![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..1/36 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mombasa | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Mombasa
Vier Handelskompanien in Mombasa, Cape Town, Saint-Louis und Cairo sollen durch Ausbreitung wertvoller werden, die Spieler erwerben Anteile, legen Diamantvorräte an und machen gute Buchhaltung. Im Spiel verdientes Geld wird für Bezahlung von Aktionen benutzt, das meiste Geld gibt es am Spielende aus Anteilen, Diamanten und Buchhaltung. In 7 Runden plant man Aktionen durch Auslegen und Aufdecken von Karten, setzt dann reihum jeweils eine Aktion um - Warenkarten für Aktionskarten, Ausbreitung für neue Handelsposten, Buchhalter und Diamanten für diese Leisten oder Bonusmarker und gewinnt mit dem meisten Geld.
Wirtschaftsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54562G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..2/36 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Moorland | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Heller Annika Resch Andreas | |||||
Redaktion | Thiele Moritz Eggert Peter Kobilke Viktor Katja Volk | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie | ||||||
Moorland
Ein Hochmoor wird durch Verknüpfung von Wasserwegen und Verteilen von Pflanzen renaturiert. In der Aufdeckphase einer Runde wird eine Pflanzenkarte aufgedeckt und eine Auslage mit Moorkarten gebildet. Die Aktionsphase beginnt die Person mit dem Pilzkarte – man nimmt eine Moorkarte, setzt Pflanzenmarker einer Sorte aus dem Vorrat in einen beliebigen Erdabschnitt seines Moors – in Abhängigkeit des Wachstumssymbols - und spielt gegebenenfalls Moorkarten ins Moor, ebenfalls in einen beliebigen Erdabschnitt, allerdings mit allen auf der Karte abgebildeten Pflanzenmarkern. Danach werden eventuell auf dem Wasserweg abgelegte Pflanzenmarker in angrenzende Erdabschnitte oder Wurzelfelder geschwemmt. Mit erhaltenen Wassermarkern kann man Pflanzenmarker versetzen. Nach 12 Runden punktet man für verwurzelte Pflanzen, Artenvielfalt, Artenpaare, Wasserläufer, längsten Wasserweg, Wassermarker minus überzählige Pflanzen.
Legespiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023 Autor: Steffen Bogen Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert, Moritz Thiele, VEB Spielekombinat Katja Volk Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57811G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..3/36 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
My Village | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2015 | ||
My Village
Ein neues Kapitel der Dorfchronik und ein Dorf für jeden Spieler mit Abt, Ratsherrn, Reisendem, Handwerker und Händler. Für den Ausbau nutzt man Gebäude und Kornfelder bzw. lockt Mönche und Kunden an. Vor jeder Runde werden für die Aktionsphase alle weißen und schwarzen Würfel geworfen - in der Aktionsphase hat jeder einen Zug mit zwei Würfeln aus dem Pool, mit denen er Banner aus Kartenauslage, Einzelgebäuden oder Dorf aktiviert und deren Aktion ausführt. Der Preis für Aktionen ist Zeit, und dies führt zum Tod von Dorfbewohnern und nach einer gewissen Anzahl Verstorbener zum Spielende. Nun werden Ruhmespunkte aus verschiedenen Quellen ermittelt.
Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2015 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Dennis Lohausen Art.Nr. 54514G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..4/36 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Porta Nigra | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Schmit Phillippe Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2015 | ||
Bau Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Porta Nigra
Trier und sein berühmtes Schwarzes Tor, bedeutende Stadt zur Zeit der Römer, und in dieser Zeit bauen wir an der Stadt. Man hat zwei Karten auf der Hand und wählt eine zur Festlegung der Aktionen - Bausteine kaufen, sammeln und farbgerecht am Plan verbauen. Der Baumeister geht dazu in die Viertel und kostet eine Sesterze bei jedem Viertelwechsel. Für wichtige Teile eines Bauwerks bekommt man Bauwerkskarten. Sind alle Aktionskarten gespielt, kann man am Ende noch Sesterzen oder Siegpunkte aufstocken. Nach zwei oder drei Runden gibt es eine Endwertung für Mehrheiten bei Bauwerken und Bauwerkskarten-Sets.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2015 Autor: Wolfgang Kramer. Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54552G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..5/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reef | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Matsuuchi Emerson | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | Gravel Sophie Bouchard Martin Eggert Peter kobilke Viktor Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Reef
Muster in Korallenriffen! Zu Beginn hat man je eine Koralle in vier Farben und zwei Karten. Zugoptionen: 1. Karte von Auslage oder Stapel nehmen - mit Punktemarker mitnehmen aus der Auslage oder Ablegen eines Punktemarkers bei Ziehen vom Stapel. Oder 2. Karte zur Rifferweiterung und eventuell Musterwertung spielen. Dafür legt man die darauf oben abgebildeten Korallen auf seine Spielerablage, auf ein leeres Feld, eine Koralle oder einen Stapel, Maximalhöhe 4. Dann prüft man auf das Muster unten auf der Karte in allen Ausrichtungen in Draufsicht, manchmal mit Berücksichtigung der Höhe, für mehrfaches Muster-Vorkommen punktet man mehrfach.
Musterbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Next Move / Plan B Games / Pegasus Spiele 2018 Autor: Emerson Matsuuchi Gestaltung: Chris Quilliams Web: www.pegasus.de Art.Nr. NMG60020DE
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..6/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Renature | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2020 | ||
Lege | ||||||
Renature
Ein umweltverschmutztes Tal soll revitalisiert werden; Dominosteine mit Tieren werden entlang eines Bachs platziert und angrenzende Flächen werden bepflanzt. In seinem Zug platziert man einen eigenen Dominostein aus dem Vorrat auf dem Plan oder gibt ihn zurück; danach darf man eine Pflanze neben den neu gelegten Stein auf ein freies Gebietsfeld setzen; dafür erhält man Punkte und prüft auf eine Gebietswertung. Zuletzt ergänzt man seine Dominosteine aus seiner Reserve. Im Zug kann man jederzeit Wolkenplättchen für Wolkenaktionen abgeben - Jokertierart ändern, weiteren Zug ausführen, Pflanzen vom Spielplan zurückholen. Hat niemand mehr Dominosteine, werden nicht abgeschlossene Gebiete gewertet und dann werdet jeder restliche Wolkenplättchen für Pluspunkte und Pflanzen auf der eigenen Ablage für Minuspunkte sowie und gesammelte Gebietsplättchen für Pluspunkte und gewinnt mit den meisten Punkten.
Flächenfüllspiel mit Umweltthema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele / 2020 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de / www.deep-print-games.com Art. Nr.: 57800G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..7/36 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reworld | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Menzel Michael Resch Andreas | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Eurybia wird besiedelt. In Phase I erwirbt man in der Colossus Station durch Anlegen von Zahlenkarten Module zum Terraformen und legt sie sofort an eine Modulreihe seiner Andockvorrichtungen. Angelegte Karten bestimmen den Kartenwert für benachbarte Felder. In Phase II koppelt man Module in Nutzungsreihenfolge ab - Terrabots, Shuttles zur Verteidigung oder Bautrupptransport und Bautrupps bzw. Satelliten. Nicht in Reihenfolge nutzbare Module wirft man ungenutzt ab. Danach prüft man Voraussetzungen für ein Bevölkerungsschiff. Am Ende wertet man das letzte Schiff für Verteidigungsbeitrag und größte Städte nach Geländetyp aus.
Setz- und Planungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Plan B Games / eggertspiele 2017 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr. ESG 5000DE
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..8/36 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rival Cities ( Altona gegen Hamburg ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Heller Annika | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Rival Cities
Aus dem kleinen Fischerdorf Altona entwickelte sich sehr schnell eine blühende Stadt und damit eine Rivalität zum benachbarten Hamburg. Man repräsentiert Hamburg oder Altona und will in einem von vier Bereichen – Ansehen, Prozesse, Schiffe oder Bündnisse – einen uneinholbaren Vorsprung zu erreichen und damit sofort zu gewinnen. Man ist abwechselnd am Zug, zieht das Tintenfass entlang der Aktionskarten und erledigt die Aktion des erreichten Felds. Glockenfelder lösen das Saisonende und Wertungen aus. Bewegung des Fasses kostet Waren ab dem 3. Schritt, Optionen für das erreichte Feld sind Nutzen der dortigen Karte, Spielen einer Spezial-Aktion aus der Hand, Brief abgeben und beide Aktionen nutzen oder Spezialkarte vom Feld auf die Hand nehmen. Aktionen sind Produktion, Geschenk, Spende, Warentausch, Brief nehmen, Spezial-Aktionskarte ziehen, Manufaktur nehmen, Ansehen erhalten, Bündnis schließen, Schiff erwerben, Prozess vorantreiben, Richterliche Entscheidung, Manufaktur reaktivieren oder Piraterie. Man gewinnt sofort mit drei Schiffskarten mehr als der Gegner oder drei Prozesskarten oder allen vier Bündniskarten oder mit dem Ansehensmarker auf dem Namen der eigenen Stadt, ansonsten nach spätestens dem 7. Saisonende mit den meisten Sternen, wenn eine der Spielende-Bedingungen erreicht ist..
Entwicklungsspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2025 Autor: Andreas Steding Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57823G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..9/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roaring 20s | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Heller Annika | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Roaring 20s
Dinos als angesagte Partygäste, um die man bieten muss. Pro Runde bietet man auf einen Dino, entweder mit dem passenden Snack oder mit Klunkern, oder passt. Dinos zeigen Zahlenwerte 1-10, bevorzugte Snacks und Sterne für Siegpunkte, Bietkarten haben Werte von 1 bis 5 und stellen Drinks, Spieße, Lavacakes oder Klunker dar. Ein Dino und Bietkarten = Spieleranzahl minus 1 liegen aus – reihum bietet man höher als das vorherige Gebot oder passt. Wer das Gebot gewinnt, erhält die Karte, alle anderen nehmen die nach dem Passen reservierte Bietkarte aus der Auslage. Sind alle Dinos versteigert, darf man einen Dino abwerfen und dafür einen Joker erhalten; dann punktet man für Sterne auf Dinos, Pärchen und Drillinge mit gleicher Zahl und Länge von Zahlen-Reihen sowie Handkarten.
Bietspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024 Autor: Leo Colovini Entwicklung: Victor Kobilke, Sebastian Wenzlaff Gestaltung: Annika Heller Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57824G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 4 ..10/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rorschach | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Klooß Kristian | |||||
Grafik | Fiore GmbH Klooß Kristian | |||||
Redaktion | Peter Eggert Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-10 | ca. 30 min | 10+ | de | 2021 | ||
Zuordnung - Kinder | ||||||
Rorschach
Zwei Teams spielen gegeneinander, 9 Marker liegen jeweils aus, pro Runde ist ein Team Testteam, das andere Vergleichsteam. Das Testteam legt drei Wortkarten offen aus und legt je einen Marker auf die Karten. Dann werden vier Bildkarten offen im Quadrat ausgelegt. Die Testperson des Teams nimmt ebenfalls einen Marker pro Set und das Vergleichsteam nimmt eine der Bildkarten aus dem Spiel. Die Testperson legt dann verdeckt einen Marker auf die Bildkarte, mit dem gleichen Symbol des Markers auf dem Wort, das sie dem Bild zuordnet. Dann ordnet zuerst das -Testteam und dann das Vergleichsteam einen Marker offen einem Bild zu. Dann wird aufgedeckt und laut Tabelle für richtiges bzw. falsches Raten der Teams und einen eventuellen Rateversuch für ein zweites Bild ausgewertet. Das Team mit mindestens vier Siegpunkten und mindestens zwei Punkten Vorsprung auf das andere Team gewinnt.
Kommunikations- Assoziationsspiel für 4-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Deep Print Games Autor: Kristian Klooß Entwicklung, Redaktion: Peter Eggert, Viktor Kobilke Gestaltung: Kristian Klooß, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57803G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en ja * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |