vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..1/2857
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Exit Das Spiel + Puzzle Der verschollene Tempel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus Voorgang Julia Querfurth Ralph Dochtermann Sandra
  Grafik Hoffmann Martin Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Schiiller Maximilian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 10+ de 2020
  Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Lege
Exit Das Spiel Der verschollene Tempel

EXIT - Das Spiel Der verschollene Tempel 

 

Eine neue Variante der EXIT Spiele - diesmal gilt es nicht nur Hinweise zu suchen, Rätsel zu lösen, Aufgaben lösen etc., sondern in der Puzzle-Variante müssen auch vier Puzzles in diversen Stadien des Abenteuers gelegt und daraus neue Hinweise erschlossen werden. In Der verschollene Tempel sind wir als Archäologen in Indonesien auf der Suche nach einem unentdeckten Tempel, jedoch in einem Wettlauf gegen die Zeit, da auch Schatzjäger auf der Suche sind.

Level Einsteiger

 

Live Escape Game für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Inka und Markus Brand, Juliane Voorgang

Gestaltung: Martin Hoffmann, Maximilian Schiller, Michaela Kienle

Konzept: Ralph Querfurth, Sandra Dochtermann

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 692094

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

Zufall (rosa): 0

Taktik (türkis): 0

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 3

Wissen (gelb): 3

Gedächtnis (orange): 2

Kommunikation (rot): 3

Interaktion (braun): 2

Geschicklichkeit (grün): 1

Action (dunkelgrün): 0

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..2/2857
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Exit Das Spiel Catan Abenteuer auf Catan
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus Querfurth Ralph Dochtermann Sandra
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Hibbeler Eric Neonakis Alexandria Robinson Naomi.Fine Tuning Sensit
  Redaktion Querfurth Ralph
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 10+ de 2025
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Kinder
EXIT - Das Spiel Catan Abenteuer auf Catan

EXIT - Das Spiel Catan Abenteuer auf Catan

 

Live Escape Game – Man ist mit einer Situation konfrontiert und muss sich befreien oder die Situation auflösen, durch Hinweise suchen oder Rätsel für verschiedenste Zwecke, wie z.B. Schlüssel lösen. Je nach Thema muss man Aufgaben lösen - Personen, Fallen etc. finden, oder Gegengift und sonstige Hilfsmittel. Man nützt Decodierscheibe, Buch und Bild eines Situation mit Gegenständen, diese tragen Symbole. Im Spielverlauf muss Material geknickt, bemalt oder zerstört werden, jede Packung ist nur einmal spielbar.

In Catan Abenteuer auf Catan besiedelt man Catan und will dessen Rätsel lösen; neu sind 9 Karten „Helferinnen & Helfer Catans“.

Level Einsteiger

 

Live Escape Game für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2025

Autor: Inka & Markus Brand

Konzept: Ralph Querfurth, Sandra Dochtermann

Redaktion: Ralph Querfurth

Gestaltung: Claus Stephan, Eric Hibbeler, Alexandria Neonakis, Naomi Robinson, Michael Menzel, Martin Hoffmann, Fine Tuning, Sensit

Technische Entwicklung: Monika Schall

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 684983

 

Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..3/2857
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Explorers
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Walker-Harding Phil
  Grafik Miramon Sabrina KnffDesign
  Redaktion Ramassamy Jean-Baptiste Köberlein Valentin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de en fr it 2021
  Strecken- / Netzwerk-Bau - Such/Sammel/schauen
Explorers

Explorers

 

Die sagenumwobene Welt ist gefunden, und man soll seine Route mittels Erkundungskarten optimal planen. Die Spieler entscheiden über die u verwendende Seite von Wertungsplättchen und Rahmen und platzieren die vier von Startspieler gewählten Landschaften in ihre Rahmen. Dann markieren alle noch ein Dorf und dreimal einen Geländetyp, angrenzend an Startdorf oder gewähltes Gelände. Für eine Runde wird vom Startspieler eine Erkundungskarte aufgedeckt und ein Geländetyp gewählt und alle setzen entweder drei Kreuze auf den vom Startspieler nicht gewählten Geländetyp oder zwei Kreuze auf den von ihm gewählten Typ, orthogonal benachbart zu vorhandenen Kreuzen.  Wird ein Feld mit Objekt markiert, nutzt man den Effekt. Nach sieben Erkundungskarten endet die Runde und alle punkten für Proviant und Edelsteine. Nach vier Runden wertet man Dörfer, Proviant, Edelsteine und Tempel sowie Auftragsplättchen in der Expertenvariante.

 

Streckenbau- und Sammel-Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2021

Autor: Phil Walker-Harding

Entwicklung, Redaktion: Jean-Baptiste Ramassamy, Valentin Köberlein

Gestaltung: Sabrina Miramon, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 26 982 2

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..4/2857
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Extrablatt ( Das Spiel der rasenden Reporter )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Kodys Gerhard
  Grafik Hierner
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ 1993
  Lege - Entwicklung/Aufbau
Extrablatt

Extrablatt

 

Extrablatt – ein gleichnamiges Spiel zum gleichen Thema, so was passiert beim Spiele machen, das 2. Extrablatt ist im Moskito-Verlag erschienen und stammt von Karl-Heinz-Schmiel. Das Thema ist ähnlich, jeder Spieler hat eine Titelseite, die mit Nachrichtenkärtchen belegt werden muss, eines davon ist die Schlagzeile. Unterschiedlich fähige Reporter und der Wert der Nachrichten an der Börse beeinflussen das Spiel, gewertet wird, wenn ein Spieler seine Seite gefüllt hat.

 

Legespiel mit Thema Zeitung * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Gerhard und Elisabeth Kodys * ca. 60 min * 6012, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..5/2857
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Eye Catch
  Verlag Game Factory
  Autor Hiron Maureen Bonnick Sheyla
  Grafik Bonaparte Game Factory
  Redaktion Mutter Rolf
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de en fr it 2017
  Such/Sammel/schauen - Reaktion
Eye Catch

Eye Catch

 

64 Tiere auf verschiedenfarbigem Hintergrund sollen gefangen werden. Sie werden verdeckt gestapelt, zwei liegen offen aus. Jeder deckt reihum eine Karte auf - wer einen „Catch“ entdeckt, ruft „Catch“ und nimmt die drei Karten. Rufen mehrere Spieler gleichzeitig, gehen die drei Karten aus dem Spiel. Wer fälschlich ruft, gibt die letzte gewonnene Karte zurück. Ein Catch sind drei gleiche Tiere, drei gleiche Farben oder zwei Tiere und zwei Farben. In einer Variante merkt man sich ausliegende Karten, dreht drei Karten von Tisch und/oder Stapel um, nimmt einen Catch und deckt auf, bis drei offenen Karten keinen Catch bilden und verdeckt diese Karten.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2017

Autor: Maureen Hiron, Sheyla Bonnick

Gestaltung: Bonaparte, Game Factory

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr. 646189

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..6/2857
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fabelwald
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warrender Jeff
  Grafik Blanc Édouard Schiffer Leon
  Redaktion Niegsch Nicolas
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2024
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Merk
Fabelwald

Fabelwald

 

Schlüssel zu Zaubertürmen sind im Wald versteckt, wer zuerst drei Schlüssel findet, alle Aufträge erledigt hat und zu seinem Zauberturm zurückkehrt, gewinnt und wird Nachfolger des alten Zauberers. Waldplättchen liegen im 6x6 Raster, die Zaubertürme offen in den Ecken, dort beginnen die Figuren. Jeder hat drei Orte vor sich liegen. Ist man aktiv, zieht man auf ein benachbartes Plättchen, deckt es auf und erledigt den Effekt. Dies darf man wiederholen bis man vier Schritte gemacht hat; Trolle, magische Orte oder der Drachen können den Zug früher beenden. Plättchen-Effekte: Zauberer – Auftrag ziehen, wenn man keinen hat, Erfüllen durch Betreten eines Plättchens mit gleichem Symbol. Magische Orte – hat man eine solche Karte, dreht man sie um und hat einen Schlüssel gefunden. Lichtung – kein Effekt. Fee – Plättchen anschauen. Troll – ein Schritt zurück; Drache – zurück auf Startfeld. Zuletzt dreht man alle offenen Plättchen im Raster um.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Jeff Warrender

Redaktion: Nicolas Niegsch

Gestaltung: Édouard Blanc

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40661

 

Zielgruppe: Kinder & Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..7/2857
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Face 2 Face
  Verlag White Goblin Games
  Autor Kok Els Visschedijk Gielen Mathieu
  Grafik Derossi Gianpaolo Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 5 min 3+ de en fr nl 2012
  Merk - Reaktion - Kinder
Face 2 Face

Face 2 Face

 

Zeit zum Zusperren im Zoo – die Tiere gehen zurück in ihre Käfige oder Gehege um sich für die Party umzuziehen. Im Spiel sind 16 Kärtchen mit dem Kopf eines Tieres und 16 Kärtchen mit einem Loch und den Umrissen eines Tierkopfes. Mit diesen Kärtchen kann man nun verschiedene Spiele spielen.

In Face 2 Face, einer Variante des klassischen Memos für Kinder ab 3 Jahren, legt man die Kärtchen mit Loch in ein Raster und die ohne Loch ebenso. Dann deckt man zwei Kärtchen auf und legt sie übereinander, das mit Loch auf das ohne Loch. Passen die Kärtchen zusammen, bekommt man das Paar und darf wieder  zwei Kärtchen aufdecken. Kleinkinder ab 2 Jahren können Funny Faces spielen, sie legen einfach nach Belieben ein Kärtchen mit und ein Kärtchen ohne Loch übereinander. Varianten sind Funny Faces für Spieler ab 2 Jahren, First Face für Kinder ab 5 Jahren und Peek a Boo für Spieler ab 6 Jahren.

 

Merk- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: White Goblin Games 2012

Autor: Els Kok, Joke Visschedijk, Mathieu Gielen

Grafik: Gianpaolo Derossi, Hans-Georg Schneider

Web: www.whitegoblingames.com

Art.Nr. 30074 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..8/2857
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Facecards
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion Brück Stefan Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 20 min 10+ de en fr it nl 2017
  Wett / Rate / Zocker - Such/Sammel/schauen - Karten
Facecards

Facecards

 

Alle Facecards werden verdeckt gestapelt, jeder hat Handkarten und ein Fotoalbum. Man wählt aus seinen Handkarten ein möglichst gut zusammenpassendes Pärchen und legt eine der Karten verdeckt vor sich, die andere verdeckt in die Mitte. Nun werden je nach Spieleranzahl Karten in die Mitte dazugelegt, alle dort gemischt und dann alle Karten aufgedeckt. Wer den Fotoapparat hat, tippt als Erster auf die Karte vor einem Spieler und die seiner Meinung nach dazugehörige Karte in der Mitte. Liegt er richtig, nehmen beide je eine der Karten für ihr Album. Richtige Karten-Pärchen verschiedener Kategorien bringen eine Bonus-Karte. Mit Varianten.

 

Rate- und Sammelspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Leo Colovini

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26675 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..9/2857
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fairy Tale
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Nakamura Satoshi
  Grafik Nachigami Yoko
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 40 min 8+ de 2008
  Karten
Fairy Tale

Fairy Tale

 

Spielziel ist, möglichst viele Punkte zu erreichen, dies geschieht durch Ausspielen von Karten – alle spielen gleichzeitig und die Auswirkungen der Karten werden durchgeführt. Interessant ist der Mechanismus wie man Karten bekommt, jeder erhält 5 Karten zugeteilt, wählt eine und gibt die restlichen Karten an seinen Nachbarn weiter, usw. bis jeder 5 Karten vor sich liegen hat. Auswirkungen von Karten „öffnen“ und „schließen“ Karten vor den Spielern, einschließlich der Karte, die den Effekt ausgelöst hat. In den Experten-Regeln kommen noch „Jagd“ und andere Effekte dazu, zum Beispiel eine Allmacht-Karte. In japanischer Sprache mit Kartenliste und Regeln in Englisch.

Gemeinschaftsproduktion mit What’s Your Game?

 

Fantasy-Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren* Autor: Satoshi Nakamura * Grafik: Yoko Nachigami * Heidelberger, Deutschland, 2008 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 78 von 286 ..10/2857
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fairy Tale
  Verlag Yuhodo
  Autor Nakamura Satoshi
  Grafik Nachigami Yoko
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min ohne 2004
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite