![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..1/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Egizia | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Acchittocca= Brasini Flaminia Gigli Virginio Luperto Stefano Tinto Antonio | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Egizia
Das Land der Pyramiden muss ausgebaut werden, in fünf Runden verstärken die Spieler ihre Bautrupps, erwerben Steinbrüche, nehmen Nil- und Sphinxkarten und bauen an Königsgräbern, Obelisk, Pyramide und Tempel. Pro Runde legt man zuerst Nilkarten aus und befährt den Nil, ernährt Bautrupps, produziert Steine, baut, kassiert Bonus für Mitwirkung an Bauwerken und letztendlich wird noch die Spielreihenfolge festgelegt. Nach fünf Runden gibt es eine Schlusswertung: Man kann Steine verkaufen, wenn die Markierung passt, und bekommt Punkte für die Gräberplättchen. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Acchittocca * Grafik: Franz Vohwinkel * 48202, HiG, Deutschland, 2009 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..2/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Egomaster | ||||||
Verlag | Egomaster | |||||
Autor | Perez David Dubosq Stephan | |||||
Grafik | Moreau Sophie Rassouw Benoit | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 16+ | fr | 2014 | ||
Party - Psychologie - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Egomaster
Man sucht sich seinen Gegner aus, nutzt seine Schwächen und konfrontiert ihn mit den eigenen Präferenzen, ein interaktives Spiel mit drei Spielmodi und 1200 Fragen. Man würfelt, zieht seine Figur und bekommt Fragen gestellt, die man entweder allein, zu zweit oder in der Gruppe bearbeitet.
Quiz- und Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Ego Master 2014 Autor: David Perez, Stephan Dubosq Grafiker: Sophie Moreau, Benoit Rassouw Web: www.egomaster.fr Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..3/2857 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ei, Ei, Stempelei | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Obert Walter | |||||
Grafik | Markowska Magdalena Fucchi Simone | |||||
Redaktion | Appolloni Luca Ciaccasassi Marta Roscini Sergio Herzog Silvia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de | 2024 | ||
Würfel - Flächenmanagement | ||||||
Ei, Ei, Stempelei
Bäuerin Stella will Ordnung am Bauernhof und die Tiere müssen gut verteilt werden. Der aktive Spieler würfelt 3 Würfel, wählt einen und stempelt das entsprechende Symbol auf sein Bauernhofblatt, dann nützen alle anderen einen der beiden Würfel und stempeln das Symbol. Will man ein Tier nicht in den Hof stempeln, kann man es in einen der beiden Plätze in der Scheune stempeln. Sind alle Felder des Hofs gefüllt, wertet man die größte orthogonal zusammenhängende Gruppe jeder Art. In der Variante für Fortgeschrittene hat Stella bestimmte Wünsche für ihren Hof, der Heuballenstempel kommt ins Spiel und auch die Hecke auf den Bauernhofblättern.
Würfel- und Flächenfüllspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: daVinci Editrice ©2022 Autor: Walter Obert Redaktion: Silvia Herzog Gestaltung: Magdalena Markowska, Simone Fucchi Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 322
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..4/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eine Frage der Ähre ( Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2009 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Eine Frage der Ähre Der schlauste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln
Die Spieler entwickeln als Landwirt ihre Felder und errichten Farmen. Ein neu bebautes Feld bringt Punkte, die man entweder als Siegpunkte sofort kassieren oder als Farmpunkte zum Errichten einer Farm ansparen kann. In seinem Zug legt man ein Ackerplättchen, bekommt die entsprechenden Punkte, wertet eine Farm und zieht ein Ackerplättchen nach. Plättchen dürfen gleiche Sorten nicht direkt überdeckenliegen und müssen auf gleichem Niveau liegen, ein kleines Plättchen pro Runde darf als Niveauausgleich genutzt werden. Steht eine Farm in einer Region, gibt es dort nur mehr Farmpunkte. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Lege- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Jefrrey D. Allers * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spieleagentur * 51700G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz White Castle Games
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..5/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
EinSATZ - bitte! | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Ileman Selami Wagner Matthias | |||||
Redaktion | Bilz Harald Becker Petra Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-24 | ca. 20 min | 10+ | de | 2009 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
EinSATZ bitte!
Wer hat nicht schon einmal einen Satz begonnen und wusste dann nicht, wie es weitergehen soll. Das ist das Spielprinzip von EinSATZ bitte! Der Satzanfang ist klar und der Spieler, weiß auch was er – nein, was seine Mitspieler am Ende sagen sollen, er muss sie nur dazu bringen. Jede Runde ist eines der beiden Teams eine Minute lang an der Reihe. Ein Spieler des Teams ist der Hinweisgeber. Er bekommt von einer Karte einen Halbsatz vorgegeben und muss diesen nach genauen Regeln so ergänzen, dass seine Teammitglieder möglichst viele Begriffe erraten. Das Team, das nach mehreren Runden die meisten Begriffe erraten hat, gewinnt.
Wort- und Sprachspiel * 4-24 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Grafik: Selami Ileman, Wagner Matthias * Redaktion: Harald Bilz, Petra Becker, Heiko Ellert * 00028, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..6/2857 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eis-Freunde | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Punke Helmut | |||||
Grafik | Cheung Silvia Rieger Ingrid Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de fr it | 2025 | ||
Lege - Spielesammlung - Kleinstkinder | ||||||
Eis-Freunde
Eiskugeln und Toppings liegen in den drei Fächern des Eiswagens. In der Variante „Schleck-doch-mal“ nutzt man die Legetafel mit vier Kugeln und würfelt – für eine Farbe versucht man eine Kugel der Farbe in einem der drei Fächer suchen und nehmen, wenn man sie findet. Alle anderen dürfen auch ins Fach schauen. Für ein Herz als Resultat darf man nach dem Topping suchen. Wer zuerst seine Legetafel gefüllt hat, gewinnt. In der Variante „Schleckermäulchen“ nutzt man die Lege-Tafelseite mit drei Kugeln und soll zuerst drei verschiedene Sorten und zwei verschiedene Toppings finden. Allerdings darf nur ins Fach schauen, wer gerade am Zug ist.
Lege-, Sammel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Helmut Punke Entwicklung Monika Gohl Gestaltung: Silvia Cheung, Ingrid Rieger, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 048 8
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de fr it * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..7/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
El Alamein ( Anime Edition ) | ||||||
Verlag | Kamikaze Games | |||||
Autor | Yoshizawa Atsuo | |||||
Grafik | MamoWilliams Maruto Nogami Takeshi Rock Poyoyon Tobashi Kotomi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | en | 2016 | ||
Karten - Deckbau - Konflikt/Simulation | ||||||
El Alamein Anime Edition
Deckbauspiel mit Konflikt Thema, Schlacht um El Alamein in WWII, mit Manga-Illustrationen, genutzt werden die aus Dominion bekannten Mechanismen. Es gibt auch eine Ausgabe mit historischen Fotografien als Illustration. Nachfolgespiel zu Barbarossa von Arclight Games, trotz Ähnlichkeiten nicht wirklich damit zu kombinieren.
Deckbauspiel mit Militär/Manga-Thema für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Arclight / Kamikaze Games 2016 Autor: Atsuo Yoshizawa Gestaltung: MamoWilliams, Maruto,, Takeshi Nogami, Poyoyon Rock, Kotomi Tobashi Web: www.kamikaze-games.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..8/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elemento | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Besedic Momo Lepuschitz Wilfried | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 9-99 | 2006 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Elemento Elemento ist ein schön gestaltetes
abstraktes Taktikspiel, die Elementsteine müssen in Anlehnung an das Sudoku-Prinzip platziert werden, jedes Element darf nur
einmal pro Reihe, Spalte oder Quadrat vorkommen. Zwei Würfel bestimmen die
Farbquadrate, in denen Elementsteine eingesetzt werden. Diese Steine sind
übrigens aus Glas, wer den letzten passenden Elementstein in eine Reihe setzt
und damit die vier Elemente vervollständigt, kann damit Punkte erzielen. Eine
gute Mischung aus Taktik und Glück, und mit Blockaden kann man den Mitspieler
gut bremsen. Abstraktes Positionsspiel * Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..9/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elios | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Proux Philippe | |||||
Grafik | Burk Katie Zdravkovic Ajša | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr it nl | 2023 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Elios
Sonnenstrahlen als Schnellster ablegen; 2 Scheiben liegen als Sonnen in der Mitte, darum herum je ein Sonnenstrahl jeder Farbe außer weiß. Jeder Spieler zieht je nach Spieleranzahl Sonnenstrahlen aus dem Beutel und hat Jokerstrahlen in weiß. Aus den gezogenen Strahlen bildet man Gruppen aus 1-3 Strahlen, ohne doppelte Farbe. In seinem Zug legt man eine Gruppe auf die Strahlen in die Mitte - jeden Strahl auf einen Strahl derselben Farbe oder einen Jokerstrahl, alle Strahlen der Gruppe in einer Ebene und keinen Strahl höher als die Scheiben in der Sonnenmitte – ODER legt eine Sonnenscheibe ODER teilt eine eigene Gruppe in eine kleinere Gruppe. Zu viert spielt man im Team und wechselt die Züge ab; es gewinnt das Team oder der Spieler, der zuerst alle Strahlen ablegen konnte.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Helvetiq 2023 Autor: Philippe Proux Gestaltung: Katie Burk, Ajša Zdravkovic Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 329
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 73 von 286 ..10/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ELPHI ( ELBVielundDisHARMonie ) | ||||||
Verlag | DGS | |||||
Autor | Lemcke Peter J. Francke Joachim | |||||
Grafik | Kutschke Eric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | ohne | de | 2016 | ||
Werbe - Bau Spiel | ||||||
Elphi
Thema Bau der Elbphilharmonie, Spieler sind Bauherr, Architekt, Baufirma und Öffentlichkeit, im Spiel zu dritt fehlt der Architekt. Ein Spieler ist Auftraggeber, wählt eine Handkarte aus und liest sie vor. Die anderen Spieler schätzen ein, welche Folgen das Ereignis für die Rolle des Vorlesers hat und setzen dementsprechend 1-5 Bausteine auf das Bewertungstableau. Dann wird die Bewertung/Folge der Karte vorgelesen, falsch platziere Bausteine zurückgenommen und korrekt platzierte verbaut, Stein an Stein. Wer sechs Steine in einer Runde nebeneinander als Rechteck oder übereinander als Quader baut, hat einen Konzertsaal gebaut und darf sofort drei weitere Steine verbauen. Sonderkarten für Schmiergeld, Terror, Terrorversicherung und Schiffsanprall beeinflussen den Spielablauf, Diskussionskarten können eingesetzt werden, wenn man mit einer Bewertung nicht zufrieden ist. Bei Spielende gewinnt, wer die meisten sichtbaren Außenkanten hat.
Spiel zum Bau der Elbphilharmonie für 3-4 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: DGS 2016 Autor: J. Peter Lemcke, Joachim Francke Gestaltung: Eric Kutschke Web: www.dgs.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |