder andere erzeugen sie, wieder andere bringen Nutzen wie z.B. das Krankenhaus. Ressourcen können von allen gekauft werden, sind aber limitiert und man bezahlt für den Transport durch Bezirke anderer Spieler. In vier Phasen werden die Gebäude größer, verbrauchen mehr Ressourcen und bringen mehr Profit. Verschiedene Gewinnstrategien sind möglich. Deutsche Ausgabe bei Pegasus in Vorbereitung.
Stadtentwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rebel.pl 2011 Autor: Hubert Batos, Łukasz S. Kowal Grafik: Jakub Babczyński, Wojciech Rojek, Jarek Nocoń Web: www.rebel.pl Art.Nr. 92703 0
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..6/3308 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Civilization ( Game of the Heroic Age The Dawn of History 8000 BC to 240 BC ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Tresham Francis G. Uhl Mick | |||||
Grafik | Kibler Charles Tresham Francis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 600 min | ohne | 1982 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..7/3308 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Civilization ( Game of the Heroic Age The Dawn of History 8000 BC to 240 BC ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Tresham Francis G. Uhl Mick | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 600 min | ohne | 1987 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..8/3308 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clans und Glory | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Bubola Gabriele Colovini Leo | |||||
Grafik | Menzel Michael Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Weidl Joseph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr | 2024 | ||
Setz-/Position - Mehrheiten - Flächenmanagement | ||||||
Clans and Glory
Bewohner der schottischen Highlands kommen zum Versammlungsplatz, um sich einem Clan anzuschließen. Versammlungstableaus, bestückt mit zufällig gezogenen Karten, beides je nach Spieleranzahl, liegen aus, man erhält 7 bis 9 Handkarten je nach Spieleranzahl. In einem Zug legt man eine Handkarte auf einen freien Kartenplatz eines der Tableaus legen, entweder mit gleicher Farbe oder gleichem Rang wie eine der Karten daneben oder gegenüber. Kann man das nicht, legt man eine Karte verdeckt an einen beliebigen Platz. In beiden Fällen kann man danach einen seiner fünf Schilde auf den Schildplatz des Tableaus legen, an das man die Karte spielte, auch auf andere bereits vorhandene Schilde. Hat, wer zu Beginn eine Karte weniger erhält, die letzte Karte gelegt, endet das Spiel und verdeckte Karten werden von den Tableaus entfernt. Dann werden die Tableaus ausgewertet: Der Schilde-Stapel wird umgedreht und die Inhaber der Schilde von oben nach unten erhalten alle Karten am Tableau mit dem jeweils noch vorhandenen niedrigsten Rang. Dann addieren alle die Werte ihrer Karten und gewinnen mit der höchsten Summe.
Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Autor: Gabriele Bubola, Leo Colovini Redaktion: Joseph Weidl Gestaltung: Michael Menzel, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883551
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de en fr * Regeln: cz de en fr ja nl ru sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..9/3308 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Classic Line Domino | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-11 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2009 | ||
Klassiker - Lege | ||||||
Classic Line Domino
Legespiel mit 55 Steinen, die Punktewerte reichen bis 9 und sind in dieser Variante auch noch farblich unterschieden. Die Spielregel bietet 24 Varianten, die meisten davon werden mit dem gewohnten Set von 28 Steinen mit den Werten 0 bis 6 gespielt, allen Varianten liegen die Grundregeln von Domino zugrunde, es werden auch mehrere Solo-Varianten angeboten, einige der Varianten für 2-4 Spieler hat sich Hartmut Kommerell ausgedacht
Legespiel * Serie: Classic Line * 1-11 Spieler ab 6 Jahren * Klassiker * Autor: Hartmut Kommerell * ca. 45 min * 49207, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 331 ..10/3308 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CLOISTER GAMES | ||||||
Verlag | OXFORD GAMES LTD | |||||
Autor | Historical Collections Group | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 8+ | 1992 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |