![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..1/3220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1960: The Making of the President | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Leonhard Christian Matthews Jason | |||||
Grafik | Cappel Joshua | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 120 min | 12+ | 2007 | |||
2-Personen - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..2/3220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1x1 Obelisk ( Das große Rechenabenteuer mit dem kleinen Einmaleins ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Mitchell Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7-10 | 2006 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
1x1 Obelisk Ein Rechenabenteuer zum Stapeln bietet
Übungsmöglichkeiten für das kleine Einmaleins. Das gemeinsame Bauen fördert
Teamgeist und feinmotorisches Geschick, durch die Auswahl der Würfel
entscheiden die Spieler selbst über die Aufgaben, das Ergebnis kann überprüft
werden. Im Stapel-Abenteuer soll durch richtige Lösungen gemeinsam ein
möglichst hoher Obelisk gebaut werden, in der Einmaleins-Pyramide baut man aus
den eigenen Steinen eine Pyramide, und beim Tempo-Einmaleins gewinnt, wer die
passende Aufgabe findet und die meisten richtigen Würfel schnappt. Rechenlernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-6 Spieler von
7-10 Jahren * Autor: Heinz Meister * Illustration: Chris Mitchell, Kinetic * 25 025 7, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland,
2006 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..3/3220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
2 de Mayo | ||||||
Verlag | Gen X Games | |||||
Autor | Val Garijo Daniel | |||||
Grafik | Edigrafica Arte & Diseno | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | en es | 2008 | ||
Geschichte - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
2 de Mayo
Dos de Mayo ist eine historische Simulation der Ereignisse vom 2. May 1808, Zivilisten in Madrid und einige spanische Armeeeinheiten revoltierten gegen die napoleonische Besatzung. Das Spiel dauert 10 Züge, der Zug ist unterteilt in die Phasen Vorbereitung, Befehle, Bewegung und Auswertung. Nach 10 Zügen gewinnt der Franzose wenn alle spanischen Kräfte eliminiert sind und alle Zugangsregionen nach Madrid sind mit mindestens einer französischen Einheit besetzt und der Franzose hat nicht mehr als vier Einheiten verloren. Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, gewinnt der Spanier.
Historische Konfliktsimulation * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Daniel Val Garijo * Gestaltung: Edigrafica Arte & Diseno * 76526, Gen X, Spanien, 2008 *** Gen X Games * www.genxgames.es
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..4/3220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
2 erste Spiele | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-7 | de fr it | 2013 | ||
Spielesammlung - Lauf - Würfel | ||||||
2 erste Spiele
Zwei Spiele für Kleinkinder, beide auf Basis des Farbwürfels. Sandkasten-Sammelspiel: Jeder Sandkastenteile zeigt fünf große Murmeln in verschiedenen Farben, die Spieler sollen sie mit den farbgleichen Spielsachen abdecken. Wer eine Farbe würfelt nimmt ein gleichfarbiges Spielzeug und legt es auf passend in den Spielplanteil für das eigene Tier, Weiß ist ein Joker. Man darf gleiche Spielsachen nehmen, wichtig ist nur die Farbe. Abenteuer-Leiterspiel: Wer eine Farbe würfelt, zieht zum nächsten Feld der Farbe, für Weiß setzt man aus. Landet man auf Leiter oder Rutsche, zieht man ans andere Ende, für die Leiter nach oben, für die Rutsche wieder nach unten. Wer als erster eine Farbe würfelt, die nicht mehr auf dem Weg vorhanden ist, zieht zum Turm und gewinnt.
Spielesammlung für 2-4 Spieler von 3-7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: nicht genannt Grafik: Oliver Freudenreich Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 23 354 0
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..5/3220 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
20th Century Limited ( The Most Famous Train in the World! ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Horger Carla Horger Jeff | |||||
Grafik | Davis James | |||||
Redaktion | Hill Ken Morse Nathan Hensloy Heydon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 14+ | de | 2015 | ||
Eisenbahn - Strecken- / Netzwerk-Bau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
20th Century Limited
Streckenbau für den berühmtesten Zug der Welt, den 20th Century Limited und die Geschichte des amerikanischen Eisenbahnwesens. Das Spiel nutzt das Streckenbausystem aus Transamerika und Bedarfskarten als Liefersystem. In seinem Zug MUSS man entweder ein bis drei Streckenteile legen oder ein bis drei Streckenteile entfernen und KANN danach Eine Regionalkarte aus der Hand werten, Schienenteile bleiben am Plan, oder eine Gesellschaftskarte aus der Hand werten, die Strecke wird entfernt, oder Gesellschaftskarte abwerfen und neue Ziehen oder eine Ära überspringen; jederzeit im Zug kann man eine Bonuskarte beanspruchen oder einen Waiver abgeben und die Auslage der Gesellschaftskarten erneuern. Hat jemand acht Gesellschaftskarten komplettiert oder alle acht Ären einer Region erledigt, wertet man am Ende der Runde Regionalkarten, Gesellschaftskarten, Bonuskarten und Waiver.
Entwicklungsspiel mit Bahnbauthema für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2015 Autor: Carla & Jeff Horger Gestaltung: James M. Davis Web: www.riograndegames.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..6/3220 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
2gether | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Messaud Jules Boccara Antonin Anguilla Arthur | |||||
Grafik | Berdal Pauline | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de hu cs sk | 2024 | ||
2-Personen - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
2gether
Diebstahlsversuch nicht nur gegen die Zeit, sondern auch unter Vermeidung der zahlreichen Laser-Sensoren. Man soll eines der vier Level meistern, ohne die Laser zu berühren und dabei möglichst viele Münzen sammeln. Ein Level wird vorbereitet, jeder Spieler hat eine Maske. Ein Level besteht aus vier Runden mit je einem Raum, geteilt in drei Phasen: Phase 1 Plan schmieden – in 30 Sekunden berät man über einen Weg. Phase 2 Raub - Der Träger der roten Maske zeichnet einen Weg auf dem Plan ein, der Partner liefert Informationen über Weg oder Ausrichtung der Laser. Phase 3 Beute verstecken – Masken abnehmen, Weg prüfen und Münzen minus Laserberührungen und eventuelle Security-Bestechung eintragen. Schatztruhen- und Security-Karten bringen Effekte und es gibt Sonderregeln und Zusatzmaterial für Level 2 bis 4. Ist nach 4 Runden mindestens ein Stern im Versteck markiert, ist das Spiel gewonnen.
Kooperative Schatzsuche für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: OldChap Games, Blackrock Editions Autor: Jules Messaud, Antonin Boccara, Arthur Anguilla Gestaltung: Pauline Berdal Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 725890
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: cs de hu sk * Regeln: cs de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..7/3220 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
3 gewinnt! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Krause Joachim Grafikhäusle G. Kösler DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de fr it | 2015 | ||
Setz-/Position | ||||||
3 gewinnt!
Die Mäuse feiern Party im Käseparadies und spielen durch die Löcher schauen. Immer drei Mäuse einer Art sollen nebeneinander angeordnet werden - drei Mäuse einer Farbe oder drei Mäusemädchen oder drei Mäusejungen. Jeder Spieler zieht sich zwei Mäuse und wirft in seinem Zug eine Maus in eine beliebige Spalte und zieht eine Maus nach. Wer eine Dreiergruppe bildet, bekommt ein Käsestück. Die Käsestücke werden in Reihenfolge der Lochanzahl vergeben. Ist die Käsescheibe voll oder das letzte Käsestück wurde gewonnen, gewinnt der Spieler mit den meisten Löchern auf seinen Käsestücken.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Gunter Baars Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 390 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..8/3220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3-2-1 | ||||||
Verlag | Lauwers Games | |||||
Autor | Lauwers Arne | |||||
Grafik | Het Geel Punt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | 11-sprachig | 2008 | ||
Rennspiel - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..9/3220 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3x8 | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8 | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
3x8
Drei Reihen aus acht Karten sind zum Gewinnen nötig. 110 Zahlenkarten haben Werte von 0 bis 109, davon haben je zehn Karten eine von elf Farben, und es gibt 10 Blockerkarten. Drei Karten liegen offen aus, jeder hat vier Karten auf der Hand. Als aktiver Spieler kann man: 1. Zahlenkarten ablegen, um eine Reihe zu beginnen oder fortzusetzen, man legt aufsteigend und ans Ende der Reihe, vier Reihen gleichzeitig sind möglich, und danach Gruppen zwischen Reihenenden verschieben; oder 2. Handkarten um Eins von Stapel oder Auslage erhöhen oder 3. Blockerkarte für Farben bei einem Mitspieler ablegen. Abgeschlossene Reihen zählen fürs Reihenlimit.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Christian Fiore Art.Nr.: 01851
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 322 ..10/3220 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
4 in 1 ( Die besten Stichspiele - Njet, Mü, Was sticht? Meinz ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Dorra Stefan Nestel Frank Schmiel Karl-Heinz Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Spielesammlung | ||||||
4 in 1 Die Schachtel im vertrauten Mü-Design bringt diesmal gleich vier ungewöhnliche Stichspiele von vier Autoren. Gespielt wird grundsätzlich ein normales Stichspiel, jeweils mit Regelmodifikationen. Njet – Die Spieler schließen durch Belegen eines Plans mit Njet-Steinen anhand ihrer Karten Möglichkeiten aus, um das Spiel zu beeinflussen. Meinz – Man darf statt der Farbe auch die Zahl der angespielten Karte bedienen, hat man die Farbe nicht, darf man eine beliebige Karte spielen. Was sticht? – Die Spieler müssen 4 Aufgaben erfüllen, die sie sich selbst wählen, und wählen dann Karten, die Trumpffarbe ist aus Hinweisen des Startspielers zu bestimmen. Mü – Vor dem ersten Stich wird das Recht den Trumpf zu bestimmen, versteigert, für das Gebot werden Karten aufgedeckt. Haben alle einmal gepasst, werden die Spieler mit den höchsten Geboten Chef und Vize, die dann je einen Trumpf bestimmen. Gibt es kein Höchstgebot, endet das Spiel in einem Patt, die beteiligten erhalten 5 Punkte für jede gebotene Karte, wer zuletzt bot, bekommt 10 Punkte pro Karte abgezogen. Sammlung von 4 Kartenspielen * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Günter Burkhardt, Stefan Dorra, Frank Nestel und Karl-Heinz Schmiel * Grafik: Doris Matthäus * 7750, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |