
| |
Seite 45 von 61 ..1/605 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Ra ( DAS SPANNENDE SPIELUM GÖTTER, MENSCHEN, MONUMENTE ) | ||||||
| Verlag | ALEA | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 12+ | 1999 | |||
| Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Ra
Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen, am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen. Deutscher Spielepreis 1999 Platz 2
Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 26 905 1, alea, Deutschland, 1999 * ca. 60 min * ca. 16,35 € *** alea * www.aleaspiele.de
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..2/605 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Ra | ||||||
| Verlag | Rio Grande Games | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 13+ | en | 2012 | ||
| Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Ra
Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen. Man deckt Plättchen auf; erscheint Ra oder jemand ruft Ra, wird die Plättchenreihe versteigert, man bietet mit einer Sonne; wer das Gebot gewinnt, nimmt die Reihe, legt seine Sonne in die Mitte und nimmt die dort liegende. Am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen.
Neuauflage, Erstauflage 1999 alea Gemeinsame Auflage Rio Grande / Abacusspiele 2009
Neuauflage 2012 mit Fehldruck auf Schachtelboden - Text von Tadsch Mahal
Versteigerungsspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: 00119 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..3/605 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Ra | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2009 | ||
| Experten, komplex - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Ra
Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Sonnen möglichst viele und wertvolle Plättchen zu ersteigern, die verschiedene Arten von Ruhm und Ehre darstellen. Man deckt Plättchen auf; erscheint Ra oder jemand ruft Ra, wird die Plättchenreihe versteigert, man bietet mit einer Sonne; wer das Gebot gewinnt, nimmt die Reihe, legt seine Sonne in die Mitte und nimmt die dort liegende. Am Ende einer Epoche wird gewertet und das Erreichte wird mit Ruhmespunkten belohnt. Gebäude z.B. werden nur nach der dritten Epoche gewertet., Pharaonen in jeder Runde, und am Ende der 3. Epoche zählen auch die offenen und verdeckten Sonnen. Wer nach drei Runden die meisten dieser Ruhmespunkte hat, hat gewonnen.
Neuauflage, Erstauflage 1999 alea Gemeinsame Auflage von Rio Grande Games und Abacusspiele
Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Franz Vohwinkel * ca. 45 Minuten * 13094, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * Rio Grande Games * www.riograndegames.com
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..4/605 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Ra The Dice Game ( Ra Das Würfelspiel ) | ||||||
| Verlag | Abacusspiele | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2009 | ||
| Würfel | ||||||
|
Ra Das Würfelspiel
In drei Epochen haben die Spieler jeweils in ihrem Zug jeweils drei Würfe, beginnend mit fünf Würfeln. Sonnen werden sofort auf die Sonnenleiste gesetzt, von den verbliebenen Würfeln kann man beliebig viele nachwürfeln. Danach setzt man für Pharaonen-Symbole seinen Stein auf der Pharaonen-Leiste weiter und für das Nil-Symbol die Figur auf der Nil-Leiste. Für Zivilisations- und Monument-Symbole darf man Steine in den entsprechenden Bereich setzen, Ankhs sind Joker, je 2 nicht verwendete Ankhs sind 2 Siegpunkte. Je nach Anzahl der Sonnensymbole rückt die Ra-Figur weiter, bekommt man Siegpunkte oder man darf eine Katastrophe herbeiführen. Am Ende der Epoche werden Positionen auf den Leisten und bei Zivilisation gewertet, Monumente werden nur nach der dritten Epoche gewertet. Wer nach drei Epochen die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.
Würfel- und Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Franz Vohwinkel * ca. 45 Minuten * 13095, Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * Rio Grande Games * www.riograndegames.com
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..5/605 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Race 3000 | ||||||
| Verlag | The Lego Group | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | Knizia Reiner | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 7+ | de en fr it | 2009 | ||
| Rennspiel - Bau Spiel - Familie | ||||||
|
Race 3000
Ein Autorennen auf dem Rundkurs, mit Abkürzungen und schwarzen Markern für Ölspuren. Würfelt man eine leere Seite des Würfels, steckt man ein eigenes Bewegungsplättchen auf die Seite und zieht den Rennwagen ein Feld vorwärts. Würfelt man eine Seite mit Bewegungsplättchen steckt man ein eigenes auf, wenn noch Platz ist und zieht so viele Felder wie man eigene Bewegungsplättchen auf der Würfelseite hat. Andere Wagen mit Bewegungsplättchen folgen im Uhrzeigersinn. Trifft man auf eine Ölspur, nimmt man ein Bewegungsplättchen vom Würfel. Auf orangen Feldern kann man Spur wechseln, die orange Würfelseite bringt einen Turbozug zum nächsten orangen Feld. Das erste Auto im Ziel gewinnt.
Autorennspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3839, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..6/605 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ramses Pyramid | ||||||
| Verlag | The Lego Group | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en fr it | 2009 | ||
| Lauf - Würfel - Familie - Merk | ||||||
|
Ramses Pyramid
König Ramses hütet mit seinen Mumien wertvolle Schätze, die Spieler wollen mithilfe der Juwelen die Pyramide erklettern und König Ramses besiegen. Wer dran ist betritt vom Eingang aus das Spielfeld und zieht um die erwürfelte Anzahl Bewegungsfelder weiter und darf auf dem erreichten Feld entweder das Juwel nehmen oder in den Tempel schauen und sich die Farbe des Juwels merken. Nach einer Runde um die Pyramide geht der Abenteurer auf den Stufen nach oben oder nach unten, dazu braucht er pro Stufe das farblich passende Juwel oder muss wissen in welchem Tempel sich das Juwel befindet. Zusätzlich zur Bewegung verursacht der Würfel Drehen der Pyramide, Bewegung von Mumien oder Stehlen von Juwelen. Mumien schicken Abenteurer zurück zum Eingang. Mumien, die die Ebene der Bewegungsfelder erreichen, gehen aus dem Spiel. Wer von der letzten Stufe aus mit einem Mumienwurf Ramses erreicht, gewinnt.
Laufspiel mit Abenteuerthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 3843, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * games.lego.com
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..7/605 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ramses Return | ||||||
| Verlag | The Lego Group | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it nl | 2011 | ||
| Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
|
König Ramses hütet mit seinen Mumien noch immer wertvolle Schätze, und wieder wollen die Spieler die Pyramide plündern. Wer dran ist, würfelt. Für ein Farbresultat hat man einen Juwelenzug, hat man kein Juwel der gewürfelten Farbe schaut man unter einen beliebigen Tempel. Hat man ein passendes gefunden zeigt man es und zieht bis zu zwei Felder weit. Ansonsten bleibt die Figur stehen. Der Tempel wird auf ein beliebiges Feld versetzt. Wer ein Juwel vor sich liegen hat, zieht sofort bis zu zwei Felder. Die Figur darf auf oder über alle Felder ziehen, die nicht durch Tempel oder Mumie blockiert sind. Schätze die man dabei findet, darf man nehmen. Würfelt man Ramses‘ Fluch, zieht die eigene Figur bis zu drei Felder und dan zieht man mit der Mumie außen drei Felder weit, alle Abenteurer, die sie trifft sind verflucht und gehen an den Start, sie müssen Juwel oder Schatz zurücklassen. Wer drei verschiedene Goldschätze gesammelt hat, gewinnt. Varianten angegeben.
Version : multi Regeln : de en fr it nl Text im Spiel : nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..8/605 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Rapido | ||||||
| Verlag | Game Factory | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Friedli Melanie | |||||
| Redaktion | Rico Gadola | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de fr | 2022 | ||
| Würfel - Setz-/Position - Lauf | ||||||
|
Rapido
Erstauflage als Exxtra, Amigo 1998
Würfel- und Start-Ziel-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Melanie Friedli Redaktion: Rico Gadola Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646291
Zielgruppe: Für Familien
Version: de fr * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..9/605 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Rasend schnell | ||||||
| Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Böwer Niklas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it es nl | 2011 | ||
| Karten - Rennspiel - Kinder | ||||||
|
Rasend schnell
Im Programm von „Die Spiegelburg“ gibt es eine neue Reihe von Kartenspielen unter dem Namen „Das besondere Kartenspiel“. Die Serie umfasst derzeit vier Titel: Affenzirkus, Bremer Stadtmusikanten, Monster-Alarm und Rasend Schnell. Rasend Schnell: Der Startschuss für ein spannendes Rennen ist gefallen. Die Rennwagen überholen links und rechts, um die beste Position für die Zieleinfahrt zu bekommen. Wo werden deine Autos am Ende stehen? Ein spannendes Kartenspiel, bei dem eine Fahrt im Windschatten von Vorteil sein kann.
Kartenspiel mit Rennthema für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Die Spiegelburg 2011 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Niklas Böwer Web: www.spiegelburg.de Art.Nr.21217
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 45 von 61 ..10/605 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Razzia! | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Menzel Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 45 min | 12+ | 2004 | |||
| Karten | ||||||
|
Razzia! Jeder Spieler ist
ein Familienoberhaupt der ehrenwerten Gesellschaft und hat für jeden der drei
Durchgänge genau drei Schecks, mit denen er Beutekarten ersteigern und in den Familienbesitz
legen kann. Wer dran ist, muss entweder die oberste Karte eines verdeckten
Stapels aufdecken, eine Beutekarte wird abgelegt und ein Polizist kommt neben
die Tafel und es gibt eine Versteigerung. Oder er setzt einen Dieb aus dem
Familienbesitz ein oder er ruft eine Zwangsversteigerung aus, sollten alle
passen, muss er selbst einen Scheck bieten. 7 Beutekarten lösen sofort eine
Versteigerung aus. Haben sich sieben Polizisten formiert, gibt es eine Razzia
und der Durchgang endet mit einer Wertung, wer nach drei Wertungen die meisten
Punkte hat, gewinnt. Versteigerungsspiel * 2-5
Spieler ab 12 Jahren * Autor:
Reiner Knizia * ca. 45 min * 4710, |
||||||
| |
||||||