vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..1/2858
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fruit Friends
  Verlag Comet
  Autor Sayama Takaaki Arao Toshiki
  Grafik Sayama Takaaki
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ jp 2018
  Karten - Lege - Konflikt/Simulation
Fruit Friends

Fruit Friends

 

Man bekommt eine Frucht als Startkarte - Apfel, Traube, Kiwi, weißer und gelber Pfirsich - und sieben Spielkarten mit Früchten - Äpfel, Trauben, Kiwis, Bananen, Orangen, Melonen, gelbe und weiße Pfirsiche. Man bildet drei Paare mit seinen Karten und wirft die siebte ab. Dann deckt der Erste die Pärchen auf, die zwei nächsten wählen ein Pärchen, er selbst nimmt das Letzte. Dies wird für alle Spieler wiederholt. Danach hat jeder sechs offene Karten. Nach noch zwei solchen Runden hat man 18 Karten + Startkarte. Man punktet für die Anzahl Karten pro Sorte, bei Pfirsichen nur für eine Sorte, für manche Sorten in Relation zu anderen Sorten.

Altersangabe Regel 14+, Schachtel 8+

 

Set-Sammel-Spiel für 2-5 Spieler ab 8/14 Jahren

 

Verlag: Comet / Japon Brand 2018

Autor: Takaaki Sayama, Toshiki Arao

Gestaltung: Takaaki Sayama

Web: http://cometgame.jimdo.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..2/2858
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  FULL METAL PLANET
  Verlag LUDODELIRE
  Autor Delfanti Gerard Mathieu Gerard Trigaux Pascal
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ 1988
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..3/2858
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Fundomino ( Das Turbo-Domino )
  Verlag Huch & friends
  Autor Denoual Thierry
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 6+ 2008
  Lege
Fundomino

Fundomino

 

Fundomino hat so wie Rondomino mit dem bekannten Domino das Spielprinzip gemeinsam, die Steine jedoch sehen anders aus: Jeder Stein ist zweigeteilt und eine Zahl zwischen 1 und 6, der Stein selbst ist wie ein Kreissegment geformt. Der Spieler mit dem höchsten Doppelstein beginnt, der nächste legt an eine der offenen Seiten einen Stein mit der gleichen Farbe wie am Ende der Schlange an. Hat nur mehr ein Spieler Steine vor sich oder der Vorrat ist aufgebraucht und niemand kann mehr legen, bekommt derjenige der zuerst alle Steine angelegt hat, 40 Punkte, der Zweite und Dritte 20 bzw. 10, wer als Erster 120 Punkte erreicht gewinnt. Enden können blockiert sein und Action-Steine wirken nur, wenn sie gelegt werden, wer seinen letzten Stein legt, muss Domino sagen.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Thierry Denoual * ca. 15 min * 00280, Huch & Friends, Deutschland, 2008 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de * in Kooperation mit Blue Orange * www.blueorangegames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..4/2858
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Für die Katz
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Mars Jean-Philipp Fourcade Valéry
  Grafik Matthäus Doris Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 4+ de en fr it 2021
  Kreativ/Kommunikation - Kooperativ
Für die Katz

Für die Katz

 

Katzen müssen aus den Baumkronen nach Hause gebracht werden; zu Beginn wird eine Katzenfarbe gewählt und alle Katzen dieser Farbe plus leere Baumkronen werden auf den 12 Baumstämmen verdeckt verteilt, vier von zwölf Tierplättchen – Esel, Frosch, Huhn, Kuh, Pferd, Rabe, Vogel, Eule, Schwein, Hund, Ziege und Biene -  werden aufgedeckt, ein Spieler wird Katzensucher, die anderen Helfer sitzen an je einer Seite des Tisches und nehmen sich je ein Tier und imitieren es; dann bekommt der Sucher Stab und Augenbinde, die Baumkronen werden umgedreht, Katzen sind sichtbar, ein Helfer positioniert den Stab und dann machen die Helfer ihre Tierstimmen nach und lotsen damit den Sucher zu den Bäumen mit Katzen. Ist der Wanderstab im Katzenkörbchen angekommen, wird das Ergebnis je nach abgeräumten Kronen mit und ohne Katzen bewertet.

Mit Varianten für Personen ab 5 und 6 Jahren

 

Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Personen ab 4 Jahren 

 

Verlag: Zoch Verlag 2021

Autor: Jean-Philippe Mars, Valery Fourcade

Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5158

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..5/2858
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Furchtlose Flieger
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Piaskowy Gerhard
  Grafik Schwarz Thies
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en es fr it nl 2013
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Furchtlose Flieger

Furchtlose Flieger

 

Als Kopilot von Pit will man den Schatz von der Vulkaninsel Habanabi oder den kleinen Inseln unterwegs bergen. Man würfelt vier Würfelstäbe: Für Resultate in Pfeilfarben vom Flugzeug zu Inseln darf man das Flugzeug entsprechend versetzen. Hört man dann auf, versetzt man seinen Goldstein für die Anzahl Münzen auf der Insel. Wer weiter fliegen will, würfelt erneut. Ein Wurf ohne passende Farbe ist eine Bruchlandung, man bekommt kein Gold. Auf Inseln mit Kanister tankt man, das kostet einen Würfelstab bei Weiterflug. Bestimmte Wurfresultate liefern Amulette gegen Bruchlandungen. Wer das Ende der Goldleiste erreicht, gewinnt.

 

Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2013

Autor: Gerhard Piaskowy

Gestaltung: Thies Schwarz

Web: www.Haba.de

Art.Nr.: 5877

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..6/2858
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fury of Dracula ( Deutsche Ausgabe )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Hand Stephen WIlson Kevin Brooks Frank
  Grafik Beck Chris Shimota Sam Schomburg Brian Carey Fiona Brüning Annika Kramer Thomas Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 180 min 14+ de 2016
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Abenteuerspiel - Kooperativ
Fury of Dracula

Fury of Dracula

 

Bis zu vier Jäger gegen Dracula, Dracula spielt immer zuerst, bewegt sich von Ort zu Ort und hinterlässt Begegnungen für die Jäger. Betritt er einen Ort mit Jäger, greift er ihn sofort an anstatt eine Begegnung zu legen. Ein Jäger bewegt sich zuerst, trifft er eine Begegnung, muss er diese abwickeln bzw. mit Dracula kämpfen. Ist der Ort leer, kann sich der Jäger erholen oder Vorräte auffüllen. Wird Dracula auf Blut 0 reduziert oder im Kampf besiegt, gewinnen die Jäger als Team, Dracula gewinnt, wenn sein Vampirwert 6 erreicht.

Dritte Auflage, zweite Auflagen  Heidelberger2007, Fantasy Flight 2005 Erstauflage Games Workshop 1987

 

Kooperatives Fantasy-Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Stephen Hand, Frank Brooks, Kevin Wilson

Grafiker: Chris Beck, Sam Shimota, Brian Schomburg, Anders Finer, Team

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: FFGD0047

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cn cz de en es fr it pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..7/2858
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  G.Nome
  Verlag La Mame Games
  Autor Dickinson James
  Grafik Higgins Andrew
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4,6,3 ca. 10 min 8+ en 2015
  Karten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Kooperativ
G.Nome

G.Nome

 

Gnome sequenzieren die Gnom GNA. Teamwork wäre gut dafür, aber Gnome sind nicht wirklich kooperativ. Man spielt zu viert oder sechst, immer zu zweit in einem Team, und rivalisiert zu Projekten, um Resultate zu gewinnen. Man beginnt mit neun Teamwork Karten und spielt jeweils eine Karte; ihr Wert bestimmt die Reihenfolge, in der man Resultat-Karten nimmt. Wenn beide Teammitglieder die gleiche Karte spielen, haben sie die Runde sofort verloren; ansonsten addiert man die Teamkarten; das Team mit dem höchsten Wert wählt zuerst, der Spieler im Team mit der höchsten gespielten Karte bekommt danach die Karte. Dann wählt der Spieler mit der niedrigsten Karte im Verlierer-Team seine Karte. Absprachen vor dem Karten spielen sind erlaubt. Genaue Regeln für Kartenanzahl und wer wann welche Karte nimmt für ein Spiel mit vier und ein Spiel mit sechs Spielen, es gibt auch eine Variante für drei Spieler.

 

Kartenspiel für 3, 4 oder 6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: La Mame Games 2015

Autor: James Dickinson

Gestaltung: Andrew Higgins

Web: www.lamamegames-.com

Art. Nr.: LMG0005

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..8/2858
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Galerie der Künste
  Verlag Huch!
  Autor Wallace Mitch
  Grafik Casha Mark Kosek Max Vichi Giacomo Rossi Sofia Grassi Veronica Regni Angelica Shermadhi Doris Fiore
  Redaktion Mighty Boards Stefan Stadler
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2024
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Setz-/Position
Galerie der Künste

Galerie der Künste

 

Man möchte die beste und wertvollste Kunstsammlung besitzen, Gemälde erwerben und ansprechend platzieren. Doch Trends wechseln und unerwünschte Gemälde kommen ins Museum und beeinflussen den Wert von Sammlungen. Die fünf Phasen einer Runde sind: 1) Auktion vorbereiten – Gemälde gleich Spieler +1 liegen offen am Museumsplan, 2) Gebote abgeben – alle wählen eine Bietkarte und decken auf, 3) Gemälde in Reihenfolge der Gebote wählen und platzieren, 4) Trend anpassen - Verbliebenes Gemälde im Museum platzieren, Trendmarker versetzen und entsprechend für Gemälde punkten sowie 5) Rundenende – Auktionshammer weitergeben. Hat jemand seine Galerie komplett gefüllt, oder besitzt zwei überschüssige Gemälde oder alle haben alle Bietkarten gespielt, prüft man seinen linken Nachbarn auf Fauxpax in den Platzierungen und wertet dann Gemälde in der Galerie, Dekorationen, Augenhöhe, vollständige Sammlung und Minuspunkte für eingelagerte Gemälde.

 

Auktionsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Huch! 2023

Lizenz: Mighty Boards td. © 2023

Autor: Mitch Wallace

Redaktion: Stefan Stadler

Gestaltung: Giacomo Vichi, Sofia Rossi, Veronica Grassi, Angelica Regni, Doris Shermadhi, Max Kosek, Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883 674

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cs de en hu pl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..9/2858
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gamushara Gang
  Verlag One Draw Ltd
  Autor Kisagari Hayato
  Grafik Kondo Toshinobu
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 10+ jp 2008
  Karten
Gamushara Gang

Gamushara Gang

 

Der Boss zieht sich zurück und ein Nachfolger wird gesucht, und mitten in den Nachfolgekämpfen geht das Gerücht um, dass es einen Spion in der Gang gibt. Die Spieler übernehmen die Rolle von Gang-Mitgliedern und spielen gegeneinander, um der Reihe nach einen Gegner nach dem anderen zu eliminieren, der letzte im Spiel gewinnt. Psychologie, Bluff und gute Karten sind gefragt.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hayato Kisaragi * Illustration: Toshinobu Kondo * One Draw, Japan, 2008 *** One Draw Ltd *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 87 von 286 ..10/2858
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ganz schön clever
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Schiffer Leon
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2018
  Würfel
Ganz schön clever

Ganz schön clever

 

Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Blatt für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2018

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Schiffer Leon

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49340

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite