vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..1/49
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Famiglia
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Bertrand Fréderic Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen - Lege
Famiglia

Famiglia

 

Thema sind Mafiabosse, die sich bessere Handlanger engagieren wollen als ihre Gegner, um bei Spielende die beste Gang zu haben. In seinem Zug ergänzt man zuerst die Straßenauslage, dann kann man die Sondereigenschaft jeder Familie einmal nutzen und danach Gangster aus der Auslage nehmen. „0“ Gangster kriegt man einfach so, ansonsten braucht man zwei identische Gangster, um den nächsthöheren derselben Familie aufnehmen zu können. Einer der beiden identischen Gangster kommt in die eigene Auslage. Sind alle Karten im Spiel, gewinnt der Spieler mit der größten Punktesumme aus Handkarten und Karten der Auslage.

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Gestaltung: Fréderic Bertrand, Maura Kaluska * 19.10.02, 2F, Deutschland, 2010 *** 2F-spiele * www.2f-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..2/49
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Feierabend
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 75 min 12+ de en 2020
  Worker Placement - Setz-/Position
Feierabend

Feierabend

 

Um sich besser zu erholen braucht man höheres Einkommen, der Verdienst von Frauen und Männern soll gleich sein, die Wochenarbeitszeit soll reduziert werden, Urlaub ist toll und die Gewerkschaft kann helfen. Man hat sieben Arbeiter, die auf verfügbare After Work Felder platziert werden, Freizeitaktivitäten sind gratis, Vergnügen in der Stadt wird bezahlt. Partner bieten bessere Möglichkeiten, mit Streikmarkern kann man Arbeitszeit reduzieren, etc. Man hat eine von drei Optionen pro Zug: bis zu drei Arbeiter auf den Hausplan setzen, oder einen Arbeiter auf Freizeit-, Vergnügungs-, Urlaubs- oder Gewerkschafts-Plan setzen oder Streik. Sind alle Arbeiter eingesetzt und abgewickelt, kehren sie zur Arbeit zurück - Grunderholung wird angepasst, man erhält Einkommen minus Gender-Gap und Gewerkschaftshilfe. Wer 40 oder mehr Erholung erreicht, löst die Spielende-Aktionen aus. Danach gewinnt man mit der meisten Erholung. Mit Solo-Variante

 

„After“-Worker Placement Spiel für 1-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: 2F-Spiele 2020

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Lars Arne „Maura“ Kalusky

Web: www.2f-spiele.de

Art. Nr. 28.07.01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..3/49
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fiese Freunde Fette Feten
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Casasola Merkle Marcel-André Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 16+ 2005
  Party - Kreativ/Kommunikation - Psychologie
Fiese Freunde Fette Feten

Fiese Freunde Fette Feten

 

Jeder Spieler besitzt ein Persönlichkeitsprofil und versuchen dieses so zu verändern, dass sie die Voraussetzungen für ihre Lebensziele erfüllen. Jeder Spieler hat 9 Eigenschaften mit einem Wert zwischen 0 und 3, diese Eigenschaften erscheinen auch auf den Karten als Auswirkungen oder Voraussetzungen. Dazu kommt noch ein Freundeskreis aus Mitspielern und neutralen Personen. Wer zuerst durch Karten auswählen, Ziel erfüllen und Ziel tauschen als erster 5 Lebensziele erfüllt, gewinnt.

 

Psychologisches Kommunikationsspiel * 2-6 Spieler ab 16 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola Merkle, Friedemann Friese * ca. 60 min * 12.05.40, 2F, Deutschland, 2005 *** 2F-Spiele * friedemann@2f-spiele.de * www.2f-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..4/49
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fiji
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne) Bertrand Fréderic
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ 2006
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen
Fiji

Fiji

 

Die Spieler wollen die Schrumpfköpfe der Inselbewohner in Europa teuer verkaufen, die Inselbewohner wollen sie zwar gegen Glasperlen tauschen, aber nur nach festgelegtem Ritual. Man spielt vier Runden, jede Runde hat die Phasen Glassteine verteilen, Tauschbedingungen festlegen, Siegbedingung festlegen, tauschen und Schrumpfköpfe verteilen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Schrumpfköpfen.

 

Tausch- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Grafik: Maura Kalusky, Fréderic Bertrand * ca. 30 min * 15.09.40, 2F, Deutschland, 2006 *** 2F-Spiele * www.2f-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..5/49
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Filou ( Die Katze im Sack )
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 8+ 2007
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Filou

Filou

 

Die Spieler ersteigern mit Mäusen die berühmte Katze im Sack – es können gute und schlechte Katzen drin sein, und da jeder eine Katze oder Hund oder Hasen hineingesteckt hat, ist Bluffen und Tricksen möglich. Am Ende zählen gute Katzen und Mäuse Plus, alle schlechten Katzen Minuspunkte. Ein Angebot mit einer Karte pro Spieler wird verdeckt ausgelegt, die Spieler bieten dafür reihum, wer passt scheidet für die Runde aus, bekommt die Mäuse von der niedrigsten Karte noch im Spiel und es wird die nächste Karte der Reihe aufgedeckt. Wer als letzter übrig bleibt, bekommt die Karten, ist ein Hund drin, verscheucht er je nach seiner Größe eine positive oder negative Katze. Nach neun Runden summiert man die Werte auf den Karten und zählt die Mäuse-Marker dazu, Hasen sind wertlos, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Bluff- und Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Grafik: Maura Kalusky * ca. 20 min * 16.10.70, 2F, Deutschland, 2007 *** 2F-Spiele * www.2f-spiele.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..6/49
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Finstere Flure
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 45 min 10+ 2003
  Rennspiel - Satire, Schwarzer Humor
Finstere Flure

Finstere Flure

 

Die Spieler  versuchen ihre Spielfiguren durch Fürst Fiesos Festung zu ziehen, ohne dabei vom Hofmonster Furunkulus gefressen zu werden. Wer zuerst eine bestimmte Anzahl an Spielfiguren zum Ausgang gebracht hat, gewinnt das Spiel. Im Spielverlauf setzen die Spieler reihum jeweils eine ihrer Figuren. Nachdem alle Figuren bewegt wurden, bewegt sich das Monster automatisch (gesteuert von Monsterbewegungs-Karten), um alle Figuren zu fressen, die es sieht. Da muss man sich schon beim Bewegen so stellen, dass man hinter einem Stein gut versteckt ist und vielleicht sogar andere Figuren ins Verderben lockt.

 

Satirisches Rennspiel * 2-7 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Friedemann Friese * 11.10.40, 2-F-Spiele, Deutschland, 2003 *** Verlag: 2F-Spiele * www.2f-spiele.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..7/49
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Flick Werk
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 2000
  Lege - Denk
Flick Werk

Flick Werk

 

Jeder Spieler hat die gleiche Aufgabe – aus dem vorhandenen Material in möglichst kurzer Zeit ein Netzwerk einzurichten. Dieses Netzwerk muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Jeder Spieler hat 12 Karten, aus einem weiteren Satz gleicher Karten wird jeweils ein Auftrag gezogen und in die Planmitte gelegt. Die Spieler sind reihum Auftraggeber, der Auftraggeber legt die vier Spielsteine an die Außenseite des Plans, diese Felder = Büros müssen im fertigen Netzwerk Ausgänge haben und untereinander verbunden sein. Nun versucht jeder Spieler, so schnell wie möglich mit seinen Karten ein Netzwerk mit identischem Mittelstück und den geforderten Ausgängen zu errichten. Wer es als erster schafft, bekommt das Aufgabenplättchen.

 

Lege- und Denkspiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 20 min * Deutschland, 2000 * 2F-Spiele * Am Hohentorshafen 21 * D-28197 Bremen * Fon +49-421-5247611 * Fax +49-52476-18 * friedemann@2f-spiele.de * www.2f-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..8/49
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flussfieber
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2008
  Karten - Setz-/Position - Rennspiel
Flussfieber

Flussfieber

 

Die Spieler sind Flößer, die sich den Fluss hinabtreiben lassen, Baumstämme und andere Flöße sind Hindernisse. Jeder Spieler hat einen männlichen und weiblichen Flößer im Spiel, dazu Karten, die gemischt und dann verdeckt gezogen werden. In seinem Zug muss man eine Karte spielen und die Bewegungspunkte nutzen, man kann auch andere und eigene Flößer wegschieben, Strömungen können einen vorwärts oder rückwärts tragen.

 

Rennspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Grafik: Maura Kalusky * ca. 20 min * 17.10.10, 2F, Deutschland, 2008 *** 2F-Spiele * www.2f-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..9/49
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Frieses Wucherer
  Verlag 2F-Spiele
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne) Fröhlich Lea
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 12+ de 2013
  Karten - Lege
Frieses Wucherer

Frieses Wucherer

 

Wohnungen vermieten und Geld verdienen. Man akzeptiert Mieter, die von Bungalows träumen und in Mietskasernen landen und leidet unter Hausbesetzern! Man überprüft Häuser - Hausbesetzer, Mietnomaden und Monster übersiedelt man in eigene oder fremde Wohnungen - und zahlt Kaution, wenn man im Knast ist. Dann spielt man beliebig viele Karten gegen einen beliebigen Spieler, um Haus zu bauen oder auszubauen, Mieter einziehen zu lassen oder Aktionen zu nutzen. Zum Schluss kassiert man Miete je nach Haus und Mieter, als Geld oder neue Karten. Sind die Karten verbraucht, gewinnt man nach einer Schlussrunde mit dem meisten Geld. Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage 1992

 

Immobilienspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: 2F-Spiele 2013

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Maura Kalusky, Lea Fröhlich

Web: www.2f-spiele.de

Art. Nr. 22.10.07

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja                                     

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 5 ..10/49
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Funkenschlag
  Verlag Swan Panasia Games
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Kalusky Maura (Lars Arne)
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ zh 2009
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau
   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite