
| |
Seite 31 von 335 ..1/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Bibi & Tina Tohuwabohu Total | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Fiore Christian Happel Knut Ernst Ellen Maria | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | Wilken Meike | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 10 min | 7+ | de | 2017 | ||
| Merchandising / Lizenz Thema - Karten | ||||||
|
Bibi & Tina Tohuwabohu Total
Bibi und Tina wollen Adea vor ihren Verwandten verstecken. Man hat verdeckte Karten vor sich, versucht herauzufinden welche und will schlechte gegen bessere tauschen. Um zu gewinnen, muss der Wert der guten Karten aller Spieler höher sein als der Wert der schlechten Karten. Personenkarte haben Verstecksymbole, Aufspürsymbole oder keine Symbole, jeder hat fünf Karten verdeckt vor sich und schaut zwei an. Der aktive Spieler zieht eine Karte, schaut sie an, legt eine eigene Karte offen ab und legt die neue Karte verdeckt an deren Stelle. Aktionssymbole auf gezogenen Karten werden ausgeführt, wird dadurch die letzte Verfolgerkarte umgedreht haben alle verloren.
Kartenspiel zum Film für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Christian Fiore, Knut Happel, Ellen Maria Ernst Grafiker: Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40582
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 31 von 335 ..2/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Bienchen summ herum ( Das spannende Farbwürfelspiel ) | ||||||
| Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
| Autor | Walter Sibylle | |||||
| Grafik | Buck Alexander Gall Kurt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 3+ | 2007 | |||
| Würfel - Kinder | ||||||
| |
Seite 31 von 335 ..3/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Bienen-Spiel ( Ein lustiger und spannender Wettflug ) | ||||||
| Verlag | Georg Appl | |||||
| Autor | Appl Georg | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | |||
| Würfel - Lauf | ||||||
|
Bienen-Spiel
Der eigene Schwarm aus drei Bienen pro Spieler soll die Blumenwiese überfliegen und als Erster im farblich passenden Korb landen, dabei müssen Regenwolken umflogen werden. Man würfelt und zieht in jede Richtung, aber nicht diagonal, eigene und fremde Bienen werden überflogen, auf einer Blüte darf nur eine Biene sitzen. Man zieht immer auf die nächste Blüte mit der erwürfelten Ziffer. Wer den Tropfen würfelt, versetzt die Regenwolke.
© Georg Appl Teil der Aldi/Espenlaub/Georg Appl/Hofer Gruppe von Spielen
Rennspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Autor: Georg Appl
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 31 von 335 ..4/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bierfischen ( Ein Spiel mit Bier ) | ||||||
| Verlag | D&R Denkriesen | |||||
| Autor | Heel Jürgen | |||||
| Grafik | ||||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 20 min | 16+ | de | 2024 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Bierfischen
Thematische Variante von Haifischen. 25 Kärtchen zeigen Schätze und Bierfässer. Man würfelt und soll ein Kärtchen aufdecken, das den Würfelresultaten in Art und Farbe entspricht. Gefundene Kärtchen legt man verdeckt in die eigene Reihe und darf weitersuchen; auch ein aufgedecktes Fass legt man verdeckt in die Reihe. Nicht passende Kärtchen bleiben liegen. Wer den gesuchten Schatz bei einem anderen Spieler vermutet, darf in dessen Reihe ein Kärtchen prüfen und bei Erfolg für seine Reihe nehmen. Sind alle Kärtchen genommen, deckt jeder seine Reihen auf. Jedes Fass in der Reihe kostet einen Schatz und man gewinnt mit den meisten verbliebenen Schätzen. In der Trinkspiel-Variante muss für jedes gefundene Fass ein Schluck getrunken werden.
Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: D&R Denkriesen 2024 Autor: Jürgen Heel Web: www.denkriesen.com Art. Nr.: HF3002
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 31 von 335 ..5/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Big Bang | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Schüling Mona Schanzl Karl | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1995 | |||
| Setz-/Position - Action | ||||||
|
BIG BANG Als Crashdance
1994 in Göttingen und Essen vorgestellt, Kugel-Rollspiel mit vertieftem
Zentrum, die Kugeln werden ins Zentrum gerollt, dann kann man mit der großen Kugel
eine Umverteilung versuchen. Sind danach alle Kugeln zur Ruhe gekommen, wird
ausgewertet. Wunderschön gemachtes Actionsspiel mit
viel Geschicklichkeit und wenig Strategie oder Taktik. Kugelspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autoren:
Mona Schüling und Karl Schwarzl
* ca. 20 min * Deutschland, 1995 * Zoch Verlags GmbH * Brienner
Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com |
||||||
| |
Seite 31 von 335 ..6/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Big Boss | ||||||
| Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
| Autor | Kramer Wolfgang | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 90 min | 10+ | 1994 | |||
| Bau Spiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
Big Boss In absolut luxuriöser
Ausstattung mit Materiallade in der Schachtel präsentiert sich hier ein Spiel
um Autokonzerne, die auf den numerierten Grundstücken
gegründet, erweitert, gekauft und fusioniert werden können, wobei jede Bauphase
den Wert des Konzerns verändert, vor allem wenn in die Höhe gebaut wird.
Parallel dazu kann der Kauf von Aktien die Finanz en günstig beeinflussen. Die
Begrenzung des Konzernerwerbs auf zwei erfordert einiges an Spielstrategie. Bau-
und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren Autor: Wolfgang Kramer * 68 43 10, Franckh Kosmos,
Deutschland, 1994 * Serie: Spiele Galerie *** Franckh’sche
Verlagshandlung W. Keller & Co |
||||||
| |
Seite 31 von 335 ..7/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Big Brother ( 3D-Würfel ) | ||||||
| Verlag | Imagination Games | |||||
| Autor | Campbell Matt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
| Denk - Solitär - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
| |
Seite 31 von 335 ..8/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Big City ( EINE STADT ENTSTEHT .... ) | ||||||
| Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
| Autor | Delonge Franz-Benno | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 10+ | 1999 | |||
| Setz-/Position - Lege - Bau Spiel - Familie | ||||||
| |
Seite 31 von 335 ..9/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Big Deal ( REICHTUM IST KEINE SCHANDE ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Zuckerman Gal Harpaz Tzvika Wagner Roy Rotem Yoel | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 120 min | 12+ | 2001 | |||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
|
Big Deal Expandierende Konzerne, übernommene Konzerne, Aktien und Ressourcen sind die Grundlagen für den Big Deal. Im Spiel sind Aktien- und Cash-Karten, dazwischen gemischt 7 Game-Over-Karten, jeder Spieler bekommt 5 Karten und Startkapital. In seinem Zug muss der aktive Spieler eine Karte ziehen und Einkommen kassieren, er kann bis zu 3 Ressourcen und/oder beliebig viele Aktien kaufen und verkaufen, er kann eigene Konzerne gründen, verändern oder schließen, feindliche Übernahmen versuchen oder Cash-Karten einsetzen. Zur Gründung von Konzernen braucht man die auf den Aktien angegebenen Ressourcen, die daneben ausgelegt werden. Zur Konzernvergrößerung werden keine weiteren Ressourcen benötigt. Mit Cash-Karten kann man eine Aktie eines übernommenen Konzerns bezahlen oder bei 2 Mitspielern Prämien kassieren. Erscheint die 7. Game-Over-Karte, endet das Spiel sofort, jeder bekommt für jede Ressource und jede Aktie 150 Mio., der Spieler mit dem meisten Barvermögen gewinnt. Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Hexagon Games Ltd. * ca. 2 Stunden * ca. 25.56 € * 1320, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
| |
Seite 31 von 335 ..10/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bilderjagd ( 1 ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Meister Heinz | |||||
| Grafik | Krause Joachim Grafikhäusle G. Kösler | |||||
| Redaktion | Gohl Monika | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de fr it | 2014 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Merk | ||||||
Bilderjagd
Spielziel ist, sich die Bilder des Gegners gut zu merken , damit man keines nennt, dass der Mitspieler schon mit einem der Steckstifte markiert hat. Die Spieler verwenden entweder die Tafel mit 36 verschiedenen Bildern oder den Zahlen 1-36 und nennen abwechselnd ein Bild oder eine Ziffer. Was man selbst nennt, markiert man mit einem Stift, was die anderen Spieler nennen, muss man sich merken – wer als erster ein Motiv oder eine Zahl nennt, die jemand schon genannt hat, hat verloren. Neuauflage 2014, Erstauflage 1984, weitere Auflagen 1996 und 2001
Denk- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Joachim Krause, Grafikhäusle G. Kösler Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||