vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..1/2859
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Harry Potter Strike Dice Game
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Nüßle Dieter
  Grafik Dawson Sam
  Redaktion Mulvihill Mike Maack André Absmeier Sophia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8-99 de en es fr it nl 2020
  Würfel
Harry Potter Strike

Harry Potter Strike! Dice Game

 

Man soll mit seinen Würfeln die in der Arena liegenden Würfel umwürfeln, damit man Würfel mit gleichen Symbolen und damit einen Zauberspruch wirken kann. Man beginnt mit einer Anzahl Würfel, ein Würfel wird in die Arena geworfen. Der Erste muss einen Würfel in die Arena werfen; zeigen danach zwei oder mehr Würfel gleiche Symbole, nimmt man alle zu sich und wirkt den Spruch: Für Immobilus bleiben alle solche Würfel in der Arena, andere gleiche Symbole kann man nehmen. Für Relaschio müssen alle Spieler gleichzeitig einen Würfel einwerfen, weitere Zauber bleiben ohne Effekt und man nimmt Würfel mit gleichen Symbolen. Wingardium Leviosa – gleiche Symbole werden genommen, restliche Würfel werden gestapelt; für den nächsten Wurf zählt nur der oberste Würfel, falls noch Würfel gestapelt sind. Confundo kehrt nach dem Einsammeln der Würfel die Spielreihenfolge um. Danach endet der Zug. Zeigen alle Würfel verschiedene Augenzahlen, kann man aufhören oder einen weiteren Würfel werfen. Hört man auf, ist der eingesetzte Würfel verloren. Vor dem Wurf darf man Würfel in der Arena umgruppieren. Würfel, die X zeigen, werden sofort aus dem Spiel genommen, unabhängig von gleichen Augenzahlen. Ist die Arena völlig leer, muss man für Expelliarmus!  alle eigenen Würfel in die Arena werfen. Wer als Letzter noch Würfel hat, gewinnt. Mit Turnierregeln.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2020

Autor: Dieter Nüßle

Redaktion: Mike Mulvihill, André Maack, Sophia Absmeier

Gestaltung: Sam Dawson

Web: www.ravensburger.de

Art .Nr.: 26 8439 9

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..2/2859
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hart an der Grenze
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Zatz André Halaban Sérgio
  Grafik Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 75 min 10+ de 2006
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Hart an der Grenze

Hart an der Grenze

 

Reihum legen alle Spieler Waren aus der Hand in den Koffer und sagen Anzahl und Art an, der Zöllner der Runde kontrolliert einen Spieler, dieser bezahlt für jede falsch oder nicht genannte Ware die angegebene Strafe, oder besticht den Zöllner. Die anderen legen alle Waren im Koffer  hinter den Koffer und ergänzen auf 5 Karten. War jeder einmal Zöllner, endet die Runde, alle dürfen 3 Waren unter den Koffer legen für den Verkauf am Ende und bekommen die restlichen Waren ausbezahlt. Einmal im Spiel kann jeder als Zöllner einen zweiten Spieler kontrollieren oder die Waren eines Spielers beschlagnahmen. Nach drei Runden verkauft jeder die Waren unter dem Koffer für den doppelten Wert, wenn es im Rahmen des Mengenlimits möglich ist. Wer dann am meisten Geld hat gewinnt.

 

Bluff- und Sammelspiel * Serie: Spiele-Galerie * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: André Zatz und Sergio Halaban * Grafik: Michael Menzel * ca. 75 Minuten * 691509, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..3/2859
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Haussers Original Elfer raus! MASTER
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Schwarzschild Pepperle Walter DE Ravensburger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8-99 de 2011
  Karten
Haussers Original Elfer raus! Master

Elfer raus! Master

 

Man versucht, als Erster seine Handkarten in farbigen Zahlenreihen in richtiger Reihenfolge abzulegen, 11er sind Startkarten. In der Master-Variante liegen zu Beginn alle vier 11er-Karten aus und man kann ein bis vier Karten in eine oder mehrere Reihen legen. Für die letzte Karte einer Seite, also 1-11 oder 11-21 gibt es eine Bonuskarte. Ein Joker ersetzt jede Karte und kann gegen die entsprechende Karte ausgetauscht werden. Eine Verbindungskarte führt zu einer Nachbarreihe, dort muss die Karte mit korrekter Farbe und Zahl angelegt werden.

Wer seine letzte Karte legt, beendet das Spiel; wer die meisten Punkte aus Bonuskarten minus Handkarten und Joker hat, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Wolfgang Kramer, Lieselotte Hausser

Grafik: Schwarzschild

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 27141 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..4/2859
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Heaven & Ale
  Verlag Plan B Games
  Autor Kiesling Michael Schmidt Andreas
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Kobilke Viktor Schmit Philippe
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Heaven & Ale

Heaven & Ale

 

Bier brauen im eigenen Kloster. Man zieht beliebig weit auf ein Aktionsfeld und kauft entsprechend Rohstoff oder Mönch und legt ihn gegen einfache Kosten auf die Schattenseite des Klostergartens für Geld oder gegen doppelte Kosten auf die Sonnenseite für Rohstoffe oder nimmt eine Wertungsscheibe und wertet entsprechend. Komplett umschlossene Scheunenplätze belegt man mit einem Scheunenplättchen auf Basis der umliegenden Plättchenwerte und erhält Baumeisterfortschritt und Ertrag damit aktivierter Rohstoffplättchen. Am Ende wertet man Produktionswert nach Abgleich der Rohstoffmarkerposition laut Braumeisterposition sowie gesammelte Fässer.

 

Lege- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Plan B Games / eggertspiele 2017

Autor: Andreas Schmidt, Michael Kiesling

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. ESG 5001DE

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..5/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Helden in der Unterwelt ( Erlebe phantastische Abenteuer! )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Stepponat Lutz
  Grafik Thiel Tom Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ 2005
  Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lauf - Such/Sammel/schauen
Helden in der Unterwelt

Helden in der Unterwelt

 

Die Herrscher über die Unterwelt sind verschwunden, die Unterwelt ist bevölkert von Kreaturen aus dem Schlund des Tartaros. Die Helden wollen sich dem Kampf mit dem Verdammten stellen und müssen zuerst seine drei Avatare bannen. Ein Spielzug besteht aus Unterwelt erweitern, Bewegung und Aktion, erste Aktion ist immer der Kampf, dann folgen andere Aktionen in beliebiger Reihenfolge, beschrieben durch die unterschiedlichen Aktionsmarken. Der Verdammte ist zunächst als Avatar präsent und erscheint irgendwo in Form von Spielmarken. Ist der dritte Avatar besiegt, kommt der Verdammte ins Spiel, er kann nur mit einer Spezialwaffe angegriffen werden. Helden in der Unterwelt ist ein eigenständiges Spiel, aber auch mit Rückkehr der Helden und Im Schattes des Drachen zu kombinieren.

 

Fantasy-Abenteuerspiel * Serie: Phantastische Abenteuer * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Lutz Stepponat * Grafik: Hans-Georg Schneider * PP00237 52220G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..6/2859
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Helios
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Kallenborn Martin Prinz Matthias
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Helios

Helios

 

Man gestaltet ein Gebiet mit fünf verschiedenen Landschaftsfelder, baut darauf Tempel und Gebäude und erwirbt Personen für Vergünstigungen. Aktionen werden durch Nehmen von Aktionsplättchen gewählt, gleichfarbige bringen Boni. Aktionen sind Ausbau, Tempelbau oder Gebäudekauf und Sonnenbewegung. Sie bringt Siegpunkte oder befüllt leere Landschaftsplättchen mit Rohstoffen. Personen werden mit Rohstoffen aktiviert, Gebäude mit Rohstoffen gebaut.

 

Taktisches Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Habs im Glück 2014

Autor: Martin Kallenborn, Matthias Prinz

Grafiker: Dennis Lohausen

Web: www.hans-im-glueck.de

Art.Nr.: 48237

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..7/2859
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  HELLTANK
  Verlag METAGAMING
  Autor Kosnett Phil
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1981
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..8/2859
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Helltoken: Remote Control Robot
  Verlag RamClear
  Autor Tumuki Kyo Uminekozawa Melon
  Grafik Kurihara Takahashi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-3 ca. 30 min 12+ jp 2018
  Karten - 2-Personen
Helltoken: Remote Control Robot

Helltoken: Remote Control Robot

 

Im Wettbewerb um einen Roboter greifen üble Organisationen Radiostationen an, versuchen gegnerische Basen zu zerstören und die eigene Basis zu finden. Ein Spielerzug: fakultativ Passwort = eigenen Standort eingeben, maximal zweimal im Spiel - Roboter drei Schritte bewegen - Gegnerische Fernbedienungskarten holen Roboter um je einen Schritt in Richtung Gegner - Aktionskarte ziehen und Sondereffekt abwickeln - für Angriff würfeln und Schaden zufügen, alle Basen erleiden Schaden. Man gewinnt, wenn man eine Basis auf Ausdauer 5 oder weniger beschädigt oder sein Passwort richtig eingibt. Fortgeschrittene Variante mit Spezialagenten und Spezialkräften.

 

Deduktionsspiel für 2-3 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Ram Clear / Japon Brand 2018

Autor: Kyo Tumuki, Melon Uminekozawa

Gestaltung: Kurihara Takahashi

Web: www.japonbrand.com

Art. Nr. 4 542325 12106 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..9/2859
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Helvetia
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Vohwinkel Imelda Vohwinkel Franz
  Redaktion Kuon Eva Rapp Sebastian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12 de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Helvetia

Helvetia

 

Schweizer Dörfer zu Beginn des 19. Jh. entwickeln sich, die Bewohner produzieren, heiraten, bekommen Kinder und verheiraten diese in Nachbardörfer. Güter werden produziert und umgehend zum Bau von Gebäuden im eigenen oder fremden Dorf benutzt. Danach geht der Dorfbewohner schlafen und muss vom Nachtwächter geweckt werden. Wer in ein Dorf einheiratet, kann dort Gebäude mit nutzen, dies wiederum bringt Münzen. Diese setzt man ein, um eine Persönlichkeit pro Zug zu wählen, mit der man dann so viele Aktionen wie man Münzen gesetzt hat, ausführen darf. Wer 20 oder mehr Siegpunkte aus diversen Aktionen erreicht, gewinnt.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag

Autor: Matthias Cramer

Redaktion: Eva Kuon, Sebastian Rapp

Web: www.kosmos.de

Seriennr.: 691448

 

Zielgruppe: Mit Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 96 von 286 ..10/2859
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  HeroCard Orc Wars
  Verlag TableStar Games
  Autor Carroll Nico
  Grafik Verhige Adam Hansell Peter Long Ray Othenin-Girard Alexei
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 90 min 13+ en 2007
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - 2-Personen
HeroCard Orc Wars

HeroCard Orc Wars

 

HeroCards ist ein Spielsystem, das für mehrere Themen verwendbar ist. Man ist ein Held und nutzt sein Aktionsdeck zum Kampf gegen andere Helden. Man erledigt im Zug vier Phasen: Abwerfen, Ziehen, Aufräumen und Aktion. Orc Wars ist eine Anwendung von Hero Cards - Elfen gegen Orks; einzelne Elfen sind mächtiger als einzelne Orks, aber die Orks erhalten dauernd Verstärkung. In den verschiedenen Szenarien wollen die Orks immer die Elfen vernichten, die Elfen haben verschiedene Szenarienziele.

 

Spielsystem für 2 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: TableStar Games 2007

Autor: Nico Carroll

Gestaltung: Adam Verhige, Peter Hansell, Ray Long, Alexei Othenin-Girard

Web: www.tablestargames.com

Art. Nr.: TSL - 0261

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite