![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..1/2858 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever Challenge I | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ganz schön clever Challenge I
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Blatt für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Der Zusatzblock enthält 75 Blatt und ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Ergänzung zum Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Leon Schiffer Art.Nr.: 49363
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..2/2858 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever deluxe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Würfel | ||||||
Ganz schön clever deluxe
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Tableau für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Boni am Spieltableau sind: ? Bonus -er wird eingesetzt, als hätte man die entsprechende Zahl gewürfelt; Aktionsboni werden freigeschaltet und zu einem Zeitpunkt nach Wahl genutzt, Fuchs-Boni bringen Extrapunkte bei der Schlusswertung. Die deluxe Ausgabe enthält abwaschbare Tableaus anstatt Papierbögen mit der Variante Clever Mixed auf der Rückseite der Tableaus, sowie einen Würfelturm und ein Wertungstableau auf der Rückseite des Silbertableaus.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Wolfgang Warsch Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: Leon Schiffer Art.Nr.: 49443 - 52300112
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..3/2858 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Garden of Minions | ||||||
Verlag | Manifest Destiny | |||||
Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Boukun kokuzu Ryouma Shoroyagi to zakuro Yuuki Aoharu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | en jp | 2016 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Solitär | ||||||
Garden of Minions
Ein Wald muss vor Eindringlingen beschützt werden. Bosskarten für die Schwierigkeitsstufe liegen aus, 3 schwarze Würfel für die Feinde werden eingesetzt. Weiße Würfel werden gewürfelt und eingesetzt, Gruppierungen gleicher Werte werden aufgewertet, benachbarte Feindwürfel werden dadurch geschädigt oder besiegt, ein neuer Feind erscheint. Ein Würfel 6 wird zu einem Baum und ein Boss greift an. Kettenreaktionen beim Aufwerten sind möglich. Mit sechs Bäume am Plan gewinnt man und kann wenn gewünscht, Punkte berechnen. Kann man keinen weißen Würfel würfeln und einen schwarzen nicht einsetzen, hat man verloren. Baumeffekte kann man jederzeit nutzen.
Würfel-Setz-Spiel für 1 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Manifest Destiny / Japon Brand 2016 Autor: Kuro Gestaltung: Boukun, kokuzu, Ryouma, Shoroyagi to zakuro, Yuuki, Aoharu Web: www.japombrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln:en jp + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..4/2858 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gauner raus! ( … eingekreist und aus die Maus! ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Puttin René | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | Kappler Kathi Müller Markus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr it nl | 2016 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Gauner verstecken sich, ihre Aufenthaltsorte werden nach und nach ermittelt. Im Spiel sind sechs Kartensätze A-F in sechs Farben, ein Würfel zeigt die Farben, der andere die Buchstaben. Man bekommt Karten je nach Spieleranzahl, der Rest geht unbesehen aus dem Spiel. Dann würfelt jeder reihum einmal, zählt alle Karten der Farbe und des Buchstabens auf seiner Hand und notiert das Ergebnis im Raster. Dann würfelt der aktive Spieler, zählt und notiert wieder die Summe und fragt dann einen Mitspieler nach einer Karte. Hat dieser die Karte, wird sie ausgelegt und man kann nochmals fragen, ansonsten endet der Zug. Es müssen immer die korrekten Markierungen auf allen Blättern vorgenommen werden! Muss jemand seine letzte Karte auslegen, gewinnt man mit den meisten erratenen Karten.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2016 Autor: René Puttin Grafiker: Rolf Vogt, Johann Rüttinger Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.: 60888-0017
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..5/2858 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geheimsache ( Krimi-Kartenspiel für Agenten mit Köpfchen ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Domberger Jörg | |||||
Grafik | Eberle Lutz Schatz Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | de | 2014 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Geheimsache
Spione treffen Informanten aus Unterweltkreisen nach genauem Wochenplan. Man bekommt je zwei Informanten-Karten in fünf Farben plus zwei vom gemischten Stapel. Man sieht die Wochenpläne der anderen und soll den eigenen ermitteln. Pro Runde spielen alle eine Karte aus und nennen dann reihum aus ihrer Sicht den Spieler mit dem frühesten und dem spätesten Treffen. Wer glaubt seine Reihenfolge zu kennen, nimmt die Agentenkarte mit niedrigster Nummer (1-5), spielt weiter mit, darf aber die Notizen nicht mehr verändern. Sind alle fertig, oder sind 12 Karten gespielt, gewinnt man mit richtiger eigener Reihenfolge und der niedrigsten Agentenkarte.
Krimi-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2014 Autor: Jörg Domberger Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schatz Web: www.gmeiner-verlag.de Art.Nr. 42 6022058 154 3
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..6/2858 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gentleman's Deal | ||||||
Verlag | GaGa Games | |||||
Autor | Yegorov Yan | |||||
Grafik | Novak Roman Shlyuykova Lena | |||||
Redaktion | Kan Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-9 | ca. 30 min | 14+ | de en | 2016 | ||
Karten - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Gentleman’s Deal
Als einflussreicher Bürger einer reichen Stadt teilt man mit anderen solchen Bürgern Einnahmen eines fragwürdigen Geschäfts und gewinnt am Ende mit dem meisten Geld. In jeder Runde ist ein Spieler der Dealer, der Geld an die anderen Spieler verteilt und Angebote macht, den nicht verteilten Reist behält man. Als Nicht-Dealer verlangt man natürlich einen größeren Anteil. Der Zug des Dealers besteht aus drei Phasen: 1. Angebot - 2. Abstimmen der anderen Spieler über Annehmen oder Ablehnen des Angebots - 3. Resultat; je nach Abstimmung teilen die Spieler Geld und Komplizen oder der Dealer geht ins Gefängnis und der Handel ist abgesagt.
Verhandlungsspiel für 5-9 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Gaga Games 2016 Autor: Yan Yegorov Grafiker: Roman Novak, Lena Shlyuykova Web: www.gaga-games.com Art.Nr.: GG043
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..7/2858 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gerda Gacker | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | von Frajer Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-99 | de uk fr nl es nl | 2009 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Gerda Gacker
Die Spieler entscheiden wie viele Eier Bauer Eggbert essen will und stellen ihn auf die Bratpfanne. Je nach Würfelergebnis darf man die Pfanne sofort nehmen oder muss zuerst so viele Hühnerkarten in der erwürfelten Farbe aufdecken wie Eier in der Pfanne sind. Wenn das gelingt, darf man die Bratpfanne nehmen. Sind alle Bratpfannen verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Spiegeleiern in seinen gesammelten Bratpfannen.
Memospiel * 2-4 Spieler von 4-99 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * Grafik: Andreas von Frajer * ca. 10 min * 4288, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..8/2858 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Geschickt gesteckt | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Hargrave Elizabeth | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Witter Josephine Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Zu viktorianischer Zeit hatten Blumen eine Bedeutung, mit ausgewählten Sträußen übermittelte man Botschaften. 18 Blumenkarten werden gestapelt. Dann werden Arrangements über Angebote zusammengestellt. Der aktive Spieler zieht zwei Karten vom Stapel, schaut sie an und legt dann eine offen, die zweite verdeckt aus. Der nichtaktive Spieler wählt eine Karte für ihr Arrangement, der aktive Spieler nimmt die verbliebene Karte in sein Arrangement, beide bleiben offen bzw. verdeckt - offene Karten sind Blumensträuße, verdeckte heißen Erinnerung. Mit vier Karten im Arrangement wird gewertet. Erinnerungen werden aufgedeckt, Aktionen im Arrangement fakultativ ausgeführt und dann wertet man Herzen auf Karten und Karteneffekte. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Mit Variante für 3-4 Spieler und Solovariante
Kartensammelspiel für 1-2 (3-4) Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Frosted Games 2021 Lizenz: Button Shy Games Autor: Elizabeth Hargrave, Mike Mullins Gestaltung: atelier198 Web: www.frostedgames.de Art. Nr.: 46302 7
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..9/2858 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gespensterschule | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Pokornik Brigitte Domberger Jörg | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-10 | 2005 | |||
Lernen - Spielesammlung | ||||||
Gespensterschule Lernspielsammlung mit mehreren Spielmöglichkeiten, die
Hintergrundgeschichte sind die Gespenster, die an der Schlossmauer Schreiben
und Lesen lernen. „Kleines Gespenster-ABC“ sucht den Spieler der zuerst
zwei Gespensterwörter stempeln kann. „Die Wortjäger“ sucht den Spieler, der das
Gespensterwort am schnellsten erkennt und so die meisten Gespensterkarten
sammelt. „G wie Gespenst“ verlangt, dass man möglichst schnell ein gestempeltes
Wort fertig macht. Lern- und
Wortspielsammlung * 2-5 Spieler von 5-10 Jahren * Autoren: Brigitte Pokornik und Jörg Domberger * Grafik:
Thies Schwarz * ca. 20 min pro Spiel * 4555, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 286 ..10/2858 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Get on Board: New York & London | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Saashi | |||||
Grafik | Monsieur Z= Richard Zielenkiewicz | |||||
Redaktion | Taverne Xavier | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Würfeln / Markieren - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Get on Board: New York & London
Buslinienbau in London oder New York; jeder Spieler hat einen individuellen Wertungsbogen, 32 Streckenmarker und persönliche Aufgabenkarten für die gewählte Stadt; 2 allgemeine Aufgaben liegen am Plan. In jeder der 12 Runden wird ein neues Busticket aufgedeckt; jeder markiert seinen Bogen entsprechend und muss nun die entsprechende Streckenform regelgerecht auslegen; nie zweimal auf derselben Straße; Marker mehrerer Spieler dürfen auf derselben Straße liegen. Wer mit seiner Strecke eine Kreuzung ein zweites Mal erreicht, scheidet aus. Dann steigt man in in den Bus ein, wenn man zuvor Orte oder Fahrgäste erreicht hat, und wickelt die Effekte ab. Dann checkt man allgemeine Aufgaben auf Erfüllung für Siegpunkte und wechselt entweder den Schaffner oder erledigt die Schlusswertung.
Streckenbauspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello / Hutter Trade 2022 Autor: Saashi Gestaltung: Monsieur Z, Vincent Mougenot Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 519403
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |