
| |
Seite 105 von 335 ..1/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Es war einmal .... ( Ein märchenhaftes Spiel ) | ||||||
| Verlag | Mario Truant Verlag | |||||
| Autor | Lambert Richard Wallis James Rilstone Andrew | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz Mounier Sophie Magnin Florence | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 45 min | 10+ | de | 2008 | ||
| Familie - Assoziation - Wort - Erzählspiel | ||||||
|
Es war einmal Ein märchenhaftes Spiel
Die Spieler erfinden mit Hilfe von Begriffs-Karten ein Märchen. Die Begriffe müssen in die Geschichte eingebaut werden. Die Geschichte muss auch so enden, wie es die Ende-Karte vorgibt. Der Erzähler kann von einem anderen Spieler unterbrochen werden: Entweder wenn er einen Begriff verwendet, der auf dessen Karte vorkommt, dann übernimmt dieser Spieler die Geschichte. Oder man unterbricht mit einer Unterbrechungskarte, dazu muss das Gruppensymbol der Unterbrechungskarte mit dem der soeben gespielten Karte übereinstimmen. Wer alle seine Karten ablegen kann und die Geschichte zum passenden Ende führt, gewinnt.
Erzählspiel * 2-10 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Richard Lambert, James Wallis und Andrew Rilstone * Graphik: Franz Vohwinkel, Sophie Mounier, Florence Magnin ca. 45 min * 5603, Truant, Deutschland, 2008 *** Mario Truant Verlag * www.truant.de
|
||||||
| |
Seite 105 von 335 ..2/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Es war einmal .... ( Ein märchenhaftes Spiel ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Lambert Richard Wallis James Rilstone Andrew | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz Mounier Sophie Magnin Florence | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
| Familie - Assoziation - Wort - Erzählspiel | ||||||
|
Es war einmal Deutsche Ausgabe von "Once
upon a time": Die Begriffe auf den Karten müssen
in die Geschichte eingebaut werden und die Geschichte soll das Ende haben, das
auf der entsprechenden Karte des Spielers vorgegeben ist. Der Erzähler kann von
einem anderen Spieler unterbrochen werden, der seinerseits mit seiner
Ende-Karte die Geschichte beenden möchte. Erzählspiel * 2-10 Spieler ab 10 Jahren * Autoren:
Richard Lambert, James Wallis und Andrew Rilstone *
ca. 45 min * 7700, Amigo, Deutschland, 1997 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
| |
Seite 105 von 335 ..3/3347 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Escape Room Das Werwolf Experiment | ||||||
| Verlag | Mattel | |||||
| Autor | Patel Juliana Rubin Ariel | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 60 min | 13+ | de | 2018 | ||
| Kooperativ - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
|
Escape Room Das Werwolf Experiment
Ein neuer Escape Room, ein neues Abenteuer. Wie immer in einem Escape Szenario ist man „eingesperrt“ und bewältigt Aufgaben um zu „entkommen“. Diese Ausgabe bietet 17 Rätsel und drei Schlösser sowie eine Stunde Zeit, um das Leben zu retten. In diesem Fall bedeutet das, das Gegenmittel zu finden, um nicht zum Werwolf zu werden - drei Codes entsperren es.
Rätselspiel für 2-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Mattel 2018 Autor: Juliana Patel, Ariel Rubin Gestaltung: nicht genannt Web: www.mattel.de Art. Nr.FWK72
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 105 von 335 ..4/3347 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Escape The Labyrinth | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai Kobbert Max J. | |||||
| Grafik | Moscon Valentina Krause Joachm Silveira Gabriela | |||||
| Redaktion | Gohl Monika | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 5-10 | de fr it nl | 2020 | ||
| Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
|
Escape the Labyrinth
Gefangen im Irrgarten, versuchen wir durch das Zaubertor zu entkommen und müssen auf dem Weg dorthin zwei Schlüssel finden. Versperrte Wege können durch gelöste Rätsel verändert werden. Rätselkarten zeigen Aufgaben, man vereinbart zu Beginn, welcher Buchstabe für ein Spiel genutzt wird. Rätselarten sind: Weg durch das Wirrwarr finden, passenden Schatten finden, Motiv unter der Lupe auf Karten suchen, Motive zählen und passendes Motiv für Lücke in der Reihe finden. Man zieht die Figur so weit wie möglich oder wie gewünscht, Beraten ist erlaubt. Um eine Wegkarte zu drehen muss man eine Aufgabe lösen und bei richtiger Antwort die Wegkarte drehen. Auch für Schlüsselkarten muss man ein Rätsel lösen. Wird eine dritte falsche Antwort gegeben, ist das Spiel verloren, mit zwei gefundenen Schlüsseln und Erreichen des Zaubertors mit der Figur ist es gewonnen.
Escape Spiel auf Basis von Das verrückte Labyrinth, für 14 Spieler von 5-10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2020 Autor: Kai Haferkamp, Max J. Kobbert Entwicklung, Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Valentina Moscon, Joachim Krause, Gabriela Silveira Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 543 1
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de fr it nl de fr it nl * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 105 von 335 ..5/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Escape The Temple | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Schiller Johannes | |||||
| Grafik | Jantner Janos | |||||
| Redaktion | Gohl Monika | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it nl | 2023 | ||
| Abenteuerspiel - Kooperativ - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
|
Escape the Temple
Flucht vor dem wilden Affen, damit alle entkommen, brauchen wir einen Schlüssel für jeden Forscher. 4 Hilfsmittel liegen aus, ein Drehpfeil bestimmt die Zugweite = Anzahl Räume. Es gibt Felder für Schlüssel, Fallen – werden mit Leitern überwunden, Geheimgänge als Abkürzung und neutrale Felder. Hilfsmittel sind Leitern, Streichhölzer und Zaubertränke. Zu Beginn eines Zug zieht man den Affen einen Raum weiter, bewegt den eigenen Forscher orthogonal laut Drehpfeil und dreht ein verdecktes Tempelplättchen um. Trifft der Affe auf einen Forscher, ist dieser blockiert außer er nutzt einen Zaubertrank. Sind die nötigen Schlüssel gefunden, geht jeder Forscher zu einer Tür und tippt auf das Plättchen mit dem passenden Schlüssel. Stimmen alle Schlüssel, ist das Spiel gewonnen; wenn nicht, gewinnt der Affe.
Escape Abenteuer für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Johannes Schiller Entwicklung, Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Janos Jantner Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 963 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr it nl * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 105 von 335 ..6/3347 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Eselsbrücke | ||||||
| Verlag | Spieleverlag Horst Pöppel | |||||
| Autor | Pöppel Horst | |||||
| Grafik | Abad Veska | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 25 min | 6+ | de | 2012 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Familie - Kreativ/Kommunikation | ||||||
| |
Seite 105 von 335 ..7/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Eselsbrücke | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Dorra Stefan zur Linde Ralf | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-12 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Eselsbrücke Der Spaß mit der Gedächtnislücke
Mit Hilfe von Bildplättchen erzählen die Spieler zuerst reihum Geschichten, in zwei Runden je eine Geschichte mit je drei Bildern. Ab Runde 3 erzählt jeder zuerst wieder eine Geschichte mit Bildplättchen und verteilt die Plättchen einer schon erzählten Geschichte im Uhrzeigersinn an die Mitspieler. Diese versuchen nun, sich mit Hilfe des erhaltenen Plättchens an ein anderes Element der Geschichte zu erinnern. Gelingt es, bekommt er das Plättchen von Besitzer als Siegpunkt. Sind alle Begriffe genannt oder alle haben einen Fehler gemacht, geht es mit dem nächsten Spieler und der nächsten neuen Geschichte und anschließendem Verteilen von Plättchen weiter. Für Fehler gibt man Plättchen ab. Sind alle Geschichten verteilt und erraten, gewinnt der Spieler mit den meisten Plättchen.
Merk- und Erzählspiel * 3-12 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Ralf zur Linde, Stefan Dorra * Gestaltung: Michael Menzel * 49242, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
| |
Seite 105 von 335 ..8/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Eselsrennen | ||||||
| Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
| Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1996 | |||
| Strategie - Rennspiel | ||||||
| |
Seite 105 von 335 ..9/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Eselsrennen | ||||||
| Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
| Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | 1989 | |||
| Strategie - Rennspiel | ||||||
| |
Seite 105 von 335 ..10/3347 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| ESPIONAGE | ||||||
| Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
| Autor | Mitchell B. | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | 1975 | |||||
| |
||||||