![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..1/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Familiengeflüster | ||||||
Verlag | Aktuell Spiele Verlag | |||||
Autor | Guttmann Henri Scholles Uschi Scholles Franz | |||||
Grafik | Pulido Justo G. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 7+ | de | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation - Familie | ||||||
Familiengeflüster
Familiengeflüster statt Liebesgeflüster. Ein Wünscher wählt seinen Wunsch und ein Familienmitglied aus, dieses reagiert darauf. Über diese Reaktion wird abgestimmt und je nach Resultat gibt es unterschiedliche Karten. Dann wird der Wünscher als Fingermaler beim Nachbarn aktiv. Als Ergebnis gibt es Karten und eine Aufgabe für beide. Der Wünscher hat nun drei Karten in der Fahne und stellt sie in der Wohnung auf. Waren alle 1 x Wünscher, liest jeder in der Familienbanden-Runde einen Vorschlag vor. Es wird abgestimmt, der siegreiche Vorschlag ist das Familienprojekt. Wünsche und Projekt müssen real eingelöst und umgesetzt werden.
Familien-Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Aktuell Spiele Verlag 2011 Autoren: Henri Guttmann, Uschi und Franz Scholles Gestaltung: Justo Polido Web: www.aktuell-spiele-verlag.de Art.Nr.: 40055 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..2/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Family Trade | ||||||
Verlag | Librage Co. | |||||
Autor | Kawaguchi Kenichiro Kirayama Naoyuki | |||||
Grafik | Nomura Uco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | jp | 2018 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel | ||||||
Family Trade
Drei Regelwerke und drei Spielmodi um Sets aus drei gleichen Karten. Market Making: Produktkartenwerte werden erwürfelt; man hat acht Karten, zieht eine und legt eine ab - die letzte Karte für drei Dreiersets kündigt man an, muss die Karten hinlegen, kann keine mehr tauschen und kann jederzeit eine abgelegte Karte als fehlende nehmen und Geld für die Sets nach Marktwert und Herkunft der letzten Karte erhalten/bezahlen. God of the market: Hat man drei Sets, würfelt man deren Marktwert neu, bevor man Geld nimmt oder bezahlt. Battle Royale Market: Analog, aber nur um ein Set, keine Ankündigung der letzten Karte, genutzte Karten gehen aus dem Spiel.
Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Librage Co. / Japon Brand 2018 Autor: Kenichiro Kawaguchi, Noayuki Hirayama Gestaltung: Uco Nomura Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..3/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fantasy Ranch ( Lebe deinen Traum! ) | ||||||
Verlag | Spielefaible | |||||
Autor | Swanlund Keshia Swanlund Anastasia | |||||
Grafik | Swanlund Anastasia | |||||
Redaktion | Niebling Will | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 75 min | 12+ | de | 2022 | ||
Deckbau - Worker Placement - Würfel - Such/Sammel/schauen - Flächenmanagement | ||||||
Fantasy Ranch
Man betreibt eine Pferderanch im Westen der USA, kaut Pferde, heuert Personal an und erweitert den Besitz, alles in einer von drei Schwierigkeitsstufen. Fünf Runden simulieren eine Saison von Pferde-Shows; man drafted vier Pferdkarten und wählt eine Ranchkachel; in seinem Zug wählt man eine von drei Aktionen – Land kaufen, Pferde kaufen oder Ranch betreiben, und beliebig viele Aktionen aus:Pferde verkaufen, Pferde verschieben und Waren tauschen. Wer zu viel kauft, läuft Gefahr vom Nachbarn übernommen zu werden. Angestellte geben Zusatzaktionen oder Fähigkeiten, um Ziele zu erreichen, erreichte Bedingungen geben Boni. Turniere werden durch Würfelwurf für Pferdefähigkeiten abgewickelt; Trophäen gewinnt man mit Sets von Pferden, Landbesitz, Komplettieren von Ranches, Schicksalskarten und Übernehmen anderer Ranches. Weiters enthalten ist auch eine Variante für Kinder ab fünf Jahren, Der Reitausflug, ebenfalls in drei Schwierigkeitsgraden, mit Teilnahme an Shows, Fohlen aufziehen und Pferde kaufen oder tauschen.
Simulation einer Pferdefarm für 2-4 Spieler ab 12 oder ab 5 Jahren
Verlag: Spielefaible 2022 Lizenz: Fantasy Board Games © 2019 Autor: Keshia und Anastasia Swanlund Redaktion: Will Niebling Gestaltung: Anastasia Swanlund Web: www.spielefaible.de Art. Nr.: 32068 (EAN)
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..4/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Farbenzug ( Eisenbahn schiebt Würfel an, Farbei zeigt, wer nehmen kann ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Rothschild Omri | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1999 | |||
Kinder - Lauf - Eisenbahn | ||||||
Farbenzug Das Spiel besteht aus einer Kunststoff-Umlaufbahn,
auf der eine Lokomotive, in der sich ein Farbwürfel befindet, weiter geschoben
wird. Innerhalb der Umlaufbahn befinden sich "Container" (bunte
Plastiksteine). Nachdem man die Lokomotive weiterbewegt hat (so weit man will,
sieht man nach, ob die Farbe auf dem Würfel mit der Farbe des nächstliegenden
Containers übereinstimmt. Wenn ja, darf man sich den Container nehmen. Wer je
einen Container in jeder der fünf Farben gesammelt hat, ist der Sieger. Neuauflage von Das Bimmelbahnspiel, Kunterbunte Bimmelbahn, Eisenbahnspiel
mit Farben * Autor: Omri Rothschild *
2-4 Kinder ab 4 Jahren * ca. 15 min *
3187, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..5/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Faulpelz | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Faulpelz
Man sammelt Sets von Tierplättchen, Handkarten geben Tiere vor. 105 Tierplättchen werden offen im Raster 15x7 im Rahmen ausgelegt. Man hat einen Satz Tierkarten und zieht davon drei auf die Hand. Man spielt eine Karte und nimmt ein Plättchen mit dem auf der Karte abgebildeten Tier und mindestens einer freien Kante und danach ein zweites Plättchen, waagrecht oder senkrecht direkt neben dem ersten genommenen, aber ohne eine Karte zu spielen. Ein komplettes Set besteht aus so vielen Symbolen, nicht Plättchen, wie auf den Plättchen angegeben und wird verdeckt abgelegt. Schräge Vögel sind Joker. Nach 12 Zügen (Handkarten 2x gespielt) gewinnt man mit den meisten Punkten aus kompletten Sets.
Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Michael Menzel, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691998
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..6/2857 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fauna junior ( Das tierisch gute Wissensspiel ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Nishitani Peter Jung Alexander | |||||
Redaktion | Maas Volker A. | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | de | 2010 | ||
Quiz | ||||||
Fauna junior
Leben Pandas in den Bergen? Sind Rehe Pflanzenfresser? Und ist ein Python so schwer wie ein Mensch? Diese Fragen beantwortet Fauna junior zu einem von 180 Tieren aus aller Welt, vom Koala bis zum Kormoran. Alle Mitspieler schauen sich das jeweilige Tier gut an und versuchen, es anschließend richtig einzuordnen. Dafür legen sie jeweils einen Setzchip auf einen Lebensraum und eine Gewichtsklasse sowie auf die beiden Auswahlmöglichkeiten „Vegetarier“ und „eierlegend“. Dann wird aufgelöst, und es gibt Punkte für richtige Einschätzungen. Spielvergnügen auch für die ganze Familie.
Schätzspiel zu Tieren für 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Gestaltung: Peter Nishitani, Alexander Jung * Redaktion: Volker A. Maas * 87700 0, Huch, Deutschland, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..7/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fauna kompakt ( Das tierisch gute Wissensspiel ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Nishitani Peter Jung Alexander Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2011 | ||
Quiz | ||||||
Fauna kompakt
Mit Fauna kompakt kann man sowohl das Spiel Fauna mit 170 neuen Tieren erweitern und nun mit bis zu 8 Spielern spielen oder das Spiel als Kompaktausgabe verwenden. Aus Spielplan- und Skalenkarten setzt man den Plan mit 7 Land- und 6 Meeresregionen zusammen. Zum vordersten Tier in der Box geben die Spieler ein Gebot für korrekte Angaben zu den gesuchten Maßen und Gebieten. Der Spieler mit dem Höchstgebot setzt Schätzsteine. Er punktet nur wenn alle Steine richtig sitzen. Alle anderen punkten in der Höhe der abgegebenen Gebote. Waren alle zweimal Startspieler, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Quiz- und Schätzspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch & Friends Autor: Friedemann Friese Artikelnr: 4 260071 87762 8
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..8/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Fauna logic | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Kazula Tzafir | |||||
Grafik | Maas Volker Jung Alexander Nishitani Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 6-99 | de nl fr en | 2010 | ||
Denk - Lege - Solitär | ||||||
Fauna logic
Man legt eine der 40 Aufgaben in den Boxdeckel und fixiert sie mit dem Rahmen. Auf jeder Aufgabe gibt es 5 Stationen mit Informationen zu einem Tier: Abbildung, Länge, Schwanzlänge, Gewicht und Verbreitung in freier Wildbahn. Diese Informationen soll man durch Einlegen von sechs Spielsteinen auf die Aufgabe durch eine durchgehende Route verbinden. Alle Stationen müssen in ansteigender Reihenfolge durch durchsichtige Stellen der Spielsteine verbunden werden. Jedes Feld darf nur einmal betreten werden, und alle Steine müssen flach auf der Aufgabe liegen. Manche Aufgaben haben mehr als eine Lösung.
Logisches Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Tzafir Kafula * Gestaltung: Volker Maas, Alexander Jung, Peter Nishitani * 877048, Huch, Deutschland, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..9/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Federflink | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Prothière Julien Rodriguez Juan Jean Charles | |||||
Grafik | Aucomte Jonathan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit - Balance - Such/Sammel/schauen | ||||||
Federflink
Vögel auf Selfies! Die bunten Vögel aus drei Familien mit je vier ausgewachsenen Vögeln und vier Jungvögeln in vier Farben sollen am Seil so angeordnet werden, dass sie den Abbildungen auf den Selfiekarten entsprechen. Die Seile werden auf den Masten in der gewünschten Spannung je nach Schwierigkeitsgrad befestigt. Ein beliebiger Vogel beginnt in der Mitte jedes Seilabschnitts, die restlichen sitzen am Schachtelrand. In seinem Zug bewegt man entweder einen Vogel oder nimmt ein Ei und tauscht – optional - seine Selfiekarte; fällt beim Bewegen ein Vogel vom Seil, erhalten alle anderen Spieler ein Ei; mit Eiern bewegt man weiter Vögel. Sitzen Vögel in der nötigen Anordnung, ruft man Selfie und legt die Karte in seinen Gewinnstapel, auch wenn man nicht am Zug ist. Sind alle Vögel am Seil oder jemand nimmt die letzte Selfie Karte, folgt die Phase Fliegen – nach Vorgabe zieht man einen Vogel am Schwanz, um alle bis auf einen vom Seilabschnitt wegfliegen zu lassen, für Zusatzpunkte. Sind alle Vögel weggeflogen, punktet man für Karten und gesammelte Eier. Kooperative Variante enthalten.
Balance- und Geschicklichkeits-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Lizenz: Gigamic © 2023 Autor: Julien Prothière, Juan Rodriguez Gestaltung: Jonathan Aucomte Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 725999
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 286 ..10/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Feed the Kraken | ||||||
Verlag | Funtails GmbH | |||||
Autor | Cheney Maikel Höh Hans Joachim Immich Tobias | |||||
Grafik | Noack Hendrik Churchill James | |||||
Redaktion | Höh Hans Joachim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-11 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2022 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Denk - Fantasy/Science Fiction/Horror - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Feed the Kraken
Deduktionsspiel um verdeckte Rollen mit drei asymmetrischen Fraktionen – Segler, Pirat oder Kultführer. Man versucht, das Schiff in Richtung des eigenen Fraktionsziels zu manipulieren. Abwechselnd ist man Captain, Lieutenant oder Navigator und kann den Schiffskurs beeinflussen. Je nach Spielerzahl nutzt man den Plan Quick Journey oder Long Journey. Piraten lernen einander vor Spielbeginn kennen, Segler und Kultisten müssen ihre Fraktion im Spielverlauf finden. Sich wiederholende Phasen im Spiel sind 1. Navigationsteam ernennen, 2. Frage der Loyalität mit eventuell Meuterei gegen das Navigationsteam, 3. Navigation mit Schiffsbewegung durch Auswahl einer von vier Navigationskarten und deren Aktionen, erst danach darf über dabei gezogene und abgeworfene Karten diskutiert werden. 4. Dienstfrei – je nach Spieleranzahl müssen eine, zwei oder alle drei der aktuellen Rollen Captain, Lieutenant oder Navigator pausieren. Der Navigator kann Befehle verweigern und von Bord springen. Aktionen auf der Landkarte sind Kabinendurchsuchung, Auspeitschen, Fütter den Kraken und Ab mit der Zunge. Aktionen der Navigationskarte sind Betrunkten, Meerjungfrau, Teleskop, Bewaffnet, Entwaffnet oder Kultaufstand. Die Segler gewinnen, sobald das Schiff Bluewater Bay erreicht,die Piraten wenn das Schiff Crimson Cove erreicht; der Kult gewinnt, wenn das Schiff den Kraken im Norden erreicht oder der Kultführer auf einem Krakenfeld an den Kraken verfüttert wird.
Social Deduction Spiel für 5-11 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: funtails 2022 Lizenz: Spiel Instabil © 2021 Autor: Maikel Cheney, Hans Joachim Höh, Tobias Immich Entwicklung: Hans Joachim Höh Gestaltung: Maikel Cheney, Tobias Immich, Daniel Müller, Hendrik Noack, James Churchill, Leonardo Peñaranda Web: www.funtails.de Art. Nr.: FTFTL01DE
Zielgruppe: Freunde Spezial: Viele Spieler
Version: de en * Regeln: de en + cs es fr hu it ko pl ru uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |