vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..1/605
  FAMILIE
  Monster 4
  Verlag The Lego Group
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Knizia Reiner
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de en fr it 2009
  Setz-/Position - Familie - Bau Spiel
Monster 4

Monster 4

 

Die Monster treffen sich zum mit den Skeletten auf dem Friedhof und spielen Monster in eine Reihe! Wer zuerst seine vier Monster in einer Reihe hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt – für hellgrau zieht man ein eigens Monster auf ein freies hellgraues Grab oder setzt aus. Für dunkelgrau zieht man dementsprechend auf ein dunkelgraues Grab oder setzt aus. Weiß steht für einen Joker, man zieht ein Skelett auf ein freies Grab, das Skelett kann in die Reihe mit einbezogen werden. Mit der Farbseite kann man ein Monster eines Mitspielers durch ein eigenes ersetzen. Für hellgrau/dunkelgrau zieht man ein Monster auf irgendein freies Grab. Bei schwarz springt die Spinne in einen anderen Friedhofsbereich (=Gräbergruppe einer Farbe), alle Monster in diesem Bereich gehen an ihre Besitzer zurück.

Varianten Skelett-Schreck, Freundliche Spinne und Monstertausch.

 

Würfel- und Setzspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Redaktionsberatung: Reiner Knizia * 3837, Lego, Deutschland, 2009 *** The Lego Group * www.games.lego.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..2/605
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Motto
  Verlag Granna
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Bejda Slawomir Miro
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ en pl 2015
  Karten - Such/Sammel/schauen
Motto

Motto

 

Glück als Lebensziel, erreicht mit der optimalen Kombination aus Liebe, Leidenschaft und finanziellen Mitteln. Karten im Spiel tragen Symbole für diese drei Werte, in verschiedener Anzahl und zeigen mit dem farbigen Hintergrund den Lebensabschnitt an – Jugend, Erwachsen und Alter. Spielziel ist, die meisten Siegpunkte zu sammeln. In seinem Zug kann man eine der vier offenen Karten am Tisch oder eine verdeckte Karte vom Stapel ziehen oder Karten spielen – drei Karten mit einer oder zwei gemeinsamen Eigenschaften wie Symbol, Anzahl der Symbole oder Farbe - und entsprechend Siegpunkte nehmen. Nimmt jemand den letzten aller großen und mittleren Siegpunktmarker, haben alle anderen noch einen Zug und dann gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Granna 2015

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: Miro, Slawomir Bejda

Web: www.granna.pl

Art.Nr.: 00273 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..3/605
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Musenes store ostefest! ( et festlig og enkelt spill for sma livlige barn! )
  Verlag Brio
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ 2002
  Lege - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..4/605
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My beautiful Pony
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Wagner Arthur
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de fr hu 2011
  Würfel - Reaktion - Kinder - Such/Sammel/schauen
My beautiful Pony

My beautiful Pony

 

Die Ponys in der Koppel des Ponyhofs sollen in die Ställe der Spieler gebracht werden. 21 Pony-Plättchen und 5 Hufeisen-Plättchen im Wert von 1 bis 5 liegen aus. Zwei Würfel bestimmen, welches Pony gesucht wird - wer es als Erster entdeckt, legt die Hand auf das Plättchen. Wer das am schnellsten richtig macht, bekommt das Pony. Steht das gesuchte Pony bei einem Mitspieler, muss man das niedrigste noch ausliegende Hufeisenplättchen abdecken. Auch in diesem Fall bekommt man das Plättchen, wenn man am schnellsten richtig reagiert hat. Sind alle Hufeisen vergeben, gewinnt man mit den meisten Ponys.

 

Reaktionsspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2011

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Arthur Wagner

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 607196

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..5/605
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  My City ( Deine Stadt wird einzigartig )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Legacy - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
My City

My City

 

Stadtentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Stadt und nutzt dazu ein Set aus 24 Gebäudeteilen in drei Farben gelbe Wohngebäude, rote Öffentliche Gebäude und blaue Gewerbe-Gebäude, gebaut in Reihenfolge aufgedeckter Baukarten. Gebaute Gebäude können nicht versetzt oder überbaut werden, man darf auf den Bau verzichten, dies kostet 1 Punkt. Man kann jederzeit für sich die Episode beenden. Haben alle beendet, werden Punkte für Gebäude vergeben. Für jeweils drei Spiele gibt es einen Umschlag mit Regelblatt, Übersicht über zu gewinnende Punkte, z.B. Baum, Stein etc. in Relation zu Gebäuden, und der Wertung für das Spiel sowie Sticker zur individuellen Veränderung des Spiels. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2020

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle,

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691486

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..6/605
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  My City Roll & Write
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 10+ de 2022
  Würfel - Würfeln / Markieren - Solitär
My City Roll & Write

My City Roll & Write

 

In zwölf verschiedenen Spielen führt man seine Stadt zu immer größeren Erfolgen; die Spiele sind als Kampagne aus vier Kapiteln mit je drei thematisch verbundenen Spielen konzipiert. Optimales Spiel erfolgt in Reihenfolge, um den Gewinn der Einzelspiele, der Kapitel und den Gesamtsieg der Kampagne. In den Runden jedes Spiels werden drei Würfel geworfen, dies bestimmt für alle Spieler die Form und Art des Gebäudes, das man in beliebiger Rotation oder gespiegelt und nach den Bauregeln einzeichnet. Bäume und Steine am Blatt dürfen überbaut werden, Gebirge und Wald nicht. Kann oder will man ein Ergebnis nutzen, markiert man dies in der Rubrik „Gebäude nicht bauen“. Man kann das Einzeichnen auch freiwillig ohne dieses Markieren beenden. In der Wertung bringen solche Markierungen, nicht überbaute Steine und Leere Felder Minuspunkte, Bäume Pluspunkte. Diese Grundregeln ändern sich mit den Spielen 2-12.

 

Roll & Write für 1-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle / Fine Tuning

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682385

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..7/605
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  My Island
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Sieber-Baskal Michael Neugebauer Peter Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2023
  Legacy - Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
My Island

My Island

 

Inselentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Insel. Drei Episoden sind ein Kapitel, für jedes Kapitel gibt es einen Umschlag mit neuen Regeln und neuem Spielmaterial, mit dem man die Spielfläche verändert und so die Geschichte der Insel von Ankunft bis zur Enthüllung ihres Geheimnisses erlebt. Man nutzt zu Beginn ein Set von 28 Plättchen mit Symbolen für Acker, Mauer, Haus bzw. Weg, alle legen gleichzeitig das auf der aufgedeckten Karte abgebildete Plättchen.

Man darf auf das Legen verzichten, dies kostet 1 Punkt, man kann auch jederzeit für sich die Episode beenden. Haus auf Strandfeld legen gibt 1 Punkt, am Ende der Episode kostet jedes sichtbare Strandfeld 1 Punkt. Je nach erzielten Punkten markiert an die Fortschritte für die Schlusswertung nach 24 Episoden. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.

Sequel zu My City.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Autor: Reiner Knizia

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Michael Sieber-Baskal, Peter Neugebauer, Sebastian Wenzlaff

Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682224

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..8/605
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mysterious Dungeons
  Verlag Trefl
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Larek Tomek Strzelecki Adam Korbut Tatsiana
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 25 min 6+ de en 2022
  Lege - Strecken- / Netzwerk-Bau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Mysterious Dungeons

Mysterious Dungeons

 

Unterweltkarten werden auf persönliche Spielfelder verteilt, danach begibt man sich auf eine Reise durch die Gänge der eigenen Unterwelt und punktet für jeden gefundenen Schatz, Treffen mit dunklen Gestalten kosten Punkte. Der Startspieler der Runde deckt das oberste Kärtchen seines Stapels auf, alle anderen suchen dieses Kärtchen in ihrem Vorrat und alle legen das Kärtchen auf ihre Spielfelder, in beliebiger Richtung gedreht. Liegen 16 Kärtchen aus, beginnt man am Eingang und markiert erreichte Schätze am Spielfeld mit gelben Chips, erreichte dunkle Gestalten mit roten und addiert seine Punkte.

 

Legespiel für 1-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Trefl SA. 2022

Lizenz:  Dr. Reiner Knizia © 2022

Autor: Reiner Knizia

Übersetzung: Regina Stülpner

Gestaltung: Tomek Larek, Adam Strzelecki, Tatsiana Korbut

Web: www.trefl.com

Art. Nr.: 02403

 

Zielgruppe: Kinder & Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de en * Regeln: de en hu pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..9/605
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher Spielepreis
  Neue Spiele im Alten Rom ( 1 BUCH, 14 SPIELE und jede Menge Spaß )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 60 min 10+ 1994
  Spielesammlung
Neue Spiele im Alten Rom

Neue Spiele im Alten Rom

 

Autor: Reiner Knizia

Eine in Zusammenarbeit mit dem Verlag Hugendubel erarbeitete Spielesammlung mit dem Thema "die alten Römer", die Spiele illustrieren die wesentlichen Entwicklungsstadien des Römischen Reiches von der Gründung in den Sieben Hügeln Roms über Republik, Hannibal, Brot und Spiele zu Recht und Ordnung. Für manche reichen Spielkarten und Notizblock, das Regelheft ist ein Buch mit Anmerkungen zur Geschichte, Illustrationen und allen Spielregeln .

 

Deutscher Spielepreis 1994 Essener Feder

 

Spielesammlung * 2-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 40 min * 6015, Piatnik, Österreich, 1994 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 40 von 61 ..10/605
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Neuron
  Verlag Huch & Friends
  Autor Knizia Reiner
  Grafik HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de en fr it 2010
  Lege
Neuron

Neuron

 

Zwei Arten von Neuron-Plättchen haben einzigartige Kombinationen von Wegen und Sackgassen – Sechsecke = Hexagons und Quadrate, man spielt mit einer der beiden Formen. Ein Spiel besteht aus so vielen Einzelspielen wie es Mitspieler gibt, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein Zug beseht aus Plättchen legen, Wertung und Plättchen nachziehen. Angelegt wird Kante an Kante an mindestens ein schon liegendes Plättchen, Tests und nachträgliches Umlegen sind nicht erlaubt. Alle vom neuen Plättchen ausgehenden Wege werden gewertet, 1 Punkt pro Streckenteil, das neue Plättchen wird nicht gewertet.

 

Legespiel * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Huch & friends * 876904, Huch, Deutschland, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite