
| |
Seite 60 von 61 ..1/605 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Witchstone Full Moon | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Chiacchiera Martino Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Gandzel Mariusz Huch! | |||||
| Redaktion | Britta & Friends | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
| Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Witchstone Full Moon
Hexen und Magier versammeln sich zur Erneuerung ihrer Kräfte. In seinem Zug legt man einen seiner Dominosteine auf den Kessel und erledigt die Aktion der Aktion am Dominostein, auch mehrfach bei entsprechend aneinandergrenzenden gleichen Icons Nach 11 Zügen jedes Spielers wertet man Prophezeiungen und andere Wertungsmarker wie Eulenplättchen etc. Die Erweiterung enthält Module und neues Material mit neuen Regeln – Die Türme des Großmeisters zur Verwendung mit oder ohne Module; der Großmeister ersetzt die Große Hexe. Modul 1 - Hochdosierte Zutaten: Hexplättchen mit doppeltem Symbol, Verstärkung der Zauberformel im Kessel. Modul 2 - Macht des Vollmonds: Karten mit zwei Sonderfähigkeiten, davon kann man eine einmal pro Zug einsetzen, Funktionen links auf der Karte beziehen sich auf eine der sechs Aktionsarten, Funktionen rechts nutzt man während des Ausführens einer Aktion.
Erweiterung zu Witchstone für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: HUCH! 2023 Autor: Martino Chiacchiera, Reiner Knizia Gestaltung: Mariusz Gandzel. Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 608
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en fr * Regeln: de en fr hu ko pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 61 ..2/605 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Word Bits | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Fiore GmbH | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 15 min | 8+ | de hu | 2023 | ||
| Wort - Würfel | ||||||
|
Word Bits
Wortspiel mit Würfeln für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2023 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Fiore GmbH Art.Nr.: 669699
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 61 ..3/605 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Yakari Geheime Botschaft | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | vitamin-be.de | |||||
| Redaktion | ´ | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 4-8 | de fr it | 2012 | ||
| Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Yakari Geheime Botschaft
Yakari möchte geheime Botschaften in Form von Federn überbringen, dazu muss er seine Freunde besuchen, sich aber vor dem Wolf hüten, der sich in der Gegend herumtreibt. Wer dran ist kreiselt: Für eine Zahl zieht man Yakari weiter, erreicht er ein Freunde-Feld, darf er eine seine Federn ablegen, auf jedem Feld ist nur eine Feder erlaubt. Für den Großen Adler darf man zu einem beliebigen Freund ziehen, für Wolf bewegt man den Freund; Auf Tipi-Feldern darf man den Wolf bewegen und Yakari darf nie zum Wolf ziehen oder an ihm vorbei. Wer zuerst alle Federn abgeben kann, gewinnt.
Laufspiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: vitamin-be.de Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 340 3
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 61 ..4/605 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Yamunda | ||||||
| Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Hein Ferdinand | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 25 min | 5+ | de en fr | 2012 | ||
| Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
|
Yamunda
36 doppelseitige Bildkarten haben auf der einen Seite einen roten Rand, auf der anderen einen grünen Rand. Beide Bildseiten sind jeweils mit Würfelsymbolen gekennzeichnet, die die Anzahl der Einzelbilder im fertigen Motiv angibt. Die Karten werden zufällig ausgelegt, halb mit grünem, halb mit rotem Rand. Man kann aus eigenen Karten, einer umgedrehten Karte + anderen in der Mitte oder von anderen Spielern oder auch mindestens einer Karte aus der Mitte + eigenen Karten +Karten anderer; und dreht dann die Kombination um; es liegen nun wieder Einzelbilder mit anderer Randfarbe aus. Sind alle Kombinationen gebildet, gewinnt man mit den meisten Karten vor sich. Das Spiel geht nicht auf, wenn jemand vergisst, seine eingesammelten Karten umzudrehen!
Lege- und Sammelspielfür 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Reiner Knizia Grafik: Ferdinand Hein Verlag: F-Hein-Spiele 2012 Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr. 044
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5+
Version: multi Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 61 ..5/605 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Yangtze | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Franz Klemens atelier198 Resch Andreas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 8+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Familie | ||||||
|
Yangtze
Als Handelsfamilie im China der Qing Dynastie investiert man in Waren und Niederlassungen oder verkauft Waren. Der aktive Spieler verkauft ein Warenbündel – Waren einer Kategorie, Luxus oder Bedarf, mit gleicher Ware, gleicher Farbe oder gleichem Symbol - oder kauft eine Ware aus dem Yangtze und legt eine nach. Ein Herrscher wird ausgelegt und seine Anweisung für jeden durchgeführt – Steuern oder Änderungen bei Waren bzw. Geld. Niederlassungen versteigert man und sammelt möglichst viele verschiedene bzw. für Mehrheiten. Sonderkarten sind einmal einsetzbar. Nach dem 12. Herrscher wertet man Niederlassungen und nicht genutzte Liquiditätskarten.
Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Klemens Franz (atelier 198), Andreas Resch Web: www.piatnik.com Art. Nr. 635694
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 61 ..6/605 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Yundao | ||||||
| Verlag | Nelostuote Oy | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
| Setz-/Position | ||||||
|
Yundao Spielziel ist, die
meisten Pagoden zu ssammeln. Eder Spieler bekommt 11
Karten und 5 Pagoden derselben Farbe. In den ersten fünf Runden werden die
Pagoden auf den Plan gesetzt, wenn möglich nicht zueinander benachbart. Nicht vergebene
Pagoden sind neutrale Pagoden und werden nach Platzieren der Spielerpagoden
eingesetzt. Danach werden Pagoden angegriffen, entweder auf benachbarten
Feldern die durch eine Linie verbunden sind, oder man zieht die Pagode auf ein
neben einer Pagode liegendes leeres Feld. Wenn man keine Pagode angreifen kann,
muss man eine eigene Pagode in ein Feld ziehen, wo sie angegriffen werden kann.
Gleiches
Spielprinzip wie „Fish eat Fish“ Positionsspiel *
2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
02339, Tactic, Sweden *** Nelostuote Oy, Finnland |
||||||
| |
Seite 60 von 61 ..7/605 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| yvio Octago ( Taktikspaß für helle Köpfe ) | ||||||
| Verlag | PublicSolution | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Krause Konrad Fehrmann Jens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
| Electronic - Quiz - Denk | ||||||
| |
Seite 60 von 61 ..8/605 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Zaromba und der verhexte Wald | ||||||
| Verlag | Clementoni | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 30 min | 6+ | 2002 | |||
| Würfel - Lauf - Merk | ||||||
| |
Seite 60 von 61 ..9/605 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zeitalter des Krieges | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Schomburg Brian Silsby Michael Eckert Simon Foti Tony Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
| Redaktion | Bleasdale Sebastian Jacklin Kevin Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2014 | ||
| Würfel | ||||||
|
Zeitalter des Krieges
Als Daimyo versucht man Burgen und Clans zu erobern. Eine Burgkarte zeigt Icons für Daimyo, Waffengattungen, Punktewert etc. und auf der Rückseite Clan-Information, Punktewert und Kartenanzahl des Clans. Man wirft sieben Würfel, setzt passende auf eine Karte der Auslage und wirft verbliebene Würfel neu. Kann man nicht setzen, wirft man mit einem Würfel weniger weiter. Kann man alle Standard-Symbole belegen, erobert man die Karte, mit allen Karten den Clan. Um Karten von Mitspielern zu erobern, muss man auch das Daimyo-Symbol belegen. Einen kompletten Clan kann man nicht angreifen. Sind alle Karten erobert, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Brian Schomburg, Michael Silsby, Simon Eckert, Tony Foti, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 02112 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 60 von 61 ..10/605 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Zero | ||||||
| Verlag | Asyncron Games | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 20 min | 8+ | de fr es nl | 2011 | ||
| Karten | ||||||
|
Zero
Es gibt Karten 1-8 in sieben Farben; man hat neun Karten auf der Hand, fünf Karten liegen aus. Reihum tauscht man eine Handkarte gegen eine Karte der Auslage, um am Ende der Runde möglichst wenig Punkte zu haben. Anstatt zu tauschen kann man klopfen. Wird zum zweiten Mal geklopft, egal von wem, können alle anderen noch einmal tauschen und dann wird gewertet - ein bis vier gleiche Karten (Zahl oder Farbe) zählen einmal ihren Wert, fünf oder mehr gleiche Karten sind 0 Punkte. Hat jemand während einer Runde “Zero” auf der Hand, endet die Runde sofort. Zero besteht aus fünf Karten einer Farbe plus fünf gleichen Zahlenkarten, eine Karte muss daher beiden Gruppen angehören. Nach Runden = Spieleranzahl gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Asyncron Games 2011 Autor: Reiner Knizia Web: www.asyncron.fr Art. Nr.: #071
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de es fr nl + ca en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||