![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/5 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Archipelago Krieg & Frieden | ||||||
Verlag | Ludically | |||||
Autor | Boelinger Christophe | |||||
Grafik | Pommaz Ismael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 13+ | de | 2014 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Archipelago Krieg & Frieden
Als Beauftragter europäischer Nationen kolonisiert und bewirtschaftet man Gebiete der Neuen Welt, unter Berücksichtigung der Einwohner-Bedürfnisse, um Rebellion zu vermeiden, und für Gewinne für die Kolonialmacht. Jeder Spieler hat ein Spielziel innerhalb der vorher vereinbarten Spieldauer. Die Runden bestehen aus: Deaktivierung, Spielerreihenfolge für Geldgebot, Bevölkerungseffekte, Gleichgewicht im Archipel laut Nachfrage in Kolonie und Heimat, Aktionsphase mit Aktion laut Aktionsrad, Entwicklungskarte oder Nutzen von Markt oder Hafen sowie Kauf von Entwicklungskarten. Die Erweiterung Krieg & Frieden bringt 40 neue Entwicklungs-Karten - 20 Fortschrittskarten und 20 Charakterkarten, die mit den Karten des Grundspiels kombiniert werden oder diese ersetzen können. Sie sind aggressiver, interaktiver und drastischer als die Karten des Grundspiels.
Erweiterung zu Archipelago für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ludically / Asmodee 2014 Autor: Christophe Boelinger Grafiker: Ismaël Pommaz Web: www.ludically.com Art.Nr.: ARC04
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragon Keeper The Dungeon | ||||||
Verlag | Ilopeli | |||||
Autor | Daniault Etienne | |||||
Grafik | Moricel Ismael Boris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 13+ | de en fr it nl | 2016 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Dragon Keeper The Dungeon
Als Beschützer des Drachen gehen die Spieler gegen andere Abenteurer vor, die den Drachen angreifen. Die drei Ebenen des Dungeons werden aufgebaut und mit Abenteuerplättchen bestückt, der Drache beginnt auf dem Treppenplättchen. Der aktive Spieler bewegt den Drachen in Richtung „1“ und nimmt das Plättchen; danach in Richtung „2“ und gibt das Plättchen dem rechten Nachbarn, für einen Wert >2 gibt es dafür einen Schatzmarker. Sonderaktionen sind optional! Gibt es kein Plättchen mehr in der Reihe, endet die Ebene, sind alle Ebenen erledigt, muss jeder Spieler seinen höchsten Plättchenstapel abwerfen, ist dies der Stapel seiner Gilde, auch den zweithöchsten. Dann gewinnt man mit den meisten Punkten aus Plättchenwerten minus Werten eigener Stammgildeplättchen.
Sammelspiel mit Fantasy-Thema für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ilopeli 2016 Autor: Etienne Daniault Grafiker: Ismael Boris Moricel Web: www.ilopeli.com Art.Nr.: 30014 0
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sabbat magica | ||||||
Verlag | Helvetia Games | |||||
Autor | Ettori Guillaume Fraile Jeremy | |||||
Grafik | Mastroianni Lorenzo Pommaz Ismael Debons Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de en fr | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker - Worker Placement | ||||||
Sabbat magica
Magier, die ihr Volk vertreten, kämpfen um den Titel Größter Magier. In sechs Durchgängen erledigt man die Phasen Planung, Spielzüge und Versorgung. Planung besteht aus Verfluchung, Beschwörung und Bonus der Runde. Spielzüge werden in Reihenfolge abgewickelt, immer ein Zug pro Runde bis die Aktionen laut Zeitkarte verbraucht sind. Als Zug bewegt man den Zauberer im Herrenhaus oder bewegt Geister. Ist für einen Geist kein Platz frei, zieht er sich auf den Friedhof zurück oder kämpft durch Bezahlen von Schreckenspunkten und erhält Siegpunkte. Versorgung besteht aus den Phasen Ernährung, Siegpunkte der Region und Anerkennung. Nach sechs Runden erhält man noch fünf SP pro eigener Chimäre und gewinnt mit den meisten.
Worker Placement mit Bluff für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Helvetia Games 2016 Autor: Jérémy Fraile, Guillaume Ettori Gestaltung: Lorenzo Mastroianni, Ismaël Pommaz, Olivier Debons Web: www.helvetia.games.ch
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/5 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The River | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Perrin Ismael Pauchon Sebastien | |||||
Grafik | Bosley Andrew Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
The River
Kundschafter erkunden stromaufwärts die Uferregion des Flusses! Reihum kann man zuerst Rohstoffe in Nahrung tauschen und muss dann einen Kundschafter von seinem Schiff auf eine Insel am Plan versetzen und deren Aktion ausführen: Gelände nehmen, Rohstoff produzieren, Gebäude reservieren oder bauen, Gelände vertauschen, Startspieler werden. Gelände produziert und/oder lagert Rohstoffe. Sind alle Schiffe leer, wird verbliebenes Gelände abgeräumt, Gebäude werden aufgefüllt und jeder nimmt seine Kundschafter zurück. Hat jemand fünf Bonusplättchen oder sein 12. Gelände, wertet man am Ende der Runde Rohstoffe, Geländearten in Spalten und Wiesen.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Days of Wonder / Asmodee 2018 Autor: Ismaël Perrin, Sébastien Pauchon Gestaltung: Andrew Bosley, Cyrille Daujean Web: www.asmodee.de Art. Nr. 8731
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Unita | ||||||
Verlag | Helvetia Games | |||||
Autor | Brück Steve | |||||
Grafik | Mastroianni Lorenzo Ismael Debons Olivier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | de en fr | 2014 | ||
Würfel - Konflikt/Simulation | ||||||
Unita
Wieder angesiedelt in einer etwas anderen Schweiz, die Regionen kämpfen für Unabhängigkeit. Man nutzt 64 Würfel als Einheiten ohne ein Quäntchen Glück und bewegt sie Richtung Magisches Portal; Begegnungen mit anderen Einheiten können Stärkepunkte kosten; am magischen Portal werden Stärkepunkte der Einheiten zu Siegpunkten und die Einheit verlässt das Brett. Eine Runde besteht aus Aufstellung und Handlung; Für Handlung hat man drei Handlungen bei Runde, Vorrücken einer Kompanie kostet einen oder zwei Handlungspunkte je nach Gelände, sind danach zwei Kompanien nebeneinander wird gekämpft.
Kampfsimulation mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Helvetia Games 2014 Autor: Steve Brück Grafiker: Olivier Debons, Lorenzo Mastroianni & Ismaël Web: www.helvetia-games.ch Art.Nr.: 021952
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |